Der Freak-Thread

Ich fahre mit 1,75m ebenfalls S. KOmmt wahrscheinlich drauf an, was man lieber mag und wie man das Freak einsetzt. Für lange Touren ist etwas länger natürlich besser.
 
1,80 m mit Rennstummeln (kurze Beine)
Bei Größe M ist mir der Syntace VRO in M M (85-135 mm) für technische Passagen etwas zu noch etwas lang. Habe mir den S bestellt.

Kauf das Rad eher ne Nummer kleiner als zu groß. Wenn Du den Sattel nicht weit genug raus bekommst, dann sitzt Du aufrecht wie auf nem Hollandrad.
Mag ja bergab ganz angenehm sein, Aber berghoch hat man dann das Gefühl ständig in halb abgesenkter Liegestützposition zu fahren. Geht auf Dauer auf den Rücken.
 
Hallo snorre,

damit wir bald im Kreise der Freaker willkommen heißen können,will ich Dir meine Größe auch noch mit auf den Weg geben.Ich bin 1,71m und fahre das Freak in "S" zur Zeit mit 24" Laufrädern.Kann Dir nur empfehlen gleich einen Syntace VRO mit Lowrider zu Montieren(1.5 VRO incl. Reduzierhülse gibt`s im Ebay echt günstig)!!!Damit hast Du super viele Einstellmöglichkeiten und 10 Jahre Garantie inclusive.Ich hatte auch erst Truvativ Vorbau u. Lenker.Das dafür ausgegebene
Geld hätte ich besser gleich in Syntace gesteckt!!!!:heul: Aber hinterher ist man bekanntlich immer schlauer!!!!:daumen:
Ich würde Dir zu Größe "M" und einer absenkbaren Gabel ( Z1Light ETA )raten.Da hast Du bergab auf jeden Fall mehr SPASS!!!!!!! Meiner Haendler tourt Sonntags mit uns zum Duensberg auf einem Freak in M bei 1,85m Groesse.

Viel Spass und Gruss
thomlau
 
Vielen Dank! Ein Freak in L also! Wie seid Ihr mit der Haltbarkeit, Verarbeitung, ... Eurer Räder zufrieden?

War bei der Probefahrt gestern hin und weg vom Hinterbau. Musste anhalten, weil ich dachte, dass zu wenig Luft in Reifen wäre.
Grüße, Snorre
 
Habe mich auch für ein Fusion interessiert.
Bin wegen der vielen Defekt wieder davon abgekommen.
Oft Rahmenbruch und zerbröselte Lager am Hinterbau.
Schau mal im Bikemarket oder bei eBay nach.
Da findet man viele Angebote von Bikes aus Garantiefällen.

Bei einem Bekannten hat das Wipsplash genau 9 Touren gehalten.
Am 1. Tag waren alle Schrauben am Hinterbau lose.
Am 4. Tag waren die Hauptlager an der Umlenkwippe zermahlen.
Nach dem 9. Tag wurden 3 Risse im Rahmen festgestellt.

Würde an deiner Stelle mal etwas googeln.

Natürlich werden jetzt viele Antworten kommen dass es auch welche gibt die halten.
Es liegt sicher daran wie schwer du bist und wie du das Ding ran nimmst.

Andreas
 
Habe mich auch für ein Fusion interessiert.
Bin wegen der vielen Defekt wieder davon abgekommen.
Oft Rahmenbruch und zerbröselte Lager am Hinterbau.
Schau mal im Bikemarket oder bei eBay nach.
Da findet man viele Angebote von Bikes aus Garantiefällen.

a) bei eBay nichts gefunden was deine Behauptung untermauert
b) im Bikemarket aktuell ebenfalls keinerlei Angebote aus Garantiefällen

So viel dann dazu :o

PS: Hey Jungs, in S würde ich das gerne mal testen. So zum Vergleich. Wohnt jemand mit nem Freak in Größe S in oder um AA, S oder GP? Und @ Freizeitbiker: Krasses Foto mit dem Riss an der Schwinge. Sowas hab ich noch nicht gesehen.
 
Hi,

habe mich Juni informiert.
Derzeit scheint wirklich nix drin zu stehen.

Ändert aber nichts an meiner Aussage zu Fusion.

Andreas
 
Ich nehme Mein Freak so richtig ran!
Und passiert ist noch nix!
Das einer mit losen Lageschrauben rumfährt und diese dann kaputt gehen... No Comment, guter Händler!
Auf jeden Fall Ich fahre mein Freak in M bei 180cm und das passt.
Eher L als S !
 
Hallo
war vorhin bei meinem Händler und hab da eine defekte Schwinge gesehen, bei ihm wars der erste Defekt mit so einem Defekt.
Aber was auch wichtig ist: Ein Austauschteil war am nächsten Tag da, super Service von Fusion.
Hab die Tage die Ehre gehabt mit Guido ein wenig über das Freak zu reden, wenn man bedenkt, was er damit alles macht, kanns nicht sooo schlecht sein, ach ja er hat nen Fox Float drin :lol:

Ich bin mit der Qualität jedenfalls sehr zufrieden
Gruß
Bikulus
 
Sag isch doch. Dem kannst Auch ein altes Vaterlandsbike mit Rennradreiffen unter den Hintern kleben , und würde trotzdem die meisten von uns abbhängen. Trotz Fetter Reiffen und so weiter.
 
Hallo Freaks.
und die, die es noch werden wollen. Ich schone mein Freak nicht und habe bis jetzt noch keine Defekte am Rahmen,Lager oder so.Einzig mein Steuersatz hat sich verabschiedet.Fahre Wheelies,Drops,Wurzelteppiche ,Treppen usw!!!!:daumen:
Es kann natürlich immer was kaputtgehen.Das ist allerdings bei jedem Hersteller so.Bei FUSION ist der Service, wenn was defekt ist, aber super schnell.Weiß ich von meinem Händler,der bis Heute eine kaputte Schwinge von `nem Raid hatte.
Desweiteren sollte man schon selbst Hand anlegen und regelmäßig alle Lagersitze Steuersatz,Freilauf,Rahmen;Kurbel etc.)säubern u. fetten,sowie alle Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment anziehen.Wer mit losen Lagern fährt ist selbst dran schuld,wenn anschließend alles ausgeschlagen ist!!!:heul:
Dann nützt kein Heulen mehr!Übrigens verkäuft mein Händler sein Testbike FUSION FREAK "M" in weiß/rot mit Marzocchi Z1 Light ETA, Formula, Goodrich,Fox Syntace etc. für 2500.-. http://www.simonbikes.de
Topausstattung!!!!

Gruß und Happy Trails
:daumen:
 
@ Freizeitbiker: Krasses Foto mit dem Riss an der Schwinge. Sowas hab ich noch nicht gesehen.

Tja, ich auch nicht bis Samstag.
Aber wie thomlau schon schreibt, den Service gibts nicht so oft.

- Samstag Riss festgestellt, Mail mit Fotos und Beschreibung an Fusion
- Montag angerufen, Jawoll, Schwinge in rot ist vorrätig
- Montag Mittag Email "Schwinge ist im Versand"
- Heute (Dienstag) Vormittag Mail vom Händler: "Schwinge ist eingetroffen"
- komme gerade aus dem Keller, bike ist wieder zusammengesteckt.

Jetzt brauch ich noch die Drehmomente für die Schrauben. Die hat hier schon mal jemand gepostet. Werd ich schon finden.

