Der "Centurion Titanium" Aufbau-Thread

Dieser Aussage vom Georg widerspricht die Entwicklung, die H.C.Smolik mit seinem Wallaby angestrebt hat: https://christiansmolik.wordpress.com/2010/11/05/das-beruhmte-wallaby-mtb/
Wobei es sicher seinen Grund hat, warum sich Smolik und Corratec mit den krummen Rohren nicht durchgesetzt haben. ;)

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen Armin.
Ich habe mal ne leichte Marin Gabel und eine leichte Scott Gabel verbaut und da war nix anders zu ner geraden Starrgabel ,meine Meinung.

Georg bestätigt das ja und der Typ baut halt schon einige Jahre Rahmen.

Einzig Reifengrösse ,Luftdruck und Aufbau des Laufrades bestimmen den Komfort am Vorderrad,auch meine Meinung.
Wer sich da so ne Bx 26 Felge einspeicht in 36 Loch mit 2,0mm Speichen,eigene Schuld/Erfahrung.

Aber hier geht es ja um das schöne Centurion Titan.
 
Ich habe jedenfalls das subjektive Gefühl, dass die gebogene Shogun Zero sich komfortabler fährt, als meine Kona P2. Wobei meine 91er P2 ja dickwandiger ist als bei späteren Modellen üblich. Meine P2 ist wirklich gnadenlos hart und sie geht schon ziemlich auf die Handgelenke. Bei der Shogun Zero ermüden meine Handgelenke auf einer Tour erst wesentlich später als bei der Kona, bei gleicher Tourstrecke.

Aber eigentlich, wenn man mal drüber nachdenkt, muss eine Starrgabel mit gebogenen Gabelscheiden mehr flexen (bei vertikaler Stoßbelastung), weil eine Gabel mit gebogenen Scheiden nicht nur im oberen Bereich, oberhalb der Cantisockel flext (wie etwa bei Gabeln mit geraden Gabelscheiden), sondern auch zusätzlich im Bereich der Krümmung der Gabelscheiden und wie eine Art Sprungfeder agieren sollte. Quasi wie ein Bogen zum berschießen von Pfeilen. Das ganze dürfte zwar nur im 1/10mm Bereich stattfinden, aber trotzdem spürbar sein.

So ist jedenfalls mein Eindruck im Vergleich zu den beiden Gabeln. Wobei ich auch schon die Accu-Trax gefahren bin, die ich als mindestens genauso brutal unnachgibig empfunden habe, wie meine 940 Gramm Kona P2.

Bild4398.jpg


Gruß,
Olli

PS: Ich fahre jetzt am CenTi seit ca. 2 Monaten meine, vom Klickpedal zum konventionellen Pedal ummodifizierten, Onza H.O. Pedale mit Titan-Achsen und muss sagen, dass sie sich gut fahren lassen. Bin bisher weder vom Pedal abgerutscht oder hatte sonstwie Probleme beim fahren damit. Sogar Trial Tricks sind problemlos damit möglich. Hatte zuerst die Befürchtung, dass sie aufgrund zu geringer Auflagefläche zur Schuhsohle unsicher zu fahren sein könnten, aber dem ist nicht so. Sie fahren sich angenehm und sicher. So modifiziert kommen die Pedale gerade mal noch auf 183 Gramm. Lassen sich aber auch problemlos zu Klickpedalen zurückbauen. Wiegen dann aber wieder um die 310 Gramm mit all der Stahl-Hardware. Aber da ich noch nie Klickpedale gefahren bin und das auch in Zukunft sicher nicht werde, bleiben sie so wie sie jetzt sind. Hatte 35 Euro für die Onza H.O. Pedale bei ebay bezahlt. Hat sich aus meiner Sich gelohnt, das Experiment.
Bild3963.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jedenfalls das subjektive Gefühl, dass die gebogene Shogun Zero sich komfortabler fährt, als meine Kona P2.
Muss ja eigentlich auch so sein, da sich Alu bei ähnlichen Abmessungen/Querschnitten ungefähr dreimal so leicht biegen lässt wie Stahl (E-Modul Stahl ~200GPa, Alu ~70GPa). Hier spielt die genaue Form der Gabel wirklich nur eine untergeordnete Rolle.
 
Muss ja eigentlich auch so sein, da sich Alu bei ähnlichen Abmessungen/Querschnitten ungefähr dreimal so leicht biegen lässt wie Stahl (E-Modul Stahl ~200GPa, Alu ~70GPa). Hier spielt die genaue Form der Gabel wirklich nur eine untergeordnete Rolle.

Die Shogun ist aber auch eine Cromo Gabel. Ist nicht die Alu Version der Shogun.

Bild4429.jpg
 
`Ne gebogene tripple butted CrMo dürfte mit das Komfortabelste...neben einer Federgabel sein.
Das mußt Du merken.

Der extrem filigranen/stark geschwungenen Accordo Tange kann ich beim Flexen zusehen.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOS8xOTg3LzE5ODc5NDItNXF4cjBrbHZueDJjLWltZ18xODk2LW...jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch wirklich einfache Physik!
Bei dem Selben Material und Wandstärke, gibt die gebogene Gabel mehr nach. Aufgrund der für eine "Verformung" geringeren benötigten Kräfte.

@Ganimed!
Sehr geiles Bike. Könnte (sollte :lol:) so in meinem Keller stehen...
 
Stimmt! :daumen:
Sieht schick aus dein Bike:love:

Aber die Pedale (Was die Auflagefläche angeht) redest du dir doch schön oder?:lol:
Optisch siehts ja auch gut aus:o aber mir taten schon die Füße bei den XPedo Pedalen weho_O
Und die haben ne größere Auflagefläche. Gut! Ich habe Schugröße 43;)
Weiß ja nicht, ob du evtl. kleinere Füße hast:o

Selbst die hier....
IMG_2833.JPG
IMG_2823.JPG


.....sind eher was zum cruisen:rolleyes:

LG
Andre
 
Aber die Pedale (Was die Auflagefläche angeht) redest du dir doch schön oder?:lol:
Ich habe Schugröße 43;)
Weiß ja nicht, ob du evtl. kleinere Füße hast:o

Danke für Dein Lob, das Centurion betreffend. Hört man gern :love:

Hab Schuhgröße 45. Zum cruisen reichen die Onza Pedale. Ich würde sie aber nicht stehend im Wiegetritt fahren. Aber sitzend auf dem Sattel geht's. ;)

Werde mir aber wohl noch andere Pedale besorgen. Die von Steinbach wiegen das gleiche wie die Onza H.O's. Die XPedo Pedale sind natürlich gewichtsmäßig extrem leicht. Nur leider nicht retro :ka: (andererseits... muss denn echt alles straight retro sein an einem Retro-Bike?) ;)

Gruß,
Olli
 
.....sehen aber um Längen besser aus und würden dem Bike auch perfekt stehen.
Netter Nebeneffekt - man kann mit den Teilen auch prima fahren -


Ps. Habe auch Schuhgröße 45 und da war es mit den Xpedo´s schon knapp.

Ja, die Steinbach Pedale mit den schwarzen käfigen würden glaub ich nice aussehen an dem CenTi. Wobei mir ja die silbernen optisch besser gefallen. Aber am Bike schauen glaub ich schwarze besser aus. Bin noch nicht sicher für welche ich mich entscheiden werde.

Gruß,
Olli
 
...falls die schwarze Gabel bleibt würde ich mich eher für die mit die mit sw Käfig entscheiden .
(auch wenn die mal an ein anderes Bike wandern sollen)

Ich fahre die schwarzen an meinen grauen Storck Bandit - das ist mit vielen schwarzen Teilen aufgebaut - das passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm! :rolleyes:

Die auf den Fotos abgebildeten Pedale sind aber nicht die XPedo, die ich meinte:rolleyes:

Das sind die XPedo, die ich meinte
IMG_1493.JPG


Die anderen sind irgendwas aus Fernost.
Aber leichtere habe ich bis jetzt nicht finden können.:oops:

LG
Andre
 
Ähm! :rolleyes:

Die auf den Fotos abgebildeten Pedale sind aber nicht die XPedo, die ich meinte:rolleyes:

Das sind die XPedo, die ich meinte
Anhang anzeigen 925068

Die anderen sind irgendwas aus Fernost.
Aber leichtere habe ich bis jetzt nicht finden können.:oops:

LG
Andre

Erinnern mich an die Crupi BMX Pedale. Gefallen mir auch echt gut.

Was wiegen die denn?

Gruß,
 
...ca. 250 gr. das Paar. (Traverse 6)
Die Käfige sind normal schwarz oder rot.
Hier wurde von Dean 76 wohl schön nach gebessert (poliert).:daumen:
Einzig die ollen roten Striche auf den Pedalkörper finde ich unsexy.
 
250 Gramm mit Cromo-Achsen ist schon erstaunlich. Was die erst mit Titan-Achsen wiegen würden, wenn es die so gäbe. :oops:

Sind jedenfalls schöne Pedale. Mag die runde Käfigform.
 
Heute hab ich wieder Post bekommen. Pünktlich zum Wochenende kam noch DHL zu mir und brachte mir, worauf ich schon die ganze Woche sehnsüchtig gewartet hatte. Eine 800 Gramm Kona P2 in NOS. Die Gabel war noch nie verbaut und ist noch makellos vom Zustand.

