Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
bitte steinigt mich jetzt bitte nicht, aber ich frag lieber noch einmal bevor ich mir evtl. den rahmen versaue. :p
Also ich möchte gern meinen weissen suburban raw haben. Ich habe mir das thema hier schon einmal ein bisschen durchgelesen und es so verstanden, dass man zur erst den rahmen durch eine spezielle paste von lack befreit und dann halt einfach wieder mit klarlack übersprüht.:confused:
Ist das richtig? und bekomme ich dann so ein ergebnis-> also der rahmen
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/127509/cat/2/si/Streetlegal/perpage/16

danke schon mal für die antworten:)
 
Also zum ersten die paste heißt abbeizer ^^
Damit holst du die ganze alte farbe runter, wie dein rahmen darunter aussieht weiß man ja, wenn du ihn gläzend haben willst holste dir noch polierpaste wenn er so bleiben soll dann klarlackrüber
 
hallo, mein kumpel hat einen dunkelgrauen p.2 rahmen (Pulverbeschichtet) nun will er ihn weis lackieren, aber wie bekommt er den pulverlack am besten runter? oder reicht anrauen?
 
Also zum ersten die paste heißt abbeizer ^^
Damit holst du die ganze alte farbe runter, wie dein rahmen darunter aussieht weiß man ja, wenn du ihn gläzend haben willst holste dir noch polierpaste wenn er so bleiben soll dann klarlackrüber

danke für die antwort, werde mir dann wohl mal die tage wenn ich zeit und lust habe den abbeizer ^^ holen und mcih mal ran machen.:)
 
gleich mal vorab, rahmen wirklich lackieren ist nicht die beste idee, pulverbeschichten ist immer besser.
Wenn er ihn neu pulverbschichten lässt dann wird die farbe mit sandstrahlung runtergeholt..

wenn du aber umbedingt den rahmen lacken willst dann schleif ihn nur an denndie farbe bietet einen wunderbaren halt für die neue
 
DSCI0020.JPG
 
ein wenig text wäre dennoch ganz gut ;)
Denn weisse speichen kann man auch kaufen^^
 
wo kann man eigendlich farbige Speichen kaufen? Farbige Nippel weiß ich wo man die beziehen kann nur Speichen hab ich nie was gefunden.
 
Tja tja :P da gibs so zwei firmen ist aber nicht gerade einfach
Wie haste die speichen und deine dämpferfeder GENAU lackiert damit es so hällt ??
 
Heizkörperlack hat nur den nachteil der seeehr langen trocknungszeit.
Hast du eigl. den heizköprerlack mit klarlack übersprüht oder es so gelassen ?
 
@ KHUJAND, das du eine fachliche stellungs nahme brauchst war auch nicht die rede...ich möchte eine :lol: ;)

@luxuzz, war nicht böse gemeint, hätte meinen helm auch schon fast hier gepostet

Wie schon gesagt, es ist üblich, den Rahmen vorzubehandeln, da Pulverbeschichtung eben nur ein "Plastikschicht" oben drauf ist, die zudem den Rahmen nicht vollständig umschließt und nicht auf allen Substraten gleich gut hält und somit Feuchtigkeit unter diese Schicht kriecht und es dort lustig weiter korrodiert, bei Wasserrohr stärker, bei "guten" Rohrsätzen weniger. Es geht schon, nur wie lange es schön bleibt, ist eben die Frage (bei Alu sieht man es natürlich nicht, da Al2O3 bekanntlich farblos ist und die Oberfläche dadurch außerdem schon passiviert ist, wenn man viel in Salzwasser herum fährt, kriegt man allerdings auch ein Problem...;) ), ich würde einfach einen guten 2- Komponenten- Klarlack nehmen, der ist günstiger und im Bedarfsfall lassen sich Macken leicht ausbessern, Korrosionschutz ist natürlich auch nicht der Knaller..., wenn man vorher poliert, sollte man bedenken, dass die meisten Polierpasten Zusätze enthalten, die die Oberfläche eine Weile erhalten sollen, also Wachs o.ä., das muss man vorm Lackieren natürlich wieder runterholen oder eben gleich eine Polierpaste ohne derartiges Zeug verwenden.
 
die 66 ist super, past super in den Rahmen. Die gabel arbeitet sehr sie kombiniert die Vorteile einer Luft und einer Stahlferdergabel. Spricht super an und das gewicht ist einfach nur geil. >2564g mit Achse und Lagerschale
 
Ich fahr die Gabel selber ;)
Du hattest mich nur mal angeschrieben, wieviel Luft da reingehört.
Wieviel hast du nun drin, und was hast du sonst daran gemacht?
 
Ich fahr sie jetz mit 2bar Positiven Luftdruck auf nur einer Seite, Nagativ Kammer hat jetzt glaube 0,4bar. Abgesenkt ist sie nicht, wieviel Klicks die Zug und Compresionseinstellung hat weiß ich nicht.
Sonst hab ich nichts weiter gemacht, nur noch die Standrohre mit Brunox eingerieben das macht die Einfahrzeit etwas angenehmer.
 
@ mete, danke für die fachliche weiterhilfe, jetzt klingt es für mich auch einleuchtend. Aber eine andere Frage, weil du geschrieben hast das die Klarlackpulverbeschichtung nur "eine Plastikschicht" ist, aus was ist dann die farbige Pulverbeschichtung? weil bei der ist keine Gefahr für einen korrosionsanfall, aber die farbige Pulverbeschichtung sollte ja auch nicht viel anders sein außer der Farbe wie die Klarlack pulverung? oder sind das zwei verschiedene? Ist es eigentlich nach deiner Meinung auch möglich, nicht nur eine Reine Klarlack und auch nicht eine reine Farb pulverung zu machen, und auch nicht die beiden schichten übereinander zu lackieren, sondern eine klarlackpulverung, die aber einen gewissen farbstich hat (z.B.: 70%Klarlack + 30% Farb pulverung mischen)?

mfg matthias
 
mach grad meinen dritten schalthebel, diesmal wieder weiß aber n bissi anders, lasst euch überaschen :D
 
@ mete, danke für die fachliche weiterhilfe, jetzt klingt es für mich auch einleuchtend. Aber eine andere Frage, weil du geschrieben hast das die Klarlackpulverbeschichtung nur "eine Plastikschicht" ist, aus was ist dann die farbige Pulverbeschichtung? weil bei der ist keine Gefahr für einen korrosionsanfall, aber die farbige Pulverbeschichtung sollte ja auch nicht viel anders sein außer der Farbe wie die Klarlack pulverung? oder sind das zwei verschiedene? Ist es eigentlich nach deiner Meinung auch möglich, nicht nur eine Reine Klarlack und auch nicht eine reine Farb pulverung zu machen, und auch nicht die beiden schichten übereinander zu lackieren, sondern eine klarlackpulverung, die aber einen gewissen farbstich hat (z.B.: 70%Klarlack + 30% Farb pulverung mischen)?

mfg matthias

Unter normale Farbpulverungen kann man ja bedenkenlos einen Haftvermittler/ Korrosionsschutz draufmachen, den sieht man ja danach nicht. Das Problem ist ja eben, dass dieser auch eine Eigenfärbung hat (meist gelblich, Phosphat halt) und wenn Du den Rahmen farblos gepulvert haben möchtest, dann muss man den eben weglassen, sonst hast Du wieder einen (hässlich) gefärbten Rahmen. Das mit dem durchscheinenden Pulver geht sicherlich irgendwie, aber nicht durch mischen der Pulver, denn erstens ist es nicht ganz einfach, das Zeug homogen zu mischen, und zweitens sind die Partikel sehr klein, so dass an manchen Stellen immer mehrere Farbpartikel in der Pulverschicht übereinander liegen werden und an anderer Stelle nicht, was im Endeffekt zur Folge haben sollte, dass der Rahmen fleckig wird. Ein durchscheinendes ("getöntes") Pulver würde möglicher Weise gehen, aber ich weiß weder, ob ich mit meiner Annahme jetzt total falsch liege, noch ob es soetwas überhaupt gibt, Sinn macht es ja eigentlich nicht wirklich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück