Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab wieder mal ne alte z1;)


und up....
also mein Problem:
mein Rahmen ist komplett entlackt (mit n bissche n chemie ausem farbengeschäft gemacht) jetzt hab ich aber da Problem das einige Rohre noch relativ rau sind, (ist n prototyp rahmen, daher lack abgeblättert weil niocht hochwertig und n paar Rohre wurden vor dem lacken nicht poliert, weil dort teiweise auch noch ein weiß unter den klarlack war, andere Rohre aber hochglanzpoliert, ich will aber alles hochglanz haben...
mit melchem poliermittel geht so was??? (wie haste das mit der gable gemacht????)
ach ja und wo bekomm ich das Zeug (bauhaus etc...???)
 
Genau wegen dem Poliermittel wollte ich fragen, denn im bauhaus haben sie sowas garnicht :(
Und sowas nennt sich bauhaus -.-

Schreibt mal bitte nochmal ganz kurz die einzelnen arbeitsschritte stichpunktartig auf und bitte das Poliermitel und wo ihr das her habt

Danke
 
kenn mich zwar nicht aus, würde es aber mal im kfz bereich versuchen

(was poliert man den schon im hausbereich...)
 
Genau wegen dem Poliermittel wollte ich fragen, denn im bauhaus haben sie sowas garnicht :(
Und sowas nennt sich bauhaus -.-

Schreibt mal bitte nochmal ganz kurz die einzelnen arbeitsschritte stichpunktartig auf und bitte das Poliermitel und wo ihr das her habt

Danke

Je nach Oberfläche mit 300er Schleifpapier anfangen und dann lansam die Körnung verfeinern:

300> 500 > 800> 1000 > 1200

1000er reicht meist schon, dann Polieraufsatz für die Bohrmaschine drauf, Politur (ich benutze immer noch "Elsterglanz", ob es das noch gibt sei dahingestellt, aber es funktioniert super und die reste müssen weg...) und dann viel Zeit einplanen, schwierige Stellen halt mit weichem Lappen per Hand Polieren.
 
]
Je nach Oberfläche mit 300er Schleifpapier anfangen und dann lansam die Körnung verfeinern:

300> 500 > 800> 1000 > 1200

1000er reicht meist schon, dann Polieraufsatz für die Bohrmaschine drauf, Politur (ich benutze immer noch "Elsterglanz", ob es das noch gibt sei dahingestellt, aber es funktioniert super und die reste müssen weg...) und dann viel Zeit einplanen, schwierige Stellen halt mit weichem Lappen per Hand Polieren.

Na, da macht sich aber einer Arbeit, dauert doch viell zu lang, gibts doch schöne Schleiffächer.
Brauchst nur die Unebenheiten rausschleifen, der Rest wird grob, mittel, fein Poliert, mit der Hand kannst dann deine Fingerdatschen rauspolieren.
http://www.mototechnica.de/gambio-shop/index.php


Und Neverdull ist kein Poliermittel
 
Genau wegen dem Poliermittel wollte ich fragen, denn im bauhaus haben sie sowas garnicht :(
Und sowas nennt sich bauhaus -.-

Schreibt mal bitte nochmal ganz kurz die einzelnen arbeitsschritte stichpunktartig auf und bitte das Poliermitel und wo ihr das her habt

Danke

doch, im Bauhaus gibts sowas, nennt sich Grüneck 2000, jedoch nicht empfehlenswert, so'n Bio-Beize Dreck.
 
und up....
also mein Problem:
mein Rahmen ist komplett entlackt (mit n bissche n chemie ausem farbengeschäft gemacht) jetzt hab ich aber da Problem das einige Rohre noch relativ rau sind, (ist n prototyp rahmen, daher lack abgeblättert weil niocht hochwertig und n paar Rohre wurden vor dem lacken nicht poliert, weil dort teiweise auch noch ein weiß unter den klarlack war, andere Rohre aber hochglanzpoliert, ich will aber alles hochglanz haben...
mit melchem poliermittel geht so was??? (wie haste das mit der gable gemacht????)
ach ja und wo bekomm ich das Zeug (bauhaus etc...???)

mit der maschine (ich hatte nen kleinen dreiecksschleifer von fein und nen polieraufsatz für die bohrmaschine) so fein schleifen/polieren wie es geht, den rest mit der hand. alu/chrompolitur gibts im baumarkt in der autoabteilung
 
mein Chase hat jetzt auch wieder Aufkleber, zum Wochenende kommen dann noch Kette und Schaltzug.

lackierte Teile: Shifter, Rahmen, Gabel und selfmade Aufkleber für den Rahmen (Toxoholics liefert die für die Gabel nicht... *kotz*)

dscn7628editedkleinnc1.jpg


Würde mich über Kritik freuen!
 
@ all: vielen Dank :) Kette kommt am Weekend, dann gehts auch endlich wieder auf die Trails! Und dann gibts natürlich ein Bild im Endzustand :love:
 
mit was hast du genau den rahmen lackiert ??
Spraydose oder "pistole"
Wenn sprühdose welche firmen hast du genau benutzt etc
Mit was hast du die linie abgeklebt ?
Denn ich hab das problem benutze ich MAlerkrep endstehen immer solche Farbfussel -.-

Sieht echt geil aus dein bike
 
also... alle Cans von molotow.de und dann einfach freihand mit den Dosen lackiert. Mit Isolierband (aus'm Baumarkt) die Kanten geklebt. Aufkleber plotten lassen bei nem Kumpel --> schon fertig und relativ günstig.

1 Schicht Haftgrund (weiß)
1 Schicht weiß (signalweiß)
1 Schicht grün (cliffgrün)
2 Schichten Klarlack
= geil :love:

@pongi: Danke, Samstag oder Sonntag schaufeln?
 
@ all, was is aufkleber PLOTTEN??? ich hab das jetzt schon öfter, auch in anderen threads gelesen, und kenne den begriff nicht... ist damit einfach gemeint aufkleber am PC designen und einfach ausdrucken oder steckt da mehr dahinter, und auf welche speziellen folien wird das gedruckt?
 
also, mein Kumpel ist Grafikdesigner, der hat dann z.B. eine schwarze Folie die auf einem Trägermaterial klebt. Dann gestaltet er z.B. den Schriftzug und lässt eine Maschine die Folie einschneiden. Dann zieht man alle farbige Folie die man nicht braucht ab und hat im Endeffekt den Schriftzug da. Dann Trägerfolie obendrauf, die schwarze löst sich von dem Trägermaterial --> man kann's alles auf den Rahmen übertragen, da bleibt dann die schwarze Schrift kleben und man nimmt die Folie wieder weg.

Vorteil: messerscharfe Kanten, tolle Formen, legt sich perfekt an den Untergrund an, ...

ist also nicht nur ausdrucken von Aufklebern ;)

hoffe geholfen zu haben :daumen:
 
@ nuts, aha vielen dank hast mir schon weiter geholfen, aber gibt es diese folien und dieses gerät auch günstig für privatleute zum kaufen, und kann man auch schriftzüge mit anderen farben oder farbverläufen ausdrucken?
 
@ lion:
die geräte gibt es nicht für privat.lohnt sich auch nicht. für einen aufkleber der die heckscheibe eines autos bedeckt zahlst du max. 30-60 euro. je nach aufwand und folie. schriftzüge sind simpel. grafiken sind etwas teurer. die sollten nach möglichkeit auch als vektorgrafiken vorliegen damit man sie verlustfrei vergrößern/verkleinern kann.
es gibt zig tausend verschiedene farbtöne für die folien. musst einfach mal nachfragen welche farbtöne die werbebude in deiner nähe vor ort hat. farbverläufe gibt es meines wissens nach nicht als folie. aber wer weiß, vielleicht ist das ja doch möglich. auch hier: einfach mal bei den leuten nachfragen die sowas jeden tag machen.


@ nuts: klingt gut. schreib einfach mal ne mail wann genau und wo genau ihr seit. dann versuch ich mir ein wenig zeit freizuschaufeln (achtung: wortspiel *g*)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück