der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

eDw schrieb:
Sieht super aus. :daumen: Damit waere bewiesen blu ist schwerer als rot und schwarz ist am leichtesten! ;)

magst Du uns etwas mehr Preisgeben: :confused:
- Form (von was und wie)
- Material (was und wieviel)
- Herstellung (Verpressen, Staubsauger....)
- Gestell
- Bearbeitung/Finish

Gruss
eDw

form abgeformt vom slr ohne polster, material carbon diverser flächengewichte, modularitäten und zuschnitte, kohle-aramid-hybridgewebe, dimensionierung im grunde aus diesem thread von weiter vorne übernommen, aber hier und da noch eine aussteifung reingemacht. verpressen per vakuumpumpe bei -0,8 bar mit abreißgewebe, lochfolie, saugvlies im vakuumsack. gestell in schläuchen mit innendurchmesser 6mm hergestellt (scheint mir aber weniger als 6mm zu sein, muss ich mal mit der schieblehre nachmessen, aber 6mm steht auf dem schlauch als innendurchmesser), rovings diverser modularitäten und aramidrovings in einen entsprechenden carbonschlauch, und durch den anderen schlauch. den kram dann verklebt mit rovings, kanten verschliffen (aber hier zickt das hybridgewebe rum, das aramid bleibt als kleine zacken stehen, da brauchts etwas arbeit und gefühl), klarlack drauf. nehmt nie irgendwelchen rally-klarlack von cars oder sowas, alles dreck. mir ist der von r&g ausgegangen, da musste ich auf den zurückgreifen, taugt aber reingott gar nichts, die oberfläche sieht kratzig aus, die oberflächenhärte ist bescheiden, füllwirkung = 0.
 

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
auch wenn's eigentlich hier nicht so richtig reinpasst (es macht ja das Rad schwerer!) und auch wettertechnisch z.Zt. nicht unbedingt notwendig ist:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/273053/cat/12995
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/273054/cat/12995
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/273055/cat/12995
aber nachdem ich mir kürzlich eine schöne Beule (Steinwurf vom Vorderrad) in meinen Rahmen geschossen hab, musste ich was unternehmen ...
das Teil wiegt komplett 36gr bei Verwendung von 200gr-Gewebe (bei 160er wärens unter 30gr, hatte ich aber grad keins da);
Gruß
charliemike
 
die vier pfund rasen auf dem umwerfer und den streben machen dein rad auch nicht leichter. dann lieber den rahmen schützen. hast du den schlamm mal gewogen? :lol:
 
ich würde die unterseite auch noch lackieren, weil sich ne glatte oberfläche viel einfacher reinigen lässt als ne rauhe...
 
RealNBK schrieb:
ich würde die unterseite auch noch lackieren, weil sich ne glatte oberfläche viel einfacher reinigen lässt als ne rauhe...
hab auch schon überlegt, ob ich meine Form nochmal umkopieren soll, dass die Unterseite glatt ist, aber dann geht halt die Optik oben verloren;
also doch Unterseite lackieren:daumen:
 
Hab mal wieder was gebastelt.

Die Wippe für meine Tune Stütze ist jetzt aus 2mm feinstem Carbon und wiegt 8g. Ein Bild auf der Waage hab ich gerade nicht parat. das Originalteil aus Alu wiegt 16g.

fertigteil.JPG


Stefan
 
Ich nehme da immer Reste von 1 1/8" Gabelschäften. Die passen vom Radius her genau. Ich baue ja immer wieder Räder auf, da bleiben immer welche übrig. Werden einfach halbiert und mit einer Rundfeile bearbeitet. Schleifpapier auf den Tisch legen und das Werkstück bewegen anstatt des Papiers und beide Kanten werden genau parallel.
 
dasselbe teil einer

New Ultimate 31,6: 10,5g
KCNC Ti-Pro 27,2: 9,2g
 

Anhänge

  • NewUlt-Schale3-10,5.jpg
    NewUlt-Schale3-10,5.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 177
  • TiPro-schale2-9,2.jpg
    TiPro-schale2-9,2.jpg
    56 KB · Aufrufe: 185
Meine Wippe ist eben laminiert und nicht aus einem Schaft geschnitten. :rolleyes:
Ich weiß ja nicht was Coparni für Stützen nimmt, aber bei der Tune passt nun mal kein 1 1/8" Schaft.

Stefan
 
Tuner schrieb:
Meine Wippe ist eben laminiert und nicht aus einem Schaft geschnitten. :rolleyes:
Ich weiß ja nicht was Coparni für Stützen nimmt, aber bei der Tune passt nun mal kein 1 1/8" Schaft.

Stefan


Wollte doch dein Teil nicht schlecht machen. Sieht doch gut aus! Ich wollte halt nur einen weiteren Tipp für Leute bringen, die nicht laminieren können.

Ich habe es an meiner Tune Stütze (31,6) noch gar nicht ausprobiert. An 3 27,2 Stützen passen diese Wippen aus den Schäften. Kann ja sein, dass es auch vom Durchmesser der Stütze abhängt. Was hat deine, Tuner?
 
hab ne New ultimate in 27,2mm und da passt es auch!
Dauert zwar lange die Schleiferei aber ist dann ein sehr edles selbstgemachtes Tuningteil das fast jeder kann sag ich jetzt mal!

Gruß Ingo
 
XsaraVTS schrieb:
hab ne New ultimate in 27,2mm und da passt es auch!
Dauert zwar lange die Schleiferei aber ist dann ein sehr edles selbstgemachtes Tuningteil das fast jeder kann sag ich jetzt mal!

Gruß Ingo


Ich brauch ungefähr ne halbe Stunde dafür. Für die letzte für nen Freund hab nur 20min gebraucht.
 
Habe Carbonwippe mit 6 Gramm da.Aus Tauchrohr einer Carbon Federgabel.Nur leider nicht verwendbar da gleiches Teil beim Kumpel gebrochen ist.
 
Als meine Wippe aus nur 7 Lagen laminier war, hat sie auch nur eine Tour gehalten. Jetzt mit 12 Lagen und 2mm Wandstärke klappt alles super. (160er Gewebe)

Stefan
 
Echt gute Idee, das Teil einfach aus Carbon zu fertigen!

Wenn ich den Carbonrahmen kaufen sollte, brauche ich eine neue Kurbe(Tune) dann wirds vieleicht auch eine neue Stütze von Tune(beides in Gold) dann kann ich vielleicht auf euch zurückkommen und mal anfragen ob ihr sowas auch für den Colt machen könnt.
Gruß
 
für die thomson-stützen passt der gabelschaft-radius auch perfekt.
mein erster versuch ist leider schon beim anziehen des sattels zerbrochen (zerrissen). weiß leider nicht, von welcher gabel der schaft war, auf jeden fall hat's nicht gehalten.
welche gabel-schäfte sind denn dick genug und halten? und wer hat davon noch ein stück über?!?!
würd mich wirklich freuen! bitte ->pn!
 
Zurück