Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kleiner tip nimm kein Montana Gold, habe es selber zuhause, das Gold von Molotow belton ist WESENTLICH besser !

Du kannst ohne weitere probleme es folgendermaßen benutzen:
-Molotow Grundierlack
-Molotow Gold
-Molotow Klarlack, gibt keine Probleme und sieht besser aus als mit montana ;)
 
.....ich merk schon..das spricht der profi...das montana gold..wovons verschiedene gibt unterscheidet sich kaum von der molotov gold....wovons aber auch verschiedene gibt. Es gibt die Montana Black Gold, die Montana Gold Gold und die Montana Platinum Gold /600ml ....welche es auch wieder in glaenzend und matt gibt...Im grunde ists scheiss egal...nur das matte platinum gold ist von der deckkraft nicht ganz so saftig...Wenn man um die ecke nen belton dealer hat gibts kein grund da nich zu kaufen...genauso gibts aber auch keinen grund sich keine montana zu kaufen....Für jemanden der die Dose nicht dafuer nutzt wofuer sie (zumindest bei Montana und Belton Molotov Premium) entwickelt wurde isses einfach scheiss egal....
Ich hab schon mit so ziemlich jeder gold gemalt...von Auto K ueber Sparvar...bis hin zu montana spanien,aerosol oder belton classic bis premium....wenn ich mir eine kaufen muesste wuerde ich zur Montana Black Gold greifen...find ich am schicksten..allerdings hat die dose etwas mehr druck...fuer jemand ungeuebten koennte das also nasenbildung heissen.....das spricht allerdings wirklich fuer belton..weil die nen sehr definierten harten druck haben
 
Stop! es geht nicht um goldenen Farbton, sondern um orange aus dem "Montana Gold"-Sortiment!!!

Ich wollte wissen ob ich Farben der "Montana Gold"-Reihe mit den Molotow/Belton Grundierung und 2K-Klarlacken kombinieren kann. Nicht das mir dann beim Klarlacken dann plötzlich alles zerläuft.

Am liebsten würd ich ja die Farben von Belton nehmen aber die haben kein richtig passendes orange...
 
das ist kein problem, der klarlack is unabhängig vom lack darüber - ich lackier selber mit montana gold und hab belton/molotow klarlack und bisher keine probleme
 
Wo kauft ihr den Abbeizer, die Grundierung, die Farb- u. Klarlacke im Internet?? Oder in einem der großen Baumärkte?

Hab keinen Plan vom Lackieren ... will aber den Rahmen für meine Freundin ordentlich mit einem neuen Kleid verzieren.
 
Stop! es geht nicht um goldenen Farbton, sondern um orange aus dem "Montana Gold"-Sortiment!!!

Ich wollte wissen ob ich Farben der "Montana Gold"-Reihe mit den Molotow/Belton Grundierung und 2K-Klarlacken kombinieren kann. Nicht das mir dann beim Klarlacken dann plötzlich alles zerläuft.

Am liebsten würd ich ja die Farben von Belton nehmen aber die haben kein richtig passendes orange...


achso..haha..sorry....ja ne..das ist kein problem...nur was ich nicht machen wuerde 2 farben von 2 verschiedenen dosenherstellern mischen...z.b bei montana black und belton kommts dann zu ganz haesslichen rissen...weil sich der kunstharzlack mit dem anderen nicht verdrägt.....
 
Hab soeben für knappe 60 Euro bei molotow.de eingekauft ... und bin sehr gespannt ob ich trotzdem gespart habe - im Vergleich zu einer einfachen Pulverbeschichtung.

Wo würdet ihr das Abbeizmittel kaufen? Und, brauche ich die "MONTANAS" auch??

Hab jetzt verschiedene Farben, Grundierung u. Klarlack ... hoffe zumindest etwas in der Richtung zu bekommen :-)
 
Bin doch einwenig durcheinander. Ein befreundeter Kfzmechanikermeister meinte jetzt zu mir - bitte nix mit Dosen lackieren. Zu teuer, schaut nicht so gut aus ... und emphielt mir die Lackierpistole am Kompressor.

Er meint, die Lackanteile wären dort höher, die Preise niedriger ... ausserdem würde er den alten Lack auf dem Rahmen lassen und diesen nur einwenig (roter Schwamm) anrauhen + mit Anti-Sylicon-Spray behandeln ... dann mit einem Füller .... noch mal evtl. schleifen und dann die Farbe drauf ... wer ist wirklich PROFI und hat alles ausprobiert - soll ich bei den Dosen bleiben? Sind 60 Euro normal? Alte Farbe komplett runter?
 
Dein Freund hat recht es ist besser mit Pistole zu lackieren als mit Dose!!!
Das Lackbild ist besser d h. Die Lackschicht ist gleichmäßiger und es bilden sich nicht so schnell Lackläufer, weil der Lack für Pistolen eine höhere Viskosität hat als der Lack aus Dosen.
Nur hat nicht jeder die Möglichkeit mit Pistole zu lackieren aber wenn du die Möglichkeit hast dann mach es mit Pistole.
Es ist nicht verkehrt wenn der alte Lack drauf bleibt es kann nur sein dass sich die beiden Lacke nicht vertragen und sich dann der ganze Misst ablöst.
 