Bild4445.jpg


Es gab wohl zwei verschiedene Kona Gabeln. Einmal eine leichte Version für die höherwertigen Kona Bikes wie z.B. dem Kona Explosif und eine schwerere, nicht so dünnwandige P2 für z.B. das Lava Dome. Es muss so sein, denn meine P2 hier ist laut Stempelung am Gabelschaft ein 1996er Modell. Ich hatte aber noch eine 1996er P2 in Kleinanzeigen gesehen, die optisch identisch war, aber 960 Gramm wog, bei sogar kürzerem Schaft. Die einzige Erklärung dafür ist, dass es eine leichte, hochwertige und eine schwerere, für die günstigeren Konas gab.

m-konversation-anhang.html.jpg


Hab sie dann auch sogleich eingebaut. Das ergebnis gefällt mir persönlich eigentlich ganz gut. Ich muss mich aber erstmal an die etwas höhere Einbauhöhe von 415mm gewöhnen. Die Geometrie gefällt mir optisch ganz gut.... ist aber anders.

DSC01665.JPG


DSC01671.JPG


DSC01666.JPG


DSC01667.JPG


Mir gefällt die Titanoptik wirklich gut bei der 1996er Kona P2. Der Gabelschaft muss noch um ca. 5-6mm gekürzt werden. Dann liegt sie vom Gewicht exakt gleich auf mit der Shogun Zero (795 Gramm). Testgefahren bin ich die neue P2 übrigens noch nicht. War zu spät und draußen schon dunkel um noch ne Runde damit zu drehen. Kann auch sein dass die Gabel sich total ätzend mit dem Rahmen fährt. Aber das glaub ich nicht.

Was haltet ihr davon? Passt die Gabel oder war die Shogun Zero Cromo Gabel die bessere Wahl?

Gruß,
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Shogun Zero gefällt mir wegen der Form und Farbe besser. :)
Die 1996er Kona P2 sieht schon sehr edel aus, passt aber nicht wirklich. Sähe in schwarz glänzend vielleicht anders aus. :ka:
Eine schwarze P2 hatte ich ja auch zu Beginn mal verbaut. Nur die war mir zu schwer. Fand ich optisch aber auch sehr schön.

Die Shogun sah aber auch gut aus am Bike. Die neue P2 muss ich erst mal draußen bei Tageslicht auf mich wirken lassen. Wenn mir die dann nicht gefällt, kommt die Shogun Zero Cromo Gabel wieder rein. Die war die beste Alternative aus Optik, guter Dämpfung, Gewicht und top Fahreigenschaften. ;)

Gruß,
Olli
 
Eine schwarze P2 hatte ich ja auch zu Beginn mal verbaut.
Stimmt Olli, da sah sie schon passender aus als die neue, leichtere. Damals gefiel mir allerdings die Shogun Zero auch schon besser.
Olli ich weiß, dass ist keine leichte Entscheidung und ich möchte ehrlich gesagt auch gar nicht viel dazu schreiben, weil ich meine, dass Du die Gabel verbauen solltest die Dir gefällt. Und nicht die, die Dir jemand einredet. :D
Liebe Grüße,
Armin.
 
Es gibt noch mal ein Update zum Centurion Titan. Ob es wohl je fertig wird? :D

Hatte die Tage beim stöbern im Netz noch etwas recht seltenes gefunden. Poggipolini TEC Titanpedale. Hatte ich damals (1994) schon mal mit purple eloxiertem Mittelteilen. Die Pedale hier sind quasi NOS. Sehe keine Gebrauchsspuren. Waren aber wohl mal montiert.

Rein optisch ähneln sie stark den Grafton Speedtraps, unterscheiden sich aber etwas von den verwendeten Materialien. Der Käfig ist bei den Poggipolinis z.B. aus Titanium und nicht aus Alu wie bei den Graftons. Zudem haben sie nicht diese Bleche auf den Mittelteilen, die bei Grafton wohl zum abschlieren gedacht waren. Die Poggis lassen sich über Fettventile an den Achsen abschmieren. Sind aber sonst so gut wie baugleich. Die Poggis sind für die Verwendung von Haken und Riemen konstruiert. Die Lager laufen noch seidenweich, was wohl allerdings nicht lange so bleiben wird, weil im Innern jeweils zwei recht winzige Industrielager für die Lagerung zuständig sind, die unter Belastung nicht lange laufen werden, bis sie hinüber sind. Bei meinen alten musste ich alle 12 Monate die Lager wechseln. Diese bin ich allerdings auch gut 10 Jahre lang beinahe täglich gefahren.

Das Gewicht der Pedale liegt bei 246 Gramm laut Digitalwaage.

Der Neupreis lag 1994 bei satten 429 D-Mark.

Hab sie noch nicht montiert. werden aber am Centurion Titan sicher top aussehen. Finde sie einfach nur schön :daumen:

Bild4567.jpg


Bild4573.jpg


Bild4586.jpg


Bild4569.jpg

Gruß,
Olli

PS: Der Verkäufer hat noch einen zweiten Satz der zum Verkauf steht ;)
 
Zurück