Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Asche über mein Haupt dich hierher gezogen zu haben. Ich dacht, es passt hier gut rein.Mein Zitat von Ahija stammt aus dem 'Zeigt her....' Thread.
Zu schön, um es nicht aus dem Kontext zu reißen.Das hat nicht unbedingt etwas mit der Grösse zu tun, sondern eher mit dem Aufbau
Kann ich bestätigen. Bin den G-One 40mm auch im Winter bei uns gefahren. Das war kontrollierbarer als ich ihm zugemutet hätte. Positiv überrascht.Dieser macht seine Sache wirklich nicht schlecht. Er rutscht wenn, dann recht vorhersehbar, nicht abrupt und bleibt stets gut zu kontrollieren.
Macht natürlich bei einigen beschriebenen Momenten, in denen dir der GK besser gefällt, schon einen deutlichen Unterschied. Gerade was das Kurvenverhalten oder das Überrollverhalten angeht, hast du mMn mit Tubeless enorme Vorteile was den Comfort angeht.Dazu muss ich sagen, dass der G-One mit Schlauch und der Gravelking tubeless gefahren wurde/wird. Also Apfel pur mit Birnenschnaps vergleichen.![]()
Also, nur so ne Idee. Aber wie wärs mit naja, der Mitte? Also 2,5-2,6Bar? Und wenns das nciht ist wieder die Mitte von der Seite in die es gehen soll? Wäre so das was ich vong 1Logik her machen würde.Gibts ähnliche Schwergewichte (~88kg) die den 40x700c G-One Allround Evo Tubeless fahren und Reifendruckerfahrungen teilen möchten?
Bin ihn versehentlich mal, vor der Tour den Druck nicht kontrolliert und einfach los, mit um 2bar gefahren. Geradeaus super, etwas zäher, in Kurven bis zum Scheitelpunkt herrlich. Dennoch bin ich wieder auf 3bar zurück. Da bin ich aber auch nicht zufrieden mit, wie man merkt.![]()
Gibts ähnliche Schwergewichte (~88kg) die den 40x700c G-One Allround Evo Tubeless fahren und Reifendruckerfahrungen teilen möchten?
Bin ihn versehentlich mal, vor der Tour den Druck nicht kontrolliert und einfach los, mit um 2bar gefahren. Geradeaus super, etwas zäher, in Kurven bis zum Scheitelpunkt herrlich. Dennoch bin ich wieder auf 3bar zurück. Da bin ich aber auch nicht zufrieden mit, wie man merkt.![]()
Gibt es hier eigentlich jemanden, der den G-One Bite fährt? Der soll ja angeblich seine Sache auf Asphalt mindestens genauso gut machen wie der Allround und Off-road deutlich mehr Reserven bieten.
Der wiegt aber auch sicher n paar Gramm mehr . Auf den hier üblichen schotter macht der 4 seasons bei richtigem Druck eine gute Figur. Trampelpfad am Kanal,kein problem, Waldautobahn gut. Klar,Sand und Matsch ist er nicht der renner
In der Tat bezog sich meine Aussage auch eher in Richtung Profil und Pannenschutz. Ich fahre den Supreme allerdings auch in 50-559, da darf er auch mehr wiegen.Der wiegt aber auch sicher n paar Gramm mehr.
Überlege den 4Season32C im Sommer auf Radreise in den Alpen zu fahren. Hauptsächlich also auf Straßen und Radwegen, maximal mal Schotter (Colle del Finestre?). Tubeless will ich auf der Reise nicht und vielleicht ist der dann etwas agiler als der G-One Allround38C.![]()
Das natürlich vollkommener Quatsch. Ich erwarte hier schon die goldrichtige Antwort auf meine Frage. Wo kämen wir denn da hin, wenn man selbst testen muss?Also, nur so ne Idee. Aber wie wärs mit naja, der Mitte? Also 2,5-2,6Bar?
Danke für den Tipp, aber ich glaube der ist mir zu nah am G-One bzw. der hat noch zu wenig Profil...
Gestern habe ich eine 52km Tour mit dem 37er Riddler geschafft--> Köln-Glessener Höhe-Köln:Ich bin vor dem 37er Riddler den 35er G-One Performance gefahren. Leider war auch auf der letzten Tour noch relativ viel Wind, so dass ich gerade zum ROllverhalten nicht viel sagen kann. Gefühlt läuft er um einiges schwergängiger, was sich im Gelände (Schotter, Waldwege) direkt relativiert. Ich muss mal schauen, ob ich morgen den Renner nehme (und, ob das Wetter so bleibt), dann kann vielleicht nochmal was beitragen.
Heute habe ich den 38er Gravelking Small-Knobs Tubeless Ready in schwarz-braun aufgezogen, wer denkt der G-One ist ein Arsch beim Aufziehen, dem wünsch ich viel Spaß mit dem Gravelking... Gewichte sind hier 387g und 390g. Bei 2,8bar hat 39mm Breite und bei 3,0bar knapp 40mm. Passt haargenau mit wenig Platz noch in mein Crossfire 2017 rein.
Tja, ich habs mit Schlauch, obwohl bei meinen Felgen tubeless auch klappen sollte. Hab wohl im ersten Durchgang irgendwo den Schlauch mit den Reifenhebern erwischt... Durfte ich halt nochmal.Jap...der Erstaufzug war auch bei mir etwas herzhaft auf der Trace Ryde Felge, dafür aber fast ohne Milch schon dicht. Als ich ihn dann vor ein paar Tagen auf die Roam Felge wechselte, war's aber easy.