Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Mein Schwager hat im Betrieb sowas rumfahren
https://www.kleinanzeigen.de/s-pantone-farbfächer/k0
und damit habe ich einen guten fertigen Lack (Metallic) im KfZ Zübehörhandel gefunden - kann auch Zufall gewesen sein.

Schwager meinte auch dass RAL eher so Standardfarben sind. Das Grau an dem Bridgestone ist doch sicher auch was "besonderes" ?
Hi, habe hier ein Cannondale H600 (Alu-)Rahmen geschenkt bekommen. Tretlager ist festgegammelt, läuft aber noch gut, reicht also noch für eine Runde.

An manchen Stellen blüht es unter dem Lack, möchte ich ausbessern, muss nicht perfekt sein, eine 6/10 reicht mir aus. Glücklichlicherweise sogar nen fertigen, passenden Lack gefunden.

Abgeschliffen und mit Alkohol gereinigt, transparenten Haftgrund drauf, antrocknen lassen und dann die Farbe drauf. An machen Stellen kommt es nach mehreren Schichten ganz gut (6/10), an anderen "perlt" es direkt ab. Habt ihr ne Ahnung was ich da falsch mache?
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Mantelschoner/Rockschutz. Meine Frau will das unbedingt
Ein Rock- oder Mantelschutz war bei klassischen – also so 80er/90er Jahre – Mountainbikes eher selten.
ha, selten ja, aber wir hatten vor einigen Monaten mal das MTB hier gefunden bei den Kleinanzeigen angeboten, und das Bike war doch so skuril, dass ich mir Bilder sichern musste...

Unknown Bike mit Verkleidung ebay KA1.jpg

Unknown Bike mit Verkleidung ebay KA2.jpg


Wenn das den Wünschen Deiner Frau entspricht, und Du so ein bisschen Geschick schon mal mit Hobby-Spenglerarbeiten an der Dachrinne bewießen hast, leg los. Sonntag ist Muttertag 😜
 
Guten Morgen, kann ich einen Gewindersteuersatz ohne den dazu gehörigen Nasenring montieren, oder lockert er sich dann ständig? Danke!

1746593109891.png
 
der Ring ist auch ein bisschen der spacer um im Gewindesteuersatz im Austausch dazu einen Gegenhalter verklemmen zu können.
Allerdings hat die Nase ja auch den Job zu verhindern, dass sich beide Muttern gleichzeitig verdrehen und lockern.
Also ohne wirst Du wohl viel mehr mit lockernden Steuersatz zu tun haben.
Da würde ich deshalb auch so nen Headlock wie z.B. von Shogun empfehlen.
Hier sucht gerade jemand im Forum einen richtig coolen...
 
Guten Morgen zusammen,

Ich habe da eine Frage bezüglich Einbaubreiten der Hinterradnabe am MTB
Wenn ich richtig informiert bin gab es da
130mm und 135mm.

Ich besitze zwei klassische Mountainbikes und bei beiden war beim Kauf die falsche Einbaubreite drin. Eins hatte eine 130er Nabe bei einem Rahmen mit Einbaubreite 135mm. Das zweite hatte eine 135er Nabe mit Rahmen Einbaubreite 130mm.

Wurde das damals in den 90ern muter durchgetauscht weil es egal ist? Oder hab ich bloß zwei Vorbesitzer mit wenig technischem Verständnis?

Vielleicht kennt ja jemand den Fall ich kann ja nicht der Einzige sein :)

Ps.: Bei beiden Bikes ist jetzt übrigens die Richtige Nabe drin also keine Sorge
 
Was heißt die richtige Nabe?
An sich schockt das einen (Stahl)rahmen nicht wenn da paar mm mehr oder weniger eingebaut werden. Bei Alu weiß ich nicht so wie das ist. Ich vermute aber 5mm sind da auch noch unkritisch.
 
Also egal wäre es mir nicht, ob ich eine 130er Nabe in einer 135er Aufnahme verbauen würde, denn es hat schon einen Sinn (oder Unsinn), dass es mehr als eine Breite gibt. Aber es ist sicher bei Stahl zu vernachlässigen aber bei Alu würde ich den Hinterbau nicht 2,5mm auf jeder Seite verbiegen.
Um deine Frage zu beantworten: Munter durchgetauscht wurde damals auch nicht. Wenn doch,dann aus besagter Unkenntnis oder sonstigen, unfachgerechten Gründen.
 
Danke für die Einschätzungen :)
Munter durchgetauscht wurde damals auch nicht. Wenn doch,dann aus besagter Unkenntnis oder sonstigen, unfachgerechten Gründen.
Dann hab ich mir das schon richtig gedacht danke fürs beantworten der Frage.
Dann war das bei mir wohl Zufall dass es bei meinen Rädern 2 mal verkehrt wahr:confused:
 
Wenn du die"falschen" Hinterräder schon hast, dann reicht es doch die Achsen zu tauschen und ggfs mittig wieder nachzentrieren
Ja das Stimmt gute Idee. Beim ersten hatte ich noch einen LRS mit passender HR Nabe da und das zweite Bike rollt jetzt auf dem LRS des Ersten :D
Vielleicht änder ich das irgendwann nochmal aber ich hab noch keine Erfahrungen mit Ein- oder Umspeichen.
 
Ja das Stimmt gute Idee. Beim ersten hatte ich noch einen LRS mit passender HR Nabe da und das zweite Bike rollt jetzt auf dem LRS des Ersten :D
Vielleicht änder ich das irgendwann nochmal aber ich hab noch keine Erfahrungen mit Ein- oder Umspeichen.

Kann mich grundsätzlich den Vorschreibern anschließen. Bei Stahlrahmen ist das sicherlich wenig problematisch. Ich selbst halte das Einbaumaß aber meistens ein - nur bei einem Stadtknecht ist eine breitere Achse verbaut. Ist vielleicht auch ein Diebstahlschutz.

Du musst die Räder nicht ein- oder umspeichen. Es reicht, wenn Du die Achse kürzt und das betreffende Distanstück entfernst und anschleißend die Felge wieder mittig zentrierst. Die Unterscheide zwischen den Achsen sieht Du zum Beispiel hier:

https://www.veloruf.de/n/shimanoteile.html?id=50000291&art=95697698
 
Im Basar gab es doch einen Verkaufsthread mit ganz vielen Gabeln.
Ich meine, alles lag sauber sortiert und gut beschriftet zur Ansicht auf einem Tisch oder Regal.
Kann mir jemand den Link schicken oder sagen welcher User das war?
Ich wollte Schauen, ob das was dabei ist für mich und such mir einen Wolf … Danke
 
Im Basar gab es doch einen Verkaufsthread mit ganz vielen Gabeln.
Ich meine, alles lag sauber sortiert und gut beschriftet zur Ansicht auf einem Tisch oder Regal.
Kann mir jemand den Link schicken oder sagen welcher User das war?
Ich wollte Schauen, ob das was dabei ist für mich und such mir einen Wolf … Danke
miles
 
Kann mich grundsätzlich den Vorschreibern anschließen. Bei Stahlrahmen ist das sicherlich wenig problematisch. Ich selbst halte das Einbaumaß aber meistens ein - nur bei einem Stadtknecht ist eine breitere Achse verbaut. Ist vielleicht auch ein Diebstahlschutz.

Du musst die Räder nicht ein- oder umspeichen. Es reicht, wenn Du die Achse kürzt und das betreffende Distanstück entfernst und anschleißend die Felge wieder mittig zentrierst. Die Unterscheide zwischen den Achsen sieht Du zum Beispiel hier:

https://www.veloruf.de/n/shimanoteile.html?id=50000291&art=95697698
Danke für die Ausführliche Erklärung jetzt verstehe ich was gemeint war :)

Und generell danke an alle Antworten!
 
Zurück