Der Liteville 101 Thread

Das wären die Gründe für mich auch ein 101 zu kaufen! Leider gibt es aber ausser dem Alutech-Hardtail, dass nächstes Jahr kommen soll, keine Alternativen zum 101! Zumindest hab ich für mich noch keine Gefunden! :(


...ja das stimmt, eine wirkliche Alternative zum 101er gibt es gerade nicht. Habe auch lange gesucht und gegoogled um was vergleichbares zu finden. ZERO.
Und wie das Alutech wird, weiss ja au niemand so genau.
Also Gebrauchte suchen...
Und ich muss zugestehn, mein 301er verstaubt gerade ein wenig im Keller. Erst gestern war ich auf meiner Hausrunde mit dem Hardtail - das Ding macht einfach sau spass...lol
 
Was ist denn mit dem Dartmoor Hornet?
Zumindest für Fahrer bis ca. 1,80m Körpergröße dürften die beiden Größen ausreichend sein...
Scheint ein tolles Hardtail zu sein, habe zumindest hier im Forum schon schöne Aufbauten gesehen.

Ob es eine wirkliche Alternative für das 101 ist, muss jeder selbst entscheiden...
 
Einen L in Silber hab ich gerade im Bikemarkt gesehen, Zuschlagen!

Selber fahr ich mittlerweile ein Cotic BFe und kann sagen dass Stahl auch seine Vorteile besitzt!

Weitere Alternativen wären meiner Meinung nach: Transition TransAM oder ein 2Souls 41.5

Beide halt wieder aus Stahl!

Gruß Parolli
 
- Tapered Steuerrohr
- X-12 Achse
- Zugführung für Vario-Stützen
- Stabil oder ultraleicht
- 26" oder 29"
- Pulver oder Elox


Im ernst Leute: lasst euch Custom-Rahmen schweißen! Seht euch mal auf dem deutschen Markt um, da gibt es mehr als man denkt und günstiger als man denkt. Der Liteville 101 war auch kein Schnäppchen mit 850,-€ und zu dem Preis gibt's auch was maßgeschneidertes! Ich hätte auch gern einen 101er gehabt, hab aber zu lange nachgedacht! Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Vielversprechend sieht es z.B. hier aus:

http://www.einhorn-bikes.de
http://www.mi-tech.de/index.htm
 
Das sieht gut aus und das sind bestimmt auch gute Rahmen, aber... ein Serienrahmen kann, wenn er richtig gut gemacht ist, (viel?) mehr technische Rafinessen für das gleiche Geld bieten. Da war der 101er schon sehr durchdacht. Einfach viele gute Details an einem einzigen Rahmen. Fast schon zu leicht, um glaubhaft stabil zu sein! Konifizierungen (die Sinn machen) kann ein Maßrahmen nicht bringen, denn die Werkzeuge dazu kosten ein Vermögen. Was z.B. keinen Sinn macht: VOTEC hatte beim TOX light mal außen konifizierte Rohre. Da haben die einfach das Rohr auf die Drehmaschine gepackt und abgedreht. D.h. künstliches hinzufügen einer Sollbruchstelle..., keine Materialverdichtung und -verfestigung... kann man dann auch weglassen
 
Sicherlich wird es so sein dass für einen Serien-Rahmen bei dem die Geometrie nicht verändert wird die Rohre je nach Rahmengröße maximal konifiziert werden können, das wird bei einem Custom-Rahmen dann abhängig vom Lieferprogramm des Rohrherstellers sein. Doch muss man auch sehen, dass ein Serien-Rahmen auf ein maximales Fahrergewicht ausgelegt sein muss, damit der Hersteller keine Gewichtsbeschränkung ausgeben muss. Und das bringt zusätzliches Material auf die Waage, an Stellen an denen es ein leichtgewichtiger Fahrer überhaupt nicht bräuchte.
Auch der Einsatzbereich kann bei einer Maßanfertigung berücksichtigt werden: denn je größer der Einsatzbereich eines Serienrahmens sein soll desto mehr Belastungsszenarien, Gabeleinbauhöhen (und die sich damit ändernden Hebelverhältnisse) etc., müssen bei der Konstruktion berücksichtigt werden. Und weil sich kein Hersteller für Rahmenbrüche rechtfertigen müssen will, wird ein Rahmen für die größte anzunehmende Belastung ausgelegt. Das bringt wiederum Gewicht, oder einen enormen Entwicklungsaufwand mit sich, wie ihn Liteville sicherlich betrieben hat denn sonst wäre das Gewicht des 101 deutlich höher ausgefallen. Alles in allem muss man sagen, das die Jungs und Mädels von LV die Qualitätslatte verdammt hoch gelegt haben, doch bin ich überzeugt, dass gewichts- und steifigkeitstechnisch (und gerade beim STW) ein Custom-Rahmen von einem erfahrenen Rahmenbauer durchaus mithalten kann! Und Detaillösungen kann man dann ja auch besprechen. In Sachen Geometrie hatte Liteville natürlich ein goldenes Händchen...
 
Yep, das ist so. Reizen würde mich das Thema Maßanfertigung ungemein! Auch was die Details betrifft, die man evtl. sogar selber noch mit einbringen kann... Alleine die Überlegungen dazu versprechen wunderschöne, lange Winterabende :-D
 
- Tapered Steuerrohr
- X-12 Achse
- Zugführung für Vario-Stützen
- Stabil oder ultraleicht
- 26" oder 29"
- Pulver oder Elox


Im ernst Leute: lasst euch Custom-Rahmen schweißen!

das soll der kommende neue Alutech HT Rahmen soweit auch haben
erste aufgerufene inoffizielle Preisvorstellung runde 499,-€ :daumen:

Custom Rahmen sind trotzdem was schönes ;) :D
denn gerade da sind Detaillösungen ja immer möglich und selbst wenn der Maßrahmen dann 100-200g schwerer sein sollte, wird das durch den Maßrahmen durchaus wett gemacht. Insbesondere bei den "verbauten" Leuten, die bei den üblichen Normgrößen immer einen Kompromiss kaufen müssen.
 
