Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schnell Zusammengebaut...die Gabel ist bischen schief das ist "Normal"
Bau sie morgen ordentlich zusammen und mach ggf bessere Bilder
Leider kommt der Lack nicht so richtig rüber
1024_3466663330666663.jpg
 
meint ihr eine grundierung ist auf rohem alu mit bremsflüssigkeitsreiniger nötig oder hält das auch ohne problemlos auf dauer und auch mit steinschlag?
 
BommelMaster schrieb:
meint ihr eine grundierung ist auf rohem alu mit bremsflüssigkeitsreiniger nötig oder hält das auch ohne problemlos auf dauer und auch mit steinschlag?

auf dauer hält das mit steinschlag sowieso nich richtig, außer du hast die möglichkeit das teil danach noch in einen brennofen zu schieben. also lieber grundierung drunter, besser is das...
 
meine fox bekommt auch demnächst ein neues kleid.
hab mir diese farbe vorgestellt:
molotov "kristallblau hell"
327016.gif


wird sicher geil.
 
Servus.

Habt ihr eine Ahnung wie ich meine alten Mavicfelgen (ex721) wieder herrichten kann? :confused:

Lack hält auf dem Maxtal nicht sonderlich gut.
Was kommt sonst in Frage?

Pulverbeschichtung?
Sandstrahlen?


Was kostet Sandstrahlen, wo kann ich das machen lassen, und worauf muss ich achten?

Hab leider kein passenderes Thema gefunden.
 
The Passenger schrieb:
Servus.

Habt ihr eine Ahnung wie ich meine alten Mavicfelgen (ex721) wieder herrichten kann? :confused:

Lack hält auf dem Maxtal nicht sonderlich gut.
Was kommt sonst in Frage?

Pulverbeschichtung?
Sandstrahlen?


Was kostet Sandstrahlen, wo kann ich das machen lassen, und worauf muss ich achten?

Hab leider kein passenderes Thema gefunden.

anrauhen ?
bzw sandstrahlen (glasperlenstrahlen) schau ins telefonbuch bzw gelbe seiten untewr druckluft bzw pneumatik betrieben evtl auch nach schlosser bzw maschinenbau betrieben die haben häufig sandstrahlgeräte.
 
Ich will mir ma meine Gabel Lackieren...aber ich weiß net wie :p
Kennt einer von euch ne Seite wo es ein Tutorial für sowas gibt oder so?
Und was brauch ich alles? und wieviel wirds kosten?
Wär echt nett:)
 
Moin,

der Thread hier ist super :daumen: . Hab' übrigens das meiste gelesen ;) und fand's sehr hilfreich.
Weil mich die zerkratzte Krone meiner einen Gabel schon länger genervt hat, hab' ich nach den vielen Tips und Anregungen hier einfach mal einen Versuch gestartet, das Ding zu lackieren.
Gabel_lackiert_014_kl.jpg

Mit dem Ergebnis bin ich echt zufrieden. Da kann man nur sagen: Danke für diesen genialen Thread! :D
Vielleicht wage ich mich demnächst mal an den Rest.
 
Freesoul schrieb:
Bitte :p
Gabelkrone schaut gut aus...aber hast du etwa die Gewinde und den Konusring mitlackiert? :eek:
Übrigens ist mein Lenker grad mal wieder am trocknen. Dieselbe Flipflopfarbe wie die Gabel :D Passt besser als das Grau.

hannes

edit: wo ausm Lipperland kommsten du her? Meine Freundin wohnt in Lemgo und ich nehm gelegentlich mein Rad mit, deswegen.

Die Gewinde und den Konusring habe ich natürlich nicht mitlackiert. Der Konus hat so eine schwarze Gummilippe zur Abdichtung, daher sieht's so aus.
Vielleicht ist der Rest der Gabel auch mal dran, mal sehen, ob ich irgendwie an Aufkleber komme. So ganz ohne sieht das Ding so kahl aus. ;)

Ich komme aus Oerlinghausen, ist also nicht sehr weit bis Lemgo. Bin meist im Teuto Richtung Hermann/Bilstein/Externsteine unterwegs.
 
... hat er sich auch die Gabel angemalen ...

(.. wie geht das Sch... Bild direkt in die Antwort ...)
 

Anhänge

  • sunrisegabel.jpg
    sunrisegabel.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 263
ich hatte langeweile, noch n bisschen blaue farbe und naja...eigentlich isses ja auch im gewissen sinne gabel lackieren.

i_tuepfelchen.jpg


die dinger waren ehemals gold, hat irgendwie nicht wirklich zum blau/chrom/schwarzen rad gepasst.

cheers
crossie
 
Mensch J-Coop, ist ja endgeil ...:daumen:
Wie hast die Übergänge gemacht? Aufkleber? Abgeklebt? Airbrush? Klarlack als Decklack?:confused:

Meins ist komplett mit ner Spritzpistole, wollte nämlich keine harten Übergänge wie die Pulverer sie machen. Kommt vielleicht auf dem Bild nicht so raus, wird aber von vorne nach hinten immer mehr dunkelrot ...
 
also das würd mich auch mal interessieren... super fein geworden des gesamte Bike!!!! Sieht super genialo aus!
 
Habe Maskierfolie benutzt. War eine ganze Menge Arbeit das alles auszuschneiden.
Der Lack ist wie gesagt aus der Dose. Ich habe Molotow benutzt. Von denen gibt es auch zwei Komponenten Klarlack in der Dose. Da muß man ein Ventil eindrücken um die beiden Komponenten zu vermischen. Der kostet zwar mit 15 Euro 'ne Stange Geld, ist aber auch wirklich gut zu verarbeiten. Im Gegensatz zu normalem Lack fließt er viel länger und bildet so eine sehr glatte Oberfläche. Trotzdem scheint er genug Oberflächenspannung zu haben um nicht wegzulaufen. Erst nach etwa 2 Tagen war er richtig hart. Wenn jetzt noch die Haltbarkeit stimmt, kann ich das Zeug echt empfehlen.

EDIT: Übergänge sind es nicht, sondern harte Kanten. Kommt auf den großen Bildern nur nicht so rüber.
Hier im Detail sieht mans besser:


War übrigens mein erster Lackierversuch. Die Hauptsache ist Geduld, dann ists garnicht so schwierig.
 
... das wichtigste am Selber Lackieren ist doch, dass man sich von dem grau-schwarzen Einheitsbrei absetzen will. Muss also nicht gefallen, sondern auffallen ... Das Design besteht bei den meisten Herstellern doch ohnehin nur aus einem monströsen Firmen-Aufkleber, der die schlampigen Übergänge verdeckt.

Klarlack braucht bis zu 2 Wochen bei Zimmertemperatur, bis er hart ist. Empfehlenswert ist eine halbe Stunde Wärmekammer mit ca 70 Grad (hab meins einfach in die Sauna mitgenommen), dann wird er echt hart. Kratzfest ähnlich wie Pulver, nur nicht so schlagfest. Hab viel rumprobiert, auch mit wasserlöslichen Lacken und Kunstharz (Finger weg!). 2K war dann doch das Beste.

sunrisedetailseite.jpg
 
Echt genial! Aber da steckt schon etwas mehr Equipment hinter, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück