Der Lack-Faden

Ist die Frage, welchen Anspruch du an die Lackierung stellst, Glanzschwarz Klavierlack wird da nix werden.
Schleifen um die rauhen Stellen raus zu bekommen, dann Rostumwandler drauf und weiter mit dem normalen Lackaufbau.
Man könnte auch ganz dünn mit Spritzfüller drüber gehen, allerdings weiß ich nicht, wie das auf einem sich verwindenden Fahrradrahmen verhält.
 
Anhang anzeigen 1382883Anhang anzeigen 1382884Anhang anzeigen 1382885
Hallo in die Runde,
kurz zur Vorgeschichte:
Hab diesen wunderbaren stählernen Dirtahmen letztes Jahr im November gebraucht erstanden. Leider in einem scheußlichen Hellblau. Deshalb ging er zum Glasperlstrahlen. Danach kam der Nachwuchs dazwischen und der Rahmen lag ein Jahr lang unterm Sofa. Dabei isser natürlich verrostet.
Den Rost hab ich runtergeschliffen, leider hat das Glasperlstrahlen aber eine ziemlich raue Oberfläche hinterlassen, so dass in den Poren jetzt Reste vom Rost und Schleifstaub hängen.

Jetzt ist die Frage, ist das ein guter Untergrund für eine robuste langlebige Lackierung?
Ich fürchte ja nicht, aber was ist euere Meinung?

Danke und Gruß
Sephrahim

Ziemlich feucht unter deiner Couch!?😂

Also ich persönlich würde einfach nochmal schleifen, aber an sich sieht die Oberfläche doch ganz gut aus..
Füller drauf und ab die Post!?
 
Ich würde das Ding mit Isopropanol gründlich von den Resten des Staub befreien, dann nochmal fein schleifen, säubern und dann nen anständigen Metal Primer drauf. Danach wie gehabt lackieren.
 
Sieht doch so schlecht nicht aus. Auf die Roststellen noch Rostumwandler oder schleifen. Dann unbedingt mit Silikonentferner Staub und fettfrei machen. Dann mit Epoxy Grundierung (für Metall) vorbereiten. Die Poren siehst du nachher nicht mehr. Die Grundierung ist Recht dickflüssig.
 
Ich hoffe das passt hier hin.
Ich hatte mir für meine Lackierarbeiten ein paar Liter Isoprop (99,9%) geholt.
https://www.amazon.de/Isopropanol-2...&qid=1638767444&sprefix=isopro,aps,83&sr=8-12Beim Lackieren hatte ich bereits Schwierigkeiten damit dass der Untergrund damit anscheinend nicht ganz sauber wurde.
Ich hatte vor einiger Zeit damit auch das Felgenbett von Carbonfelgen gereinigt, bevor ich das tubeless Tape aufbringen wollte. Das klebte jedoch überhaupt nicht. Ich hab es damals auf die zu wenig glatt geschliffene Oberfläche geschoben und habe nochmal nachgeschliffen und dann mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Dann ging es.
Und gestern nun das gleiche mit Alufelgen. Das Tape wollte einfach nicht halten, nachdem ich mit den Isopropanol gereinigt habe. Ist das Zeug doch kein 99,9% oder braucht das ewig zum Ablüften? Aber eine Minute sollte doch bei reinem Alkohol ausreichen.
 
Soo, ich pack hier mal ne neue Frage rein.
Ich gab mir das Alu-Spindrift in Raw und House of Kolor Kandy Konzentrat bestellt und würde das Bike gerne ala "Santa Cruz Oxblood" durchscheinend lackieren.
Klarlack würde ich Mipa 2K Klarlack CA nehmen und direkt auf den Raw-Rahmen lackieren.

Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher. Lieber viel Candy-Konzentrat rein und 1-2 Schichten lackieren oder lieber weniger Candy und mehr Schichten?
 

Anhänge

  • Screenshot_20211216-101251_DuckDuckGo.jpg
    Screenshot_20211216-101251_DuckDuckGo.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 106
Soo, ich pack hier mal ne neue Frage rein.
Ich gab mir das Alu-Spindrift in Raw und House of Kolor Kandy Konzentrat bestellt und würde das Bike gerne ala "Santa Cruz Oxblood" durchscheinend lackieren.
Klarlack würde ich Mipa 2K Klarlack CA nehmen und direkt auf den Raw-Rahmen lackieren.

Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher. Lieber viel Candy-Konzentrat rein und 1-2 Schichten lackieren oder lieber weniger Candy und mehr Schichten?
Meinst du sowas?
IMG-20211210-WA0011.jpg
 
Hat jemand schonmal erfolgreich Disc Felgen lackiert ?
Aus einem Street/Trial Projekt habe ich einen neuen LRS in rot, eloxiert.
Sieht ansich okay aus - trotzdem nicht ganz so meine Farbe. Ich weiß, dass man sonst richtig Geld in
die Hand nehmen muss und die Dinger pulverbeschichten könnte. Mit Spraydosen kann ich ein wenig umgehen, zumindest war ich bisher immer zufrieden. Aber hält da 2k Lack überhaupt drauf ?
 
Hat jemand schonmal erfolgreich Disc Felgen lackiert ?
Aus einem Street/Trial Projekt habe ich einen neuen LRS in rot, eloxiert.
Sieht ansich okay aus - trotzdem nicht ganz so meine Farbe. Ich weiß, dass man sonst richtig Geld in
die Hand nehmen muss und die Dinger pulverbeschichten könnte. Mit Spraydosen kann ich ein wenig umgehen, zumindest war ich bisher immer zufrieden. Aber hält da 2k Lack überhaupt drauf ?
ich hab da mal was gemacht. Meine Felgen waren aber weiß und damit wohl gepulvert.
Bei eloxiert hält kein Pulver meine ich.
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-m...-schwer-pyro-x-13-custom.908614/post-16269409Also bleibt dir nur Anschleifen, Epoxy Primer, Farbe und 2K Decklack. Jede Menge Arbeit und bei Kartzern durchs Bewegen schimmert es rot durch. Wenn du dir eine Molotow Farbe aussuchst, die es auch als Marker gibt, kann man da im Bedarfsfall nachbessern.
 
Klingt so als sollte ich es wohl lassen :D
;)
Naja. Hält halt nicht so super wie es auf abgeschliffenem, lackiertem Untergrund halten würde, aber es perlt auch nicht unprovoziert wieder ab. Für nen Budget Projekt wo es nicht perfekt sein muss würde ich das einfach machen.
 
Hallöchen zusammen :winken:
Ich hab ne kleine Frage für die sich kein Thread lohnt und ich glaub ich bin bei euch Lackprofis richtig aufgehoben ;)
Ich hab über Suche und Google leider nur recht veraltete oder für mich unpassende Sachen gefunden. Eventuell hab ich einfach nicht das Richtige in die Suchmaske eingegeben :ka:
Hab ein Bulls StreetFlyer aus 2012 das die letzten 7 Jahre am Stück ungeschützt draußen Stand, bei Wind und Wetter. Bin grade dabei das komplett neu aufzubauen, da 3-Fach Gruppen, 28“ Federgabeln usw. nicht mehr viel kosten. Der Rahmen an sich rostet auch kein bisschen - ABER der (Klar-)Lack ist sowas von hin :wut:
Also die komplette Klarlackschicht ist unfassbar milchig geworden, hat stellenweise sowas wie kleine Risse in der Oberfläche und sieht einfach schrecklich aus. Der schwarze Lack dadrunter scheint ok zu sein.
Frage: Was mach ich jetzt damit? :D
Soll ich den Klarlack runterschleifen bzw. so lange schleifen bis der wieder klar wird? Und wenn ja, womit? 3000er Schleifpapier?
Oder lohnt sich die ganze Mühe gar nicht, da durch die ganzen Witterungs- und Temperatureinflüsse der schwarze Lack ebenfalls hinüber sein wird? Was dann, direkt mit Korn 240 und Flex beigehen und im Anschluss neu lackieren (und hier posten)? :D

Bilder von meinem Rad kann ich grade leider keine anbieten.
Das angehängte Bild ist ein Symbolbild, hab ich aus dem Pedelecforum gemopst. Genau so milchig ist mein Klarlack auch, nur meiner ist erst über die Jahre so geworden und nicht schon beim lackieren.

Vielen Dank für eure Hilfe :anbet:
 

Anhänge

  • CF560A16-9C2B-4FE1-9501-33F10BDDFEDB.jpeg
    CF560A16-9C2B-4FE1-9501-33F10BDDFEDB.jpeg
    171 KB · Aufrufe: 82
Hallöchen zusammen :winken:
Ich hab ne kleine Frage für die sich kein Thread lohnt und ich glaub ich bin bei euch Lackprofis richtig aufgehoben ;)
Ich hab über Suche und Google leider nur recht veraltete oder für mich unpassende Sachen gefunden. Eventuell hab ich einfach nicht das Richtige in die Suchmaske eingegeben :ka:
Hab ein Bulls StreetFlyer aus 2012 das die letzten 7 Jahre am Stück ungeschützt draußen Stand, bei Wind und Wetter. Bin grade dabei das komplett neu aufzubauen, da 3-Fach Gruppen, 28“ Federgabeln usw. nicht mehr viel kosten. Der Rahmen an sich rostet auch kein bisschen - ABER der (Klar-)Lack ist sowas von hin :wut:
Also die komplette Klarlackschicht ist unfassbar milchig geworden, hat stellenweise sowas wie kleine Risse in der Oberfläche und sieht einfach schrecklich aus. Der schwarze Lack dadrunter scheint ok zu sein.
Frage: Was mach ich jetzt damit? :D
Soll ich den Klarlack runterschleifen bzw. so lange schleifen bis der wieder klar wird? Und wenn ja, womit? 3000er Schleifpapier?
Oder lohnt sich die ganze Mühe gar nicht, da durch die ganzen Witterungs- und Temperatureinflüsse der schwarze Lack ebenfalls hinüber sein wird? Was dann, direkt mit Korn 240 und Flex beigehen und im Anschluss neu lackieren (und hier posten)? :D

Bilder von meinem Rad kann ich grade leider keine anbieten.
Das angehängte Bild ist ein Symbolbild, hab ich aus dem Pedelecforum gemopst. Genau so milchig ist mein Klarlack auch, nur meiner ist erst über die Jahre so geworden und nicht schon beim lackieren.

Vielen Dank für eure Hilfe :anbet:
Haste dir den Thread hier komplett durchgelesen?
Da steht alles drin, was du wissen möchtest.
Ich würde sagen:
Komplett abschleifen und neu lackieren. Aufwändig...ja, definitiv! Lohnt es sich...ja, definitiv!
 
Zurück