Der Gravelreifen-Thread

Falls noch jmd Tufo Swampero bestellen möchte...
Waren jetzt bei Bike24 und r2 in 40er Breite in schwarz sehr schnell ausverkauft (habe das die letzten Tage beobachtet, weil ich selbst überlegt hatte).

Habe gestern Abend dann bei Starbike bestellt für gute 34,90€/Stück und ab 80€ Versandkostenfrei, wo man bei einem Satz auch fast schon ist.

Vllt hilft es dem ein oder anderen der auf Grund der ersten guten Erfahrungen hier auch mal testen möchte
https://www.starbike.com/de/tufo-gr...-gravel-schwarz-faltreifen-210-375-tpi-430-g/
 
Mal mehr zu den Eigenschaften der Reifen. Ich lese immer öfter das Stollen oder keine Stollen im Profil wegen Grip nicht so eine große Bedeutung haben wir man meint. Es geht da scheinbar nur um Matsch. Wurde hier doch sicher auch schon durchgekaut. Aber es ist z.B. auf der Herse Seite immer nur die Rede von Schotter aber leider nie wie grob der Schotter denn werden darf bis es wieder Sinn macht ein Profil zu haben das sich auch ein wenig festkrallen kann. Habt ihr da mal ein paar Erfahrungen zu sammeln können?
 
Ich bin auf der Suche nach Continental Speed King Reifen in der Größe 27,5 x 2,2 – und sehe, der Pneu ist nirgends mehr lieferbar? Ist das nun der Terra Hardpack und nur mehr in 2 Zoll verfügbar? Gibt es ähnlich dicke Schlapfen, so knapp unter 60 mm bei 27,5 Zoll, wenig Profil?
 
Ich bin auf der Suche nach Continental Speed King Reifen in der Größe 27,5 x 2,2 – und sehe, der Pneu ist nirgends mehr lieferbar? Ist das nun der Terra Hardpack und nur mehr in 2 Zoll verfügbar? Gibt es ähnlich dicke Schlapfen, so knapp unter 60 mm bei 27,5 Zoll, wenig Profil?
Ich habe glücklicherweise noch 2 quasi neue bei eBay Kleinanzeigen gekauft.
 
Mal mehr zu den Eigenschaften der Reifen. Ich lese immer öfter das Stollen oder keine Stollen im Profil wegen Grip nicht so eine große Bedeutung haben wir man meint. Es geht da scheinbar nur um Matsch. Wurde hier doch sicher auch schon durchgekaut. Aber es ist z.B. auf der Herse Seite immer nur die Rede von Schotter aber leider nie wie grob der Schotter denn werden darf bis es wieder Sinn macht ein Profil zu haben das sich auch ein wenig festkrallen kann. Habt ihr da mal ein paar Erfahrungen zu sammeln können?
Bei meinen Challenge Getaway in 40er Breite ist grober Schotter tatsächlich ein Problem. Der Reifen hat jetzt nicht so viel Profil. Bei uns in der Gegend gibt es die Untugend, dass super befahrbare Feld- und Forstwege plötzlich tonnenweise mit groben, scharfkantigen Schotter zu gekippt werden, der sich dann den ganzen Sommer (wegen mangelnder Feuchtigkeit) auch nicht in den Weg einarbeitet. Diese Wege machen mit dem Getaway keine Spaß mehr, weil ich darauf nur noch am hin und her rutschen bin. Meinen NobbyNic`s am Mtb ist das wiederum ziemlich egal.
 
Bei meinen Challenge Getaway in 40er Breite ist grober Schotter tatsächlich ein Problem. Der Reifen hat jetzt nicht so viel Profil. Bei uns in der Gegend gibt es die Untugend, dass super befahrbare Feld- und Forstwege plötzlich tonnenweise mit groben, scharfkantigen Schotter zu gekippt werden, der sich dann den ganzen Sommer (wegen mangelnder Feuchtigkeit) auch nicht in den Weg einarbeitet. Diese Wege machen mit dem Getaway keine Spaß mehr, weil ich darauf nur noch am hin und her rutschen bin. Meinen NobbyNic`s am Mtb ist das wiederum ziemlich egal.
Echt? Der getaway hat doch gut profil,mit wieviel druck fährst du ihn denn?
 
Ja gut,müsste wohl mal selber auf diesem schotter fahren , aber logischerweise passe ich auch den fahrstil dem untergrund an, fakt ist nunmal ,das ein reifen nicht alles am besten kann..
Klar, auf feinem Schotter und auf der (schlechten) Straße ist der Challenge ne Wucht. Und im leichten Schlamm auch nicht so schlecht, wie ich seit kurzem erfahren durfte. Aber die Frage von @tombdoe zielte ja gegen groben Schotter.
 
Genau, auf „Rollsplitt“ denke ich haben alle Reifen die nicht in die MTB Kategorie zielen wie ein Magic Mary oder Maxxis Minion das Nachsehen. Ich frage mich eher ob man auch Nachteile hat ohne Profil auf gröberem Terrain.
Edit: Hintergrund ist der das ich auf meiner Hausrunde so 2 Bergabpassagen habe die schon etwas gröber sind. Die Art „gravel on the rocks“ die nach ein paar Metern schon in den Handgelenken weh tut.
 
Bei meinen Challenge Getaway in 40er Breite ist grober Schotter tatsächlich ein Problem. [...] Meinen NobbyNic`s am Mtb ist das wiederum ziemlich egal.
Einem vom speziellen Untergrund überforderten 40mm-Reifen kann man aber nicht mit einem "richtigen" MTB-Reifen vergleichen. 🧐
Wenn der grobe Schotter ungefähr das Zeugs ist, was die Bahn zwischen ihre Schwellen streut, dann hätte selbst ein +55mm Slick viele Vorteile gegenüber so ziemlich jedem 40mm Stollenreifen. Während der schmale Reifen gern mal zwischen 2 Steinchen "fällt", gelingt es dem breiten MTB-Reifen meistens mehrere Steinchen miteinander zu verbinden.
Der breitere Reifen fährt da um ein Vielfaches ruhiger und gibt auch deutlich mehr Halt.
 
Die Antwort fällt genau so aus wie ich es mir vorgestellt hatte. Wollte gerne von einem 40er Conti Terra Trail auf einen 45er oder größer gehen mit weniger bis kein Profil. Der Trade sollte also passen. Bis auf diese wenigen Stellen bin ich eigentlich nur auf leichten Trails oder sogar Pflaster/Teer unterwegs so das mich vor allem das Abrollgeräusch stört.
 
Grad frisch aus der Marketingabteilung...

Die Art „gravel on the rocks“ die nach ein paar Metern schon in den Handgelenken weh tut.
Wenn es in den Handgelenken schmerzt, passt die Fahrtechnik nicht. Gewicht vom Lenker nehmen und Druck nur über die Füße geben!
 
Zurück