Der IFMA-Retro-Contest Thread

Original geschrieben von peppaman
... weil
unter den teilnehmern wegweisendere bikes dabei waren (

ENDLICH ... auf das Wort wart ich seit vier Tagen! Genau darum muss es nämlich gehen ... wegweisend!
Kann ja wohl nicht sein, daß nur immer ich klugschei$$ere!

Beim "Kult" sollte das Objekt zu was führen - ein nachfolgender Stammbaum ist wichtig! Slingshot ist geil anzuschauen endet aber in einer Sackgasse, weil ausser Slingshot niemand das System verwendet!

phaty

P.S.: Beim YoEddy könnte man immerhin sagen, daß FAT die Firma war, die der Bike-Branche, das Marketing beigebracht hat! "Logo-Kult"
 
Hi,

meine Definition von "Kult" hat von allem etwas:

- kleine Stückzahlen
- Personen, die mit Herzblut hinter Ihrem Produkt und Ihrer Firma stehen
- wegweisende Designs oder Firmenphilosophien.

Die drei erstplatzierten Marken waren auf jeden Fall die wegweisendsten unter den ausgestellten:

Yeti: keine andere Marke hat so früh professionell Wettkampfsport betrieben und so viele Talente in den Sport gebracht. Parker ist ein Racer durch und durch, sieht man ja jetzt wieder wo er alles verkloppt um den Dirt Track Sport in den USA wieder zur neuen Blüte zu helfen.

Klein: Der Pionier des Aluminiumbikes, das heute alle anderen Werkstoffe nahezu verdrängt hat. O.k. eigentlich war Roger Durham von Bullseye der Pionier, aber das ist nun wirklich eine andere Geschichte.

Fat City: Das Yo Eddy ist eigentlich das falsche Rad gewesen ;). Passender wäre da ein Fat Chance aus den 80ern. Chris Chance hat schon Bikes mit Geometrien sehr ähnlich zu den heutigen Race Hardtails gebaut als in Kalifornien noch die 69°-langer Radstand-Downhillbomber unterwegs waren.

Grüße,

Michael, dem Herzblut dabei aber am wichtigsten ist.
 
....männers, ich habe eigentlich immer gedacht, das hier ZU EUCH nie sagen zu müssen.


ZIEHT DEN KOPF AUSSEM ARSCH

wir haben uns bisher immer erfolgreich dagegen gewehrt, jegliche definition von dem was klassik ist, ausmacht oder was denn wohl kult ist - aufzustellen.
nun kommt ein mrm autor daher und stellt hier alles auf den kopf, weil er der meinung ist, dass singlespeeden ein absoluter marketinggag ist und ja wirklich KLASSISCH was ganz anderes ist.....


klar waren diese clunker geschichten früher ursprünglich für downhills entstanden, wenn ich könnte würde ich gary fisher persönlich fragen. logisch haben die jungs sich dann irgendwann überlegt, dass ihnen beim hochfahren die schenkel platzen und sie doch nicht mehr schieben wollen - TATAAAAAAAAA - schaltungen kamen ans rad und langsam aber sicher entstand das mountain bike .....

männer ist das so schwer zu verstehen ? ? ?

und an eine definition was denn nun klassik ist, brauch, kann und darf sich niemand trauen da es immer, so wie wir es schon vor ewigen zeiten festgestellt haben, im auge des betrachters liegt....


:mad:


DAS EINZIGE WAS KLASSISCH IST, ist dieses erquickende gefühl, das ihr alle kennt wenn man mit seinem radel durch die wälder streift und sich denkt - hey DAS ist mein leben - GEIL - SO IST DAS....

und genau das haben sich die repack jungs auch schon gedacht .... das ist freeride wenn ihr es so nennen wollt, und wenn man es etwas stränger sieht dann ist DAS kult.
also ist kult ja wohl eher so etwas wie ein lebensgefühl, als eine festzumachende sache - herbeigezogen an irgendwelchen kriterien.

basti
*von dieser diskussion extrem NOT AMUSED*
 
gaaanz ruiihg.......



dafür sind wir doch hier, um uns die verschiedenen blickwinkel unseres kleinen mtb-mikrokosmos näherzubringen......

