Der Lack-Faden

Sollte eigentlich auch mit Klarlack gefüllt und dann plan geschliffen werden oder?

Sagt zumnindest mein Lackierer, ich lass mich nächste Woche überraschen wie das Ergebnis ausschaut :ka:
Gehen tut das. Lackierer haben da wenn dann die Erfahrung und müssen ja auch Gewährleistung geben. Wenn sie sowas anbieten, sollten sie wissen was sie tun.
 
Wo lasst ihr Lackierschablonen machen um z.B. eine Schrift oder ein Piktogramm zu lackieren?

Es ließ sich übrigens niemanden finden, weswegen ich mir dann einen eigenen Schneideplotter gekauft habe.
Ich hätte mir noch kleinere Buchstaben gewünscht, aber unter 5mm wird es dann irgendwann kritisch, selbst wenn der Plotter es sogar noch hinbekommt lässt sich das Material nicht mehr entgittern. Ob Lackierschablone oder Aufkleber zum überlackieren war mir fast egal, der Aufkleber ist aber etwas einfacher zu handhaben habe ich festgestellt.

Demnächst wird lackiert und dann werde ich sehen ob die Aufkleber (0,06mm) sich unterm Klarlack abheben.

20230803_154022.jpg
 
Vielen Dank schonmal für die ganzen Tipps und Anleitungen in dem Faden!
Hab in den nächsten Tagen/Wochen ein DIY Projekt geplant, Wetter soll gut werden,
hat jemand Erfahrung mit lackieren bei Außentemperaturen um die 30 Grad?
Gesprüht wird in der Garage.
Grundsätzlich ist wärmer eher besser oder?
 
Vielen Dank schonmal für die ganzen Tipps und Anleitungen in dem Faden!
Hab in den nächsten Tagen/Wochen ein DIY Projekt geplant, Wetter soll gut werden,
hat jemand Erfahrung mit lackieren bei Außentemperaturen um die 30 Grad?
Gesprüht wird in der Garage.
Grundsätzlich ist wärmer eher besser oder?
ne, zu warm is auch nix. aber in der garage geht klar. am besten morgens, oder direkt nach dem regen - dann ist am wenigsten staub in der luft. protip: abends alles fertig herrichten, und morgens direkt mit dem sprühen loslegen bevor man den ganzen garagenstaub wieder aufwirbelt, beim abdecken mit plane z.b.
 
Hat jemand zufällig Mal gewogen was so eine SprayMax 2K Primer/ Montana Gold/ SprayMax 2K Klarlack Lackierung in etwa wiegt? Also Raw Rahmen und lackierten Rahmen gewogen?
 
ne, zu warm is auch nix. aber in der garage geht klar. am besten morgens, oder direkt nach dem regen - dann ist am wenigsten staub in der luft. protip: abends alles fertig herrichten, und morgens direkt mit dem sprühen loslegen bevor man den ganzen garagenstaub wieder aufwirbelt, beim abdecken mit plane z.b.
Achtung, morgens ist aktuell sehr viel Feuchtigkeit in der Luft und dies kann zu blinden Lacken führen.
 
So Klarlack ist drauf. Bin soweit ganz zufrieden, allerdings hab ich es auch im zweiten Lackiergang (nach Schliff) nicht geschafft den Klarlack ganz ohne Orangenhaut hinzubekommen. Ist grad so an der Grenze ob man damit leben kann oder nicht, denke mit Politur sollte das zu beheben sein.
Hat denn jemand Erfahrungswerte/Materialempfehlungen für das polieren vom SprayMax 2K Klarlack?
 
So Klarlack ist drauf. Bin soweit ganz zufrieden, allerdings hab ich es auch im zweiten Lackiergang (nach Schliff) nicht geschafft den Klarlack ganz ohne Orangenhaut hinzubekommen. Ist grad so an der Grenze ob man damit leben kann oder nicht, denke mit Politur sollte das zu beheben sein.
Hat denn jemand Erfahrungswerte/Materialempfehlungen für das polieren vom SprayMax 2K Klarlack?
mit Polieren geht einiges...
 
