Der Gravelreifen-Thread

IMG_0285.jpeg


Fazit nach knappen 400 km:

  • Rick XC 2.25“ ist nun echte 54 mm breit was am absoluten Limit der Rudy als auch der rechten Kettenstrebe ist
  • Grip bergauf + bergab: next Level
  • Kurvenfahrt/Handling ebenfalls anderes Level

Auffälligkeiten:

  • reibt in manchen Situationen im Wiegetritt minimal an der rechten Kettenstrebe
  • Laub verfängt sich zwischen Reifen und Gabelkrone
  • Reifen fördert unfassbar viele Steine / Dreck nach oben

—> Fazit:

  • Im Trockenen unschlagbar, bisher mein bester Gravel Reifen
  • Aktuelle Herbstliche Bedingungen gerade noch OK
  • absolutes Limit was Reifenfreiheit am alten Grizl CF Trail angeht
  • im tiefen Schlamm / Schnee (siehe altes Gravel) würde ich die Reifen nicht mehr fahren wollen, es ist schlichtweg kaum Freiheit mehr vorhanden 😆

03178582-CB83-4DC6-BBF3-3D0DC6B5FD8A.jpeg

D0874641-9C09-41B5-9388-81DAD0338375.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 2253358

Fazit nach knappen 400 km:

  • Rick XC 2.25“ ist nun echte 54 mm breit was am absoluten Limit der Rudy als auch der rechten Kettenstrebe ist
  • Grip bergauf + bergab: next Level
  • Kurvenfahrt/Handling ebenfalls anderes Level

Auffälligkeiten:

  • reibt in manchen Situationen im Wiegetritt minimal an der rechten Kettenstrebe
  • Laub verfängt sich zwischen Reifen und Gabelkrone
  • Reifen fördert unfassbar viele Steine / Dreck nach oben

—> Fazit:

  • Im Trockenen unschlagbar, bisher mein bester Gravel Reifen
  • Aktuelle Herbstliche Bedingungen gerade noch OK
  • absolutes Limit was Reifenfreiheit am alten Grizl CF Trail angeht
  • im tiefen Schlamm / Schnee (siehe altes Gravel) würde ich die Reifen nicht mehr fahren wollen, es ist schlichtweg kaum Freiheit mehr vorhanden 😆

Anhang anzeigen 2253367
Anhang anzeigen 2253365

Auf 25mm Maulweite? 54mm ist echt nicht viel. TB 2,1“ baut auf 28 intern 53,5mm.
 
Anhang anzeigen 2253358

Fazit nach knappen 400 km:

  • Rick XC 2.25“ ist nun echte 54 mm breit was am absoluten Limit der Rudy als auch der rechten Kettenstrebe ist
  • Grip bergauf + bergab: next Level
  • Kurvenfahrt/Handling ebenfalls anderes Level

Auffälligkeiten:

  • reibt in manchen Situationen im Wiegetritt minimal an der rechten Kettenstrebe
  • Laub verfängt sich zwischen Reifen und Gabelkrone
  • Reifen fördert unfassbar viele Steine / Dreck nach oben

—> Fazit:

  • Im Trockenen unschlagbar, bisher mein bester Gravel Reifen
  • Aktuelle Herbstliche Bedingungen gerade noch OK
  • absolutes Limit was Reifenfreiheit am alten Grizl CF Trail angeht
  • im tiefen Schlamm / Schnee (siehe altes Gravel) würde ich die Reifen nicht mehr fahren wollen, es ist schlichtweg kaum Freiheit mehr vorhanden 😆

Anhang anzeigen 2253367
Anhang anzeigen 2253365
Würde sie nicht mehr fahren. Die Reifen wachsen/dehnen sich noch.

Meine Racing Ray, Rocket Ron und G-One Allround (alle Superground ) in 2,1 und 2,25 Zoll waren lange stark untermaßig, aber nach Monaten dann doch noch um ca. 2 mm gewachsen.
 
Frage ist doch immer harter, nasser Untergrund oder matschiger Untergrund. Dazwischen musst du einen Kompromiss finden. Reifen, die auf nassem harten Untergrund gut greifen haben in der Regel nicht allzu viel beziehungsweise allzu tiefe Stollen und eben umgekehrt.

Hier ist leider auch wieder dieser Thundero ein guter Kompromiss.

Wenn du aber tief im Matsch wühlen willst, dann RX Pro oder Swampero.

Disclaimer: ich hab den Thundero selber. Auch auf einem Laufradsatz montiert. Aber wenn’s geht fahr ich dann doch den Caracal 😂 oder wenn’s sein muss, den Race King. Aber es bleibt dabei: wenn ich ganzjährig nur einen Laufradsatz mit einem Reifen fahren könnte, dann den Thundero.
 
Zurück