Der Liteville 101 Thread

DT 4.2 und 2.4er NN, das ist nicht die Traumkombi.
Und vorne eine 203er Scheibe, was hast du mit der Kiste vor?

Der LRS war bis heute auf meinem 301er, deshalb die etwas fetten Reifen.
Ich werde da noch andere montieren (Racing Ralph oder NN 2.25).

Die 203er Scheibe ist im Moment zum testen drauf, wie gesagt der LRS stammt vom 301 und da fahr' ich ne Code mit 203 mm. Hier liegt noch eine
185er Scheibe, vielleicht bau' ich auf die um, mal sehen.
 
He Torsten - das Nummernschild ist wirklich geil :D
Kann man sich auch die letzte Nummer aussuchen?


Mir ist was kleines aufgefallen: da 101er hat ja ein viel kürzeres Steuerrohr als das 301er. Kann mal bitte jemand messen, wie hoch das Steuerrohr inklusive des Steuersatzes ist? Ist er für Doppelbrückgabeln freigegeben?

Bitte bitte bitte, sei nicht niedrig genug für ne 110er Lefty - das wär mein finanzieller Ruin....:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts bei deinem Laden auch einen Onlinestore?

Aber vielleicht kannste mir die ja zuum Brocken-Rocken mitbringen...

Ich würd aber die FR Felge nehmen ;-)

Onlienstore haben wir nicht mehr, hat sich nicht gelohnt. Aber Du kannst anrufen und bestellen, allerdings weiß ich nicht, was Porto dafür kosten, ansonsten kann ich sie auch mitbringen... sollten wir aber vorher nochmal klären...
 
So dann stell ich mal eine tiefere Frage zum Syncros-Thema:

Was ist die Perfekte Felge für ein Enduro/Freerider und einen Fahrer mit 95 Kilo?

Kenn mich sowas von gar nicht mehr aus - nur die ZTR Flow vom 301 würd ich nimmer kaufen. Vor allem des Preises wegen!

Gebt mal Tipps...
 
wenn du was robustes suchst, dann kann man klar die singletrack oder 721 empfehlen. falls es leichter sein soll und du eine saubere linie fährst, dann geht auch die 5.1.

aber das gehört hier nicht in den 101 thread und über die sufu findest du alles zu dem thema ;)
 
so, feddich:

lv101_final1.jpg


lv101_final2.jpg


beim Aufbau ist mir folgendes aufgefallen:
- der NN 2.4 auf der DT 4.2-Felge ist grenzwertig was Freigängigkeit
des Reifens zum XTR-Umwerfer angeht wenn dieser auf das kleine
Kettenblatt geschaltet ist. Ich hatte einen kleinen Schlag in der Felge
und da hat der Reifen dann bereits am Umwerfer gestreift.
Vermutlich verhält sich der Reifen auf einer breiteren Felge aber
nochmal anders, ich werde in den nächsten Tagen aber auf RR/NN in
Breite 2.25 umsteigen.
- die Zug-/Bremsleitungsführung am Übergang von Oberrohr zum Sitzrohr
ist nicht so gelungen, da kommen sich der Schaltzug für den Umwerfer
und die hintere Bremsleitung ein wenig in die Quere. Ist aber nur eine
optische Geschichte, vielleicht hat ein anderer 101-Besitzer da ja noch
eine bessere Lösung gefunden.
- der Rahmen hat unten am Sitzrohr zwei Bohrungen die mit Aufklebern
abgedeckt sind. Da soll mal ein zweiter Flaschenhalter hin, allerdings
braucht's da wohl einen speziellen den's im Moment noch nicht gibt.
Ich habe bei LV nachgefragt und die Info bekommen, dass man die
Lösung mit den Aufklebern (anstelle von Gewindenieten und
Blindschrauben) derzeit präferiert, damit die vollständige Absenkung
der Sattelstütze möglich bleibt.
Ein zweiter Flaschenhalter käme auch mit der Mudflap ins Gehege,
mal sehen was sich hier noch ergibt.

Die erste Probefahrt heute brachte folgende Eindrücke:
- der Rahmen ist super-steif, jedes Watt wird in Vortrieb umgesetzt,
mit blockierter Gabel ist der gefühlte Vortrieb besser als bei meinem
Rennrad
- die Sitzposition ist mit dem VRM in M für mich gemässigt sportlich,
der Vorbau hat aber genügend Verstellreserven für eine noch
gestrecktere Sitzposition (Vorbau umdrehen) oder eine eher touren-
orientiert Sitzposition (Peanut-Clamps nach oben drehen)
- auf dem Hometrail war das Bike sehr wendig, das Kurvenverhalten
ist sehr agil und präzise, trotzdem lag die Fuhre auch in Abfahrten
satt auf dem Trail und war nicht nervös.
 
Tolles Bike! Sobald meins fertig ist werde wieder einige Photo's posten. "Leider" bin ich nächste Woche auf Urlaub, und wird sich so ums Bike wenig tun befürchte ich.

Die beiden Aufkleber auf den Sitzrohr habe ich bis jetzt wenig Aufmerksamkeit gewidmet, aber du meinst das da keine Gewindebuchsen reingelassen sind? Nicht dass das so tragisch ist, nur befürchte ich dass nach 2 schlechtwetter Fahrten die Aufkleber futsch sind, und ich Dreck in den Rahmen bekomme. Was für Flaschenhalter wäre dort den wohl gedacht?

Gr. Jan
 
Sag',

warum hast du den VRO nicht in 20°-Version genommen? Oder gleich die passende Rahmenlänge, nämlich eine größer?

Der Spacerturm sieht jedenfalls zum :heul: aus - als Mahnmal für die Notwendigkeit von kompetenter Beratung à la www.dsbike.de

(:
my2ct
 
glückwunsch zum tollen 101 ! war bei mir auch geplant. hatte im oktober 07 bestellt:lol:
wenn ich mir überlege, dass ich bis ende august hätte warten müssen um eins zu haben....bin ich um so glücklicher mit meinem 301.

mal sehen wann die ersten lackierten auftauchen.:love:
 
Die beiden Aufkleber auf den Sitzrohr habe ich bis jetzt wenig Aufmerksamkeit gewidmet, aber du meinst das da keine Gewindebuchsen reingelassen sind? Nicht dass das so tragisch ist, nur befürchte ich dass nach 2 schlechtwetter Fahrten die Aufkleber futsch sind, und ich Dreck in den Rahmen bekomme. Was für Flaschenhalter wäre dort den wohl gedacht?

Gr. Jan

nein, unter den Aufklebern sind nur Löcher im Sitzrohr, ich hatte genau die gleiche Befürchtung wie Du und bei LV angerufen. Die sagten mir, dass die Aufkleber gut hielten und formstabil sind, ich hab' einfach noch einen Streifen Rahmenschutzfolie drübergeklebt und beobachte das ganze.

Der Flaschenhalter für das Sitzrohr muss irgendwie besonders dimensioniert sein damit das passt und derzeit gibt's diesen speziellen Halter wohl noch nicht.
 
Sag',

warum hast du den VRO nicht in 20°-Version genommen? Oder gleich die passende Rahmenlänge, nämlich eine größer?

Der Spacerturm sieht jedenfalls zum :heul: aus - als Mahnmal für die Notwendigkeit von kompetenter Beratung à la www.dsbike.de

(:
my2ct

der verbaute VRO lag noch hier rum und der Spacerturm stört mich erst mal nicht. Weniger Spacer geht immer, mehr nicht. Beratung ist gut aber ich fahr' lieber und find' dann raus was mir am besten passt.
 
Sag',

warum hast du den VRO nicht in 20°-Version genommen? Oder gleich die passende Rahmenlänge, nämlich eine größer?

Der Spacerturm sieht jedenfalls zum :heul: aus - als Mahnmal für die Notwendigkeit von kompetenter Beratung à la www.dsbike.de

(:
my2ct

Das ist mit er Steckachse der Hauptgrund weshalb ich mir den Rahmen nicht kaufen werde! Die Steuerrohre sind einfach sau kurz und ich müsste bei meiner Rahmenlänge 5 cm Spacer plus unter den Vorbau klatschen :kotz:

Schade eigentlich! Mit der Steckachse könnte ich, mal abgesehen von den Folgekosten, noch leben aber das Steuerrohr geht nicht... :(

Hat schon jemand ein XL und ist ca. 194 cm groß? JA? Bilder!!!!
 
Zurück