Der Gravelreifen-Thread

Danke für die Hinweise. Die Meinungen/Erfahrungen des Terra Trails scheinen ja sehr auseinander zu gehen.
Im Laden meines Vertrauens wurde der mir Empfohlen gerade aufgrund der Haltbarkeit. Meine Frau kriegt den Reifen auf ihr neues Gravelbike, dann werden wir sehen. Bis dahin werde ich erstmal die Reifen vorne und hinten tauschen und weiterfahren.

Der Wolfpack hat ein moderates Profil, irgendwo zwischen Swampero und Terra Trail, bietet guten Gripp (im Vergleich mit Cinturato M) und genug Speed.

Wenn der Reifen dann endgültig durch ist, werde ich mal sehen ob es Terra Trail, Swampero oder Thundero wird. Pathfinder Pro hatte ich auch selber schon weiterempfohlen, aber das geht ja wegen Marken-Clash (Specialized Reifen an nicht Specialized Bikes) gar nicht. :D
 
bietet guten Gripp (im Vergleich mit Cinturato M)
Frage mich, ob wir denselben Reifen gefahren sind🤣

Bin mit dem im Winter durch Schnee und Matsch und hatte immer mehr als ausreichend Grip.
Wieviel Bar hattest du dein auf welcher Felge und bei welchem Systemgewicht?
TL gefahren?

Glaube dir schon, nur war der Gravel M für mich bisher immer der perfekte Winterreifen.
 
Frage mich, ob wir denselben Reifen gefahren sind🤣

Bin mit dem im Winter durch Schnee und Matsch und hatte immer mehr als ausreichend Grip.
Wieviel Bar hattest du dein auf welcher Felge und bei welchem Systemgewicht?
TL gefahren?

Glaube dir schon, nur war der Gravel M für mich bisher immer der perfekte Winterreifen.
Sorry, das war vielleicht Missverständlich. Der Gravel Mixed ist die Referenz an Grip und der Wolfpack konnte ganz gut mithalten. :D

Novatec 25mm Felge, Tubeless, 2,5Bar. Der Gravel M hat mich nur ein Mal im Stich gelassen auf staubigem Asphalt in der Kurve. Da bin ich aber auch zu schnell zu hart abgebogen und mir sind kurz beide Reifen weggerutscht, ich konnte mich aber noch fangen.
 
Danke für die Hinweise. Die Meinungen/Erfahrungen des Terra Trails scheinen ja sehr auseinander zu gehen.
Im Laden meines Vertrauens wurde der mir Empfohlen gerade aufgrund der Haltbarkeit. Meine Frau kriegt den Reifen auf ihr neues Gravelbike, dann werden wir sehen. Bis dahin werde ich erstmal die Reifen vorne und hinten tauschen und weiterfahren.
Vielleicht hab ich bei der Haltbarkeit beim Terra Trail auch was verwechselt...
Aber schnell ist er meines wissens nun wirklich nicht/ok für den Grip....

Viel Grip beim Cinturato M kann ich bestätigen.
 
Eine blöde Gravelreifen Frage. Habe gesehen dass Luisa Werner beim ItalyDivide einen Conti RaceKing 27.5 gefahren ist. Und imho auch in der Größe 2.2 - Kann ich jetzt nicht rechnen oder wo liegt der Fehler. 2.2" ist doch zu breit für die 50mm Reifenfreigabe des Grizl oder?
 
Eine blöde Gravelreifen Frage. Habe gesehen dass Luisa Werner beim ItalyDivide einen Conti RaceKing 27.5 gefahren ist. Und imho auch in der Größe 2.2 - Kann ich jetzt nicht rechnen oder wo liegt der Fehler. 2.2" ist doch zu breit für die 50mm Reifenfreigabe des Grizl oder?
Naja, erstens baut Conti die Reifen eherso, dass sie schmäler ausfallen, zweitens sind in der Reifenbreitenfreigabe der Hersteller natürlich Reserven für Matsch enthalten und drittens bekommen gesponserte Athleten relativ häufig "Spezialreifenversionen" für den Wettkampf.
 
Ich fahre 2.1" 29" Schwalbe Thunderburt und Racing Ralph auf meinem Grizl (M-Rahmen) und das ist nicht super knapp. 25mm Innenmaulweite hookless tubeless.

Wenn es trocken ist, sollte der 2.2" Raceking noch gerade so in den Rahmen passen. Muss man testen...

PXL_20221016_161950567.jpg
 
drittens bekommen gesponserte Athleten relativ häufig "Spezialreifenversionen" für den Wettkampf.
Ich glaub nicht dass der Reifen gesponsert war. Den ist sie laut Instagram lange gefahren...

Canyon sagt ja ob 27.5 Felgen oder 700c macht keinen Unterschied aber irgendwie denk ich mir theoretisch sollte das doch ein bisschen was ausmachen? Hah da fällt mir ein, ich hab ja aktuell auf meinem Strive einen Trailking 2.2 oben. Einfach mal Bremsscheibe abmachen und schauen ob die Felge mit Reifen in das Grizl reinpasst 🙃
 
Ich habe sowohl den Thunder Burt in 2.1 als auch den SpeedKing. Der SpeedKing ist schon sehr voluminös.
Man kann auch bei BRR sehen, dass SpeedKing und RaceKing Racesport auch deutlich breiter sind als der der RaceKing Protection. Kann ich so bestätigen.
 

Anhänge

  • IMG_5638.jpg
    IMG_5638.jpg
    380,8 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_5637.JPG
    IMG_5637.JPG
    204,8 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_5636.JPG
    IMG_5636.JPG
    225 KB · Aufrufe: 125
Nach über 1000 km hats mich heut erwischt. Mein hinterer Terreno Dry ist platt :(
Ich dachte mir noch das der Stein nicht gut klingt und dann fühlte es sich unterm Arsch schon komisch an.

Dichtmilch, Conti Revo Seleant, war zwischenzeitlich schon eingetrocknet :(
Ich hatte noch ne 60 ml Flasche Dichtmilch dabei und kippte es rein. Es kam Luft im Bereich vom schrägen Außenstollen raus. Ebenso Luft im Bereich Übergang Reifen/ Felge und das ist der Bereich den ich nicht mehr dicht bekomme :(
Die letzten 2 km der Tour bis zum Bahnhof fuhr ist stop and go mit immer wieder aufpumpen.

Zuhause kippte ich erst mal 120 ml Revo Seleant nach. Bis etwa 1-1,5 bar hält der Luft. Wenn ich auf 2 bar aufpumpe pfeift es schon zwischen Felge und Reifen raus.

Jemand eine Idee wie ich das ganze wieder dicht bekomme?
Bekommt man das an der Stelle noch dicht?
 
Eigentlich ist das per se eher eine Frage ans RR Forum...Da aber ja die Welten in der Bikeindustrie miteinander verschwimmen, mache ich das doch auch.

Ich suche einen Reifen für mein Campa Shamal Disc (21mm Innenbreite), ich fahre aktuell ein WTB Riddler in 700x32c hab aber festgestellt, dass mir "Straße" mehr Laune macht als "Graveln"

Also im Prinzip ein RR Reifen mit dem ich ab und an (ich würde sagen, 5% meiner KM) mal ganz leichten "Gravel" fahren kann. Vittoria Terreno Zero schaut ganz gut aus z.B....oder gleich ein richtigen RR Reifen?
Tubeless ganz gern und gern auch eine braune Reifewand (Beides aber keine Pflicht), kann gern 700x32c bleiben, 28er würde aber auch gehen
 
Eigentlich ist das per se eher eine Frage ans RR Forum...Da aber ja die Welten in der Bikeindustrie miteinander verschwimmen, mache ich das doch auch.

Ich suche einen Reifen für mein Campa Shamal Disc (21mm Innenbreite), ich fahre aktuell ein WTB Riddler in 700x32c hab aber festgestellt, dass mir "Straße" mehr Laune macht als "Graveln"

Also im Prinzip ein RR Reifen mit dem ich ab und an (ich würde sagen, 5% meiner KM) mal ganz leichten "Gravel" fahren kann. Vittoria Terreno Zero schaut ganz gut aus z.B....oder gleich ein richtigen RR Reifen?
Tubeless ganz gern und gern auch eine braune Reifewand (Beides aber keine Pflicht), kann gern 700x32c bleiben, 28er würde aber auch gehen
Pirelli Cinturato Velo.
8-)
 
Update:
Nachdem ich hier eh schon im Wohnzimmer die Sauerei mit der Dichtmilch hatte, machte ich letztendlich kurzen Prozess.
Der alte Reifen kam runter, alles fein gesäubert, ein neuer Terreno Mix drauf. Der hielt dann ohne Probleme 3 bar und war mit der Standpumpe problemlos montierbar. Geploppt hat nix aber dicht ist er. Hab jetzt auch neues Dichtmittel eingefüllt und mal schauen wie es morgen aussieht.

Damit ich demnächst nicht wieder das gleiche Problem hab, so hab ich im vorderen Reifen natürlich auch neue Dichtmilch eingefüllt.

Danke für Eure Tips! Bei dem Reifen war es mir aber nicht so viel Mühe wert da noch viel Zeit zu investieren da er eh demnächst entsorgt würde
 
Eigentlich ist das per se eher eine Frage ans RR Forum...Da aber ja die Welten in der Bikeindustrie miteinander verschwimmen, mache ich das doch auch.

Ich suche einen Reifen für mein Campa Shamal Disc (21mm Innenbreite), ich fahre aktuell ein WTB Riddler in 700x32c hab aber festgestellt, dass mir "Straße" mehr Laune macht als "Graveln"

Also im Prinzip ein RR Reifen mit dem ich ab und an (ich würde sagen, 5% meiner KM) mal ganz leichten "Gravel" fahren kann. Vittoria Terreno Zero schaut ganz gut aus z.B....oder gleich ein richtigen RR Reifen?
Tubeless ganz gern und gern auch eine braune Reifewand (Beides aber keine Pflicht), kann gern 700x32c bleiben, 28er würde aber auch gehen

Ich fahre hinten den Gravelking slick in 32mm. Fährt sich tadellos über Asphalt und Schotterfahrradweg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist das per se eher eine Frage ans RR Forum...Da aber ja die Welten in der Bikeindustrie miteinander verschwimmen, mache ich das doch auch.

Ich suche einen Reifen für mein Campa Shamal Disc (21mm Innenbreite), ich fahre aktuell ein WTB Riddler in 700x32c hab aber festgestellt, dass mir "Straße" mehr Laune macht als "Graveln"

Also im Prinzip ein RR Reifen mit dem ich ab und an (ich würde sagen, 5% meiner KM) mal ganz leichten "Gravel" fahren kann. Vittoria Terreno Zero schaut ganz gut aus z.B....oder gleich ein richtigen RR Reifen?
Tubeless ganz gern und gern auch eine braune Reifewand (Beides aber keine Pflicht), kann gern 700x32c bleiben, 28er würde aber auch gehen
Challenge Strada Bianca
 
Zurück
Oben Unten