Der Gravelreifen-Thread

Hi,

war auch auf der Suche nach so einem Reifen. Bin beim WTB Venture in 50c gelandet und höchst zufrieden damit! Gibt es auch als Skinwall. Es ist ein toller Allrounder der viel Komfort bietet und echt gut rollt.

Moin,
bin beim Querlesen auf eure Beiträge gestoßen, hier geht es ja (zumindest in 700C) meist um schmalere Reifen. Meine Anforderungen lesen sich ähnlich wie die von @Colt__Seavers :

  • Reifengröße: 700c/29"
  • Reifenbreite: 47-52mm/ 1,8"-2,1"
  • Farbe: vzw. skinwall/gumwall
  • Profil: kleine bis mittelgroße Knobbis
  • Einsatz: Allround mit guten Rolleigenschaften
  • Tubeless kompatibel
In der Auswahl habe ich bisher, nach Breite sortiert:

  • Soma Shikoro 48-622
  • WTB Venture 50-622
  • Vittoria Terreno 52-622

Letzerer ist ja schon als MTB Reifen einsortiert, macht aber nichts, denn meine bisherige Referenz wäre der Conti Race King in 50-622. Der passt perfekt zu dem was ich mache, ist jetzt aber schon vier Jahre im Einsatz und langsam durch ...
Der Conti Sport Contact in 42mm war mir zu schmal, zu wenig Grip und kaum Komfort. Andere MTB Reifen zu schwer und zu träge für den Einsatz. Ich habe zwar über 50% Asphalt aber eben immer auch Feldwege/Waldwege und leichte Trails.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Soma, auch in der Größe ?

Gravelking ist weiterhin auch ne Alternative, den Byway gibbet leider nicht in 47mm und 700C, sonst wäre der auch dabei.

Merci
 
Wie fallen die Vittoria Reifen eigentlich größenmäßig aus? Kleiner, größer oder gemäß der Angaben? (speziell der Terreno Zero interessiert mich)

Von den WTB "Tan Wall" Modellen gibt es ja jetzt auch welche komplett in schwarz, hat sich da auch was an der Karkasse geändert?
Edit: Ah, ich seh schon auf der WTB HP bei den Gewichten, dass die schwarzen minimal schwerer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Vittoria habe ich bisher "nur" MTB und City Reifen

Mein Mezcal in 65-622 misst auf einer 30mm Felge 65mm, auf einer 35mm Felge sogar 67mm.

Mein Evolution 48-622 misst auf einer 25mm Felge genau 48mm.

Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit Vittoria, deshalb stehen die auf meiner Liste. Sollte der Shikoro ein ähnliches Volumen habe wie mein Evolution wäre das perfekt.
(Der Evo ist sackschwer und eignet sich wirklich nur für den Bordsteinnahkampf auf dem Weg zur Arbeit. Dafür ist er aber perfekt, er übersteht sogar Glas und man kann den Luftdruck auch mal ignorieren)
 
Moin,
bin beim Querlesen auf eure Beiträge gestoßen, hier geht es ja (zumindest in 700C) meist um schmalere Reifen. Meine Anforderungen lesen sich ähnlich wie die von @Colt__Seavers :

  • Reifengröße: 700c/29"
  • Reifenbreite: 47-52mm/ 1,8"-2,1"
  • Farbe: vzw. skinwall/gumwall
  • Profil: kleine bis mittelgroße Knobbis
  • Einsatz: Allround mit guten Rolleigenschaften
  • Tubeless kompatibel
In der Auswahl habe ich bisher, nach Breite sortiert:

  • Soma Shikoro 48-622
  • WTB Venture 50-622
  • Vittoria Terreno 52-622

Letzerer ist ja schon als MTB Reifen einsortiert, macht aber nichts, denn meine bisherige Referenz wäre der Conti Race King in 50-622. Der passt perfekt zu dem was ich mache, ist jetzt aber schon vier Jahre im Einsatz und langsam durch ...
Der Conti Sport Contact in 42mm war mir zu schmal, zu wenig Grip und kaum Komfort. Andere MTB Reifen zu schwer und zu träge für den Einsatz. Ich habe zwar über 50% Asphalt aber eben immer auch Feldwege/Waldwege und leichte Trails.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Soma, auch in der Größe ?

Gravelking ist weiterhin auch ne Alternative, den Byway gibbet leider nicht in 47mm und 700C, sonst wäre der auch dabei.

Merci
Und wieso nimmst du den Conti nicht wieder? Gibt's den nur noch in 2,2"?

Schon mal an den GraveKing SK mit 50x622 gedacht? Noch nicht weit verbreitet aber würde gehen.
 
