Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

hätte mal ein paar fragen an die lackierprofis :daumen:

ich hab einen alten rennradrahmen der völlig verchromt und nur an einigen stellen überlackiert ist. der lack ist nich mehr so toll und nun wäre die frage ob und wie man den lack am besten runter bekommt ohne die chromschicht anzugreifen- wenn ich die chromschicht erhalten will?
wenn ich den rahmen insgesamt überlackieren will- stört die chromschicht? oder kann ich die leicht anschleifen und dann grundieren?

besten dank für die hilfe!

norman

Chrom überlackieren hält nicht besonders gut, Anrauhen hilft auch nicht wirklich, den Lack kannst Du mit jedem erdenklichen Abbeizer leicht herunter bekommen, die Chromschicht sollte dabei keinen Schaden nehmen. Chrom bekommt man am besten dadurch herunter, dass man es zum Entchromen gibt, das ist ökologisch eine ziemliche Sauerei, per Hand schleifst Du Dir da den Wolf.
 
@luxuzz der lack hält erstaunlich gut. obwohl es nur eine schicht ist
wenn des radel mal umfällt oider ichs auf beton hinleg dan geht n der seite natürlich ein bissl was ab aber so vom fahren selber gehts fast ned ab.
ich hab die pedale vor 1,5 jahren schonmal lackiert die farbe war jetzt immer fast noch vollständig drauf. (hat halt bloß ned zum grün gepasst.)

uli
 
Manitou Nixon in Gold, Sticker sind aus Carbon-Folie ausgeschnitten und unter einer Schicht Klarlack gut geschützt :



 
das "N" von nixon sieht ein bisschen unsauber geschnitten aus, aber ansonsten fett.

wäre die schrift etwas dicker, würde der carbon effekt natürlich besser rüberkommen, aber so ist es auch sehr ansprechend.

machmal nochma bilder ohne das ganze abdeck gedöhns im ganzen :) nur so kann man die ganze schönheit erfassen
 
vielen dank schonmal für das lpb :)

der lack trocknet heute nacht noch im ofen aus, dann kann ich morgen den klebe kram abmachen und dann bilder knipsen.

eingebaut wird sie die nächsten tage, warte noch auf neues öl.

das "n" ist wirklich am unsaubersten, denn beim ausschneiden von dem buchstaben ist mir noch nicht eingefallen, dass wir auch kleinere scheren, nagelscheren, im haus haben, die restlichen buchstaben sind dann mit einer solchen ausgeschnitten.

und eigentlich wollte ich ja auch die schrift ein bischen fetter haben. aber ich hatte es irgendwie doch zu eilig, und in der hast ist mir die "fettschrift" in word nicht eingefallen .. naja, ich finds auch so ganz schick.
 
schön geworden die nixon :daumen:

ich hab vor ein paar tagen auch eine unheimlich professionelle lackierarbeit abgeschlossen. vorher war es lila/gelb :D
 
Hallo

Ich muss da mahl ne Frage loswerden.
Ich will meine Tauchrohre Pulvern lassen und bin mir nicht sicher ob das geht oder nicht.
Leider gibt es hier im Forum zu dem Thema verschiedene Aussagen.
Die Tauchrohre würden natürlich ohne Dichtungen und Aufkleber aber mit den Buchsen zum Beschichten gehen.

Habe bei der Firma http://www.bikecolours.de/ folgendes gefunden:

Was wir nicht pulvern können:
Carbonrahmen, geklebte Rahmen und Gabeln, Federgabeln und Teile davon:ka: , Lenker, Kunststoff- und Holzteile.​

Welchen Grund kömmte es dafür geben?
Kann die Firma gerade nicht anrufen da die Betriebsferien haben, sonst wären die gerade um die Ecke.

Marko
 
Die schreiben auch folgendes:

Der Rahmen kommt nun in einen Ofen in dem das Pulver bei 180°C schmilzt und aushärtet.

So hohe Temperaturen sind das nun auch nicht und Magnesium ist ja nur in geringen Mengen enthalten.
Bei Rahmen haben die doch auch kein Problem mit dem Magnesium in der Alulegierung. Oder habe ich da was übersehen?
Ich denke auch das meine Reba Team bereits Pulverbeschichtet ist.
 
Die schreiben auch folgendes:

Der Rahmen kommt nun in einen Ofen in dem das Pulver bei 180°C schmilzt und aushärtet.

So hohe Temperaturen sind das nun auch nicht und Magnesium ist ja nur in geringen Mengen enthalten.
Bei Rahmen haben die doch auch kein Problem mit dem Magnesium in der Alulegierung. Oder habe ich da was übersehen?
Ich denke auch das meine Reba Team bereits Pulverbeschichtet ist.

Das Casting besteht aus einer Mg- Basislegierung, da ist also über 50% Mg drin, wahrscheinlich sogar weit über 90%, ich denke nicht, dass die Gabeln bereits pulverbeschichtet sind, die sind nasslackiert.

Prinzipiell kann man Mg schon Pulverbeschichten, klar, der Hemmfaktor wird einfach sein, dass manche Leute verklebte oder verpresste Gabelbrücken oder Sonstiges eingeschickt haben und die Gabel danach auseinanderfiel, wenn die Buchsen noch drin sind, ist das auch nicht so toll, Mg hat einen Ausdehnungskoeffzienten, der doppelt so groß ist wie der von Eisen, das kann schon mal aua machen.
 
Schaut echt spizze aus dein Helm. :)
...setz morgen oder Montag Fotos rein von meim Bike, habs letztes WE weiß lackiert. :)) ...bloß gestern is Kurbel gebrochen, ez kann ich nimmer fahren :(
(vielleicht hat ja jemand von euch billige daheim rumliegen, dann mailt einfach.Ist zwar falsches Forum hier aber wenn ich schon ml dabei bin. :) )


Gruß
Tobi
 
@freesoul: sehr schöne Lackierung auf dem Helm, wenn's jetzt noch nen TLD wäre ;)

hier nochmal mein Chase, nach einigen Monaten im Einsatz hält die Lackierung wirklich super

Chase_1.jpg


chase2hr0.jpg
 
merci, wegen dem Kettenblatt stimm ich mit dir überein ;)

wenn ich wieder nen bissle Geld hab gibts nen XT Shortcage Shadow Schaltwerk, nen TA Blatt und dann noch nen neuen Vorbau... bis dahin muss des dumme Deore Ding noch dran bleiben...
 
Hallo

Ich muss da mahl ne Frage loswerden.
Ich will meine Tauchrohre Pulvern lassen und bin mir nicht sicher ob das geht oder nicht.
Leider gibt es hier im Forum zu dem Thema verschiedene Aussagen.
Die Tauchrohre würden natürlich ohne Dichtungen und Aufkleber aber mit den Buchsen zum Beschichten gehen.

Habe bei der Firma http://www.bikecolours.de/ folgendes gefunden:

Was wir nicht pulvern können:
Carbonrahmen, geklebte Rahmen und Gabeln, Federgabeln und Teile davon:ka: , Lenker, Kunststoff- und Holzteile.​

Welchen Grund kömmte es dafür geben?
Kann die Firma gerade nicht anrufen da die Betriebsferien haben, sonst wären die gerade um die Ecke.

Marko


Marko

der grund ist ganz einfach...
meist bleiben in den gabeln immer ein paar plastick teile usw.
die sind nach der pulverung geschmalzen...
diese palstick teile dann bei MZ oder rock-shox zu bekommen,- ist fast unmöglich.

deshalb machen vielefirmen keine gabeln.;)
(hat nix mit mag. zu tun.)

ich schon.--->


magura.JPG
 
Marko

der grund ist ganz einfach...
meist bleiben in den gabeln immer ein paar plastick teile usw.
die sind nach der pulverung geschmalzen...
diese palstick teile dann bei MZ oder rock-shox zu bekommen,- ist fast unmöglich.

deshalb machen vielefirmen keine gabeln.;)
(hat nix mit mag. zu tun.)

ich schon.--->


magura.JPG

Hihi, schreib ich eigentlich gegen eine Wand :D, die Rond/ Magura hat nun gerade kein Mg- Casting, Mg- Rahmen beschichtet z.B. auch nicht jede Firma, ich hatte mal wegen eines Merida Mg- Rahmens angefragt und da wurde meist energisch abgewiegelt ;). Wie dem auch sei, ich hab auch mal wieder was, allerdings dieses Mal nur liniert und beschriftet/ klarlackiert:


 
Tach,
hier meine 2005er Marzocchi All Mountain I

abgeschliffen, grundiert, Nato-Olive lackiert, Aufkleber drauf und dann noch ein paar Schichten Klarlack.
[url="http://fotos.mtb-
news.de/fotos/showphoto.php/photo/401626"][img]http://si6.mtb-news.de/fotos/data/19082/DSC00398.JPG[/url][/IMG]
DSC00399.JPG
[/url][/IMG]


so sah sie vorher aus.
original Farbe Desert Sand
 
Mal ne Frage:
Bekomme demnächst eine Pace RC39 und möchte deren silberne Chrome-finish Gabelkrone schwarz lackieren (Chrome ist zwar schick, passt aber absolut nicht zu meinem weißen Rahmen).

Reicht es mit Sandpapier anzurauen, säubern und mit Sprühdose aus dem Baumarkt anzusprühen?
Mit Klarlack nochmal nachsprühen oder ist das nicht nötig?

Eloxieren oder pulvern kommt für mich nicht in Frage, da zu teuer.
 
also klarlack brauchst du auf jeden fall, und ne grundierung auch, aber wie sich das mit dem chrom verhält weis ich nicht, da ich sowas noch nie überlackiert hab
aber ich denke du solltest wie folgt vorgehen
sehr gut anrauhen, grundierung, lack (3schichten) und dann klarlack(schichten je nach bedarf :D)
 
Denke auch, dass sie nur auf Hochglanz poliert ist. Sonst hätte Pace wohl nicht "Chrome Finish" geschrieben sondern gleich "Verchromte Krone". Aber werd ich ja sehen, wenn der Karton sich öffnet.

Dann werd ich mal Grundierung und Lacke besorgen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück