Auf Reddit gibt es Bilder vom neuen Pathfinder.
https://www.reddit.com/r/gravelcycling/s/DoC7klEzCj
https://www.reddit.com/r/gravelcycling/s/DoC7klEzCj
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wohl wahr. Ich habe hier auch noch welche liegen...Vor allem ist der Reifen für mich so sorglos, dass ich echt 10x überlege, ob ich rein aus Neugier endlich mal einen der vielen anderen interessanten Kandidaten aufziehe oder ob ich vernünftig bin und die Pathfinder Pro weiter bis an ihr physisches Lebensende fahre…![]()
Wohl wahr. Ich habe hier auch noch welche liegen...
Du suchst einen noch nicht veröffentlichten Reifen? Dann viel Erfolg. Sonst einfach mal bis zum Sommer warten und schauen was Specialized vorstellt.Ich suche den neues S-Works Nachfolger, ohne E-Biks.
https://www.rennrad-news.de/news/specialized-pathfinder-tlr-test/Die Ereignisse zum neuen Pathfinder, Tracer und Terra überschlagen sich gerade:
https://www.cyclingnews.com/news/specialized-rolls-out-five-brand-new-road-and-gravel-tyres/
http://www.excelsports.com/specialized-pathfinder-tlr-gravel-tire
https://velo.outsideonline.com/road...ards-us-with-seven-new-road-and-gravel-tires/
https://www.radsport-news.com/markt/marktnews_140928.htm
Challenge Strada Bianca gibts ebenfalls in 30 mm Breite. Den würde ich dir empfehlen.N'Abend,
ich bin auf der Suche nach einem "Gravel-Reifen" in 30-622.
Ersetzt werden soll ein Conti Grand Prix 4-Season in 28-622 auf einem Ritchey Road Logic Disc. Ich möchte den Einsatzbereich des Rades erweitern bzw. mehr in den Bereich Allroad rücken und dabei insbesondere den Fahrkomfort auch abseits von "Road" auf leichtem Gravel erhöhen. Dabei soll das Rad aber (mehr) Roadbike bleiben, für Gravel habe ich noch ein Kona Sutra LTD.
Gesucht wird daher ein - im Vergleich zum verbauten Conti - breiterer Reifen, der zudem tubeless gefahren werden kann. Ersteres ("breiter") ist dabei relativ, das Road Logic begrenzt dies auf 30C, von zweiterem verspreche ich mir die Möglichkeit, mit niedrigerem Luftdruck fahren und damit den Komfort erhöhen zu können. Als LRS kommt ein HUNT 34 Aero Wide Disc SL mit 20 mm Maulweite zum Einsatz.
Statt auf einen RR-Reifen überlege ich nun auf einen "Gravel-Reifen" zu setzen. Dabei kommen folgende Modelle in Betracht:
Schwalbe G-One Speed 30-622
Laut Tests und vieler Nutzermeinungen relativ schwer und wenige geschmeidig - "verpönt" aber ich komme mit einem G-One Allround an meinem Sutra LTD ganz gut klar, allerdings auch in 29"x2,25" bei entsprechend niedrigem und damit komfortablem Luftdruck.
Michelin Power Adventure 30-622
Wohl unwesentlich leichter als der Schwalbe, mit 100 TPI aber wohl geschmeidiger. Die Meinungen hier im Forum/Thread sind ja recht angetan von dem Reifen.
Eventuelles Manko: wie der Schwalbe verfügt der Reifen über wenig bis kein Profil und ist daher eher ein Slick, ggf. macht Semi-Slick aber für den Einsatzzweck mehr Sinn.
Panaracer Gravelking SS und SK 30-622
Gewichtsmäßig vergleichbar mit dem Schwalbe, mit 120 TPI aber auch wohl geschmeidiger.
Zum 2024/2025er Modell habe ich leider nichts im Netz finden können.
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit den neuen Modellen von Panaracer gemacht? Ggf. sogar explizit mit den schmalen Reifenvarianten?
Habe ich vielleicht ein interessantes Modell übersehen bzw. außer Acht gelassen?
Freue mich auf Ergüsse der Schwarmintelligenz!
Dank & Gruß
Der Obi
Deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Wenn es schneller sein soll, dann eher 30 - 35 mm Reifen. Es sollte dann aber wirklich nur Asphalt und Gravel sein.
Passagen mit Plattenstraßen, Sand, etwas Matsch und Feldwegen mit Grasbüscheln fahren sich unangenehm.
Ich fasse überwiegend Asphalt und etwas Gravel für mich unter dem Begriff "Allroad" zusammen.
Konsequenterweise könnte man dann auch moderne Renner fahren, die in der Regel aerodynamisch besser aufgestellt sind als die meisten Gravelräder.
Spontan fallen mit Pirelli Cinturato Velo, Cinturato Gravel H, evtl. P Zero Race (meine Wahl) oder auch Schwalbe Pro One ein.Das ist gerade der Punkt mit dem ich mich Beschäftige.
Ich möchte meine Trek Domane (max 38mm Reifenfeiheit) zu einem Allroad Bike umrüsten. Aktuell habe ich den Sackschweren 1900g Bontrager Alu Lrs mit Bontrager R3 32mm Reifen montiert.
Darum dachte ich jetzt an Campagnolo Levante als LRS mit Tufo Tundero in 36mm tubeless. Das sollte gut 500-600g allein an den Laufrädern einsparen.
Jetzt lese ich hier aber dass eventuell Slicks die bessere Lösung wären? Was würdet ihr empfehlen? Ganz ohne Profil kann ich mir irgendwie nur schwer auf Schotter vorstellen.
Untergrund ist vorwiegend Asphalt oder Forstwege, also light Gravel. Kein Schlamm, Single Trail oder ähnliches. Soll einfach ein Alltags-/Erkundungsrad werden, wo man auch ohne Problem mal ein paar Km Schotter fahren kann.
Ich hab mir noch einen Satz vom Sworks Pfadfinder gesichert, da der anscheinend eingestellt wird. Ist für mich ein super Allrounder, schade.
Ich fahr gerade den Conti AS in 35 mm auf einem Allroad. Auf Schotter geht das schon klar, Kurven müssen halt was vorsichtiger angegangen werden. Dafür sind die Teile auf Asphalt so schnell, dass du die Zeit locker wieder reinholstDas ist gerade der Punkt mit dem ich mich Beschäftige.
Ich möchte meine Trek Domane (max 38mm Reifenfeiheit) zu einem Allroad Bike umrüsten. Aktuell habe ich den Sackschweren 1900g Bontrager Alu Lrs mit Bontrager R3 32mm Reifen montiert.
Darum dachte ich jetzt an Campagnolo Levante als LRS mit Tufo Tundero in 36mm tubeless. Das sollte gut 500-600g allein an den Laufrädern einsparen.
Jetzt lese ich hier aber dass eventuell Slicks die bessere Lösung wären? Was würdet ihr empfehlen? Ganz ohne Profil kann ich mir irgendwie nur schwer auf Schotter vorstellen.
Untergrund ist vorwiegend Asphalt oder Forstwege, also light Gravel. Kein Schlamm, Single Trail oder ähnliches. Soll einfach ein Alltags-/Erkundungsrad werden, wo man auch ohne Problem mal ein paar Km Schotter fahren kann.
Ist wahrscheinlich genauso allroundig, aber is halt grob 100g schwerer, Leichtbau etcUnd was ist an einem normalen Pathfinder Pro und der neuen Generation weniger allroundrig?