...weil uns ja sonst eh keiner versteht......und selbst hier wird mit verschieden-eloxierten-dialekten gesprochen.....weil die wahre lehre eben nicht überall in jeden winkel der alten welt zu 100% angekommen war.......oder angesichts "echten wetters" manch californisches luftschloss erst mal optimiert werden musste....
äähm was wollte ich sagen....


stimme staabi auch zu in den punkten die für ihn den "kult" ausmachen....


bei der ifma fand man sich ergo in 2 dillemmas wieder......

1. nicht nur, dass man gar nicht "offiziell" geklärt hatte, was denn nun kult ist....

2. gleichzeitig fingen hier alle an den teilnehmern eine klassische bedeutung anzuheften......aber was ist den bitte "klassisch"?
und schon kramen 100de gearheads ihren selbst-gemerkten mtb-stammbaum hervor.......


...und schwupps sind wir wieder bei der einleitung.....die einen sprechen mit eloxal-dialekt.......während andere alte schriften hervorholen die kaum noch jemand zu lesen im stande ist.....





hey basti, also mir machts spass sich im kreis drehende texte zu verfassen...
die stimmung ist doch ganz gut gerade, da können wir doch ruhig mal´n bisschen unseren geschichts-philosophie-kurs abhalten
:p




by the way:
wo bleibt butch´s rede??



gruß
peppa

schreibtwieselten
 
peppa .... für mich postetst du hier seit gestern echt den totalen- unbrauchbarsten oberlehrermüll ....

was ist daran toll sich im kreis zu drehen...NICHTS

und genau das ist was ich damit sagen will, diese diskusiion ist total sinnlos, da es keine lösung gibt

ABER MIR HÖRT JA KEINER ZU...


:mad:

basti
*dem das hier langsam echt zu blöd wird*
 
Original geschrieben von lebaron
peppa .... für mich postetst du hier seit gestern echt den totalen- unbrauchbarsten oberlehrermüll ....

was ist daran toll sich im kreis zu drehen...NICHTS

und genau das ist was ich damit sagen will, diese diskusiion ist total sinnlos, da es keine lösung gibt

ABER MIR HÖRT JA KEINER ZU...


:mad:

basti
*dem das hier langsam echt zu blöd wird*

Basti jetzt geh in den Park und beruhig Dich ... was laberst Du denn hier für einen Müll ab ...!?
 
Ich stimme Staabi und anderen insofern zu, dass Herzblut und wegweisende Innovationen durchaus Kult-Kriterien sein können oder sogar sein sollten (Ansichtssache, wie so Vieles hier), doch kleine Stückzahlen kann ich nicht unbedingt als Bedingung dafür ansehen. Gerade wenn bestimmte Entwicklungen und designerische Geniestreiche innovativ und wegweisen sind, sollten sie doch eine große Verbreitung erfahren und nicht nur einem elitären Kreis zur Verfügung stehen - und schon steigen die Stückzahlen.
Naja, auch egal, im Endeffekt geht es vielleicht mehr um Spirit oder wie auch immer man das für sich selbst definieren möchte, als um diese mittlerweile totgeredete Wort "Kult"...
 
Original geschrieben von peppaman
habe nichts einzuwenden.....und das ist ja auch die parallele zu den platzierungen der ifma.

es kommt immer darauf an, bis wieweit so ein kult- oder klassikmassstab zurückreicht.

im aktuellen fall spielt dass pianarello keine bedeutende rolle, weil
unter den teilnehmern wegweisendere bikes dabei waren (#1, und Klein, beim fat bin ich mir nicht so sicher ->verarbeitung?geo?).


da sind die beiden zeugnisse, darüber dass man in europa auch von diesem mtb-thing gehört hat (sattler & pinarello), tatsächlich nur nebenschauplätze.....wohl wichtig für europa....aber bei diesen teilnehmern war halt noch "zu viel" frühgeschichte anwesend.

und wie wegweisend waren eigentlich sattler & co (hab echt keine ahnung!!)....?denke schauff und co haben sich eher vom spezialized-erfolg inspirieren lassen im grossen stil einzusteigen....bitte korrigieren wenn ich falsch liege!!

Was war die Frage:

Was habe ich verbrochen ?:confused:

Sorry dass ich nur Brot und Butter-Bikes habe...
die halten aber wohl länger.

Mein Klein ist damals leider zerbrochen !
(war noch älter und natürlich KULTIGER als das dargestellte;) )
 
Original geschrieben von Andy1


Was war die Frage:

Was habe ich verbrochen ?:confused:

Sorry dass ich nur Brot und Butter-Bikes habe...
die halten aber wohl länger.

Andy ich hoffe - in Deinem und in unserem Sinne - das Du irgendwann einmal über dieses extrem traumatische Anti-Europa-Erlebnis namens MTB-Kult-Expo hinwegkommst! Das wünsch ich mir wirklich ...

phaty
 
@andy1
möchte das pinarello auf keinen fall als brot&butter-bike verstanden wissen...ich sag ja auch das ich es lediglich im Rahmen der Ifma-Teilnehmer (und den dazu vorgetragenen Butch-Stories) nicht ganz vorne sehe.


und das zitat von mir beinhaltet ja tatsächlich auch die frage, in wieweit technobull und Co einen einfluß auf die frühen bikes von zB schauff, kettler und centurion usw hatten.


....habe jedenfalls ehrfürchtiger vor dem technobull gestanden als zB vor dem Klein....weil die hat man ja schon ewig in den heften und im Bekanntenkreis gesehen.


...kein Grund sich nicht über Deine Bikes zu freuen!!


schönen Sonntag noch

peppa

SIZE=1](toll auf meiner ersten ibc-angekündigten tour, meldet sich nur ein september-newbie, Bj´89 an...und taucht nicht auf...ts ts ts)[/SIZE]
 
Original geschrieben von Staabi

Die drei erstplatzierten Marken waren auf jeden Fall die wegweisendsten unter den ausgestellten:

OK, nix dagegen, doch wozu dann den Contest, dann hätte man bei uns oder on der Bike nur die Umfrage machen müssen:
Wer hat ein Yeti, Klein oder Fat Chance - weil das wollen wir auf der Ifma als die 3 kultigsten Bikes präsentieren...

Aber für irgendwas müssen die Geschworenen ja auch gut gewesen sein: Um den ganzen einen wichtigen den Touch anzuheften ?

Also irgendwas war vielleicht von vorn herein falsch... doch eigentlich war die Veranstaltung gut, da sollten wir vielleicht das schlechte ( :streit: ) wegdenken und über das Positive :herz: diskutieren, das Feedback der Zuschauer... etc...

Niemand hat sich bisher bei uns äußern trauen mit etwas wie diesem: "So eins hatte ich "damals" auch mal *schnief bis es mit gestohlen wurde...! oder so...
Gibt ja noch mehr...

:i2: :hüpf: :i2:
 
Original geschrieben von Andy1
@ phaty: Ich dachte ja immer dass ich immer alles zu ernst nehme aber jetzt bist es wieder du!

meine Güte...

Stimmt Andy - um dann gleich wieder mit Deinem nächsten Posting zu beweisen wie super-locker Du drauf bist ... !

Übrigens haben sich eine Menge Leute auf den Contest gemeldet (auch schon vor Ort) bzw. auf die Meldungen bei mtb-news.de - okay die gingen dann an mich, weil ich den Bericht geschrieben habe!
Das Feedback war 100% positiv - wenn man bedenkt, daß jetzt sogar die 3Dler Classic haben wollen ... als Kantenklatscher-Klassik!

Nun zum gemütlichen Teil:

Lhefty (schon sehr schwul der Name - nennen wir ihn doch einfach Marc!) - also der Marc (seit neustem Classic-Fan!) hat die Listen der IFMA mit den Fotos von Staabi vereinigt und diese zum PDF umgewandelt!

Danke schön!!!

Die Resultate sind von meiner website runterzuladen (je ca 2MB).

[edit]

www.phaty.de/images/ClassicBikes/ifma/Kultbikes2v3.rar

www.phaty.de/images/ClassicBikes/ifma/Kultbikes1v3.rar

www.phaty.de/images/ClassicBikes/ifma/Kultbikes3v3.rar

[/edit]
 
Die .zip-files habe ich vom Server genommen und alle Links geändert!

Wenn jemand noch einen Fehler findet, sollte er es sofort melden - die Teile werden durch die ganze Welt geschickt, dann sollten sie zumindestens akurat sein!

phaty
 
Zurück