Ich nochmal:gibt es einen bekannt deppensicheren tubeless-Reifen für mich?
Da brauchen wir schon noch mehr Anforderungen:
Breite
Noppen ja nein klein groß
700c/650b

Im Grunde sind aber meist die schweren Reifen einfacher bei Tubeless, da die Kakasse dicker ist.
Ich fand Panaracer dichtet gut ab. Getestet hab ich GravelKing SK und Slick, sowie den Shikoro der auch aus dem Hause Pana kommt
 
Ich nochmal:gibt es einen bekannt deppensicheren tubeless-Reifen für mich?

Von der Passgenauigkeit / Fertigungsqualität und der damit einhergehenden einfachen Montage und guter Dichtigkeit halte ich die Schwalbe Tubeless-Easy Reifen momentan für eine der einsteigerfreundlichchsten oder auch deppensichersten TL Reifen auf dem Markt.
Mit einem G-One Allround TLE kannst du eigentlich wenig verkehrt machen, zumindest nach meiner Erfahrung.
 
. Getestet hab ich GravelKing SK und Slick, sowie den Shikoro der auch aus dem Hause Pana kommt

... und kannst du dazu was sagen ? Rollt der Shikoro so leicht wie ich hoffe ? Hat er auf Schotter noch ausreichend Grip ? Im Matsch wird man den wohl vergessen können nehme ich mal an.

Und wieso nimmst du den Conti nicht wieder?

Ich will mal was Neues probieren, mehr was für die Straße mit außreichend Potential für schlechte Waldwege. Der Conti bleibt der "ewige" Plan-B
 
... und kannst du dazu was sagen ? Rollt der Shikoro so leicht wie ich hoffe ? Hat er auf Schotter noch ausreichend Grip ? Im Matsch wird man den wohl vergessen können nehme ich mal an.



Ich will mal was Neues probieren, mehr was für die Straße mit außreichend Potential für schlechte Waldwege. Der Conti bleibt der "ewige" Plan-B
Der Shikoro so wie der GK Slick sind nur was für trockene Wege. Schotter macht ihnen nichts aus! Grip ist ausreichend vorhanden.
 
Panaracer FireCross 700x45c
Die haben ordentlich Stollen ?

Gestern hier auch erster kleiner 4-5mm Schlitz im (hinteren) Terra Trail, aber der Reifen hält (heute 103km).
 
Nochmal kurz OT: Hier in diesem Video
sieht man, dass meine Nabe gar nicht kaputt war, sondern dass es gewollt ist, die Kassette zusammen mit dem Freilauf runterzunehmen.
Bin beruhigt...
 
... und kannst du dazu was sagen ? Rollt der Shikoro so leicht wie ich hoffe ? Hat er auf Schotter noch ausreichend Grip ? Im Matsch wird man den wohl vergessen können nehme ich mal an.



Ich will mal was Neues probieren, mehr was für die Straße mit außreichend Potential für schlechte Waldwege. Der Conti bleibt der "ewige" Plan-B

Ich habe jetzt eine Fahrt mit dem Conti Terra Speed in 35mm hinter mir. Auf der Straße rollt er besser als ein Gravelking in gleicher Breite. Im Gelände vermittelt er viel Sicherheit in den Kurven, hat ordentlich Grip und das Profil setzt sich im Gegensatz zum Gravelking SK nicht so schnell zu.
 
Ich habe jetzt eine Fahrt mit dem Conti Terra Speed in 35mm hinter mir. Auf der Straße rollt er besser als ein Gravelking in gleicher Breite. Im Gelände vermittelt er viel Sicherheit in den Kurven, hat ordentlich Grip und das Profil setzt sich im Gegensatz zum Gravelking SK nicht so schnell zu.
Wie fällt der 35mm bei welcher Felgeninnenbreite aus?
Dass er im Gelände besser Grip hat mit den Stollen kann ich mir vorstellen, aber auf der Straße noch besser rollen als der GK SK? Krass! Schmeißt er auch so viel mit kleinen Steinen wie der GK?
Gibt's den auch in 650B und breit?
 
Wie fällt der 35mm bei welcher Felgeninnenbreite aus?
Dass er im Gelände besser Grip hat mit den Stollen kann ich mir vorstellen, aber auf der Straße noch besser rollen als der GK SK? Krass! Schmeißt er auch so viel mit kleinen Steinen wie der GK?
Gibt's den auch in 650B und breit?
.
Ich habe denn auf 20C und da ist er maßhaltig. Wenn ich demnächst noch mal umbauen möchte, kommt er auf 22C. Viel an Breite wird da aber nicht rauszuholen sein. 650 gibt es ihn nicht, aber in 700C als 40er. Das Profil ist offener als das des GK und daher sammelt er auch keine Steinchen bzw. setzt sich nicht zu.
 
Zurück