Der Freak-Thread

Servus metalorch,

ich fahre eine Marzocchi Z1 Light ETA im Freak.Kann ich nur weiterempfehlen, da die Gabel einfach nur geil ist und Spaß macht.Super Abstimmung sowie traumhaftes Ansprechverhalten!!!
Uuuunnd.......die Gabel ist von Marzocchi für Freeride freigegeben!!!! Gabel hat 538mm Einbauhöhe.Eine Pike nur 518mm.

Dann wünsch ich Dir schon mal viel Spaß mit Deinem Freak!!!!

Gruß thomlau
 
Hallo,

muß thomlau recht geben - fahr ebenfalls die Z light ETA im 05er Rahmen. Top Gabel - und mit Steckachse, die hat die 06 AM1 nicht, soweit ich weiß.

Schöne Grüße

Hans
 
na ich denke auch :) viel spaß auf jeden fall und halte die gemeinde auf dem laufenden ;)

schöne grüße

Hallo zusammen,

erstmal allen die geschrieben haben vielen Dank für die Tipps!:daumen:

Werde das Teil aufbauen und mal ein Photo einstellen wenn's fertig ist. Vorrausgesetzt, ich kriege irgendwann mal raus, wie sich die Bilder meiner Digicam so verkleinern lassen, dass ich sie hier im Forum hochladen kann:confused: . Vielleicht kann mir da mal jemand 'nen Hinweis geben?
 
Hallo Thomlau
deine Gabel hat doch ETA oder?
Wie ist das denn nach dem Absenken mit dem Restfederweg, kann man damit noch einen tRIAL BERGAUF ODER WIRD DAS tEIL EINFACH ZUR Starrgabel??
Ich will weg von Rockshrott, hab die Schnauze gestrichen voll.:mad:

Bikulus

Servus metalorch,

ich fahre eine Marzocchi Z1 Light ETA im Freak.Kann ich nur weiterempfehlen, da die Gabel einfach nur geil ist und Spaß macht.Super Abstimmung sowie traumhaftes Ansprechverhalten!!!
Uuuunnd.......die Gabel ist von Marzocchi für Freeride freigegeben!!!! Gabel hat 538mm Einbauhöhe.Eine Pike nur 518mm.

Dann wünsch ich Dir schon mal viel Spaß mit Deinem Freak!!!!

Gruß thomlau
 
Hallo Thomlau
deine Gabel hat doch ETA oder?
Wie ist das denn nach dem Absenken mit dem Restfederweg, kann man damit noch einen tRIAL BERGAUF ODER WIRD DAS tEIL EINFACH ZUR Starrgabel??
Ich will weg von Rockshrott, hab die Schnauze gestrichen voll.:mad:

Bikulus

Hi Bikulus,

bin zwar nicht der Thomlau aber bin früher mit ETA gefahren und auch in Zukunft wieder mit ETA unterwegs sein. War damit superzufrieden. Blitzschnelles Absenken der Gabel ohne ewiges Gedrehe. Besonders im Mittelgebirge, wo die Anstiege oftmals kurz aber knackig sind ist man mit ETA gut bedient. Bei U-Turn (RS) hat man das Problem, dass man da entweder vorausschauend :D absenken/drehen muss oder halt beim Bergauffahren, was letztendlich Körner kostet. Mich hat's nicht übermäßig gestört (will Spaß haben und keine Rennen gewinnen) zumal bei den neuen RS die Anzahl der Umdrehungen auch nicht mehr so hoch sind wie z. B. bei 'ner alten Psylo. Was den "Komfort" des ETA-Restfederweges angeht: Der ist meiner Meinung nicht mit dem bei RS zu vergleichen, gerade bei voll abgesenkter Forke (auf 40 mm) ist's schon ziemlich starr. Aber so tief habe ich selten abgesenkt und wenn ich 'nen steilen Anstieg so mit vielleicht 4-5 km/h hochschleiche:kotz: , brauch ich eh kein Kissen an der Front. So jetzt mach aber Schluss ehe es Krach gibt, ist ja eigentlich ein Freak-Thread.
 
Hi Bikulus,

was Metalorch geschrieben hat,kann ich nur voll Bestätigen.Als Restfederweg bleiben bei Marzocchi auf jeden Fall immer 30mm.Kann ETA nur Loben und Empfehlen.Während der Fahrt blitzschnell absenken und bei Bedarf wieder schlagartig vollen Federweg..
Wenn Du lieber `ne Allmountain verbauen willst,dann nimm wenigstens die Allmountain2.Die hat nämlich Steckachse!!!

Gruß thomlau
 
Hallo Bikulus und alle anderenFreaks,

habe gerade im Flyer der Bike gelesen,daß Zweirad-Stadler die 2006er Marzocchi Z1 Light ETA für schlappe 249.- Euronen:daumen: statt 579.- anbietet. Wer da nicht zuschlägt ist selber Schuld!!!!:D
Das ist weniger als die Hälfte!!!Kaum zu glauben!!!Aber wahr!!

Gruß thomlau
 
Hallo,
hat einer von Euch vielleicht 'ne Ahnung, wieviel Reifenfreiheit der Hinterbau des 05er Freak hat? :confused:

Gruß

Ein 2,35'' Fat Albert ist das höchste der Gefühle, was reinpasst.
Da mußt du aber schon einen Schutz an den Kettenstreben anbringen. Der Albert nimmt gerne Steine zwischen die Stollen, mit denen man sich echte Sollbruchstellen in die Rohre schleifen kann.
 
Aaaah,

gestern im sonnigen Herbstwetter den ganzen Tag im Bikepark (Bischofsmais) gerockt. I :love: my Freak.

Für die Setupfetischisten: Fox Float auf knappe 9,5bar bei 75kg Fahrgewicht. Volle Ausnutzung des Hubs beim Freeride, 4X und auf den Dirts. Zugstufe 3 Klicks. Keine Durchschläge.

Mario :)
 

Hallo Freaks,

Ihr habt natürlich recht. Die Jungs von Zweiradstadler bieten die Z1 Sport ETA für 249.- Euro an. Ich würde trotzdem zuschlagen!!! Der Unterschied liegt an oder besser in den verbauten Teilen der Gabeln.
Z1 Light ETA : Luft(rechter Holm)+Schraubenfedern(linker Holm) als Federung,ETA(linker Holm) +RC2 Kartusche mit äußerer Zug/Druckstufenverstellung(rechter Holm) für die Dämpfung

Z1 Sport ETA : Schraubenfedern+Schraubenfedern in beiden Holmen als Federung,VF2 Pumpenelement mit äußererZugstufenverstellung(rechter Holm) +ETA Kartusche(linker Holm) für die Dämpfung.
Einbauhöhe ist mit 538,5mm die Gleiche. Beim Gewicht bringt die Z1Sport ETA stolze:lol: 100 Gramm mehr auf die Waage als die Light.Federweg ist auch gleich mit 150mm.Steckachse und Freigabe für Freeride sind Werkseits auch dabei.

Also,was will Mann(Frau) mehr?!!!!!:daumen:

Übrigens fahre ich 2.35er Fat Albert in meinem Freak und habe zu den Kettenstreben beiderseits noch 3-4mm Luft. Habe vorher den Schwalbe Space(Downhillreifen) mit 24" Lrs gefahren,was ebenfalls problemlos funktionierte.Der Space baut breiter und kantiger.:daumen:

Gruß thomlau
 
Hallo und danke erst mal für die Tipps :daumen: . 2,3er oder 2,35er Reifen sollten mir eigentlich reichen. Will den Freak-Rahmen sowieso eher als Allrounder für ruppige Touren aufbauen als als Hardcore-Bike. Will es so um die 14 kg +/- 0,5 kg aufbauen - mal schau'n, was rauskommt.:D
 
hi ihr freaks und auspeitscher. hab die frage schon mal gestellt und warte noch auf rückmeldungen: die sattelstützen (hab schon mehrere ausprobiert) lassen sich im rohr nur schwer versenken ab einer gewissen tiefe(so ab 50 mm) und klemmen dann richtig fest. krieg diese dann nur sehr schwer wieder heraus. ist vielleicht das sattelrohr innen so eng konifiziert. mir geht das ein bisschen zu schwer und weiter: kann ich mit ner ahle das sattelrohr innen aufreiben bzw. hat das schon jemand gemacht?
 
hi ihr freaks und auspeitscher. hab die frage schon mal gestellt und warte noch auf rückmeldungen: die sattelstützen (hab schon mehrere ausprobiert) lassen sich im rohr nur schwer versenken ab einer gewissen tiefe(so ab 50 mm) und klemmen dann richtig fest. krieg diese dann nur sehr schwer wieder heraus. ist vielleicht das sattelrohr innen so eng konifiziert. mir geht das ein bisschen zu schwer und weiter: kann ich mit ner ahle das sattelrohr innen aufreiben bzw. hat das schon jemand gemacht?

Was heißt ab 50 mm ? von Oberkante Sattelrohr aus? Wie tief steckt die Sattelstütze bei dir denn in normaler Sitzhöhe schon im Sattelrohr?
Wenn die Stütze schon rel. weit im Sattelrohr steckt, dann würde ich eher die Stütze kürzen als das Rohr aufzureiben.
Bei mir kann ich die Stütze so ca. 15 cm versenken, dann klemmt sie auch.
 
kann meine voll versenken, muss aber ab und an einen lappen um einen stab wickeln und das ganze mit WD 40 richtig sauber machen, danach etwas öl dann geht das ganz gut. Die letzten cm etwas schwerer aber es geht schon.
Wichtig is eben das es sauber ist.
 
Moin Freaks,

ich kann meine Sattelstütze voll Versenken.Muß sogar aufpassen,daß ich nicht auf`m Dämpfer lande.Wichtig ist,daß Sattelrohr sauber zu halten und zu Fetten.
Selber ausreiben würde ich nur machen,wenn keine Garantie mehr besteht. Ansonsten lieber den Händler machen lassen.

@ Metalorch
Mein Bike wiegt 15,5/16 kg. Digitalwaage pendelt in dem halben Kilobereich. Tendiere aber eher zu 16, wobei ich keinen Leichtbau betrieben habe. Mit anderen Laufraedern u. Reifen koennte ich locker 1200Gramm sparen. Leichteren Sattel,Vorbau u. Lenker. Bei der Gabel kann man auch viel Gewicht sparen. Die neue DT Gabel mit 150mm wiegt ca. 1700 Gramm! usw........
Ist natuerlich alles eine Kostenfrage!!!

Gruß thomlau
 
@oliver
Etwas spät aber vielleicht beruhigt es dich:
Auch mein 05er Rahmen hat schon lange solche feinen Risse im Lack - nach meiner Erfahrung kein Grund zur Sorge (optisch juckt es mich nicht).

Appropos Kettenstreben:
Das aktuelle Modell hat einen durchgehenden Längssteg in der Mitte des "Fachwerkteils", ist also deutlich verstärkt. Bis jetzt hält sie jedenfalls an meinem Bike.

Gruss merch
 
Zurück