Der Riss ist beim Uphill spürbar geworden. Nach ein paar hundert Metern "etwas" steiler bergauf fing der Hinterreifen an beim Einfedern am Umwerfer zu schleifen. Ich bin langsam nach hause gerollert.
Dort hab ich erst die "komische Geometrie" festgestellt.
Wer fährt das Freak eigendlich schon länger? Der Bolzen, der das Hauptlager der Schwinge fixiert ist aus Aluminium und zeigt bereits starke Einlaufspuren auf der Druckseite (ca 1800 km). Kennt jemand das Problem? Die Lager in der Schwinge waren Tip Top. (ließen sich im ausgebauten Zustand einwandfrei drehen) Es sah bald so aus als wenn sich die Schwinge nicht im Lager sondern auf dem Bolzen gedreht hätte. Dann wäre mir die Ursache für den Riss auch so langsam Klar.
Mal schauen was Bodo dazu so einfällt.

 
^Hallo freizeit-biker,

die Drehmomente(Anzugsmoment in Nm) für die Lager liegen bei 7-9 Nm.Das ist die Angabe meines FUSION-Händler`s.Ich ziehe die Schrauben mit 8 Nm an.Wichtig ist sowieso,daß man die Schrauben regelmäßig kontrolliert!!!

Gruß thomlau
 
hei leute
fahre auch ein fusion. im moment noch ein floyd und ab freitag ein freak. ich bin mit dem bike bisher zu frieden. hatte zwar mal eine gebrochene schwinge aber die wurde mir auf garantie ersetzt. einziges manko ist, dass ich in der schweiz wohne und es recht lange dauern kann, bis eine lieferung erfolgt. habe mehr als 2 monate auf das neue hinterteil gewartet. mit den mails an fusion klappts auch nicht besonders. mitte juli mal geschrieben und bis heute noch keine antwort erhalten.
das freak find ich geil und ich freue mich schon riesig.
 
hei leute
fahre auch ein fusion. im moment noch ein floyd und ab freitag ein freak. ich bin mit dem bike bisher zu frieden. hatte zwar mal eine gebrochene schwinge aber die wurde mir auf garantie ersetzt. einziges manko ist, dass ich in der schweiz wohne und es recht lange dauern kann, bis eine lieferung erfolgt. habe mehr als 2 monate auf das neue hinterteil gewartet. mit den mails an fusion klappts auch nicht besonders. mitte juli mal geschrieben und bis heute noch keine antwort erhalten.
das freak find ich geil und ich freue mich schon riesig.
Hi Mischi,
ich bin seit Juli "Wahlschweizer" und wohne in der Ostschweiz (Altstätten)
Als Fusion- Händler hab ich ein paar Adressen in Deutschland, das ist von mir aus näher als zum nächsten Fusion- Händler in der Schweiz.
Ein Fusion- Händler, der richtig hinter den Bikes steht ist auf jeden Fall der Andy

Andys Bikes & Parts
Inh.Andreas Fuss
Höfatsweg 2
87477 Sulzberg
Tel.: 083 76 - 921 853
Fax 083 76 - 921 854
www.anbipa.de
mailto:[email protected]
Sulzberg ist irgendwo in der Nähe von Kempten
Versand auch in die Schweiz möglich.
Wenns bei Fusion per mail nicht klappt, ruf einfach mal an. Die Leute waren bisher am Telefon immer total nett.
 
Am 1. Tag waren alle Schrauben am Hinterbau lose.
Das dürfte aber ein generelles Problem bei den Bikes sein, da scheinbar keiner mit Loctite arbeitet. Bei mir hab ich bisher alle locker gewordenen Schrauben (es waren schon einige) entfettet und mit Loctite eingeschraubt - dann ist Ruhe. Beim nächsten mal mache ich das vorsorglich bei allen Gelenkpunkten, dann brauch ich nicht ständig zu kontrollieren....
 
Das dürfte aber ein generelles Problem bei den Bikes sein, da scheinbar keiner mit Loctite arbeitet. Bei mir hab ich bisher alle locker gewordenen Schrauben (es waren schon einige) entfettet und mit Loctite eingeschraubt - dann ist Ruhe. Beim nächsten mal mache ich das vorsorglich bei allen Gelenkpunkten, dann brauch ich nicht ständig zu kontrollieren....
Scheint bei deuschen Markenhersteller wohl nicht ganz selten zu sein. Ein Bekannter hat bei seinem Rotwild RFC 0.4 (Ersatz für einen gebrochenen Rahmen) im Verlauf der ersten Ausfahrten bald Wutausbrüche gekriegt.

"Fahr bitte mal hinter mir her und sammel die Schrauben auf die ich verliere"


Aber mal im Ernst, schließt nicht immer vom Einzelfall auf die Gesamtheit.
Bei mir hat sich noch keine Schraube verabschiedet.
Außerdem sollte bei richtigem Drehmoment in der Kombination Stahl/Alu kein Sicherungskleber notwendig sein.
Aber meint Ihr die riesige Nachfrage führt nur bei den Zulieferern (RS, Fox etc.) zu Qualitätsproblemen?
 
@brausa

Leider ist man erst hinterher schlauer.
Dann sind die Lager schon hin, die Umlenkwippe und der Rahmen schon in Mitleidenschaft gezogen.

Habe schon Fusion- Fahrer getroffen die sofort gefragt haben ob wir einen Satz Lager dabei hätten.
Es ist also kein Einzelfall.
Bodo sollte eigentlich wissen wie es geht.
Die Bikes sind ja kein Billigprodukt.

Halte die Hauptlager an der Umlenkwippe ohnehin für zu klein dimensioniert.

Außerdem bestätigt sich meine Recherche vom Juni wieder.
Etwas weiter oben wurde bereits diskutiert wie lange es dauert bis Ersatz kommt. Dass die Rahmen/ Schwingen brechen stand kaum noch noch zur Debatte.

Schade eigentlich, der Hinterbau hat so viel Potenzial!


Andreas
 
Bike wurde in seinem vorgesehenen Einsatzbereich gefahren.
Dass es Vorgaben für den Fahrstil beim Freeride gibt wäre mir neu?

Für Sonntagstouren am Radweg gibt es andere Bikes.

Andreas
 
@RockyRider66

Es gibt Leute, die Fahren ein Freak defektlos im Bikepark und sind nicht viel langsamer als andere, denen ein Whiplash zerbröselt. Um sonst fahren nicht die Stars oft die leichtesten Bikes oder verwenden Enduro-Rahmen zum Freeriden.
Es kann ja jeder mit seinem Ding machen was er will. Nur wenn jemand schon weiß, dass er nicht Freund der schönen Linie ist sondern ein 'Drüberbügler' ist, dann ist er wohl selber schuld, wenn ihm ein leichter Freeride-Rahmen zerbröselt. Dein Bekannter soll sich mal einen Rahmen von einem anderen Hersteller in der gleichen Gewichtsklasse holen. Wenn der hält, dann muss Fusion nachbessern. Wird aber wohl auch nicht der Fall sein.
Fahr das Whip jetzt 1 1/2 Jahre sehr intensiv (Leogang, Saalbach, Oberbayern, Gardasee) und hatte weder eine lockere Schraube (Loctite) noch einen defekte Strebe. Lediglich ein defektes Radlager an der Onyx-Nabe VR, aber dafür kann ja der Rahmen nichts. ;)
Also von meiner Seite eine uneingeschränkte Empfehlung fürs Whip, wird wohl beim Freak nicht viel anders sein, lediglich etwas weniger Reserven. :daumen:
 
@magg

Mag ja alles so richtig sein.
Ich habe mich allerdings aus den angeführten Gründen gegen ein Fusion entschieden.
Halt weil die Brüche kein Einzelfall sind.
Wenn dein Rahmen hält ist ja schön.

Finde den Hinterbau und die Geometrie auch toll und würde eins fahren wenn es nicht so viele Defekte gäbe.

Vielleicht ändert sich das ja im kommenden Jahr, wäre schön.

Andreas
 
Mit den So vielen Defekten halte ich mich jetzt zurück, ausser dass Die Dämpferaufnahme mal shit war, kenn ich keine Regelmässigkeiten.
Dass ein Hersteller Schraubensicherungsmittel verwendet ist selten, denn der Prozess gibt keine Sicherheit, da vor allem nach der ersten Fahrt/Fahrten alle Schrauben nachgezogen werden müssen.

Wo Fusion noch Verbesserungspotential hat (Meiner Meinung) ist, dass bei der Montage nicht ausreichend gefettet wird (Hauptlager!) oder evtl. nicht das richtige Fett verwendet. @Bodo, haben eure Monteuer eine Checkliste, die pro Rad unterschrieben werden muss?

Vergessen wir auch nicht, das die meisten die hier schreiben, über negatives schreiben, den die die glücklich sind haben kein Grund dazu.
Um nicht zu polarisieren, >Rocky baut sehr schöne Räder, kenne aber ein paar deren Rahmen gebrochen ist. Nur wird hier nicht gleich ein Fass aufgemacht.
Approppo, versucht mal ein Rahmen bei RM zu reklamieren......
In diesem Sinne

Bleiben wir konstruktiv und fetten wir alle schön unsere Lager
 
@pisskopp

Hast sichlich Recht wenn du behauptest, dass nur unerfreuliche Sachen hier verbeitet werden.
Aber die Dinge sind nicht weg zu disskutieren.

Schrauben kann man heute schon aufgebrachter Schraubesicherung kaufen.
Spätestens beim Zusammenbau gehört an bestimmte Punkte das zeug drauf. (Schrauben für Bremsscheiben sind ja auch so vorbehandelt)

Na ja, und mit dem Nachziehen der Schrauben ist das ja auch so eine Sache.
Bei einem neuen Auto oder Motorad kenne ich das nicht.
Wäre auch zu viel Arbeit.
Wo soll man da anfangen und aufhören?
Dämpferkartusche öffnen und Schrauben prüfen...

Mir ist klar, dass ich etwas etwas überspitzt darstelle.
Ich denke, dass Bodo hier Nachbessern muss, dringend.

Also nix für ungut!

Andreas
 
hei leute
fahre auch ein fusion. im moment noch ein floyd und ab freitag ein freak. ich bin mit dem bike bisher zu frieden. hatte zwar mal eine gebrochene schwinge aber die wurde mir auf garantie ersetzt. einziges manko ist, dass ich in der schweiz wohne und es recht lange dauern kann, bis eine lieferung erfolgt. habe mehr als 2 monate auf das neue hinterteil gewartet. mit den mails an fusion klappts auch nicht besonders. mitte juli mal geschrieben und bis heute noch keine antwort erhalten.
das freak find ich geil und ich freue mich schon riesig.

Es gibt auch noch den Stadelmann im Kto. Luzern: http://www.stadi.ch/

Oder eben anbipa, wie schon erwähnt. Der Schweizer Importeur ist kein eigentlicher Importeur, sondern ein Veloshop-Angestellter, der Relais spielt. Der Kerl ist noch nichtmal fähig, Preise gegenüber seinen Bestellern bekannt zu geben. Offenbar schaut er peinlichst genau auf den Eurokurs. Du bestellst also ein Bike oder einen Rahmen und erfährst erst bei der Lieferung, wieviel das Teil genau kostet.. Kommt dann noch ein Händler dazu, der nicht weiss, wieviel Rabatt er Dir geben soll, schwankt der Rahmenpreis schnell mal um 500.- CHF

Der Importeur: Sascha Doyon, Hene's Bikegalerie, Wünnewil, Freiburg.

Wenn auf eine Mail an Fusion keine Antwort kommt, einfach mal nachfragen. Mein Frage nach Lagerdimensionen wurde innerhalb von zwei Tagen beantwortet. Das halte ich für anständig.
 
Zurück