Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread

Ich hab ein Kona 29er aus Stahl

  • MODELL : _______________________________________

    Stimmen: 23 22,5%
  • Unit älter

    Stimmen: 8 7,8%
  • Unit 2010 dunkelgrün

    Stimmen: 10 9,8%
  • Unit 2011 weiss

    Stimmen: 11 10,8%
  • Unit 2012 orange

    Stimmen: 24 23,5%
  • Honzo 2012 blau

    Stimmen: 14 13,7%
  • ANTRIEB : _____________________________________

    Stimmen: 5 4,9%
  • Singlespeed

    Stimmen: 54 52,9%
  • Kettenschaltung

    Stimmen: 30 29,4%
  • Getriebenabe

    Stimmen: 6 5,9%
  • FAHRWERK : ___________________________________

    Stimmen: 3 2,9%
  • Starrgabel

    Stimmen: 63 61,8%
  • Federgabel

    Stimmen: 25 24,5%
  • BREMSEN : ____________________________________

    Stimmen: 4 3,9%
  • Mechanisch

    Stimmen: 38 37,3%
  • Hydraulisch

    Stimmen: 50 49,0%

  • Umfrageteilnehmer
    102

Anzeige

Re: Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread
Schön Bilder aber wieso bekommt das Unit den Vorzug?
Das Unit ist leichter, hat keine Schaltung (brauch ich hier in Magdeburg und Umgebung nicht) und ist eher zum Strecke machen. Das Honzo ist schwerer (mein letztes Rad mit Schaltung), kürzer und besser zum klettern und trailen. Also eher was für den Harz. Und der ist 80 km weg, also da fahr ich doch seltener hin. :)
 
hallo

kleiner Einstig in das Kona Thema meinerseits

nun hab ich mir im November 13 ein neues UNIT Modell 2014 gegönnt ........
etwas umgebaut ( Lenkkopflager , Tretlager , Kurbel und Vorbau mit anderen Lenker , Griffen und Bremshebel usw ..)

Zweck war ein "Matsch und Wintertauglichtes" Bike auf die Räder zu stellen
zu diesem Zweck sind dann noch Schmutzfänger angebaut .........
nicht schön aber selten , und ganz ehrlich , da hängt ne menge Schmodder bei jeder Ausfahrt dran

Fazit: absolut super
Matschlöcher such ich nicht gerade , wenn sie aber da sind und man durch muß dann ist dem halt so
keine Gedanken wie: Mist , nachher den Dämpfer und die Gabel schön sauber machen
das Teil ist hart und ehrlich ( halt nix vollgefedertes ) , mit kurzem Vorbau und breiten Lenker wirklich wendig ( für ein 29er )
zu hause angekommen lass ich das Teil erst mal in der Garage trocknen ( keine Lust und keine Kraft mehr zum "wässern" )
dann wird am nächsten Tag der Schmodder entfernt , die Kette durch nen Lumpen gezogen und neu geölt ... fertig !
da hab ich mit dem Speci. mehr Arbeit
und wenn noch irgendwo Dreck rumhängt dann ist das gut so ( nen sauberes UNIT sieht irgenwie nicht gut aus )

tja, die Übersetzung .....
es hat schon was entspannendes mit einem Gang in der Ebene , wo auch immer , rumzujuckeln
Problem ist nur das ein Gang für die matschige Ebene passt , im Schwarzwald dann aber etwas gelinde gesagt "unpassend" ist
( das gilt nun mal so für mich )
ich überlege mir mal mittelfristig eine 8er Alfine einzubauen was aber dann wieder den Nachteil hat , das der "Entspannungsfaktor"
in der Ebene wieder dahinn ist........

na schauen wir mal wie es weitergehte
heute weiß ich das schon ............ es ist kalt , sonnig und MATSCHIG
unser Wetter ( mein Kona und ich )

bis dann
Metell
 
hallo

hier mal kurz der Werdegang des Konas
- noch klinisch sauber
- was für mich sauber ist
- Schmodder ich sag mal Stufe 2
bei Schmodder der Stufe 1 hab ich keine Lust mehr den Foto aus dem Rucksack zu holen

bis denn
M P1020668.JPGP1020671.JPGP1020656.JPG
P1020668.JPG
P1020671.JPG
P1020656.JPG


Anhang anzeigen 269561
 

Anhänge

  • P1020668.JPG
    P1020668.JPG
    326,3 KB · Aufrufe: 67
  • P1020671.JPG
    P1020671.JPG
    186,4 KB · Aufrufe: 71
  • P1020656.JPG
    P1020656.JPG
    144,5 KB · Aufrufe: 71
Also, ich sag mal so, für richtig dreckige Bikes wird man hier im Forum ja eher gelobt, weil: "artgerecht".8-)
Gemaule gibt's da eher wegen "Schutzblechfahrer". :aufreg:
Ansonsten ist das 14er Unit mit seinem sehr eigenen blau eingefärbten RAW-Look ne schöne Basis für nen feinen Aufbau.
Oder einfach fahren und Spass haben. :daumen:
 
tja, die Übersetzung .....
es hat schon was entspannendes mit einem Gang in der Ebene , wo auch immer , rumzujuckeln
Problem ist nur das ein Gang für die matschige Ebene passt , im Schwarzwald dann aber etwas gelinde gesagt "unpassend" ist
( das gilt nun mal so für mich )
....

heute weiß ich das schon ............ es ist kalt , sonnig und MATSCHIG
unser Wetter ( mein Kona und ich )

bis dann
Metell

Hi Metell!
Super! Habe mir auch vor einer Woche ein Unit gegönnt, weiß, von 2011!
Deine Erfahrung bez. ( Rhein- ) Ebene & Schwarzwald kann ich voll & ganz bestätigen! :D


Was sind das für Schutzbleche? Hersteller?

Viele Grüße & weiterhin gute Fahrt
Volker
 
hallo

ich sehe das mal so:

das UNIT ( auch in weiß ):daumen: ist ein " Stahlknecht "
nicht verspielt , kein Racer und nix zum angeben
es sagt zu dir : setz dich drauf , wir kommen fast überall durch
keine Angst wenn es mal zwischen Scheibe und Belag nen Geräusch gibt , fahr weiter das gibt sich
Federgabel oder Dämpfer überlasse ich mal den "besseren" Geräten ........
Schalten ??????????

was ich also meinem Stahlknecht nun noch gönne ist ein schöner Laufradsatz
aber da hadere ich noch etwas
was soll es sein ?
Singel oder Schalter ( Alfine oder Rohloff )
werd ich schwach und schalte oder bleib ich hart und sterbe 1000 mal auf jeder Tour

meinem Knecht ist auch egal ob er mit einem Schutzblech fährt ( was übrigens für Fotos razz fazz ab ist :D)
er sagt sich : wenn das meinem Herren gut tut , dann dulden wir das halt mal
auch wenn es bescheiden aussieht ..........

mein Stahlknecht sagt zu mir: konzentriere dich aufs fahren und überlasse mir den Rest
er hat eine Seele :D

ach so : Schutzblech ist nen Topeak Defender Set

Metell
 
"Stahlknecht" ist 'n schöner Name.
Wenn du ein zweites Rad mit Schaltung für mehr Höhenmeter hast, kannste doch je nach Tagesform passend wählen. Wenn ich mein zweites Rad mit Schaltung irgendwann mal fertig habe, wird mein Karate Monkey auch wieder auf Singlespeed zurückgebaut. Das waren zwei schöne Jahre mit dem einen Gang - ich hatte aber Phasen dazwischen, wo ich mal gemütlich mit Schaltung rumrollen wollte oder auch mal auf flowigen Abfahrten einen langen Gang zum beschleunigen vermisst habe. Mit zwei Rädern kann man wählen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Jesus Feak
Habe grade gesehen, dass Du Dein Unit (mit Schaltung) in unterschiedlichen Radstand- Einstellung fährst/ gefahren bist.
Habe meins vor kurzem auch umgebaut und die Ausfallenden auf max. Radstand eingestellt.
Kannst Du kurz beschreiben, wie sich das aufs Fahrverhalten auswirkt?
Danke im Voraus.
c.
 
Zurück