Moin!
Mein erstes Lackierprojekt ist abgeschlossen. Ich würde es mal als ambitioniertes Erstling-DIY-Projekt beschreiben, welches aber doch ein sehr befriedigendes Ergebnis geliefert hat. Lackiererfahrung vorher absolut 0, ich hab mich einfach akribisch an die Tipps und Hinweise hier im Faden gehalten und muss mich dafür nochmal bei jedem Schreiber hier bedanken.
Zum lackieren hab ich mir eine kleine Zelle in der Garage aus Kartons und Malerfolie gebaut, als Halter für Rahmen und Gabel musste ein Besenstiel herhalten.
Die Grundierung nach dem Schleifen hat direkt super geklappt, für die Farbe (Montana Gold) war es dann aber doch zu heiß, der Lack hatte einen ungleichmäßigen Verlauf und die Dosen haben richtig gespotzt. Also das Blau nochmal runter geschliffen und ein paar Tage auf humane Temperaturen gewartet, dann liefs super.
Aufgrund der jeweiligen Trockenzeiten hat das ganze Projekt schon lange gedauert, hab mich immer erst getraut Klebeband aufzukleben als der Lack richtig durchgetrocknet war um dann die nächste Farbe zu lackieren.
Den Klarlack hab ich nach der ersten Schicht geschliffen, dann zweite Schicht und im Anschluss noch mit 3000er angeschliffen und poliert.
Ein paar Eindrücke:


IMG_20230820_143912.jpg


IMG_20230828_151320.jpg


IMG_20230830_162822.jpg


IMG_20230829_152429.jpg


Hier das Endergebnis:

IMG_20230906_160138.jpg



IMG_20230907_121505.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Mein erstes Lackierprojekt ist abgeschlossen. Ich würde es mal als ambitioniertes Erstling-DIY-Projekt beschreiben, welches aber doch ein sehr befriedigendes Ergebnis geliefert hat. Lackiererfahrung vorher absolut 0, ich hab mich einfach akribisch an die Tipps und Hinweise hier im Faden gehalten und muss mich dafür nochmal bei jedem Schreiber hier bedanken.
Zum lackieren hab ich mir eine kleine Zelle in der Garage aus Kartons und Malerfolie gebaut, als Halter für Rahmen und Gabel musste hat ein Bestenstiel herhalten.
Die Grundierung nach dem Schleifen hat direkt super geklappt, für die Farbe (Montana Gold) war es dann aber doch zu heiß, der Lack hatte einen ungleichmäßigen Verlauf und die Dosen haben richtig gespotzt. Also das Blau nochmal runter geschliffen und ein paar Tage auf humane Temperaturen gewartet, dann liefs super.
Aufgrund der jeweiligen Trockenzeiten hat das ganze Projekt schon lange gedauert, hab mich immer erst getraut Klebeband aufzukleben als der Lack richtig durchgetrocknet war um dann die nächste Farbe zu lackieren.
Den Klarlack hab ich nach der ersten Schicht geschliffen, dann zweite Schicht und im Anschluss noch mit 3000er angeschliffen und poliert.
Ein paar Eindrücke:


Anhang anzeigen 1767026

Anhang anzeigen 1767027

Anhang anzeigen 1767028

Anhang anzeigen 1767029

Hier das Endergebnis:

Anhang anzeigen 1767012


Anhang anzeigen 1767011
sehr sehr ordentlich mein Lieber!
Das Design gefällt mir auch überaus gut! Eigenkreation?
 
sehr sehr ordentlich mein Lieber!
Das Design gefällt mir auch überaus gut! Eigenkreation?
Inspiration kam vom neuen Norco Fluid Carbon. Das gibt's in ganz ähnlichem Design, allerdings nur als Rahmenset und soweit ich weiß auch nur in Kanada.
Habs dann noch aufs Rennrad angepasst, die Übergänge etwas geändert und mir was für die Gabel überlegt.
Mit dem Harlekin Polo darf es aber auch gern verglichen werden ❣️
 
Das hier ist ja ein toller Faden, ein Hoch auf den Ersteller!

Nun meine Frage:
Ich habe einen neuen Rahmen, der UD Matt lackiert ist. Und ich möchte ihm gerne in der Farbe deepest Purple wie beim Backroad lackieren. Das müsste RAL 4007 mit metallic Flocken sein (auf die kann ich verzichten).

Sollte ich einen grauen Primer vor der Farbe lackieren oder reicht das UD Matt als Grundlage. Wann man welche Farbe beim Primer nimmt habe ich noch nicht gecheckt.
 
Das hier ist ja ein toller Faden, ein Hoch auf den Ersteller!

