Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich persöhnlich würd sowas einfach mim edding machen.wenns geil ist, drüber gehen, mit Klarlack.

wenns ******** ist, einfach wieder abmachen.
peace
 
obach vorher ausprobieren viele lacke zerstören zb edding.

und man sollte sich auch ein paar gedanken über das design machen bevor man den rahmen anmalt.
 
Guten Tag,
ich habe mich noch nie mit dem Lackieren von Biketeilen beschäftigt, aber irgendwie reizt es mich nun mein neues Bike etwas individueller zu gestalten. Dazu möchte ich nun gerne etwas an meinen Laufrädern verändern. Mir schwebt die Vision im Kopf die Felgen schwarz lassen, die Speichen weiß zu lackieren und die Aufkleber meiner Felgen und Naben(Mavic Deetrak -> gelbe Aufkleber) dann durch die gleichen in weiß zu ersetzen, sodass ich am Ende schwarz-weiße statt schwarz-gelbe Laufräder habe. Nun habe ich einige Fragen dazu:
Reicht es, wenn ich die Speichen leicht ab abschleife mit Schmirgelpapier udn dann mit weißen Lack aus der Sprühdose mehrmals einsprühe?
Welchen Lack sollte ich nehmen, damit es möglichst gleichmäßig und haltbar bzw witterungsbeständig wird?
Ist es überhaupt möglich meine Aufkleber durch die gleichen in weiß-schwarz ersetzen? Mir ist sehr unklar, wie ich dies verwirklcih soll, da man ja nicht nur die spezielle Schrift, sondern auch die Felgenkrümmung beachten muss, sodass die meisten Aufklebermachereien im Internet schon ausfallen....(?) Hatte die Idee, vllt mit Transparentpapier die Aufkleber abzupausen und dann drucken zu lassen, aber wie soll ich sie dann faltenfrei aufkleben?
Vllt könnt ihr mir helfen, wäre sehr nett.:)
MfG
Timson
 
Mein Rahmen ist jetzt blank bis aufs Alu dank Abbeizer. Habe 2K PUR Lacke entdeckt, die müssten eigentlich recht gut halten. Werden sogar bei Treppen verwendet.
 
@ timson

Um die Aufkleber möglichst Originalgetreu aus einer anderen Farbe auszuplotten solltest Du sie vorsichtig und mit viel Gefühl ablösen um sie nicht zu "dehnen". Bremsenreiniger kann hierbei helfen.

Dann kann man sie einscannen und am besten von Hand vektorisieren. Es gibt zwar Programmfunktionen (im Illustrator, Freehand, Corel), die das "automatisch" machen aber das ist lange nicht so hochwertig und erfordert, insbesondere wenn Du die Daten später auf einen Schneidplotter schicken möchtest, viel Nacharbeit.
 
kompliziert, kompliziert...Nun gut, ich hab noch nicht verstanden wie das mit diesem vektoriesieren klappt? kannst du das nochmal kurz erklären?
 
kompliziert, kompliziert...Nun gut, ich hab noch nicht verstanden wie das mit diesem vektoriesieren klappt? kannst du das nochmal kurz erklären?

mal eben so ohne programmkenntnisse das vektorisieren anhand einer kurzen erklärung zu verstehen wird wohl schwierig werden.

aber es gibt jede menge tutorials,einfach mal googlen.

der grundgedanke des vektorisierens ist, dass du die datei dann beliebig vergrößern und verkleinern kannst ohne einen qualitätsverlust.
 
kompliziert, kompliziert...Nun gut, ich hab noch nicht verstanden wie das mit diesem vektoriesieren klappt? kannst du das nochmal kurz erklären?

Du brauchst ein entsprechendes Programm welches Vektoren (auch Bezier-Kurven genannt) erzeugen und bearbeiten kann. Letzendlich sind das Mathematische Kurven die eine Linie beschreiben. Somit kann man eine Grafik, wie Zole schon schreibt, ohne Qualitätsverlust stufenlos skalieren.
Lass Dich nicht von den Formeln schrecken ;). Du musst nur die Punkte setzen und mit gedrückter Maustaste sog. Ankerpunkte ziehen. Die Formeln werden im Hintergrund automatisch erzeugt.

Wichtiger aber für Dein Anliegen ist, dass ein Schneidplotter diese Daten interpretieren kann und du aus einer Klebefolie Dein gewünschtes Motiv auschneiden kannst. Nach dem "Entgittern" (auspiedeln der Klebeteile die Du nicht brauchst) wird das ganze auf Transferfolie übertragen und kann dann auf die Oberfläche Deiner Wahl geklebt werden. So werden meistens auch die Handwerkerbusse beklebt ;).
 
Hier mal ein neues Projekt, ein Canyon FBI nach Kundenwunsch in peral weiß und rot RAL 3027. Noch ist es nicht ganz fertig, das Design wird nochmal schwarz abgesetzt.


canyonmaja-art72.jpg


canyonfbiairbrush72.jpg


maja-artbikedesign72.jpg
 
Ich meld mich hier auch mal wieder:

Ich such zur Zeit ne Farbe die ich für ne Airbrushpistole nutzen kann welche aber Styropor nicht angreift. Wo bekommt man soetwas her?

mfg lörr
 
Ich such zur Zeit ne Farbe die ich für ne Airbrushpistole nutzen kann welche aber Styropor nicht angreift. Wo bekommt man soetwas her?

Einfach das Syropor mit 1K WB Grund grundieren, dann geht da fast jede Farbe. ( Den gibts beim Lackierer, wenn du nur kleine Mengen brauchst)
 
So ich habe meine 888 auch mal umlackiert mit Farbdosen...Ergebniss ist recht gut geworden:)
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 150
  • 4.jpg
    4.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 222
  • 9.jpg
    9.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 271
ich hatte schon mal gefragt aber find den link leider nicht mehr.
kann mir jmd ne seite sagen wo man seine plotter-entwürfe hinschicken und die plotten des einem dann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück