Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey, vll bekomm ich ja hier ned einigermaßen eindeutige bzw zuverlässige Antwort.
Ich hab jetzt nen alten Stahl-RR-Rahmen komplett entlackt. Find es schaut momentan echt gut aus, drum würd ich ihn eigentlich gern so raw lassen.
Reichts wenn ich ihn klarlack, oder wird der Rahmen ohne Grundierung trotzdem irelativ schnell wieder rosten?
 
So, da auf der Gabel mitlerweile 4 verschiedene farben und davon jeweils 3 schichten waren, dachte ich mir mal das ich sie komplett abschleife.
I-wie gefällt es aber und ich überlege es mir die Gabel noch feiner abzuschleifen und nur klarlack drüber zu sprühen... hällt der auf rohem alu ohne grundierung?

Ebenfalls habe ich, als ich schonmal dabei war direkt die scheibenbremsaufnahme weggecleant..
 

Anhänge

  • 04122008313.jpg
    04122008313.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 198
Zuletzt bearbeitet:
So, da auf der Gabel mitlerweile 4 verschiedene farben und davon jeweils 3 schichten waren, dachte ich mir mal das ich sie komplett abschleife.
I-wie gefällt es aber und ich überlege es mir die Gabel noch feiner abzuschleifen und nur klarlack drüber zu sprühen... hällt der auf rohem alu ohne grundierung?

die tauchrohre sind im uebrigen aus einer magnesiumlegierung - da mg ein unedleres metall als aluminium ist, spielt die versiegelung eine noch groessere rolle. Also ordentlich lackieren, damit die gabel nicht uebermaessiger korrosion ausgesetzt ist.
 
okay danke...
also müsste schleifen, gut säubern und entfetten + 2-3 schichten klarlack klar gehen?
 
das gleiche hab ich mit meiner z1 auch gemacht, hab nochmal entfettet und 2 schichten klarlack drüber...es entsteht dann eine leichte korrosion mit der zeit, dezent, gefällt mir aber so wie sie ist sehr gut, schau mal in meinem "grossman fdt" fotoalbum...
 
so hab mein album wieder aktualisiert.:) hier paar auszüge:
hier eine gabel:

und vom profi gelackt:


kurbel:


vorbau:




klar farbe is geschmacks sache aber ich find die nice:)

hmm gabs da net mal so nen zusatz dass man klarlack direkt draufsprühen kann? mal beim lackierer deines vertrauens nachfragen?
 
Zuletzt bearbeitet:


Da ich nun schon öfters gefragt wurde, wie ich denn mein Chameleon lackiert hätte, habe ich einfach mal in meinem Blog kurz und knapp alles beschrieben HIER KLICKEN ZUM LESEN

Ihr dürft natürlich auch so meinen Blog lesen, gibt noch vieles anderes... :)
 
schick. konntest du die verstärkungsbleche oberrohr steuerrohr unterrohr auch auf der innenseite komplett lackieren? oder wie hast du des gemacht?
 
joah, hab mir Mühe gegeben fein reinzusprayen ohne alles zu verfüllen :) Ich denke mit nem Edoskop findeste noch Stellen, die nicht grün sind im Inneren.
 
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Hammerit Metall-Klarlack aus der Dose?
Will nen Stahlrahmen Klarlacken, und nur normaler Klarlack is mir iwie zu heikel.
Der Hammerit Lack ist seidenmatt, wir muss ich mir das bei Klarlack vorstellen?
 
Habe hier mal eine Idee für Leute mit zwei linken Händen...
Endschuldigt das Bild, habe leider kein besseres mehr,
Gabel habe ich nun schwarz lackiert..
Folien ausschneiden oder plottern lassen
und dann bekleben! Rückrustfähig!
 

Anhänge

  • d u r 015.jpg
    d u r 015.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 245
Kleine Zwischenfrage:
Klappt "normaler" 1K-Sprühlack zwischen 2K-EP-Grundierung und 2K-Klarlack?

Wenn sich der 1K-Lack mit der 2K-Verdünnung abwischen läßt, sieht es nicht so gut aus.
Mit nem normalen 1K-Dosenlack wird es wohl eher nicht funktionieren, diese Wasserbasislacke werden allerdings immer mit 2K klar überlackiert.
Ansonsten einfach auf einer Testfläche ausprobieren.
 
Ist das eine Extra Farbe dieses Rosa im Übergang ?
oder ist das nur ein effekt ?

Das ist ein pearl Lack, der mehr schimmert.

Übrigens, Kleber und Decals gibts auch bei uns. Für Unterlack, oder als Aufklebr über dem Lack. Auch nach eigener Vorlage, usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück