Der Liteville 301 Gabelthread

Darf ich erfahren wie schwer du bist (gerne auch per PM). Ich habe bei meiner Lyrik auch nur ca. 25 mm SAG und das bei mindestens einer Stufe zu weicher Feder. Wenn ich aber mal das Ding richtig zusamenfeder geht sie auf Block.


fahrfertig und mit belegte Brote im Rucksack so um die 105 kg ......

gruß ollo
 
...die Haushaltkasse möglichst wenig belasten. Es wird also nur eine Gabel die mit meinem Schnellspanner-LRS kompatibel ist. Da bleiben IMHO nur zwei Modelle übrig...

Fox Vanilla R oder RS Revelation Coil U-Turn...

Nachdem Qia nen interessanten Bericht über die Suntour Durolux abgeliefert hat, habe ich mich mal auf die Suntour-Webseite begeben und nach einer Federgabel für meinen Einsatzbereich gesucht.

Siehe da, es haben sich Alternativen aufgetan :D

Eine Suntour Duro DJ in 130mm-Version kostet nicht mal 1/3 der obig genannten Gabeln. Der günstige Preis macht sich beim Gewicht bemerkbar... ca. 400gr Fettpölsterchen wollen ggü. der Revelation Coil mitbewegt werden. Außerdem wird so ne Gabel am Liteville wohl genauso wie ne Lefty polarisieren. Grund sind bei Suntour aber eher die Gabeln im Billigsegment und das daraus resultierende Image dieser Gabel/dieses Herstellers. Die besagte Gabel ist oft an Dirtbikes zu sehen, wird aber offiziell von Suntour für Freeride, Dirt jump, All Mountain und Enduro angeboten. Mit Vorspannung und Zugstufeneinstellung ist alles dran, was man braucht.

Selbst wenn sie meine Erwartungen nicht erfüllt, wäre sie eine perfekte Reservegabel. Soll ichs mal riskieren?
 
Nachdem Qia nen interessanten Bericht über die Suntour Durolux abgeliefert hat, habe ich mich mal auf die Suntour-Webseite begeben und nach einer Federgabel für meinen Einsatzbereich gesucht.

Siehe da, es haben sich Alternativen aufgetan :D

Eine Suntour Duro DJ in 130mm-Version kostet nicht mal 1/3 der obig genannten Gabeln. Der günstige Preis macht sich beim Gewicht bemerkbar... ca. 400gr Fettpölsterchen wollen ggü. der Revelation Coil mitbewegt werden. Außerdem wird so ne Gabel am Liteville wohl genauso wie ne Lefty polarisieren. Grund sind bei Suntour aber eher die Gabeln im Billigsegment und das daraus resultierende Image dieser Gabel/dieses Herstellers. Die besagte Gabel ist oft an Dirtbikes zu sehen, wird aber offiziell von Suntour für Freeride, Dirt jump, All Mountain und Enduro angeboten. Mit Vorspannung und Zugstufeneinstellung ist alles dran, was man braucht.

Selbst wenn sie meine Erwartungen nicht erfüllt, wäre sie eine perfekte Reservegabel. Soll ichs mal riskieren?

Lies doch mal die Erfahrungen und Tipps hier im Suntour Forum, der Support ist jedenfalls Spitze.

Kannst ja auch erfragen, was Du wissen willst.

Wie es scheint versucht Suntour wieder den Sprung ins höher qualitative Segment.

Die Durolux scheint zwar wirklich den Betatest am Kunden mit zu machen, aber meiner Magura steht sie in Sachen Qualität und Funktion zumindest mal als Neugabel in nichts nach. Der Betatest dürfte aber beendet sein.

Grüße
Qia:)
 
Qia,
du hast deine Magura noch nicht mal eingefahren (deine Angaben waren 100 km Laufleistung), also halt dich mit Aussagen bitte zurück! Es ist unglaubwürdig, ständig die eigenen gerade montierten Teile in den Himmel zu loben und diese dann wieder zu verticken mit der Angabe, sie nicht gefahren zu sein.
 
Qia,
du hast deine Magura noch nicht mal eingefahren (deine Angaben waren 100 km Laufleistung), also halt dich mit Aussagen bitte zurück! Es ist unglaubwürdig, ständig die eigenen gerade montierten Teile in den Himmel zu loben und diese dann wieder zu verticken mit der Angabe, sie nicht gefahren zu sein.

Supasini,
wie Du ja gesehen haben solltest, gehöre ich nicht zu den Menschen, die bei einer Spitzkehre um einen Baum absteigen müssen.

Da Du ja Lehrer bist, sollte Dir mehrwertige Logik ein Begriff sein und Du solltest wohl mehr beherrschen als reines Schwarz/Weiß denken....sehe ich das richtig?

Falls Ja, sollte Dir bewusst sein, dass man das Ansprechverhalten einer Gabel durchaus auf Kopfsteinpflaster und innerhalb von 100 Km beurteilen können sollte. Das Absacken einer Gabel kann man durchaus auch an einer Treppe mit 4 Stufen nachvollziehen.

