der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
Hi Marcus,

danke für das Lob. Ich denke, daß ich euch bestimmt noch das eine oder andere Teil zumuten werde. Bin gerade dabei ein Werkzeug für eine Satteldecke und das dazu gehörige Sattelgestell zu bauen. Die Decke ist relativ einfach, daß Gestell etwas aufwendiger. Ansatzweise vergleichbar mit den neuen Carbon Ti- Sätteln. Also einteiliges,flächiges Gestell mit eingearbeiteten Sitzstreben. Das ganze wird dann von unten unter die Decke geklebt. Ist Frästechnisch etwas mehr Arbeit. Heute arbend kann ich euch dann mal etwas anderes zum Thema "Leichtbau" zeigen. Hat zwar nicht direkt etwas mit dem Radsport zutun, allerdings kann es einem schon mal helfen, wenn man schlechte Beine hat.

Gruss Michael
 
ach da war das, stimmt :D

darum auch meine verwirrung, hatte nämlich irgendwie noch im kopf, dass die bilder aus einem post von dir stammen, charliemike...
habe wohl überlesen, dass das nicht deine form ist...:D

aber auf jeden fall ist diese form einsame spitzenklasse.
*will auch haben* ;)
 
Hi,
genau. R&G Forum. Ich brauchte damals Hilfe bei der Sattelstütze. Bin dann auf Charliemike gestoßen, der mit da Super geholfen hat. Da ich jetzt aber erstmal im Thema "Rad" bleiben und mich austoben möchte, lag es für mich nur auf der Hand mich auch bei euch einzulogen. Hier läuft soviel Erfahrung im Bereich "Leichtbau" herum, daß man davon für seine eigenen Projekte nur profitieren kann. Also "Here I'm.

Gruss Michael
 
Hi an alle,
wie heute mittag angekündigt das kleine Helferlein für die Kalten Tage.
Sollte eigentlich nur ein besonderes Geburtstagsgeschenk werden und hat sich mitlerweile zum Selbstläufer entwickelt. Für alle die, unter euch, die das Wintertraining richtig ernst nehmen und dem Alkohol abgesagt haben. Das ist ein Carbon-Flachmann.

Gruss Michael
 

Anhänge

  • Kohleform-1 059.jpg
    Kohleform-1 059.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 348
  • Kohleform-1 057.jpg
    Kohleform-1 057.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 359
  • Kohleform-1 056.jpg
    Kohleform-1 056.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 326
  • Kohleform-1 002.jpg
    Kohleform-1 002.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 277
  • Kohleform-1 006.jpg
    Kohleform-1 006.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 289
Hy Michael,
echt krass, was Du da machst, Wahnsinn, großen Respekt :daumen:
tolle Werkzeuge, aber sowas macht man doch nicht nur als hobby, oder?
Dafür ist die Herstellung solcher Formen doch viel zu aufwändig
und setzt Gerätschaften voraus, die weit über das Hobby Maß hinaus gehen.
 
also erstmla, das ist ja wiklich großes kino das ihr hier abliefert, respekt :daumen:

will mich jetzt auch mal dran versuchen verschiedene sachen zu zu sägen und....

habe bei ebay thermisch verformare carbon platten gekauft.
wie weit kann man die denn mit nem heißluftfön "verbiegen" bzw. "zurecht machen"? gehen z.b. 90° winkel? oder nur wellen

danke
 
dominik, vergiss solche komischen teile....

besorg dir harz, besorg dir gewebe und dann habe spaß am laminieren aber bitte nicht sooo

@ ghost:
also weiß nicht, ob ich das vorwegnehmen darf, aber michael arbeitet in einem metallverarbeitenden betrieb und hat da zugang zu allen gerätschaften. ihm macht des einfach spaß, perfekte formen zu bauen und darin dann perfekt zu laminieren
 
Moin alle miteinander,

Lizenzfahrer hat recht. Ich arbeite seit vielen Jahren als CNC-Dreher und Fräser. In unserer Firma steht alles was man zum bau solcher Werkzeuge braucht. Für mich sind die Teile garnicht so aufwendig in der Herstellung.
Ein Werkzeug in klassischer Bauweise ist für mich fast schwieriger zu bauen.

Bitte: alle konkreten anfragen bezüglich des Flachmannes bitte per PN oder e-Mail .

Was den Geschmack aus den Teilen anbelangt:
Die Flachmänner werden mit einer Lebensmittelechten Beschichtung versehen. Die ist völlig Geschmacksneutral.

Gruss Michael
 
da ich vorhabe mein 03er xtr schaltwerk auch etwas zu tunen, hab ich gedacht ich wäre ganz schlau und bestelle mir nen titan schaltwerksbolzen. heute hab ich angefangen es umzubauen. und...
der stahl bolzen wiegt geausoviel wie der neue titan :mad: beide 10g.

wie kann das denn sein?
 
Zurück