@colt: wie würdest du denn vorgehen um das harz rauszupressen? soll ja die form behalten, also scheidet ausfringen wohl aus,oder? *g*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
richtig - der macht nebst carbon-käfigen für diverse schaltwerke auch diese carbon-hebel für die Extralite Ultralevers.IGGY schrieb:
IGGY schrieb:Aber 85 finde ich sehr teuer oder nicht?
Storck74 schrieb:Ist das noch so ein alter "runder" wo man die Tür mit dem Griff endriegelt?![]()
Storck74 schrieb:Gut anschleifen (80er) dann mit einem Pinsel oder Rolle mit Harz einstreichen und die erste CFK Matte (dafür brauchst du bei der größe 4 Hände) auflegen. Vorsichtig am besten mit einer Schaumstoffrolle andrücken und die Luftblasen raus pressen und Harz aufbringen (Vorsicht die Matten verschieben extrem leicht). dann die zweite lage und wieder die Luft raus
tobbi KLEIN schrieb:genau so einer ist das. leider der etwas kleinere, mit der hochkant-klinke.
die man heute nicht mehr kaufen kann, weil sich ja kleine kinder darin verstecken könnten, und der kühlschrank von innen nicht zu öffnen ist.![]()
also doch wie tapezieren?
wenn das so leicht zu verschieben ist, habe ich doch genug zeit, die lage vernünftig auszurichten, oder? dann antrocknen lassen, und nochmal mit ner schicht harz bestreichen?
wieso meinst du, soll ich noch ne schicht drüber kleben? müß ja nix halten.
würde sowas hier gehen, oder gibt's da besseres/preiswerteres?
http://cgi.ebay.de/1m-Kohlefaser-Gewebe-Carbongewebe-CFK-1A-Qualitaet-neu_W0QQitemZ130004627132QQihZ003QQcategoryZ47703QQtcZphotoQQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
das gibt doch dann genau die geile carbon-optik, oder?
wo bekomme ich harz her?
auf was muß ich achten?
kompliziert nicht, aber viel Zeitaufwand, wenn' schön werden soll !tobbi KLEIN schrieb:uiuiui, das hört sich doch wirklich kompliziert an.
...
CFK-Optik: Wie beschichte ich vorhandene Teile ?
Auf das entfettete und angeschliffene Kunststoffteil, z. B. Armaturenbrett, wird das Kohlegewebe mittels Epoxidharz/Härter auflaminiert.
Zwischen jedem neuen Harzauftrag bitte zwischenschleifen, oder dann gleich naß in naß arbeiten. D.h. der vorhergehende Harzauftrag sollte soweit angeliert sein(bei EP Harz HT2 + Härter HT2 ca. 2 h), um dann die zweite Schicht anschließend aufzutragen. Mehrere dünne Aufträge sind vorzuziehen. Am Besten mit einer Schaumstoffwalze, der Auftrag wird dadurch sehr gleichmäßig. Es sollte eine so große Schichtdicke errreicht sein, um beim nachfolgenden Bearbeiten nicht die Gewebeoberfläche zu beschädigen. In der Regel 2 Harzaufträge. Nachdem alles durchgehärtet ist, zuerst mit 240er grob vorschleifen, damit die Oberfläche eben wird. Anschließend mit Naßschleipapier ab 360 bis 800 Feinschleifen.
Wer den Mehraufwand nicht scheut, kann bis Körnung 1000 oder auch 1200 gehen. Zum Schluß wird das Bauteil mit Klarlack lackiert um eine hochglänzende Oberfläche zu ereichen. Dafür eignen sich Klarlacke aus der Sprühdose oder auch 2-K Klarlacke, die mit der Spritzpistole verarbeitet werden, sehr gut.