Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread

Ich hab ein Kona 29er aus Stahl

  • MODELL : _______________________________________

    Stimmen: 23 22,5%
  • Unit älter

    Stimmen: 8 7,8%
  • Unit 2010 dunkelgrün

    Stimmen: 10 9,8%
  • Unit 2011 weiss

    Stimmen: 11 10,8%
  • Unit 2012 orange

    Stimmen: 24 23,5%
  • Honzo 2012 blau

    Stimmen: 14 13,7%
  • ANTRIEB : _____________________________________

    Stimmen: 5 4,9%
  • Singlespeed

    Stimmen: 54 52,9%
  • Kettenschaltung

    Stimmen: 30 29,4%
  • Getriebenabe

    Stimmen: 6 5,9%
  • FAHRWERK : ___________________________________

    Stimmen: 3 2,9%
  • Starrgabel

    Stimmen: 63 61,8%
  • Federgabel

    Stimmen: 25 24,5%
  • BREMSEN : ____________________________________

    Stimmen: 4 3,9%
  • Mechanisch

    Stimmen: 38 37,3%
  • Hydraulisch

    Stimmen: 50 49,0%

  • Umfrageteilnehmer
    102
Hallo Arkanum,

Ich vermute, das erstgenannte passt nicht ans 2013er.
Das 2. ist das, welches ich auch gefunden hatte (siehe link weiter oben) und sollte passen.
Ich habe gestern bei HiBike ein originales bestellt
("http://www.hibike.de/shop/product/p1f95cbd7034bc8174856e1ad78d59ea1/s/Kona-Schaltauge.html" - runterscrollen zu Typ "CMPHCC").
UND: Es ist auch noch günstiger!!
ABER: Stand gestern als lieferbar drin, heute nur noch als "beim Lieferanten bestellt".
Ich bin gespannt, wann sie liefern können.
 

Anzeige

Re: Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread
Hey Leute.

Vielleicht könnt ihr mir helfen...ich bin auf der Suche nach einem 2013er Unit, in 18 oder 19 Zoll. Leider kann ich im Netz absolut nichts mehr finden. Falls Jemand eins abzugeben hat, oder eine Quelle kennt, bitte melden :) !

Ach ja...und an Alle noch ein gesundes neues Jahr!
 
Hey Leute.

Vielleicht könnt ihr mir helfen...ich bin auf der Suche nach einem 2013er Unit, in 18 oder 19 Zoll. Leider kann ich im Netz absolut nichts mehr finden. Falls Jemand eins abzugeben hat, oder eine Quelle kennt, bitte melden :) !

Ach ja...und an Alle noch ein gesundes neues Jahr!
Wende dich an den Dealer meines Vertrauens: http://rad-der-stadt-magdeburg.de/
Da steht noch ein Rahmen.
 
Hallo Honzo Fahrer.
Ich überlege mir einen Honzo aus 2013 Rahmen zu kaufen und aufzubauen. Beim Steuersatz habe ich leider wenig Erfahrung.
Bei einer Tapered Gabel benötige ich einen Steuersatz für 44 Steuerrohr korrekt?
Dann wäre z.B. dieser hier etwas?
Hope Pick'n'Mix Steuersatz mit oben HSC2 und unten HSCH

Alternativen sind gerne willkommen aber ich finde einfach nix. Den original verbauten FSA finde ich auch nicht
 
Auf der Homepage von Reset Racing findet ihr eine sehr informative, umfassende Abhandlung der Steuersatzstandards...

...und obendrein hervorragende Steuersätze ;)
 
Hallo zusammen,
ich möchte mir für mein Unit nun wohl doch eine Schaltung und eine Federgabel zulegen.
Bezüglich der Schaltung bin ich mir nicht so ganz sicher wie ich vorgehen soll. Grundsätzlich tendiere ich eher zu einer Nabenschaltung da ich möglichst wenig Teile am Fahrrad haben möchte. Muss es hier die Rohloff (das wäre schon eine Stange Geld) sein oder reicht auch die Shimano Alfine? Zudem bin ich auf die Shimano Saint Kettenschaltung gestoßen die ja optisch zumindest relativ minimalistisch daher kommt. Wozu würdet ihr mir raten?
Zudem möchte ich auch eine Federgabel verbauen. Gibt es da was besonderes auf das ich achten sollte? Bei HiBike gibt es aktuell die RockShox Pike 2014 für ca 600,- EUR Mehr wollte ich auch auf keinen Fall zahlen. Wäre das ne ordentliche Gabel?
 
Ich denke Alfine genügt :)

Bei mir war das Unit ein Versuch,
wäre ich nicht mit Singlespeed klargekommen, hätte ich meine
8er Alfine eingespeicht. Bedeutet halt gleich mal ca. 2 kg mehr
plus einen Schalthebel am cleanen Lenker.

Möchte aber das Singlespeed Fahrten und die aufgeräumte Optik
nicht mehr missen - heute gerade wieder mal mit 32/17 Zähnen
unterwegs gewesen ....

Saint finde ich aber auch schön wenn man vorne einfach fährt.
Ist nicht so viel schwerer, man braucht das rechte Ausfallende
mit Schaltauge und ein anderes Hinterrad (bzw. Nabe) mit
normalem Freilauf für eine Kassette.



Mit Federgabeln kenne ich mich nicht so aus.
Sind dann so ca. 500-800 g Mehrgewicht zur nicht so leichten
Stahlgabel.
So weit ich weiss ist die Pike 2014 eine "sehr gute" Federgabel.
Aber hat die nicht zu viel Einbaulänge/Federweg ?
Ich denke beim Unit sollten 80 bis max. 100 mm Gabeln rein,
wegen Geometrie und Belastung des Steuerrohrs.

Wenn Du sicher gehen willst, frag die hilfsbereiten Kona
Fachleute im Kona Hersteller Support Unterforum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm, da hättest du dir vielleicht besser ein Honzo gekauft ;).
Ich würd's bei SSP lassen, das macht das Unit doch aus. Such die für dich passende Übersetzung und du hast ne Menge Spaß. Ne 80er Federgabel reicht dicke und wenn du ne Fox nimmst , kannst du sie auch ablabeln, tut dem Aussehen des Bikes gut.
 
Ich glaube auch dass die Pike etwas oversized ist. Schau dich doch nach einer gebrauchten Revelation um? Gibt da im Bereich um die 250€ ganz nette Angebote. Weiß einer wie das war mit Umbau der Rev von 120-140 auf 100-120?

Edit:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/300319-rock-shox-revelation-29er-rc3-140mm-tapered-qr20-achse

Was für einen Achsstandard hast du im Moment vorne?
Umbau durch spacer auf der luftseite. Bei den aktuellen modellen hat sich aber wieder etwas geändert.
 
Weiß einer welche max. Einbauhöhe der Gabel das Honzo verträgt? Fänd ja eine 140er Pike gut aber bin mir nicht sicher ob das nicht zu viel des guten wird
 
Gestern abgeholt!!! :love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love:
dc37.jpg

Ist ein 19" mit 34/18, heute 1. Ausritt, passt prima! :daumen:
Nach ca. 10 km haben auch die Daumen aufgehört, nervös zu zucken! :D

zy5t.jpg


4luw.jpg


Ein weißer Schwan, ziehet den ....
 
... was lange währt wird gut.
kona_unit_09.JPG


Nach einer längeren Bestell- und Lieferodyssee der Teile für den 1x10- Umbau (34x11-32) ist es nun geschafft.
Das Unit steht im aktuellen City-/ Tourentrim, und durfte heute das erste Mal raus.

Beim Kettenblatt bin ich allerdings noch unschlüssig, ob ich ein Race Face Narrow Wide mit 34 (vlt. auch 36) Zähnen oder aber ein Surly Singleblatt nehmen soll.
Das Race Face würde dann ja ohne KeFü gehen, ODER?
 

Anhänge

  • kona_unit_09.JPG
    kona_unit_09.JPG
    267,2 KB · Aufrufe: 118
  • kona_unit_09.JPG
    kona_unit_09.JPG
    267,2 KB · Aufrufe: 474
Narrow/wide funktioniert gut ohne kefü. Jedensfalls bei mir am quarterhorse. Am unit fahre ich nen normales 36er mit Paul chainkeeper.
 
Narrow/wide funktioniert gut ohne kefü. Jedensfalls bei mir am quarterhorse. Am unit fahre ich nen normales 36er mit Paul chainkeeper.

Ich finde dass normale, breite Singlespeedkettenblätter (ohne Schaltaussparungen etc.)
der Kette bereits ausreichend Seitenführung geben damit die Kette bei 1x10 drauf bleibt.

Das Weisse gefällt mir (natürlich) sehr gut !
;)
 
Zurück