Der Gravelreifen-Thread

Wobei ich das mit der geringeren pannenanfälligkeit durch die Stollen nicht unbedingt nachvollziehen kann.
Kann mal ein Glückstreffer sein, hatte schon 2x so eine Situation, da ist z.B. ein harter Dorn genau in eine Stolle des X-King rein, so ca. 4mm tief. Das macht dann flappflappflapp beim rollen, anhalten und rausziehen. 5mm weiter und er wäre halt in der Karkasse gewesen und da wohl durch.
 
Kann mal ein Glückstreffer sein, hatte schon 2x so eine Situation, da ist z.B. ein harter Dorn genau in eine Stolle des X-King rein, so ca. 4mm tief. Das macht dann flappflappflapp beim rollen, anhalten und rausziehen. 5mm weiter und er wäre halt in der Karkasse gewesen und da wohl durch.
Ja gut so ein Dorn könnte sich aber theoretisch auch an den Stollen verkanten und sich Reinbohren.
 
Wobei ich das mit der geringeren pannenanfälligkeit durch die Stollen nicht unbedingt nachvollziehen kann.
Viele scharfkantige Steinchen/Splitt erreichen den Reifen garnicht, wenn die Stollen das Teil nicht treffen. Falls Stollen den gefährlichen Übeltäter direkt treffen, stellen sie ihm einige Millimeter Gummi entgegen.
Vom Pannenschutz ist richtig dicke Slick/Semslick-Lauffläche natürlich besser, bingt aber auch deutlich mehr Rotationsmasse mit sich.
Die Wahrscheinlichkeit einer Karkassenverletzung sinkt einfach mit Abstand zum Boden, man hat einfach seltener Pannen. Gegen Nagelbretter helfen Stollen auch nicht.
 
Viele scharfkantige Steinchen/Splitt erreichen den Reifen garnicht, wenn die Stollen das Teil nicht treffen. Falls Stollen den gefährlichen Übeltäter direkt treffen, stellen sie ihm einige Millimeter Gummi entgegen.
Vom Pannenschutz ist richtig dicke Slick/Semslick-Lauffläche natürlich besser, bingt aber auch deutlich mehr Rotationsmasse mit sich.
Die Wahrscheinlichkeit einer Karkassenverletzung sinkt einfach mit Abstand zum Boden, man hat einfach seltener Pannen. Gegen Nagelbretter helfen Stollen auch nicht.
Bin super mit den strada bianca ohne platten durchs jahr gekommen(schlauch/latex), aber bei dem wetter bin ich am überlegen mir doch was zu besorgen was mir bei feuchtigkeit mehr sicherheit gibt.
 
Bin super mit den strada bianca ohne platten durchs jahr gekommen(schlauch/latex), aber bei dem wetter bin ich am überlegen mir doch was zu besorgen was mir bei feuchtigkeit mehr sicherheit gibt.
Geht mir ganz genau so (auch Strada Bianca Pro mit Latextubes). :winken:
Ich will mir aber derzeit keine anderen Reifen kaufen: Vittoria Voyager Hyper mit Schlauch oder Tufo Speedero tubeless, beide liegen hier. Für das feuchte Wetter mit altem Laub sind die beiden (nur ein kleines Bischen) besser. :ka:
 
Geht mir ganz genau so (auch Strada Bianca Pro mit Latextubes). :winken:
Ich will mir aber derzeit keine anderen Reifen kaufen: Vittoria Voyager Hyper mit Schlauch oder Tufo Speedero tubeless, beide liegen hier. Für das feuchte Wetter mit altem Laub sind die beiden (nur ein kleines Bischen) besser. :ka:
Ja profiltechnisch sind das keine grossen Sprünge
 
Hallo,

Eine Frage bitte zu Wattzahlen.
Was tretet Ihr so um im Flachen auf Schotter light um auf 25 km/h zu kommen?

Leider hab ich kein powermeter, nur die Herzfrequenz auf der Rolle als
Massstab, da komm ich auf rund 170 Watt. Kann das sein?
Wie ist das bei Euch?
Wer fährt Leistungsmesser?

Tobi
 
Hallo,

Eine Frage bitte zu Wattzahlen.
Was tretet Ihr so um im Flachen auf Schotter light um auf 25 km/h zu kommen?

Leider hab ich kein powermeter, nur die Herzfrequenz auf der Rolle als
Massstab, da komm ich auf rund 170 Watt. Kann das sein?
Wie ist das bei Euch?
Wer fährt Leistungsmesser?

Tobi
Hallo Tobi, Dein Gewicht und das Gewicht des Bikes spielen eine nicht unerheblich Rolle. Mir erscheinen 170 Watt viel, da bin ich selbst (Gewicht ca. 73KG, Bike 8,5KG) eher bei 130-140 Watt. Wirklich spannend werden die Watt/KG bergauf
 
Bin super mit den strada bianca ohne platten durchs jahr gekommen(schlauch/latex), aber bei dem wetter bin ich am überlegen mir doch was zu besorgen was mir bei feuchtigkeit mehr sicherheit gibt.
Ich bin viele Jahre den Vittoria XG Pro und XN Pro gefahren. Das sind baugleiche Reifen. Der XN Pro war der pannenanfälligere, sogar pannenanfälliger als die erste hellgraue Generation des XG Pro, der gar keine Pannenschutzlage hatte.
 
