Der Gravelreifen-Thread

Puh...letztes Jahr quasi immer den Baby-Limus, da meist immer irgendwie Schlamm am Start...davor mal Kombi G-One-Bite/Ultra-Bite...auf Eis habe ich noch kein Rennen erlebt...mache mir da aber keinen so riesen Kopf drum...

Gibt aber wirklich nicht so viel für CX...fährst Du Lizenz?
Bin letztes Jahr Lizenz in der Elite gefahren. Hab aber gesehen, dass dieses Jahr sogar noch mehr Hobby-Rennen angeboten werden als die letzten Jahre. Da wäre die Reifenbreite wohl nicht das Ausschlusskriterium.
 
Ja musst du uns sagen, warum du das möchtest. 🤷🏻‍♂️
Was du alles wissen willst…?
Hast du nicht auch, wie jeder hier, mindestens 15 Fahrräder im Stall?
Optische Gründe. Ich will einfach keine breiten Reifen an diesem einen Rad. An DIESEM Rad hätte ich gerne gut rollende Reifen, die nen gelegentlichen Ausflug auf Schotter nicht übelnehmen. Keine Slicks! Ich prügel es nicht durch Rennen und muss damit nicht Windschattenbolzen.
Für sowas habe ich ein Rennrad.
 
Wer von euch fährt denn diese Saison Cyclocross?

Die TLR-Reifenauswahl ist da momentan sehr dürftig. Challenge sind nix für Tubeless, Dugast zu teuer und empfindlich. Speci hat nix mehr im Portfolio :confused: Tubular ist keine Option mangels LRS.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Schwalbe X-One R gemacht? Taugt der oder gibts was besseres?
Auswahl ist weil Nische eben gering.
Aber einfach mal schauen was die im Feld so fahren.
Da dominiert m.E. Schwalbe, dann Challenge, Specialized, weit dahinter Exoten wie Panaracer und ganz Verwegene auf alten Contireifen.
Das idiotensichere tubeless bei Schwalbe macht es sehr einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf diesen Reifen warte ich schon seitdem man Ihn angekündigt hat. Limus vorne und Baby hinten war immer meine Lieblingskombi, aber 33er sind als Hobbyfahrer nicht mehr zeitgemäss.
Schwalbe Ultra Bite habe ich letzte Saison viele gesehen
Ja der Ultra Bite wäre sicher auch eine Option. Ebenso der Gravine, wenn man bei Challenge bleiben will. Der schaut so aus wie ein Grifo mit höherem Profil. Dem Grifo konnte ich bislang nichts abgewinnen, der konnte nichts richtig gut.
 
Heute Ep. 5 Staffel 1 „Schlauchlos glücklich mit dem Caracal Race ?!“

Ep. 5 "Geht doch"
  • Nachdem ich gestern die Orange Seal Endurance in den Reifen füllte, pumpte ich diesen genau ein mal auf
  • Und heute Nachmittag ist immer noch der volle Druck drauf - schon mal sehr vielversprechend
  • Auch die kurze, 1stündige Testfahrt ging ohne Kleckereien vonstatten; alles dicht.
Vielen Dank also für die Empfehlung!

Wir sehen uns dann hoffentlich nicht so bald in der Ep. 6 "Das erste neue Loch"
 
Heute Ep. 5 Staffel 1 „Schlauchlos glücklich mit dem Caracal Race ?!“

Ep. 5 "Geht doch"
  • Nachdem ich gestern die Orange Seal Endurance in den Reifen füllte, pumpte ich diesen genau ein mal auf
  • Und heute Nachmittag ist immer noch der volle Druck drauf - schon mal sehr vielversprechend
  • Auch die kurze, 1stündige Testfahrt ging ohne Kleckereien vonstatten; alles dicht.
Vielen Dank also für die Empfehlung!

Wir sehen uns dann hoffentlich nicht so bald in der Ep. 6 "Das erste neue Loch"
Viel Erfolg
Halt uns weiter auf dem laufenden 👍🏼
 
Heute Ep. 5 Staffel 1 „Schlauchlos glücklich mit dem Caracal Race ?!“

Ep. 5 "Geht doch"
  • Nachdem ich gestern die Orange Seal Endurance in den Reifen füllte, pumpte ich diesen genau ein mal auf
  • Und heute Nachmittag ist immer noch der volle Druck drauf - schon mal sehr vielversprechend
  • Auch die kurze, 1stündige Testfahrt ging ohne Kleckereien vonstatten; alles dicht.
Vielen Dank also für die Empfehlung!

Wir sehen uns dann hoffentlich nicht so bald in der Ep. 6 "Das erste neue Loch"
Noch bessere Erfahrung habe ich mit einem Mix aus Orange Seal Endurance und Regular gemacht. Sehr lange Zeit damit nun keine Sorgen mehr gehabt mit „Pleiten, Pech und Pannen“.
 
Was ist der Unterschied beiden?
Dick- und Dünnflüssig um es vereinfacht auszudrücken. Mit dem Endurance fuhr ich bereits ziemlich gut, hatte aber selten mal Probleme mit sehr kleinen Durchsichen, die nicht verlässlich dicht wurden. Mit dem Mix aus beiden habe ich diese Probleme überhaupt nicht mehr.
 
Also könnte man auch die normale Stans mit der Race mischen.

Wobei die Caracal Race, zumindest bei mir immer winzige Einstiche haben. Bis jetzt hatte ich mit der Stans auf ca. 300km keine Panne und kann dazu noch kein Feedback geben.
 
Also könnte man auch die normale Stans mit der Race mischen.

Wobei die Caracal Race, zumindest bei mir immer winzige Einstiche haben. Bis jetzt hatte ich mit der Stans auf ca. 300km keine Panne und kann dazu noch kein Feedback geben.
Bei der Race sind doch einfach nur größere flakes drin.
Die "Grund-Milch" ist doch die selbe
 
Also könnte man auch die normale Stans mit der Race mischen.

Wobei die Caracal Race, zumindest bei mir immer winzige Einstiche haben. Bis jetzt hatte ich mit der Stans auf ca. 300km keine Panne und kann dazu noch kein Feedback geben.
Ich nehme es an, aber habe es nicht versucht. Die Stans Race hat derart lange Fasern drin, sodass das befüllen der Dichtmilch weder mit einer Spritze, noch durch das Ventl ohne Einsatz möglich wäre. Mit der Leistung des normalen Stans war ich wiederum nicht glücklich.

Der Caracal Race ist mein favorisierter Reifen und gerade mit dem funktioniert die Orange Seal Regular + Orange Seal Endurance hervorragend.
 
Danke für die Info. Fährst du derzeit den Caracal Race und Stans klappte damit nicht?

Bei diesem Reifen bleibe ich auch, aber hatte wie andere User bereits einige Probleme, dass die Milch nicht richtig abgedichtet hat.

Endurance ist also das dünnere, für kleine Löcher und Regular das dickere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Fährst du derzeit den Caracal Race und Stans klappte damit nicht?

Bei diesem Reifen bleibe ich auch, aber hatte wie andere User bereits einige Probleme, dass die Milch nicht richtig abgedichtet hat.

Endurance ist also das dünnere, für kleine Löcher und Regular das dickere?
Ich fahre Stans im Caracal Race und die Latte hat einen Cut der mir ordentlich das Bike eingeweisst hat zuverlässig geschlossen. Das hat jetzt über 500 km in NL gehalten. Die Stans funktioniert bei mir recht gut.
 
Ich fahre Stans im Caracal Race und die Latte hat einen Cut der mir ordentlich das Bike eingeweisst hat zuverlässig geschlossen. Das hat jetzt über 500 km in NL gehalten. Die Stans funktioniert bei mir recht gut.

Ich habe eher die Vermutung, dass Stans (und alle identischen mit anderen Namen) nicht so aggressiv ist und sich das in Punkto Anhaftung zeigt.
Wenn dann ein Reifen nicht vom Trennmittel gereinigt wird, kommt es zum nicht dicht werden, nicht abdichten.. weil es nicht haftet.
Klar ist das Ausschrubben nervig, seither hatte ich nie wieder Probleme mit nicht anhaftender Milch.
 
Zurück