wie viel hast du bitte für 60€ eingekauft?
die molotows/montanas sind für dosen recht günstig, wennst in baumarkt gehst bezahlste pro dose min 6€ - und das sind meistens billiglacke
lack aus der pistole ist natürlich nochmal ne ecke besser, wenn mans bringt, wenn du jemanden brauchst, ders für dich lackiert und geld haben will, würd ich wieder über die dose nachdenken - hab schon 2 rahmen gemacht, der lack hält und sieht gut aus
das mit dem abbeitzen ist schon optimal, anschleifen geht aber auch - aber nicht zu grob machen, dass man später ja keine rillen sieht
 
Werds mit der Lackierpistole machen .. versuchen .. was nehmt ihr da für Lacke und mischt diese miteinander? Wie die Pistole nachher wieder reinigen?
 
als komplettrad in meiner gallery...

apckbqs2m6jp3126s.jpg
 
Werds mit der Lackierpistole machen .. versuchen .. was nehmt ihr da für Lacke und mischt diese miteinander? Wie die Pistole nachher wieder reinigen?

du kaufst für 60€ farbe und benutzt die dann doch nicht?

den alten lack drauflassen kann man, wie gesagt, aber sollte man nur machen, wenn man echt keine zeit hat. 100% runter muss er aber auch nicht. ich habe mit 400er papier die farbe abgschliffen, bis man sieht, an welchen stellen kratzer und steinschläge sind (sieht man ja eigentlich gleich, aber falls man lackstift benutzt hat) um diese stellen herum hab ich dann geschliffen, bis es aufs alu war und man keine erhebung mehr gefühlt hat.

dann halt mit etwas feinerem papier, vllt. bis 800 (immer nass, das geht deutlich besser als trocken). kleinstrillen füllt der lack sowieso aus, große sollte man inzwischen schon nicht mehr haben.

allgemein gilt einfach nur sich zeit zu lassen, richtig wichtig sind sogenannte "softcaps", bei denen kommt weniger farbe , bzw feiner genebelte farbe raus, so dass man weniger schnell nasen bekommt. die caps machen beim dosen sprühen echt himmel und hölle aus, wenns um feine oberflächen geht. profies bekommes vllt. auch so hin, ich aber nicht. von den caps ruhig ein paar holen, wenn die farbe dadrin eintrocknet, neigen die caps zum spucken, das sieht natürlich wieder kacke aus.

sollte man doch nasen reinbekommen; einfach die stelle vorsichtig mit 800er papier beschleifen und dann drüberlackieren.

ich hab bis jetzt 2 rahmen, 2 gabeln, einen satz felgen und diverse kleinteile lackiert und das hält soweit alles sehr gut.

mit pistole wirds vielleicht noch nen tick besser, aber ich schätze mal, man muss schon sehr genau sein, um den unterschied später zu sehen. bin mit den dosen lacken jedenfalls sehr zufrieden und wenn mans richtig macht bezahlt man keine 20€ für nen einfarbig lackierten rahmen.
 
Werds mit der Lackierpistole machen .. versuchen .. was nehmt ihr da für Lacke und mischt diese miteinander? Wie die Pistole nachher wieder reinigen?

Naja, je nach Lacktyp, bei Acryllacken reicht schon Wasser, bei Nitro und Autolacken, Nitroverdünnung.
Gute Methode ist, hat mir mal unser Lackierer gezeigt, Farbbecher ordentlich auswaschen, wieder Nitro oder Wasser einfüllen, Spritzdüse vorne mit dem Finger zuhalten, Hebel ziehen, dann müsste es im Farbbecher sprudeln, die Brühe auskippen, den Vorgang mehrmals wiederhollen, sollte dann gut sauber sein.
 
Hab heute versucht, mit einer uralten Sandstrahlpistole den Rahmen vom Lack zu befreien.

Entweder tut´s das Ding nicht mehr, mein Kompressor hat nicht ausreichend Dampf ... oder es führt eben doch kein Weg an der Handarbeit vorbei. Sollte ich mir im Baumarkt für 10-15 Euro noch mal eine NEUE Sandstrahlpistole kaufen. Ausserdem, Schutz für die Augen ist wohl dann doch eher angesagt - versuchte es kurz einmal ohne = nix gut!

Ausserdem, wie fangt ihr das verschossene Material wieder ein? Bettlacken, auf dem Rasen ... doch wohl nix in der Garage, oder?
 
Hab heute versucht, mit einer uralten Sandstrahlpistole den Rahmen vom Lack zu befreien.

Entweder tut´s das Ding nicht mehr, mein Kompressor hat nicht ausreichend Dampf ... oder es führt eben doch kein Weg an der Handarbeit vorbei. Sollte ich mir im Baumarkt für 10-15 Euro noch mal eine NEUE Sandstrahlpistole kaufen. Ausserdem, Schutz für die Augen ist wohl dann doch eher angesagt - versuchte es kurz einmal ohne = nix gut!

Ausserdem, wie fangt ihr das verschossene Material wieder ein? Bettlacken, auf dem Rasen ... doch wohl nix in der Garage, oder?

Vergiss es, taugt nur für kleine Teile, und ist ne riesen Sauerei.
Da brauchts Power, lieber den Profis überlassen.
 
ich hab mal ne frage: wie lackiere ich auf chrom? muss der chrom ganz runter oder reicht es, wenn ich das zeug nem bandschleifer o.ä. bearbeite?
 
Ich habe mir mal von 3M eine speziellen Aufsatz für die Flex gekauft, damit konnte man den Chrom mattieren, damit die Farbe hällt, aber wenn du es richtig und haltbar machen willst, kommst du um einen Verchrommer nicht herum (entchromen).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück