Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread

Ich hab ein Kona 29er aus Stahl

  • MODELL : _______________________________________

    Stimmen: 23 22,5%
  • Unit älter

    Stimmen: 8 7,8%
  • Unit 2010 dunkelgrün

    Stimmen: 10 9,8%
  • Unit 2011 weiss

    Stimmen: 11 10,8%
  • Unit 2012 orange

    Stimmen: 24 23,5%
  • Honzo 2012 blau

    Stimmen: 14 13,7%
  • ANTRIEB : _____________________________________

    Stimmen: 5 4,9%
  • Singlespeed

    Stimmen: 54 52,9%
  • Kettenschaltung

    Stimmen: 30 29,4%
  • Getriebenabe

    Stimmen: 6 5,9%
  • FAHRWERK : ___________________________________

    Stimmen: 3 2,9%
  • Starrgabel

    Stimmen: 63 61,8%
  • Federgabel

    Stimmen: 25 24,5%
  • BREMSEN : ____________________________________

    Stimmen: 4 3,9%
  • Mechanisch

    Stimmen: 38 37,3%
  • Hydraulisch

    Stimmen: 50 49,0%

  • Umfrageteilnehmer
    102
Hallo zusammen,

ich hätte mal wieder eine Frage an die Kona-Kenner. Ich habe ein 2024er Unit in XL (https://en-eu.konaworld.com/products/unit). Ich bin grad am überlegen ob ich als Winterprojekt mal testweise für kommendes Jahr eine Federgabel verbaue. Habt ihr Empfehlungen wieviel Federweg benötigt wird? Die Geometrie sollte sich nicht großartig verändern, das passt mir bisher ganz gut. Auf was müsste ich noch achten und hättest ihr Empfehlungen für Gabeln? Fahre schon seit Ewigkeiten nur starr und habe keine Ahnung von den aktuellen Modellen.

Grüße!
 

Anzeige

Re: Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread
Zur Orientierung...

Habe eine 120mm Federgabel verbaut (damit auch total happy). Der Unterschied aber ist schon krass. Wenn du keine Veränderung in der Geo haben möchtest, würde ich mich an die Empfehlung von @hotep halten.

PXL_20240116_184435527.jpg
PXL_20240914_130028547.jpg
 
Schau dir mal den Abstand zwischen Unterrohr zum Vorderrad an. Der ist deutlich größer geworden (Radstand). An der Sitz-/Lenker-Position hat sich für mich aber kaum was verändert.
 
Zurück