talybont
Rheinländer im Exil
Weil andere Mütter auch schöne Töchter haben!Nur mal aus Interesse; wie schafft man es beide nicht zu kennen und hier im Thread rumzuhängen? Sind beide keine Exoten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil andere Mütter auch schöne Töchter haben!Nur mal aus Interesse; wie schafft man es beide nicht zu kennen und hier im Thread rumzuhängen? Sind beide keine Exoten
Conti 5000 ASGibt es schon Erfahrungen zum neuen Panaracer Gravelking Slick?
Den alten habe ich und bin mit der Pannensicherheit nicht zufrieden. Für nächstes Jahr überlege ich mal wieder zeitweise auf Slicks zu gehen. Wollen mal zu Rad am Ring und dort die Nordschleife fahren und sind dann auch noch 2 - 3 Wochen in Frankreich auf nur Straße unterwegs.
Klar, ginge auch mit den aktuell montierten Thunderos, aber mal was Neues/Anderes ist ja auch mal was.
Die ersten Gravelking-Tests bei BRR reichen mir, um keinen mehr zu testen. Warum nicht einfach direkt was bewährtes kaufen? Schwalbe Pro One 38mm z.B. , ein Panaracer kommt da garantiert nicht ran.Gibt es schon Erfahrungen zum neuen Panaracer Gravelking Slick?
Ok, für die Zwecke dachte ich, dass 35 mm reichen.Den Conti gibt es "nur" bis 35mm. Den Gravelking würde ich dann gerne in 40mm nehmen.
Auf den GIANT CXR 2 Disc Carbon, Tubeless Ready, 35 mm mit Innenweite 25mm sind die Overland nur 47 mm breit. An den Stollen misst man aber knappe 50 mm. Passt aber für mich, so passen sie noch mit Schutzblech ins Revolt.Hast du mal die reale Reifenbreite vom Pathfinder Pro und vom Overland 365 verglichen?
Der 42er Pathfinder Pro kommt bei mir auf 24mm Innenmaulweite Felgen mit Hook rund 44mm breit.
Sorry für die dumme Frage und die unfreundliche Sprache. Hätte ich lassen sollen.Ich meinte nat kennen im Sinne von "schon (selbst) gefahren". Und da hab ich erst 3 Reifen in 2 Jahren, seitdem ich mein Terra habe.
Dass stimmt, das kann ich nicht entkräften.Den Conti gibt es "nur" bis 35mm. Den Gravelking würde ich dann gerne in 40mm nehmen.
@taylor sieht gut aus! Habe den als Extralight und da kommt es bei einer 25c Felge mit den 44mm gut hin:
Welcher Reifen ist dies?
Danke für Deinen Bericht. Schönes Rad!Hi, habe nach langen innerlichen hin und her den René Herse Snoqualmie Pass in Standard gekauft und letzte Woche auch tubless montiert. Die Montage ging eigentlich recht einfach und der Reifen hat dann auch gleich die Luft gehalten. Habe Orange Seal benutzt und die Reifen jeweils 2 Stunden auf beide Seite gelagert. Heute die erste Ausfahrt. Hatte wegen dem feuchten Wetter und dem vielen feuchtem Laub meine Bedenken. Bin erst relativ vorsichtig in die Kurven und habe dann immer eine kleine Schippe zugelegt. Der Reifen hat die Spur gut gehalten und ich kam in keine Situation, wo es brenzlig wurde. Der Reifen hat viel Komfort und ist schnell. Dies hat sich auch auf Strava bestätigt. Der einzige Kritikpunkt: der Reifen soll angeblich 44 mm haben. Auf meiner Felge mit 25 Innenmaulweite ist der Reifen knapp 41 mm. Mal schauen, ob dies so bleibt.
Anhang anzeigen 2051205
Ich fahre gerade die G One Bite 45mm und die laufen echt gut im Gelände und auch auf der Straße.Statt aufs Hardtail mit dicken Puschen umzusteigen, möchte ich dieses Jahr den Winter über mit dem Gravelbike fahren. Mit den Pathfindern komme ich bei Schlamm aber an die Grenzen. Ist ja auch logisch bei dem Profil.
Welche ähnlichen Tubeless-Sorglosreifen in der Breite 40-45mm für unter 50€ könnt ihr für den Winter empfehlen? Wichtig sind mir Grip, Pannenschutz und etwas Komfort. Rollwiederstand ist nicht so wichtig. Eis ist kein Thema. Da fahre ich kein Rad.
Was ich bisher im Blick habe:
Der Swampero ist bisher mein Favorit. Nur der Pannenschutz bereitet mir Sorge. Habe wenig Lust auf Pannen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
- Tufo Swampero
- Pirelli Cinturato Gravel M
- Schwalbe Ultrabite vorne und Bite hinten
Nice Price. Größe würde vielleicht noch aufs Nuroad mit Wide Umwerfer passen, endlos lange Kettenstreben sei Dabk…aber…Thundero und Caracl wollen noch gefahren werden und die aktuellen Speed haben noch gute 1.000km.Möchte jemand Terra Hardpacks probieren?
Paar für 30€ inkl Versand in DE. Bin die nur 70km gefahren, bleibe bei Thunder Burts.
Anhang anzeigen 2050679
Vittoria Mezcal 44 für deutlich unter 40.-
Laufen gut, anständig Grip, einfache Montage und nicht zu schwer.
Danke für Deinen Bericht. Schönes Rad!
Das mit der Breite kenne ich auch. Während der Extralight eher breiter baut ( vor allem wenn tl montiert ) ist der Endurance bei mir auch "nur" 41. Einige Ausfahrten später 42. Auf einer 25 mm Felge.
Fahreindrücke kann ich nur bestätigen. Traumhaft. Nur bei feuchtem Lehmboden oder nassen Blättern ist etwas Vorsicht angesagt.
Auf dem Cervelo Aspero fahre ich aktuell wieder die RH Snoqualmie EL und auf dem (reinen) Gravel die RH Oracle Endurance mit entsprechend wintertauglicherem Profil.
Allerdings bin ich von TL auf TPU umgestiegen. Grade bei dem Snoqualmie EL ist das schon etwas.....mhm.....aufregender. Naja, mal sehen.