- Tapered Steuerrohr
- X-12 Achse
- Zugführung für Vario-Stützen
- Stabil oder ultraleicht
- 26" oder 29"
- Pulver oder Elox


Im ernst Leute: lasst euch Custom-Rahmen schweißen! Seht euch mal auf dem deutschen Markt um, da gibt es mehr als man denkt und günstiger als man denkt. Der Liteville 101 war auch kein Schnäppchen mit 850,-€ und zu dem Preis gibt's auch was maßgeschneidertes! Ich hätte auch gern einen 101er gehabt, hab aber zu lange nachgedacht! Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Vielversprechend sieht es z.B. hier aus:

http://www.einhorn-bikes.de
http://www.mi-tech.de/index.htm

Und Nicolai macht ja auch schoene Sachen, ist halt bei Custom dann etwas teurer als mit Standard Geo.
 
Liebste Kollegen,

ich würde gerne ein 101 in S mit 120mm Federgabel Probe fahren.
Kann im Gegenzug nen Ritt mit nem 301 in S, 140 mm anbieten.
Raum Nürnberg.

Danke, gerne PN.
 
Es bestimmt alt und ein repost, also nicht hauen!
Hab's gestern beim Liteville googeln gefunden und fand es sehr cool!

[ame="http://vimeo.com/10484182"]Liteville 101 on Vimeo[/ame]
 
Servus miteinander,

bin der neue Liteviller hier ;-)
Vor einer Woche konnte ich endlich einen nagelneuen, nie aufgebauten 101'er Rahmen in Größe L und in weiß ergattern. War eigentlich schon länger mein Traumrahmen, aber ich hatte immer zu sehr gezögert - bis jetzt.
Hier mal meine Partsliste, Bilder folgen später wenn ich fertig bin:
partslistlv101l20120211.jpg


Jetzt habe ich noch eine Frage zum Umwerfer. Ich habe ja den XTR Umwerfer aus der 970'er Serie verbaut und dabei das Problem, dass die Kette am Käfig schleift, wenn sie auf dem großen Kettenblatt ist. Ist zwar nicht viel, aber richtig ist das auf keinen Fall. Auf dem mittleren sowie kleinen KB gibt es keine Probleme.
Montiert habe ich den Umwerfer ohne der dem Umwerfer beiliegenden Beilagscheibe.
Kann man trotzdem eine Beilagscheibe verbauen, damit der Käfig weiter nach aussen kommt, oder wird dadurch die Schaltperformance eingeschränkt?

Servus

Franz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glueckwunsch zu dem NOS-Fund!
Die Liste liest sich wie die "sorglosteile am MTB".
Mit dem Umwerfer muss Dir leider jemand anders helfen, kann ich nichts dazu sagen.
Poste mal Bilder!
 
Jetzt habe ich noch eine Frage zum Umwerfer. Ich habe ja den XTR Umwerfer aus der 970'er Serie verbaut und dabei das Problem, dass die Kette am Käfig schleift, wenn sie auf dem großen Kettenblatt ist. Ist zwar nicht viel, aber richtig ist das auf keinen Fall. Auf dem mittleren sowie kleinen KB gibt es keine Probleme.
Montiert habe ich den Umwerfer ohne der dem Umwerfer beiliegenden Beilagscheibe.
Kann man trotzdem eine Beilagscheibe verbauen, damit der Käfig weiter nach aussen kommt, oder wird dadurch die Schaltperformance eingeschränkt?

den anschlag hast du aber schon kontrolliert, dass der nicht einfach reingedreht ist?
 
Servus,

erstmal danke für die schnellen Antworten.

@ scylla,
ja, den Anschlag habe ich kontrolliert. Der kam nicht in Frage.

Ich meine aber, dass ich den Fehler gefunden habe. Nicht nur, dass die Kette auf dem großen KB am Käfig geschliffen hat, auch auf dem kleinsten schliff die Kette am Halteblech. Jeweils aber nicht ständig, sondern immer nur an bestimmten Positionen. Leichtes "Eiern" kann man auch dazu sagen.
Es kann daher sein, dass ich letztens, als ich die Kettenblätter zum reinigen demontiert habe, nicht wieder korrekt montiert habe.
Werde erstmal die Kurbel ausbauen und die Kettenblätter auf richtigen Sitz prüfen.

@ dogdaysunrise,

richtig. Ich habe bewusst Sorglosteile gewählt, da ich auf meinenTouren zumeist alleine unterwegs bin und auch nicht gerade zu den Fliegengewichten gezählt werden kann. Daher lege ich nicht soviel Wert auf das letzte Gramm Gewichtsersparnis, habe dafür aber ein zuverlässige Bike.

Edit: Habe gerade die Kurbel ausgebaut und die Kettenblätter auf richtigen Sitz geprüft. Das war auch der Fehler. Die beiden Schrauben in dem Bereich, wo die Kettenblätter geschliffen haben, waren tatsächlich nicht richtig angezogen. Hmm, normalerweise arbeite ich sauberer, aber momentan bin ich durch eine schwere Grippe arg gehandicappt.
Aber wie gesagt, jetzt passt alles :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück