der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
ich brauch einen dämpfer/unterbodenschutz

hab keine lust das mir mein rahmen zerkratzt wenn ich an steilen stufen mal aufsetze und gleichzeitig wird so der schlamm von unten auf den dämpfer geworfen.
da will ich einen schutz haben. eigentlich wollte ich erst eine einfache aluplatte bzw ein alublech zurecht biegen, aber das ist ja irgendwie langweilig.
lieber eine gfk bzw cfk variante die halt an den richtigen stellen ein wenig dicker ist.
hab auch schon mehrmals mit gfk gearbeitet, aber noch keine komplexen formen.
 
Also nur als Spritzschutz ist gfk oder cfk wenn es lackiert is Ok aber wenn du damit aufsetzt wird es brechen!!! ich würde an der "ausetz" stelle eine Alu Platte einbauen!!!
 
Ist der Schutz für so ein komischen Giant mit Dämpfer im Rahmen/Tretlager?

Bau die Kurbeln runter, spann Folie über das Unterrohr/Tretlager und laminiert direkt 2-3 Lagen drauf. Abnehmen, zurechtschneiden, etwas schleifen und dann lackieren. Das ist dann eine echte Massanfertigung und sitzt wie spandex.

MfG Stefan
 
Damit es besser anliegt könnte man oben nochmal Folie draufmachen und einen Sandsack drauflegen. So ähnlich möchte ich mir seit Monaten einen Unterrohrschutz bauen aber noch keine Lust gehabt.

Das aushärten wird halt ziemlich lange dauern.

MfG Stefan
 
jap ist für ein giant reign. meistens setzt man nicht hart auf, bevor hart auf dem rahmen aufsetzt reißt man sich das kettenblatt kaputt, deswegen sollte gfk/cfk ausreichen

@trauntaler: wie genau meinst du das mit dem sandsack? das versteh ich nicht so ganz wie du das meinst
 
noch ne frage: ich hab bisher immer mit gfk gearbeitet. hab auch noch einige davon rumliegen. würde das teil gerne aus gfk bauen (da mir gewicht nicht so wichtig ist, mein geldbeutel schon eher *gg*).
geht es das man das teil aus gfk laminiert und als letzte schicht eine lage carbon einlaminiert? der optik wegen?
 
Geht, aber wie der Vorposter schon geschrieben hat, besser 2 Decklagen Carbon. Sonst sieht man die Glasfaser durch, und das schaut nicht gut aus.

GFK ist für sowas imho sowieso besser als Carbon.
 
Jenau, das klappt wunderbar mit GFK! Und wenn du das teil sowieso lackieren willst, nimm(wie der Vorredner gesagt hat) entweder eingefärbtes Harz oder lackier das Teil in gewünschter Farbe

Colt
 
wenns leicht werden soll würde ich das teil schon aus CFK bauen, und ich würde es auch unlackiert lassen, nur eine schicht klarlack, spart nochmal gewicht. wegen der schalgzähigkeit und abriegfestigkeit würde ich als äußere lage (oder vielleicht sogar das ganze laminat) entweder kohle/aramid-hybridgewebe oder kohle/dyneema-hybridgewebe benutzen, ich tendiere wegen der einfacheren verarbeitung zu kohle/aramid, schaut übrigens auch noch richtig gut aus.
 
naja, im grunde kannst du dann schon auf gfk gehen, aber so groß wird das ding auch nicht sein, oder? hybridgewebe oder cf kosten zwar das doppelte, aber bei so kleinen teilen ist das ja auch nicht die welt i.d.r. . gfk hat halt auch alle eigenschaften die du zu brauchen scheinst, wenns dir wirklich egal ist und dir der preis wesentlich wichtiger ist nimm gfk, aramid/kohle sieht halt gut aus und ist leicht, letztlich bleibts dir überlassen.
 
sagen wir es so: müsste ich jetzt alles dafür kaufen, dann würd ich wohl auf kohle gehen. aber da ich halt alles im keller liegen habe was ich für gfk arbeiten brauche einschliesslich 2m² gfk gewebe, versuch ich mich mal am gfk modell.
kann ja hinterher das teil wiegen und testen und danach beurteilen ob sich eine weitere ausbaustufe aus cfk lohnt oder nicht
 
gut, das einzige was du anders brauchst bei cfk ist das gewebe selber, aber wenn du eh noch glasgewebe liegen hast würde ich auch damit anfangen für versuche, das ist dann klar. viel spass beim bauen dann, und poste das ergebins ;)
 
Das A und O ist, wenn man mit GFK und CFK arbeiten möchte um das Gewicht gering zu halten. Muß man alles an überschüssigen Epoxiharz rauspressen was geht. Denn das ist im Endeffekt das, was das Teil schwer macht. Also gut auspressen und bei solch einem kleinen Teil werdens nur ein paar Gramm Unterschied zu CFK!

Colt
 
Zurück