Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread

Ich hab ein Kona 29er aus Stahl

  • MODELL : _______________________________________

    Stimmen: 23 22,5%
  • Unit älter

    Stimmen: 8 7,8%
  • Unit 2010 dunkelgrün

    Stimmen: 10 9,8%
  • Unit 2011 weiss

    Stimmen: 11 10,8%
  • Unit 2012 orange

    Stimmen: 24 23,5%
  • Honzo 2012 blau

    Stimmen: 14 13,7%
  • ANTRIEB : _____________________________________

    Stimmen: 5 4,9%
  • Singlespeed

    Stimmen: 54 52,9%
  • Kettenschaltung

    Stimmen: 30 29,4%
  • Getriebenabe

    Stimmen: 6 5,9%
  • FAHRWERK : ___________________________________

    Stimmen: 3 2,9%
  • Starrgabel

    Stimmen: 63 61,8%
  • Federgabel

    Stimmen: 25 24,5%
  • BREMSEN : ____________________________________

    Stimmen: 4 3,9%
  • Mechanisch

    Stimmen: 38 37,3%
  • Hydraulisch

    Stimmen: 50 49,0%

  • Umfrageteilnehmer
    102
Okay.
Mir wurde folgendes gesagt. Aber vielleicht stimmt das ja auch nicht. Zumal ich kann die Bremse ja auch einfach ausprobieren. Ist ja schon drauf :lol:

1. Die Bremse hat nur einen Kolben, weshalb die Bremswirkung nicht so toll sein soll.

2. Aufgrund der mechanischen Übertragung kann man anscheinend nicht so gut regulieren wie bei einer hydraulischen Bremse.

Wie gesagt das sind nur Meinungen die ich weitergebe. Ich kann den Unterschied nicht wirklich beurteilen.
 

Anzeige

Re: Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread
Mir wurde gesagt dass die verbauten Bremsen nicht die besten sein sollten. Ich möchte mir als ersten Erweiterungsschritt neue Bremsen zulegen.

Hi, mein Rat wäre auch, die Bremsen doch erst einmal drauf zu lassen! Fahr sie ein - ein paar Vollbremsungen, kleine Tour, ... - und sieh dann, ob dir an Bremswirkung was fehlt. Ich finde die BB7 vom Preis/Leistungsverhältnis ziemlich gut, hab sie selber auf meinem Karate Monkey SSP.
 
naja preis/leistung geht so, da es die neuen shimano ja heutzutage zu spottpreisen gibt. da bekommste keine bb7 mit guten hebeln und zügen für...

trotzdem eine gute bremse, hab ich auch an 2rädern und eigentlich fast immer als erstausrüstung, da die so schön unkompliziert ist. bremsleistung und druckpunkt sind bei den hydraulischen aber doch noch nen tick besser.
 
Ich habe das Fahrrad nun erhalten und bin vorhin mal kurz Probe gefahren. Die Bremsen ziehen noch nicht so richtig. Ich nehme an die Bremsbeläge müssen sich noch etwas anschleifen und eventuell sind da noch Ölrückstände etc, weshalb die maximale Bremsleistung wohl noch nicht da ist. Warten wir mal ab.
Ansonsten fährt sich das Gefährt doch schon sehr gut und es macht nen sehr soliden Eindruck :-)

Allerdings muss ich wohl an der Übersetzung was machen, da ich aktuell nur in der Stadt fahre. Kann ich nur das hintere Ritzel tauschen? Und was nehme ich da? Hat mir jemand ne Empfehlung? Das nötige Werkzeug muss ich mir dann auch besorgen. Aber das sollte ja kein Problem sein.

Und ich habe noch eine weiter Frage in die Runde: Ich bin auf der Suche nach einem möglichst. Schlichten und leichten Schutzblech. Möglichst komplett ohne Logo oder Beschriftung. Und möglichst klein und unauffällig. Habe gehört die SKS sollen toll sein. Gibt es schlichtere Schutzbleche? Ich habe bisher nichts gefunden.
 
BB7
Ja die BB7 muss man schon eine Weile einfahren.
Da man in der Stadt ohne Kinderanhänger normalerweise nicht
viel bremsen kann, kann das dauern.

Übersetzung
Man kann auch das Kettenblatt vorne tauschen, z.B. 34 oder 38 Zähne,
dann ist aber schnell mal die Kette zu kurz.
Hinten finde ich es einfacher, bis runter auf 15Z sollten die verschiebbaren
Ausfallenden bei der Kettenlänge ausreichen.
Dünne Stahlritzel gibt es günstig, bei Stahlfreiläufen machen die keine
Probleme. Ansonsten die Teureren, mit breiterer Aufnahme, kaufen.

18Z ist mir für Asphalt nicht mehr tauglich.
Früher hatte ich 16Z, schon wirklich angenehm auf der Asphaltgeraden, aber
auf Trails anstrengend.
Derzeit hab ich 17Z, gut auf den Trails, auf der Strasse grad noch fahrbar.

Schau mal auf Ritzelrechner.de
Spiel ein bisschen mit den Übersetzungen rum und vergleiche mal mit anderen
Rädern/Schaltungen.


Schlicht ?
Nicht ganz, aber sehr schön, auch in weiss -> z.B. Crud
Sehen recht hochwertig aus, schöne cleane Halterungen.
Allerdings etwas klein, die neue 29er Version ist noch nicht erhältlich.
 
Allerdings muss ich wohl an der Übersetzung was machen, da ich aktuell nur in der Stadt fahre. Kann ich nur das hintere Ritzel tauschen? Und was nehme ich da? Hat mir jemand ne Empfehlung? Das nötige Werkzeug muss ich mir dann auch besorgen. Aber das sollte ja kein Problem sein.

Und ich habe noch eine weiter Frage in die Runde: Ich bin auf der Suche nach einem möglichst. Schlichten und leichten Schutzblech. Möglichst komplett ohne Logo oder Beschriftung. Und möglichst klein und unauffällig. Habe gehört die SKS sollen toll sein. Gibt es schlichtere Schutzbleche? Ich habe bisher nichts gefunden.

Ich fahr n 15er Ritzel, reicht in der Stadt, ich komm aber auch noch gut übern Acker.

Bei Schutzblechen nutz ich nen Ass Saver als Minimalschutz(reicht aus, damit es nicht so aussieht, als ob du es nicht mehr aufs Klo geschafft hast). Für die Dame meines Herzens musste es mehr sein, da hab ich die: http://www.bike-mailorder.de/Bike-Z...efender-XC1-XC11-Schutzblech-Set-29-Zoll.html
Sind gut zu montieren und halten richtig was ab. Das Teil fürs Vorderrad besteht aus zwei Teilen, das vordere kannst du weglassen.
 
large_IMG_3272.JPG


Die Slider musste ich leider komplett nach hinten schieben, damit die Kupplung für den Kinderanhänger ran passt.
 
Bin etwas unschlüssig was ich mit meinen knapp 175 und 80er Schrittlänge fahren soll.

Tendiere zu einem 2014er Honzo in M, oder eben ein 2013 in S.
Optisch wäre mir der 2013er Rahmen inkl. der Gabel aus dem `14er am liebsten.

Die Rahmen wären auch einzeln zu bekommen. Nur finde ich keine 29" Revelation oder Reba mit schwarzen Standrohren.

Ein ´13er habe ich schon mit 2fach gesehen, aber geht das bei dem 2014er auch?

Hoffe mir kann jemand hier helfen :)
 
Bin etwas unschlüssig was ich mit meinen knapp 175 und 80er Schrittlänge fahren soll.

Tendiere zu einem 2014er Honzo in M, oder eben ein 2013 in S.
Optisch wäre mir der 2013er Rahmen inkl. der Gabel aus dem `14er am liebsten.

Bin 174 kurz und hab das Honzo in 16", passt super. Mein Unit in 18" ist mir etwas zu lang. Wenn du das kleine Honzo nimmst, wirst du ne längere Sattelstütze brauchen.
 
Danke
aber du scheinst mind. einen 70mm Vorbau zu fahren.
Länger als 60mm mag ich nicht. Drum weiß ich nicht ob es mir Bergauf nicht doch zu kurz ist. Mag mich nicht immer so "krumm" machen wenns hoch geht.

Somit wäre eigentlich das´14 in M mit 432mm ST besser. Das Oberrohr ist nur 10mm länger als bei meinem Norco Range. Das fahre ich mit 50er Vorbau.
 
BB7
Ja die BB7 muss man schon eine Weile einfahren.
Da man in der Stadt ohne Kinderanhänger normalerweise nicht
viel bremsen kann, kann das dauern.

Übersetzung
Man kann auch das Kettenblatt vorne tauschen, z.B. 34 oder 38 Zähne,
dann ist aber schnell mal die Kette zu kurz.
Hinten finde ich es einfacher, bis runter auf 15Z sollten die verschiebbaren
Ausfallenden bei der Kettenlänge ausreichen.
Dünne Stahlritzel gibt es günstig, bei Stahlfreiläufen machen die keine
Probleme. Ansonsten die Teureren, mit breiterer Aufnahme, kaufen.

18Z ist mir für Asphalt nicht mehr tauglich.
Früher hatte ich 16Z, schon wirklich angenehm auf der Asphaltgeraden, aber
auf Trails anstrengend.
Derzeit hab ich 17Z, gut auf den Trails, auf der Strasse grad noch fahrbar.

Schau mal auf Ritzelrechner.de
Spiel ein bisschen mit den Übersetzungen rum und vergleiche mal mit anderen
Rädern/Schaltungen.


Schlicht ?
Nicht ganz, aber sehr schön, auch in weiss -> z.B. Crud
Sehen recht hochwertig aus, schöne cleane Halterungen.
Allerdings etwas klein, die neue 29er Version ist noch nicht erhältlich.

Ich kam noch nicht dazu zu antworten. Ich denke ich werde mir zunächst mal ein 15er oder 16er Ritzel besorgen und das ausprobieren. Nun bin ich schon wieder verwirrt, habe noch nicht all zu viel an Fahrrädern gebastelt wenn ich ehrlich bin :(
Kann ich jegliches Ritzel verwenden oder muss das ein Spezielles sein? Der Freilauf ist von Formula, aber ich habe keine speziellen Ritzel gefunden. Kann mir jemand einen exemplarischen Link schicken? Und welche Werkzeuge brauche ich? Wenn ich richtig liege brauche ich einen Ritzelabnehmer (aber welchen da gibt es ja auch wieder verschiedene) und dann wohl noch eine spezielle Zange für die Mutter am Freilauf.
 
Zur Montage :

Zum Öffnen des Abschlussrings,
Hakenschlüssel + Kettenpeitsche


Ritzel :

Keine Bahn/Track-, Schraub-, Rohloff oder Alfineritzel,
sondern ein Normales was auf das Typische Profil von Kassettennaben passt.
Also innen wie eine normale z.B. Shimanokassette.

z.B. Ritzel
(Gibt's auch in weit billiger, aber das ist ein gutes mit breiter Aufnahme)
 
Heute endlich mal wieder das Unit ausgeführt .... :daumen:

17T ist für mich das mindeste was auf der Strasse gerade noch so geht :)
Und ich liebe meine BB7 Bremsen :love:
(zumindest mit XT Servo Wave V-Brake Hebeln)


Und man ist das Unit leicht :cool:
(wenn man grad sein Fatty gewohnt ist)
 
Hallo an die Unit- Gemeinde.
Habe mir, nach dem Diebstahl des Ersten, nun doch ein neues Unit bestellt und überlege, ob ich zum Testen mal auf 1x10 umbaue.
Da aber ein originales Schaltauge (CMPHCC) aktuell nicht zu bekommen ist,
und auch der offizielle Kona- Shop offline ist, bin ich bei der Suche auf folgende Alternative gestossen:
„PILO ENGINEERING D276 CNC Gear Mech Hanger“
(http://www.pilo.co.il/d276_derailleur_hanger_for_kona#.Uo2mSXenmLU); auch erhältlich bei diversen UK- Ebay-/ Amazon- Händlern.
Rein optisch sieht es passend aus.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
ODER:

Mag jemand sein, nicht mehr benötigtes, Schaltauge abgeben?

Danke im Voraus.
 
Hallo ONE78,
Danke für den Tip.
Aber, meinst Du dass der Schalt-Slider mit der leichten Erhöhung (Führung in den 2soul-Rahmen?) auch ins 2013-er Unit passt und somit der Abstand zwischen den Ausfallenden nicht zu klein wird?
Das schaut eher nach dem Schaltauge der Vor-2012- Modelle aus!?
Preislich ist das aber schonmal ne andere Hausnummer als die PILO- Variante.
 
... bei den aktuellen Modellen gibt es nun 2 (kurze) Langlöcher für die Ausfallenden, bei den älteren war da nur ein langes.
Und die Führungsnut im Rahmen gibt es bei den aktuellen Modellen auch nicht mehr.
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Ich hoffe, dass der KONA- Onlineshop tatsächlich ab 01.12. wieder erreichbar ist und originale Slider hat.
Sonst werd ich mir im Dezember die 30 Öcken wohl mal ans Bein binden, um zu testen, ob die PILO´s passen.
 
Zurück