Nun meine Frage:
Ich habe einen neuen Rahmen, der UD Matt lackiert ist. Und ich möchte ihm gerne in der Farbe deepest Purple wie beim Backroad lackieren. Das müsste RAL 4007 mit metallic Flocken sein (auf die kann ich verzichten).

Sollte ich einen grauen Primer vor der Farbe lackieren oder reicht das UD Matt als Grundlage. Wann man welche Farbe beim Primer nimmt habe ich noch nicht gecheckt.
Wenn dort wirklich Lack drauf ist, dann brauchst du keinen Primer mehr, sondern musst nur anschleifen.
Aber du solltest unbedingt an einer Stelle den Farblack auf Verträglichkeit testen. Die Chinesen benutzen ab und zu Lack auf Ölbasis mit Härter und Lösungsmittel. Natürlich sollte der komplett abgebunden sein und nicht mehr reagieren, aber man weiß nie. Unterm Tretlager ist eine gute Stelle die man nur selten sieht.
 
Danke, das werde ich testen.
Ich frage mich dennoch ob sich das Schwarz als Untergrund für das purpurviolett eignet oder ob ein hellerer Untergrund nicht besser wäre?

Wann nehme ich denn hellen und wann dunklen Untergrund?
 
Danke, das werde ich testen.
Ich frage mich dennoch ob sich das Schwarz als Untergrund für das purpurviolett eignet oder ob ein hellerer Untergrund nicht besser wäre?

Wann nehme ich denn hellen und wann dunklen Untergrund?
Achso, darauf zielte deine Frage ab. Dachte du fragst wegen der Adhäsion.
Manche Farben brauchen dunklen Hintergrund, manche einen hellen und mache auch einen silbernen. Eine Standard RAL Farbe ist eigentlich immer deckend. Das Violett von Rose ist sehr dunkel, deshalb bin ich der Meinung, dass du hier keinen hellen Basiston bauchst. Aber auch das testen.
 
Hi Forum,

denke mit all den Themen zu Lack, bin ich hier nicht verkehrt.
Ich war dumm genug an einem Carbon Lenker (Berg Carbon) in UD Gloss während der Service Zeit einer Piccola XTR Race anzubauen. Resultat - "Marken" auf dem Lenker ein Stück weiter innen, als die Piccola jetzt wieder sitzt. Die Stellen sind haptisch fühlbar als leichte Vertiefungen, zu viel mit Sicherheit zum Wegpolieren. Hat jemand eine Idee wie damit umgehen ausser komplett hernehmen, anschleifen und neu Klar lacken?
IMG_9341.jpg
IMG_9342.jpg
IMG_9343.jpg
IMG_9344.jpg
 
Hi Forum,

denke mit all den Themen zu Lack, bin ich hier nicht verkehrt.
Ich war dumm genug an einem Carbon Lenker (Berg Carbon) in UD Gloss während der Service Zeit einer Piccola XTR Race anzubauen. Resultat - "Marken" auf dem Lenker ein Stück weiter innen, als die Piccola jetzt wieder sitzt. Die Stellen sind haptisch fühlbar als leichte Vertiefungen, zu viel mit Sicherheit zum Wegpolieren. Hat jemand eine Idee wie damit umgehen ausser komplett hernehmen, anschleifen und neu Klar lacken?Anhang anzeigen 1770382Anhang anzeigen 1770383Anhang anzeigen 1770384Anhang anzeigen 1770385
was ist denn das bitte für ein Mist Lack auf dem Berg Teil. Sowas sollte vom bloßen Anziehen nicht passieren.
Da hilft nur schleifen und neu lackieren. Ich würde sagen, mach das Teil doch gleich lackfrei, sieht eh besser aus.
 
Moin,

gab es hier schon mal das Thema Chrom überlackieren, oder behandeln etc?

Hätte ggf. zwei Chrom Anbauteile die ich schwarz lackieren würden wollte wenn es zu empfehlen wäre.

Grundsätzlich müsste es ja gehen, es gab ja einige Rahmen, bei denen heutzutage die Farbe eher unschön abblättert. 20 oder 30 Jahre würden mir allerdings auch schon reichen.
:awesome:

Hab dazu dieses Video gefunden. Für jemand wie mich, der keine Ahnung hat, klingt das gut und recht einfach.
Jemand Erfahrung?
Und mal sehen was die Dosen kosten würden.
 
Zurück