...schon so viel gesagt wurde zu den Bikes, geb ich mal noch die Schweizer Wertung ab:
Rocky:
Pedale passen mir auch nich, hinzu kommt noch der Elite-
Flaschenhalter - brrrrrrrr - Gabel will irgendwie einfach nicht so recht passen, aber das hatten wir ja auch schon mal......
Klein:
Ohne dass ich Klein wahnsinnig mag, das Ding ist ein perfektes Klein - bis auf die Sattelstütze und den purpelnen Spanner gibt's nach meiner Ansicht nicht viel zu meckern.
Bat-Bike:
Schön! - ich müsst nicht unbedingt einen Z-Max draufhaben, aber ansonsten ein zeitloses Rad mit sehr harmonischem Aufbau. Obwohl historisch einwandfrei, stört mich der ellenlange Vorbau an dem Teil ein wenig....
Brave:
Freut mich besonders, da ich die Gabel sehr gut kenne

- Ernsthaft - von Rahmen her ein grossartiges Rad - mich stören einfach Campagnolo-Teile an einem US-Bike - das kann man nun drehen und wenden wie man's will - ich mag's nich, das stimmt nicht, das passt nicht...... - Das Bike hätte herrlich ausgesehen mit purplenen Eloxialteilen.
Brodie:
Wenn ich unbedingt was dran mäkeln will, dann stört mich nur der Regalsattel, dessen Form ich nicht mag - ansonsten nix einzuwenden.
C26:
Gleich wie Brave: - Campa stört! Nitto-WCS-Stütze müsst nicht sein, und die weissen Porc's sind zwar schön, aber stören mich irgendwie an dem Rad..... - nach meiner Meinung das unausgewogenste Rad in der ganzen Ausstellung - schade, denn in dem Rahmen würd deutlich mehr Potential stecken.
Curtlo:
auch wenn's mir persönlich nicht so gefällt - einfach gut und harmonisch zusammengestellt
16" Fro:
Pedale sind lausig. Dura-Ace-SW: - naja... - Mit dem Rest kann ich gut leben
weisses FRO:
Lecker! - nicht ganz so klobige Pedale hätten es perfekt gemacht.
Marin:
Hat für mich einen Sonderpreis verdient, da es einfach konsequent anders ist als all die andern
P21:
Schön. Ist da ein aktuelles DA-Schaltwerk dran? - für das gäb's aber Abzüge..... - Negativ gewichte ich die schludrige Tacho-Kabel-Verlegung und den Elite-
Flaschenhalter - Bonus kriegt's aber, da deutlich spürbar ist, dass dieses Bike für das da ist, wofür es gebaut wurde.
Pinarello:
Schlichtwegs konsequent. - Ich könnt mir kein besseres Bike vorstellen, dass den italienischen MTB-Bau von dazumals repräsentiert - Hier passt die Campa!
Potts
Das Schaltwerk wurde schon ausgiebig geprügelt - zu recht. Es raubt dem Bike einen Podestplatz. Nicht so sicher bin ich mir, ob der
Sattel zeitlich an das Rad ranpasst, aber vermutlich ebensowenig wie die Klickies.....
Slingshot:
Die Kurbel verdirbt's
Technobull:
Einfach gut. HG Sattler würd sich freuen!
Ultimate:
Nahezu einwandfrei. Kurbel ist ein Schönheitsfehler.
Yeti #1
Kriegt Bonuspunkte über den hisorischen Hintergrund! - Wenn der nicht wär, wär's nur ein durchschnittliches altes Bike.
Stabbi's schwarzes
Meiner Ansicht nach das schönste Yeti von allen! Tadellos!
Yo Eddy:
Schick, aber Campa muss nicht sein, ebensowenig wie Elite-
Flaschenhalter. Synchros-Vorbau ist fast zu wuchtig für das schlanke Rad und die Sattelstütze tut weh in den Augen.
Eddy2:
Das Schönere, auch wenn nicht mit dem typischen Lack. Stören tun mich nur die zwei unterschiedlichen
Bremsen und der Synchros-Vorbau. Über den Snake-
Flaschenhalter kann man sich streiten - optisch find ich in ja witzig, aber in der Praxis hab ich nur geflucht über das Ding und ihn so schnell wieder von meinem Eddy entfernt.
Mein persönliches Ranking sieht folglich so aus:
1. Brodie
2. Technobull
3. Stabbi's schwarzes Yeti
4. Bat Bike
5. weisses Yeti
Die Rangliste der offiziellen Jury wird wohl anders aussehen. - Tippe dort mal auf ein Yeti auf dem 1. Rang - Hoffe, Stabbi seins findet den Weg auf's Podest - verdient hat's es alleweil - dass ich es nur auf Bronze setz, liegt mehr an den persönlichen Vorlieben.
Drollig find ich ja, dass im Hintergrund gleich die Hawk-Classics ihren Stand haben - kommt wohl kaum von ungefähr und wird dem Falken sicher einiges an zusätzlicher sabbernder Kundschaft auf den Stand spülen
Irgendwie fehlen aber mir an der Ausstellung ein paar Bikes & Parts - kann man nun streiten, ob das nötig ist oder nicht - ich vermisse sie:
Mag 21 oder SL-Ti
- ob's die beste Gabel war, darüber lässt sich streiten - sicher aber einer der weitverbreitetsten, und angesehensten Federforken der frühen Neunziger.
GT Zaskar
Das Alubike schlechthin hätte einen Platz verdient.
CNC-Elox
Ein mit Eloxial- und CNC-Teilen gespicktes Bike gehört irgendwie einfach dazu - hat halt heute kein Ansehen mehr weil jedes billige Bike alu-poliert ist und längere Zeit der billige Taiwan-Schrott so schön bunt eloxiert wurde....
XC Pro
Wenn ich die Fotos richtig interpretiert hab, hat kein Bike eine Suntour-Gruppe drauf, dafür sind mehrere mit Campagnolo aufgebaut

- Diese Ignoranz hat Suntour nicht verdient!
Cannondale
Haut mich, aber ein M2000, M800 oder gar ein Omega hätten der Gruppe noch etwas Farbe eingehaucht.
Mountain Goat
Ein Deluxe wär schon ein Hingucker gewesen - aber bitte schön grell lackiert -so wie es hip war in vor 10 Jahren!
Die Liste der Bikemarken könnt noch endlos ergänzt werden - von zusätzlichem bedeutenden repräsentativem Wert wären die Räder aber kaum noch - egal, ob nun noch Breezer, Bontrager, Ibis oder Specialized wäre.
Alles in allem aber - s' ist das erste Mal, dass es sowas in einem offiziellen, grösseren Rahmen gibt - und hierfür ist es ein verlockender Start, der hoffentlich weitere solche Events nach sich ziehen wird - bin sicher, dann wird noch das eine oder andere jetzt vermisste Juwel aus dem Versteck gezogen
Ergo: W E I T E R M A C H E N !
