Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dachte mir eben bisala entgraden und gut. weil spachtel geht dann auch wieder kaputt entweder weil sich die kette wieder frisst oder halt der rahmen flext. aber ein versuchis es sicher wert.
 
Ich hab so ein Neoprenteil zwischen Kettenblatt und Strebe, seit dem ist Ruhe :daumen:

Würde es auch spachteln.
 
Hab mal meinen Helm gemacht, nachdem er mir zu langweilig wurde. Bisschen unsauber und etwas Farbe unter die abgeklebten Stellen gekommen...

b23wvne01urmskgbv.jpg

Geiler Helm.... und gutes Buch ;)
 
So, hier mal ein Aktueller Helm.

Leider ist nach dem Klarlack der Lack darunter zusammengeschrumpelt. Also alles nochmal neu machen.

Hab aber leider kein Bild davon gemacht.




 
Ich wollte nicht den Eindruck eines Lackierprofis hinterlassen;)
Die Schrift und die Blümchen sind geplottete Aufkleber(darum "lackiert und beklebt").
Lackiert ist nur die Grundfarbe; mehrmals gelb und zweimal Klarlack.
Nun hab ich die Kleber draufgemacht und es folgt noch eine Schicht Klarlack.
Ist so ziemlich das erste größere Teil, das ich lackiert habe. Da sind die Aufkleber schon hilfreich, um kleine Macken zu überdecken. Wobei ich schon sehr zufrieden bin.
 
Achso, klar doch! Die Schrift ist von www.aufkleberdealer.de
Da kann man sich in vielen Schriftarten Aufkleber plotten lassen.
Man muss halt ein wenig rumprobieren wegen der Größe.
Gibt aber sicherlich noch viele andere Seiten wo man das machen kann.
Die Blümchen habe ich zufällig beim großen E gefunden.
Schönen Abend noch!
Philipp
 
Ok... eine letzte Frage habe ich noch...

Welchen Lack sollte man verwenden wenn man mit einer sprühpistole Lackiert? Normaler Autolack, oder Acryllack, Acryllack auf wasserbasis?

Welcher ist am geeignetsten?


Gruß
 
Ich hab auch einen Rahmen lackiert:D: Bilder sind in meinem Album und eine Gabel ist da auch dabei. In Chamäleonlack:D:D

Farben waren Schmincke Aero Color und Klarlack drüber. Wie widerstandsfähig das in der Praxis ist, wird sich erst noch zeigen....
 
Ok... eine letzte Frage habe ich noch...

Welchen Lack sollte man verwenden wenn man mit einer sprühpistole Lackiert? Normaler Autolack, oder Acryllack, Acryllack auf wasserbasis?

Welcher ist am geeignetsten?


Gruß

2K Autolack, alle anderen halten nicht wenn Lösungsmittel angewendet werden und sind weniger robust.

Ich habe jetzt so einen Abbeizer probiert und nach 2 Tagen Wartezeit erzielt man "schon" eine Wirkung. Natürlich schön die Stelle in Alufolie und Plastikfolie eingewickelt damit das Zeug nicht verfliegt. Jetzt habe ich mich gefragt ob man nicht einfach den ganzen Rahmen einpinseln kann und das ganze einfach in eine große Tüte steckt. Hat das mal jemand probiert?
 
Hallo Ihr Lackfachleute,
Ich möchte meinen Rahmen ein neues aussehen geben.
Dazu habe ich folgende Frage:
Wie ist die Haltbarkeit von einem Autolack (Grundierung, Farbe. Klarlack nicht mit Spraydose sondern vom Lackierer) im vergleich zu Pulverbeschichten (2 mal Pulver).
Ich weis es wurde hier schon mal diskutiert, ich habe jedoch nicht die Zeit hier alles duchzusuchen.
Gruß Maik
 
Hi, ich wollte meinen Rahmen neu lackieren, aber ich habe weder Plan noch Zeit um den Thread hier durch zu lesen. Nicht mal Zeit um ihn zu lacken.
Daher die Frage: Könnte mir das jemand hier umsonst machen???

Wenn das eine Anspielung auf meine Frage sein soll, dann vergesst es.
Ich habe serwohl einen Plan sowie genaue Vorstellungen wie mein Bike werden soll. Und kosten darf es auch was.
Dieser Thread umfast ca. 4000 Beiträge, da den Richtigen zu finden kostet mir zuviel Zeit. Da geh ich lieber Biken.

Maik

Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten!
 
Wenn du es gut lacken lassen willst, wende dich mal an den Khujand hier aus dem Forum.
Der macht seine Arbeit seeehr gut :)

Peace digga und lass dich nich abfuGGn hier ;)
 
Danke, hab ich schon gelesen das Khujand gute Arbeit macht.
Khujand pulvert und ich hätte gerne noch gewust wie es sich mit der Haltbarkeit von Lack verhält.
Ich habe einen guten Lackierer in der Nachbarschaft und da könnte ich mir die Eierei mit dem Versenden sparen. Außerdem hat Lack noch mehr möglichkeiten der Gestaltung.
Wichtig ist mir aber vorallem die Haltbarkeit. Ich will mein Bike halt auch fahren.

Gruß Maik
 
Wenn die Haltbarkeit dein Hauptkriterium ist, dann würde ich auf jeden Fall den Rahmen bei Khujand Puvlern lassen. Pulverbeschichtungen sind meistens um einiges wiederstandsfähiger als Nasslackierungen.
 
Mein Streetlegal wurde Nass von Profis gelackt (Cherry-Autolack mit Metallflakes)

Erster Test ging garnicht. Lack platzte Großflächig ab. Dann: Nächster Versuch mit ordentlichem Fillern, Säubern, Grundieren und spez. Weichmacher: Funzt ganz gut. Jedoch nicht so widerstandsfähig wie zb. der bei meinem Bullit.

Das Pulver beim Univega hingegen trotzt jeder Misshandlung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück