Der Karoo 3 Thread

Ich überlege von Wahoo auf den K3 umzusteigen. Kann hier bitte jemand testen, ob der K3 auch lange Komoot-Routen (> 1000 km) handhaben kann, ohne dass das Gerät wie bei Garmin unbenutzbar wird oder abstürzt? Wie lange dauert das Laden der Route?
 
Ich überlege von Wahoo auf den K3 umzusteigen. Kann hier bitte jemand testen, ob der K3 auch lange Komoot-Routen (> 1000 km) handhaben kann, ohne dass das Gerät wie bei Garmin unbenutzbar wird oder abstürzt? Wie lange dauert das Laden der Route?

Hab testweise über Komoot Routen zwischen 1000 und 2500km geplant.
Vorausgesetzt die Karten sind auf dem Karoo geladen, hat der Sync und das erstellen der Route auf dem Gerät +- 30sec. gedauert. Keine negativen Auffälligkeiten. Weder beim Erstellen, noch nach dem Starten der Navigation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen entdeckt, dass es Updates für die Offlinekarten gibt.
Gleich gestartet.....und jetzt läuft das schon bestimmt 15 Minuten 🙄.
Kann das sein? Oder läuft was falsch? Bei Wahoo Roam Elemnt 2 war es zuletzt auch so, aber der hatte ne Macke
 
Ich überlege zum Mountainbiken von meinem Garmin Oregon 700 auf den Karoo 3 zu wechseln, einige Fragen sind aber auch nach Recherche noch offen, evtl. kann mir der ein oder andere ja weiterhelfen, gerne auch mit den Erfahrungen vom Karoo 2:

1) Ich nutze eigentlich kein Routing, sondern habe immer nur den Track als Linie auf dem Display und nehme die Aktivität auf, mit reicht das. Geht das beim Karoo auch, oder ist Trackanzeige immer mit Routing verknüpft?​
2) Kann man auch mehrere Tracks in verschiedenen Farben auf dem Display darstellen?​
3) Kann man Wegpunkte speichern und darstellen?​
4) Reicht die Akkulaufzeit auch für einen langen Tag in den Alpen (8:30 bis 19 Uhr) mit Sonnenschein (somit helles Display) zuverlässig aus? Ich nutze dabei keinerlei BT oder ANT+ Sensoren​
5) Kann man den Karoo während dem Betrieb von einer Powerbank nachladen?​
6) Gibt es die Möglichkeit, dass sich das Display nach einer bestimmten Zeit ausschaltet um Akkuverbrauch zu sparen?​
7) Verlängert sich die Akkulaufzeit, wenn man auf das Routing verzichtet (s. Punkt 1)?​

Ich glaube, dass mir das Kartenlayout nicht gefallen würde und möchte Locus mit Openandromaps auf dem Karoo nutzen, dazu ein paar weitere Fragen, falls jemand ebenfalls Locus benutzt:

8) Lasst ihr die Trackaufzeichnung über Locus oder über die Karoo Oberfläche laufen?​
9) Geht der Wechsel zwischen Locus und der Karoo Oberfläche einfach?​
10) Kann man durch Nutzen von Locus auch gpx-Tracks öffnen die offline (z.b. per USB) übertragen wurden und im Speicher abgelegt sind?​
11) Wenn nicht, hat man mit Locus aber doch hoffentlich auch Zugriff auf die online übertragenen Tracks?​
12) Erhöht sich der Akkuverbrauch durch Locus signifikant?​


Schöne Grüße und schon mal Danke für die ein oder andere Antwort
 
Ich überlege zum Mountainbiken von meinem Garmin Oregon 700 auf den Karoo 3 zu wechseln, einige Fragen sind aber auch nach Recherche noch offen, evtl. kann mir der ein oder andere ja weiterhelfen, gerne auch mit den Erfahrungen vom Karoo 2:

1) Ich nutze eigentlich kein Routing, sondern habe immer nur den Track als Linie auf dem Display und nehme die Aktivität auf, mit reicht das. Geht das beim Karoo auch, oder ist Trackanzeige immer mit Routing verknüpft?​
2) Kann man auch mehrere Tracks in verschiedenen Farben auf dem Display darstellen?​
3) Kann man Wegpunkte speichern und darstellen?​
4) Reicht die Akkulaufzeit auch für einen langen Tag in den Alpen (8:30 bis 19 Uhr) mit Sonnenschein (somit helles Display) zuverlässig aus? Ich nutze dabei keinerlei BT oder ANT+ Sensoren​
5) Kann man den Karoo während dem Betrieb von einer Powerbank nachladen?​
6) Gibt es die Möglichkeit, dass sich das Display nach einer bestimmten Zeit ausschaltet um Akkuverbrauch zu sparen?​
7) Verlängert sich die Akkulaufzeit, wenn man auf das Routing verzichtet (s. Punkt 1)?​

Ich glaube, dass mir das Kartenlayout nicht gefallen würde und möchte Locus mit Openandromaps auf dem Karoo nutzen, dazu ein paar weitere Fragen, falls jemand ebenfalls Locus benutzt:

8) Lasst ihr die Trackaufzeichnung über Locus oder über die Karoo Oberfläche laufen?​
9) Geht der Wechsel zwischen Locus und der Karoo Oberfläche einfach?​
10) Kann man durch Nutzen von Locus auch gpx-Tracks öffnen die offline (z.b. per USB) übertragen wurden und im Speicher abgelegt sind?​
11) Wenn nicht, hat man mit Locus aber doch hoffentlich auch Zugriff auf die online übertragenen Tracks?​
12) Erhöht sich der Akkuverbrauch durch Locus signifikant?​


Schöne Grüße und schon mal Danke für die ein oder andere Antwort
Puh....viele Fragen. Kann ich nur teilweise beantworten: also Akku sehe ich völlig unkritisch. Bin dieses Jahr durch Korsika und über die Route des Grandes Alpes. Lange Tage im Sattel. Akku nie ein Problem. Allerdings habe ich aber über Nacht immer wieder aufgeladen
 
Ich überlege zum Mountainbiken von meinem Garmin Oregon 700 auf den Karoo 3 zu wechseln, einige Fragen sind aber auch nach Recherche noch offen, evtl. kann mir der ein oder andere ja weiterhelfen, gerne auch mit den Erfahrungen vom Karoo 2:

1) Ich nutze eigentlich kein Routing, sondern habe immer nur den Track als Linie auf dem Display und nehme die Aktivität auf, mit reicht das. Geht das beim Karoo auch, oder ist Trackanzeige immer mit Routing verknüpft?​
2) Kann man auch mehrere Tracks in verschiedenen Farben auf dem Display darstellen?​
3) Kann man Wegpunkte speichern und darstellen?​
4) Reicht die Akkulaufzeit auch für einen langen Tag in den Alpen (8:30 bis 19 Uhr) mit Sonnenschein (somit helles Display) zuverlässig aus? Ich nutze dabei keinerlei BT oder ANT+ Sensoren​
5) Kann man den Karoo während dem Betrieb von einer Powerbank nachladen?​
6) Gibt es die Möglichkeit, dass sich das Display nach einer bestimmten Zeit ausschaltet um Akkuverbrauch zu sparen?​
7) Verlängert sich die Akkulaufzeit, wenn man auf das Routing verzichtet (s. Punkt 1)?​

Ich glaube, dass mir das Kartenlayout nicht gefallen würde und möchte Locus mit Openandromaps auf dem Karoo nutzen, dazu ein paar weitere Fragen, falls jemand ebenfalls Locus benutzt:
8) Lasst ihr die Trackaufzeichnung über Locus oder über die Karoo Oberfläche laufen?​
9) Geht der Wechsel zwischen Locus und der Karoo Oberfläche einfach?​
10) Kann man durch Nutzen von Locus auch gpx-Tracks öffnen die offline (z.b. per USB) übertragen wurden und im Speicher abgelegt sind?​
11) Wenn nicht, hat man mit Locus aber doch hoffentlich auch Zugriff auf die online übertragenen Tracks?​
12) Erhöht sich der Akkuverbrauch durch Locus signifikant?​


Schöne Grüße und schon mal Danke für die ein oder andere Antwort
zu den Punkten 1-7 kann ich als K2 User nicht 100% sagen ob der K3 hier besser/anders ist.
für den K2 gilt
1. nein; 2. nein; 3. jaein nur eingeschränkt; 4. das wird knapp; 5. ja geht problemlos; 6. ja; 7. geringfügig (nutze den K2 oft nur fürs Tracking -> Display dunkler, keine dauerhafte Kartendarstellung sondern meist Infofelder)

Für den Anwendungsfall ab Punkt 8 würde ich sagen, ist ein Handy + Powerbank(s) aus meiner Sicht die bessere Wahl, auch da mehr Funktionen. Ja, es funktioniert Locus oder Orux inkl Openandromaps per Sideload aufzuspielen. Aber Software und Gerät sind halt nicht aufeinander abgestimmt, die sind für Smartphones gemacht. Ich habe Orux auf dem K2 nach kurzer Zeit wieder gelöscht, das hat mit dem kleinen Display einfach keinen Sinn gemacht. Orux ist nach wie vor auf dem Handy installiert. Mit den Openandromaps immer noch das beste zum Scouten oder unterwegs eine Tour (um)planen.
Warum ein GPS Gerät kaufen und dann nicht angepasste fremde GPS Software darauf verwenden?
Und ja, wenn man die Openandromaps kennt und gewöhnt ist, ist die Kartendarstellung vom Karoo fast schon "Müll". Es reicht beim Mountainbiken max für eine grobe Übersicht oder eben fürs Routing.
Ein Traum wäre die Openandromaps direkt auf den Karoo aufspielen zu können anstelle der mäßigen Originalkarte.
 
Danke für die Infos!

Dann ist der Karoo für mich allerdings auch keine zufriedenstellende Option, leider. Display zwar besser ablesbar als mein Garmin, aber dafür schlechtes Kartenlayout, d.h. wenns um die Details geht (Wegarten, Trail Skala, Höhenlinien..) ist doch wieder das Handy nötig. Akku im Neuzustand für lange Touren wahrscheinlich grad ausreichend (Karoo 3 evtl. noch etwas besser als Karoo 2), aber was leistet der Akku in 5 Jahren noch? Beim alten Oregon kann ich jederzeit unterwegs die 2x AA Akkus auswechseln und während der Fahrt von der Powerbank nachladen, das ist eine Notlösung....nicht für ein paar hundert Euro Kaufpreis. Auch mit Bastel Ambitionen scheint es zudem keine Option zu geben den Akku zu tauschen, wie dieser Thread im Karoo Support schließen lässt:

https://support.hammerhead.io/hc/en...038517533-Replacement-battery?page=2#comments

Ich würde echt gerne mal wegkommen von Garmin, aber alles andere hat dann wieder andere Unzulänglichkeiten...schade.
 
Hallo @BerndZ, hab meinen Garmin 1050 jetzt endgültig abgegeben und bin auf Karoo 3 gewechselt, vorher hatte ich den Edge 1040.
Die Edges waren mir letztendlich zu kompliziert in der Bedienung und zu verwirrend in der Darstellung der Navigation. Bei Bedienung und Navigations-UI ist Hammerhead m.E. meilenweit voraus, da verzichte ich gerne auf das eine oder andere Feature. Bei Mehrtagestouren nehme ich eine Mini-Powerbank mit (Anker Nano 5000mAh, 100gr.). Akku hat aber bisher immer ohne Nachladen gereicht.

Einschalten, Losfahren ... Navigation ist immer klar zu erkennen, kinderleichte Bedienung.
Der schwere GPS-Fehler ist wohl behoben worden, im Hammerhead-Forum wird davon nichts mehr berichtet, siehe GPS-Trouble.

Wenn Garmin irgendwann mal einen Experten für UI/UX-Design einstellt, könnte sich das Blatt auch wieder wenden. Da wird aber lieber die nächste überflüssige Funktion in den Edge eingebaut, als z.B. den Navigationspfeil endlich mal grösser zumachen.
 
Heute morgen entdeckt, dass es Updates für die Offlinekarten gibt.
Gleich gestartet.....und jetzt läuft das schon bestimmt 15 Minuten 🙄.
Kann das sein? Oder läuft was falsch? Bei Wahoo Roam Elemnt 2 war es zuletzt auch so, aber der hatte ne Macke
Das hatte ich am Samstag auch. Blöd für mich war, ich war gerade Bikepacken. Als ich gemerkt hatte was da läuft, waren die Karten schon gelöscht 🙈 Naja in Brandenburg mit wenig Netzabdeckung hat es ewig gedauert bis wir wieder mit dem Karoo navigieren konnten.
Nächste mal kein Kartenupdate unterwegs 🤷‍♂️
 
Das hatte ich am Samstag auch. Blöd für mich war, ich war gerade Bikepacken. Als ich gemerkt hatte was da läuft, waren die Karten schon gelöscht 🙈 Naja in Brandenburg mit wenig Netzabdeckung hat es ewig gedauert bis wir wieder mit dem Karoo navigieren konnten.
Nächste mal kein Kartenupdate unterwegs 🤷‍♂️
Oh je.....will ich mir gar nicht vorstellen.
 
Ist kein Weltuntergang, muss man halt wissen und dann macht man das Update nicht Unterwegs. Mit Handynavigation ging das auch. Und der Karoo hat trotz Update, dabei die Strecke aufgezeichnet.
Aber natürlich habe ich geflucht 😝
 
Ist kein Weltuntergang, muss man halt wissen und dann macht man das Update nicht Unterwegs. Mit Handynavigation ging das auch. Und der Karoo hat trotz Update, dabei die Strecke aufgezeichnet.
Aber natürlich habe ich geflucht 😝
Absolut! " Muss man halt wissen".... genau das. Werde am Karoo auch nie updates auf Tour machen. Und tatsächlich würde ich das auch nie am Handy machen.....an meiner Garmin Venu 3 aber schon, da war das bisher echt easy ( vermutlich aber nur Mini-Updates )
 
direkt vor einer Tour, im Urlaub oder unterwegs nie updates!!!
völlig egal welches Gerät!
aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, das kann nur schief gehen 😉
frei nach dem Moto "never change a running System" Finger weglassen.
 
Hallo zusammen,
Nach ca. 10 Jahren Garmin Edge möchte ich auf den Karoo umsteigen. Ohne den Thread hier komplett gelesen zu haben, habe ich eine Frage zu Profilen:
Ich gehe mal davon aus dass man unterschiedliche Profile für zb. MTB, Rennrad, Gravelbike anlegen kann.
Kann man dort auch unterschiedliche Sensoren zuweisen? Soll heißen wenn ich das ebike Profil aktiviert habe, sollen sich bitte alle ebike relevanten Sensoren aktiv sein.
Bei Garmin geht das leider nicht. Doof ist das dann zb. wenn zwei meiner Bikes gleichzeitig bewegt werden. Dann kommt der Edge 840 zb mit den AXS Schaltwerken durcheinander.
 
System-Update veröffentlicht:
https://www.eu.hammerhead.io/blogs/change-logs/karoo-software-build-version-1-509-1960

Highlight für mich Datenfelder sind jetzt links-/rechtsbündig/zentriert möglich und es gibt auf dem Kartenfeld einen Butten um die Datenfelder aus-/einzublenden, bin sehr zufrieden.
Eine kleine Macke hat es, der Text ist im deutschen Einstellungsmenü auf englisch. War bei einem Update schon mal so, wurde aber, nachdem ich den Support angeschrieben hatte, beim nächsten Update gefixt. Das klappt dort eigentlich recht gut.
 
Zurück