der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
bei u-scheiben funzt der kugelkopf nicht mehr;)

theoretisch könnte man es so machen, wie zum beispiel bei der thomson-stütze:
die unterlegscheibe konkav abdrehen, sodass die runde schraube, darin platz findet.
auf der anderen seite die unterlegscheibe dem joch anpassen.

allerdings weiß ich nicht, ob das viel bringt. ich find's so ok.
 
Wäre es nicht vorteilhaft, unter die Ti- Schrauben noch U- Scheiben zu packen, oder macht das dem Joch nichts aus?

dem Joch macht das nichts aus (wie schon erwähnt: kugelförmige Auflage);
da die Stütze speziell für den Concorde/Tobis KLEINgeometrie ausgelegt ist, habe ich das Joch genau parallel zur Sattelstrebe ausgerichtet, d.h. die Jochbohrung hat keinen 90Grad-Winkel zum Sattelrohr, sondern ist etwas nach vorn abfallend (für den Speedneedle ginge es genauso, der hat fast deselben Winkel am Sattelgestell zur Sitzfläche). Theoretisch wäre also bei dieser Kombination nicht mal eine kugelförmige Kopfauflage notwendig gewesen, da alles genau 90Grad zueinander seht: Sattelgestell/Schrauben/Joch (da hätte eine plane oder kegelförmige Auflage genügt).

Gruß
charliemike
 
Hier zwar mal nicht für MTB aber für mein Triathlonrad. Ich war zu geizig mir einen Easton Attack zu kaufen also habe ich aus meinem Easton Deltaforce selbst einen gemacht.:D
 

Anhänge

  • DSC_0002.JPG
    DSC_0002.JPG
    35,7 KB · Aufrufe: 360
  • DSC_0004.JPG
    DSC_0004.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 318
  • DSC_0005.JPG
    DSC_0005.JPG
    34,6 KB · Aufrufe: 301
Huch, glatt vergessen. 366g komplett. Vielleicht wird er noch 10g schwerer weil ich die Auflage der Halbschalen noch mit ein paar Rovings verstärke.
 
wie lang sind eigentlich die längsten popnieten?...hatte nur grad die idee da an meinem einen schaltwerk die gewinde am käfig ausgenuddelt sind das ich vieleicht einfach die pulleys popniete.aber gibt es so lange popnieten um die komplette käfig breite zu überbrücken??
 
je länger sie sind, desto größer ist der durchmesser, das wird schwierig, ne besonders haltbare und genaue verbindung ist das im übrigen auch nicht, ich würds sein lassen
 
wie lang sind eigentlich die längsten popnieten?...hatte nur grad die idee da an meinem einen schaltwerk die gewinde am käfig ausgenuddelt sind das ich vieleicht einfach die pulleys popniete.aber gibt es so lange popnieten um die komplette käfig breite zu überbrücken??
Mach doch sowas:
111405619_p1.jpg


rinn. Habe ich an der Carbonrückplatte auch & es funktioniert einwandfrei. Bekommste auch in allen erdenklichen Größen & Längen.
 
Hier zwar mal nicht für MTB aber für mein Triathlonrad. Ich war zu geizig mir einen Easton Attack zu kaufen also habe ich aus meinem Easton Deltaforce selbst einen gemacht.:D


eine ähnliche motivation hatte ich auch. bei mir musste ein stratos herhalten.
ich habe basalt genommen, ist nur etwas schwer geworden. meiner wiegt komplett 506g. Dafür ist er ziemlich stabil. hatte schon etwas bammel das die schalen halten. denen vertraue ich aber jetzt. :-)
du hast die armschalen paralell zu den extensions ausgerichtet. ist das bequem ??
 
@fuchss:
das geht einfacher. Hol Dir Messing Hülsenmuttern.
Die haben einen Kopf mit einem Schlitz zum Kontern.
Solltest Du im Baumarkt kriegen.
Wie die da in Schweden bestückt sind, weiß ich allerdings nicht.
Und ob ein Besuch bei IKEA Dich da weiterbringt,
wage ich zu bezweifeln:lol:
Fallst Du nicht weist, was ich meine, stelle ich mal ein Bild ein.
 
jo, und vielleicht stellst Du damit ´n neuen Gewichtsrekord auf,
zumindest wäre es seeeehr individuell,
wie die Holz barends, die hier mal gezeigt worden sind.
 
das zeug gibts an sich sogar schon ziemlich lange, hat das russische militär mal entwickelt in der SU. ist steifer (und schwerer) als glas, aber eben im verhältnis mehr stefigkeit als mehrgewicht.

@schnellerpfeil, kannst du mal ein bild machen? mich würde mal interessieren wie basalt im laminat aussieht.
 
Zurück