beim rennrad trau ich der geschichte mit den ausfallenden schon eher, aber beim mountainbike am vorderrad bin ich mir ned so sicher
ich weiß ja ned
möglich is es bestimmt, nur dass ich der sache ned trau, genau so wenig wie den netten carbon vorbauten. da mag man das material mögen ohne ende, aber es gibt so sachen....
vor ein paar jahren hat der herr schnura auch noch in einem bericht geschrieben, dass es sich auf grund der schwer einschätzbaren multiaxialen belastung von vorbauten NICHT bringt, diese aus carbon zu bauen. gut, er hat wohl gemerkt, dass es einen markt dafür gibt und er so mit seinen an die formel 1 angepassten preisen gut kohle scheffeln kann; ich traue der sache auf jeden fall nicht, 30-40 gramm ersparung hin oder her....
mag jeder sehen wie er will.
@ moritz:
weiß ned ob sich das lohnt die brücke bei deiner fox aus carbon zu bauen. denke mal über die kräfte nach, die bei deinen sprüngen darauf wirken. gerade bei deiner oberen brücke setzen die heblkräfte der gabelholme an. die untere brücke nimmt zwar auch viel kraft auf, wird aber trotzdem etwas als drehpunkt mitschwingen. und sooo viel material hast du da auch nicht dran das du einsparen kannst.
ausserdem:
ich gehe davon aus, dass
magura in der nächsten zeit mal mit carbon stand- oder tauchrohren oder ner carbonbrücke auftaucht. habe neulich ein paar von deren mitarbeitern auf einer composite messe mit gabelzeichnungen in der hand bei einigen herstellern rumspringen sehen und einige gesprächsfetzen aufgefasst. mag sein, dass es sich nur um ideen handelt, aber die bestrebungen haben se auf jeden fall...
so einen schönen abend weiterhin!
gruß, Max