Geht mir ganz genau so (auch Strada Bianca Pro mit Latextubes). :winken:
Ich will mir aber derzeit keine anderen Reifen kaufen: Vittoria Voyager Hyper mit Schlauch oder Tufo Speedero tubeless, beide liegen hier. Für das feuchte Wetter mit altem Laub sind die beiden (nur ein kleines Bischen) besser. :ka:
Voyager Hyper?

War nicht gut im Nasskaltem und leider auch nicht sonderlich pannensicher.
Es war nach dem Randonneur Pro und Randonneur Cross Pro, der letzte Trekkingrreifen, den ich von Vittoria gekauft hatte. Keiner überzeugte vollständig. Schade, obgleich der feinen Karkassen.

Bin dann reumütig auf Schwalbe Marathon Racer Evo und Supreme Evo zurück.

Ach ja, der pannensicherste Vittoria bei mir war der Vittoria XG Pro. Der mit den Stollen halt. Sind die Stollen herunter, fangen die Pannen an.
 
Ciao,
Ich habe seit ein paar Wochen den WTB Riddler (45 mm Dual DNA blabla) montiert und bin bei Starkbremsungen auf Teer nicht so angetan davon, denn der bricht verdammt schnell aus...
Meine Frage: hat jemand Erfahrung bei Kälte (<0°C) und salzfeuchten Strassen? Hat er da noch ein bisschen Grip, oder soll ich eher einen Winterreifen montieren? Gegen den vorhandenen Winterreifen spricht, dass er für Schotter weniger geeignet ist als der Riddler.
Danke im Voraus für Hinweise!
 
Hallo,
wir haben seit einiger Zeit auch schon kaltes Wetter, salzige Fahrradwege, aber auch immer wieder mal Schnee und Eis. Ich war zu faul um auf Winterreifen zu wechseln und fuhr deshalb einiges auf meinen 44er Raddler Reifen. Ich fand die nicht so schlcht bei diesen Bedinungen, fuhr aber mir wenig Luft und natürlich bei Eis (-verdacht) auch recht langsum um die Kurven. Am WE kommen aber die Winterreifen drauf (Marathon Winter). Gr Alfons
 
Ich stell mir grad die Frage, warum die Tufo "Gravel Speedero" und "Gravel Thundero" nicht beim großen Gravel-Reifen Test von RR-News.de dabei waren ?!

Hab mich heut mit nem Kumpel unterhalten und der findet den "Gravel Speedero" richtig gut.
Auf Asphalt wurden die laufen wie ein Rennrad-Reifen.
Abseits von befestigten Straßen meistert der Reifen auch seine Aufgaben hervorragend. Der Kurvengrip auf graveltypischen Wegen, wie Schotter und Fortswegen soll ebenfalls hervorragend sein.

Wenn es jedoch matschiger wird, hat Er mir zum "Gravel Thundero" geraten.

Teilt Ihr die Aussagen meines Kumpels ?

Er hat den "Gravel Speedero" jedoch mit Schlauch gefahren... kann also nix zur Tubelesstauglichkeit sagen.
Wie schlagen sich da die Tufos ?
 
Der Thundero war etwas zickig dicht zu bekommen! Viel umlagern und schütteln und fahren. Danach lief er über 3 tkm absolut problemlos. Zwei Salamis mussten dann rein, weil ich eine Fräskante übersehen (Snakebite) hatt und ein Rotdorn stärker war. War aber sowieso nur noch 5/10 mm vor Slick.
 
Ich stell mir grad die Frage, warum die Tufo "Gravel Speedero" und "Gravel Thundero" nicht beim großen Gravel-Reifen Test von RR-News.de dabei waren ?!

Hab mich heut mit nem Kumpel unterhalten und der findet den "Gravel Speedero" richtig gut.
Auf Asphalt wurden die laufen wie ein Rennrad-Reifen.
Abseits von befestigten Straßen meistert der Reifen auch seine Aufgaben hervorragend. Der Kurvengrip auf graveltypischen Wegen, wie Schotter und Fortswegen soll ebenfalls hervorragend sein.

Wenn es jedoch matschiger wird, hat Er mir zum "Gravel Thundero" geraten.

Teilt Ihr die Aussagen meines Kumpels ?

Er hat den "Gravel Speedero" jedoch mit Schlauch gefahren... kann also nix zur Tubelesstauglichkeit sagen.
Wie schlagen sich da die Tufos ?
Selbst der Thundero läuft auf der Straße noch sehr sehr schnell und leise!
Im ständigen Match und Schmotter würde ich aber eher zum Swampero greifen.
Ich bin meist auf sehr losem und groberem Schotter unterwegs da war der Thundero schon leicht überfordert. Habe jetzt den Swampero drauf konnte aber noch nicht fahren.

Tubeless Montage auf 25mm Nextie Carbonfelge ein Traum! Mit der altersschwachen Parktool Standpumpe einfach aufgeblasen.
Der Thundero war mit Milch nach paar km dicht.
Der Swampero ist nach paar mal schütteln seit 2 Tagen dicht!
 
Vielen Dank !

Hab für meinen Bruder und Mich nun den "Gravel Speedero" mal bestellt.
Wir sind sehr gespannt, wie der Reifen sich so macht. Die Erfahrungen hören sich jedenfalls sehr vielversprechend an.
Mein Bruder wird die Reifen sicher vor mir aufziehen... da sehe Ich dann, wie sich die Reifenmontage mit Tubeless gestaltet.
 
Zurück