der Lambda Thread....

da das Lambda eh schon nen sehr kurzen Radstand hat würde ich eine mit ordentlicher Einbauhöhe nehmen, oder sogar die Monster gewichtsoptimieren ?
 
Gewichtsoptimierung bei einer monster T ?....außer einer titanfeder fällt mir nichts ein, was man an gewicht einsparen könnte...
werde die gabel am wochenende ausbauen und wiegen, wobei ich bezweifle das die gabel unter 4,5kg wiegt. eine fox 40 wiegt dagegen ca. 3,1kg
 
ich bin kein Experte was das tunen angeht, aber man kann da glaube ich nen proton air kit verbauen und dann nur noch mit einer Feder fahren, oder mit garkeiner ?
aber ob das die gewünschten Ergenbisse bringt ist natürlich die Frage ?

aber die Fox hat ja ziemlich lange Gabelholme, da kannst du bestimmt auf nen ordentlichen Radstand kommen.
 
Hallo Ingolf,

ersteinmal danke für die schnelle antwort :daumen:

ich habe gerade bemerkt das bei mir gar keine aussparungen in dem abfallenden oberrohr sind (siehe bild oben). passt der dhx rc4 ohne diese aussparungen etwa nicht in den rahmen ?

....sollte ich bei der gabel zu einer 170er oder 200er greifen ?

Grüße

Chris

Chris,

das mit der Aussparung ist abhängig vom Baujahr.
Ich glaube ab 2004 gab es diese.
Auf deinem Bild kann man das leider nicht erkennen.
Hier der Link zur -N-Seite:
http://nicolai.net/20-0-Lambda+ST.html#tab
Du kannst auf der Seite den Blickwinkel auf den Rahmen verändern und die Aussparungen im abfallenden OR gut sehen.
Wenn du diese nicht hast, fällt das mit dem RC4 flach.
Oder du lässt das von Nicolai ändern;) (haben die Jungs bei meinem damals auch gemacht)

Gabeln mit 200mm Federweg harmonieren prima mit dem Rahmen. (siehe meine Galerie)

Grüsse Ingolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ingolf,

jetzt sehe ich es auch :-) ...die aussparungen habe ich leider nicht.

darf ich fragen was du für die modifikation bei nicolai gezahlt hast?
...der rahmen müsste sowieso zu nicolai, da der vorgänger das innenlagergewinde auf einer seite zerstört hat und das tretlager zurzeit mit 2k epoxid kleber festgeklebt worden ist.

.....habe gerade gesehen, dass es die Rock Shox Boxxer WC sehr billig im bikemarkt gibt und diese noch weniger als die 888 bzw. fox 40 wiegt.
hat jemand von euch die gabel verbaut bzw. erfahrungen damit ?



Bild 128.jpg

Bild 129.jpg


grüße chris
 

Anhänge

  • Bild 128.jpg
    Bild 128.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 172
  • Bild 129.jpg
    Bild 129.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 156
Hi Ingolf,

jetzt sehe ich es auch :-) ...die aussparungen habe ich leider nicht.

darf ich fragen was du für die modifikation bei nicolai gezahlt hast?
...der rahmen müsste sowieso zu nicolai, da der vorgänger das innenlagergewinde auf einer seite zerstört hat und das tretlager zurzeit mit 2k epoxid kleber festgeklebt worden ist.

.....habe gerade gesehen, dass es die Rock Shox Boxxer WC sehr billig im bikemarkt gibt und diese noch weniger als die 888 bzw. fox 40 wiegt.
hat jemand von euch die gabel verbaut bzw. erfahrungen damit ?



Anhang anzeigen 214279

Anhang anzeigen 214280


grüße chris

Chris,

Ruf doch einfach mal bei Nicolai an und schildere deine Probleme mit dem Rahmen. Die helfen einem immer ganz prima. ;)

Eine Boxxer WC der alten Generation hatte ich mal verbaut (siehe meine Galerie).
War aber mit der Funktion nie zufrieden. Das hat auch das geringere Gewicht gegenüber anderen Gabeln nicht wet gemacht.
Vllt sind die neueren (ab 2010) besser... ???

Grüsse Ingolf
 
Hallo Ingolf,

danke für den tipp, habe geradeben bei volker johst angerufen....

das mit dem "nachrüsten" der aussparungen wird nicht gemacht...er hatte mir den tipp gegeben, einen dhx 5 zu nehmen und das verstellrädchen unten am ausgleichsbehälter abzuschrauben...werde es wahrscheinlich auch so machen, da ein neuer hauptrahmen um die 1000€ kostet.

bei der gabel bin ich mir noch unschlüssig da ich nicht so viel gutes von den neuen 888 gehört habe und die fox 40 sehr pflegeintensiv sein soll. zu den neueren rock shox boxxer habe ich noch keine richtigen erfahrungsberichte finden können.


grüße

chris
 
also ich denke mal die 888 RC3 evo Ti ist über jede Kritik erhaben und passt garantiert zum schluckfreudigen Hinterbau des Lambdas
 
Hallo,

ich habe vor mir in absehabrer Zeit auch einen Lambda ST zuzulegen, das Trombone hat so langsam ausgedient. Auf der Nicolai Homepage kann man den Lambda ja bestellen, nur leider finde ich nirgends (auch nicht auf dem Tech Sheet) den Durchmesser des Steuerrohres. Is das schon 1,5" oder tarped steer oder verbaut Nicolai nur die ganz alten? Dank im Vorraus
 
Naja ich glaub was anderes als 1 1/8tel zoll macht kaum Sinn, beim Lambda sollte es ja schon ruhig Doppelbrücke sein. Oder ich leb hinterm Mond und hab deshalb noch keine Doppelbrücken-Gabel mit 1,5" gesehen?
 
Lambda mit 1,5" Steuerrohr macht Sinn, jetzt wo es Angle Sets gibt, mir war da alles zu Steil und Radstand zu kurz
 
Beim Lambda laufen aber die beiden oberrohre am steuerrohr vorbei. die würden als mit einem 1.5 zoll rohr noch weiter auseinander stehen. Dadurch würde sich der mögliche lenkeinschlag bei einer doppelbrücke deutlich reduzieren. Wenn 1.5-zoll überhaupt angeboten wird.
 
So, da lass ich den Lambda Tread mal wieder zu neuem Leben erwecken:lol:

Hier ein Bild meines Lambdas:

Noch kurze Fragen: Dämpferbuchse beim Lambda sind oben 24*8 mm?Welche Federhärte könnt ihr bei 80kg Empfehlen? Fox Van R 222mm
 

Anhänge

  • IMG-20111119-00043.jpg
    IMG-20111119-00043.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 189
Hallo zusammen.

So wollte mal wieder den Thread beleben :-)
Ich bin günstig an ein Lambda der letzten Baureihe gekommen und nun dabei den Rahmen von RAW aufzupolieren, also glänzend.
Der Hauptrahmen ist soweit schon fertig, nur der Hinterbau will nicht so ganz. Da hilft auch Stahlwolle, Polieraufsatz für Bohrmaschine und Elsterglanz nicht viel. Das Alu ist immernoch sehr sehr dunkel :confused:

Hat jemand einen Tipp für mich????

large_CIMG2608gfgf.jpg



large_CIMG2624gfgfg.jpg

1376612


1376613
 
wird wahrscheinlich eine andere Aluminium Legierung sein.

Einfach so lassen, macht den Raw Look doch erst so richtig geil. :daumen:
 
Zurück