schnellejugend
X is a shithole
Ich dachte, es ginge nur um einen Leut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
von r2 bikeDa ich meinen WTB Riddler hinten auch nach gefühlt 2 Liter MucOff nicht dicht bekomme (muss jeden Tag mindestens 1 Bar nachpumpen), möchte ich mal die Milch austauschen. Der Reifen ist vom Profil noch super, daher sehe ich es irgendwie nicht ein, den zu entsorgen und Schlauch muss auch nicht sein.
Empfehlungen für eine Milch, die evtl. etwas dickflüssiger als die MucOff ist? Beim Vorderreifen ist der Druckverlust wesentlich niedriger.
Ich bin etwas unentschlossen bezüglich Montage der Mondos an meinem Terra.
Jede Lösung hat Vor- und Nachteile, sowie Anhänger, die es als das einzig Wahre verteidigen... Also gibt es dann auch dauernd Diskussionen.Ich bin etwas unentschlossen bezüglich Montage der Mondos an meinem Terra.
Drei Varianten (vier): 1. Tubeless, 2. TPU, 3. Butyl (4.+Dichtmilch im Schlauch?).
Ich will keine Diskussion hier anstoßen.
Hallo flowforfun, Ich habe bei meinem "Pendlerrad" einen Schlauch drin weil das altmodische schmale Felgen sind mit Nabenschaltung und Nabendynamo. Ich muss sehr selten nachpumpen, der Fahrkomfort ist grottig und wenn ich platt fahre (kommt einmal im Jahr vor) lasse ich mich abholen weil das Ausbauen des Hinterrades ein sehr lästiger Aufwand ist und der Reifen einige Bar braucht um wieder zu ploppen.
Bei undichten WTB Reifen habe ich mit Orange Seal die beste Erfahrung gemacht (im Vergleich zu Stan's normal oder WTB MIlch). Orange Milch ist aber leider oft schwierig zu bekommen.Von WTB gibt es doch eine eigene Dichtmilch, die soll Recht gut funktionieren. Ansonsten Orange Seal, das Zeug bekommt alles dicht.
https://www.hibike.com/specialized-...1c01a6b98a99af0562726b27cc7c0671#var_42776045Ich habe die auch seit Kurzem drauf, da ich mit meinen Tufo Gravel Thundero nicht wirklich zufrieden war, speziell was die Pannensicherheit angeht (ansonsten ein klasse Reifen, insbesondere auch wenn man den dauerhaft fairen Preis in Betracht zieht). Bin auch sehr zufrieden, Tubelessmontage war denkbar einfach (mit Standpumpe) und klasse Fahrverhalten - sowohl auf der Straße, als auch auf feinem und groben Schotter. Anfang September werde ich von einer größeren Tour zurück sein, trete ich die Strecke ohne Probleme mit den Pneus durch, unterstreiche ich die Aussage.
Fährt hier jemand die Maxxis Rambler in 40mm? Falls ja, wie breit bauen die auf 23mm? Meine Begleitung für die Tour braucht neue Pneus und die Speci gibt es derzeit nur zu Mondpreisen verfügbar.
P.S.: Verstehe nicht warum hier auf den Leuten rumgehackt wird, die den Speci gut finden? Hier geht es doch um Erfahrungen mit den Reifen? Bin immer gern bereit etwas Neues zu probieren, Marke ist mir herzlich egal. Nur warum darf man gute Dinge nicht empfehlen? Vermutlich werde ich zu alt für dieses Internetz![]()
Tatsächlich ist diese ja schwieriget zu beziehen als noch vor Jahren.Orange Milch ist aber leider oft schwierig zu bekommen.
60€ = fast nix??hier kostet er fast nix .......
Ist zwar zum kotzen, aber Conti will offiziell für den GP 5000 S TR irgendwas Richtung hundert Euro haben. Entweder kocht dich das weich oder irgendwann steht Runderneuerung mit aufgeschnittenen Butylschläuchen an.60€ = fast nix??
Ich hab mir noch nie nen Reifen für soviel gekauft...
Falsches Paralleluniversum...
Ja ich weiß... leider... Wird sicher auch nicht besser.Ist zwar zum kotzen, aber Conti will offiziell für den GP 5000 S TR irgendwas Richtung hundert Euro haben.
pro Stück??Die beiden Mondos haben auch 100 Euro plus x gekostet, mit Rabatt versteht sich....
Ich schätze schwer pro Paar.pro Stück??
Ja genau. (Mondos, MehrzahlIch schätze schwer pro Paar.
Wenn pro Stück, dann mMn sehr schlechter Preis. Gerade noch mal geschaut, die S-Works sind bei Hibike mit die teuersten und um/knapp unter 70. Und hibike ist günstig, aber nicht der günstigste Laden.Ich schätze schwer pro Paar.
Wenn ich mir anschaue, was mich alleine (nur) ein Hinterreifen 190/55 R17 75W an der Mopete kostet... dann kommt noch die Montage dazu.Wenn pro Stück, dann mMn sehr schlechter Preis. Gerade noch mal geschaut, die S-Works sind bei Hibike mit die teuersten und um/knapp unter 70. Und hibike ist günstig, aber nicht der günstigste Laden.
die haben bis vor 2 Minuten noch 42€ .... krasser Preissprung, evtl. ein Preisfehler zu gunsten der Kunden . Schade musste man schnell sein60€ = fast nix??
Ich hab mir noch nie nen Reifen für soviel gekauft...
Falsches Paralleluniversum...
ok, der Sprung ist dann schon heftig. Aber vorstellbar - ich war letztens im Laden, Lenker holen, Bartape kaufen. Ich stehe vorm Ergon-Tape und kann mich nicht recht entscheiden, als vor meinen Augen das Preisschild sich ändert und um 3-4€ günstiger wird. Hab ich dann genommen...die haben bis vor 2 Minuten noch 42€ .... krasser Preissprung, evtl. ein Preisfehler zu gunsten der Kunden . Schade musste man schnell sein
Außerdem kannst du sie mir in ein paar Monaten verkaufen.Bäschde Breis für einen Mondo einzeln ist aktuell 59,- internetmässig, also mit 100 euro plus für zwei echt gudd Brais. (Natürlich immer noch zu teuer, aber egal. Ich bekam ja noch Rabatt für den Reifen den ich gekauft hatte und der kaputt war.)
Wenn ich mir anschaue was mein Reifen, über tausende Kilometer, auf dem Motorrad abhält- das mit dem Noppenkondom auf dem Fahrrad zu vergleichen...Wenn ich mir anschaue, was mich alleine (nur) ein Hinterreifen 190/55 R17 75W an der Mopete kostet... dann kommt noch die Montage dazu.![]()