Wenn Du das nicht kannst, dann betreibst Du den falschen Sport!:eek:

Und wenn Du auch noch zu den Leuten gehören solltest, die gerne die Glaubwürdigkeit ANDERER Menschen in Zweifel ziehen, dann würde ich Dir gern anraten, Dich nocheinmal mit dem Kantschen Imperaiv auseinander zu setzen, dr Dir dann vermitteln wird, dass ein solches Verhalten bei Dir unbekannten Menschen durchaus zu den "unangebrachten oder sogar verbotenen" nach einer basalen Ethik gehören.

Zum letzten: Klar verkaufe ich eine Gabel, bevor sie mehr als eingefahren, wenn ich bemerke, dass ich etwas anderes will. Je früher desto besser.

Deine Motivation mir widerkehrend solche Texte zu posten, werde ich ansonsten mal als: "schlecht gschlafen" werten.

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

soll heute die Magura Laurin FCR 130 meines Freundes einstellen, kann mir jemand zufällig die Werte für ca. 80 kg sagen?

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo,

soll heute die Magura Laurin FCR 130 meines Freundes einstellen, kann mir jemand zufällig die Werte für ca. 80 kg sagen?

Schöne Grüße

Hans

Hi,
ca. 10-15% mehr Psi als hinten links auf der Gabeltabelle am Rohr angegeben ist. der Sag sollte bei 25-30mm sein, aber eher 25mm, dann ist die Progression besser auch in der Mitte des Weges. Und beachte dabei, dass sie eine Art Pufferzone hat beim einstellen bei dem sich der Sag nicht verändert.
Das heißt, dass die Gabel, was die Sensibilität betrifft, schon auf ein halbes Bar reagiert, aber der Sag nahezu gleich bleibt. Macht nen ordentlichen Unterschied bei kleinen Schlägen.

Zugstufe würde ich höchstens 3-5 Klicks zudrehen, gerade so, dass sie nicht mehr den Eindruck macht, dass sie weghüpfen will.

Die Gabel alle 2 Wochen über Nacht verkehrt herum stellen, weil dann das schwere Bettbahnöl (antistiction) wieder unter die Dichtungen fliesst und die Gabel besser anspricht.

Albert Select auf 1-3 Klicks vorwählen (goldener Knopf), mehr brauchts da eigentlich nie. Wenns bei eingeschaltenem Albert Select komisch quitscht, ist das am Anfanf O.K, das iost das Öl welches durch das Plattformventil strömt. Das geht bei regelmässiger Benutzung vorbei.

Das sind halt die Grundeinstellungswerte, die ich benutzen würde.

Grüße
Qia;)
 
Stichwort Einfahrzeit bei Gabeln - Gleitbuchsen müssen erst einlaufen, um die volle Performance zu liefern.

Maguragabeln werden in einem eigenen kleinen Bereich unter der Hauptdichtung mit Bettbahnöl (Magura 5) behandelt(gefüllt), das führt dazu, dass bei der Gabel immer eine kleine Ölschicht auf den Rohren ist. Bettbahnöl ist ein spezielles Öl welches flüssiges Gleiten ohne haftreibung ermöglicht. Das in Kombination mit dem richtigen Passungsverhältnis zwischen Gleitbuchse und Rohr führt von Anfang an zu einem soften Ansprechen und vermindert auch einen verfrühten Abrieb.

Daher braucht die Magura auch nicht diese typische Einlaufphase, so zumindest die Erläuterung vom Maguraservice. Daher sollte die Gabel auch hinundwieder über Nacht auf dem Kopf stehen. Damit dieses schwerere Öl wieder unter die Dichtung sacken kann.

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst auch jeden Scheiß, oder?

Was hat denn die Einlaufzeit der Buchsen damit zu tun?
Jede ölgeschmierte Gabel sollte hin und wieder auf dem Kopf stehen, vollkommen egal, ob Magura, RS, Fox, Manitou oder ...

Dass eine Mountainbike Federgabel nach 100 km City nicht eingefahren ist, halte ich für absolut unwiderlegbar. Bei wenig beeindruckendem Runterplumpsen von bestenfalls Mäuerchen auf glatten Asphalt, bis hin zum Fahren auf Kopfsteinpflaster lässt sich bestenfalls die Geländeeignung einer Forke erahnen. Die freie Natur hat es nunmal an sich, dass sich die Bedingungen innerhalb kurzer Zeit stark ändern, und das Schläge unterschiedlicher Stärke unterschiedlich schnell hintereinander auf die Gabel treffen. Alles nicht gegeben in der City.

Von daher: Schieb' Dir deine Gelobhudellei dahin wo die Sonne nicht hinscheint.
 
Du glaubst auch jeden Scheiß, oder?

Was hat denn die Einlaufzeit der Buchsen damit zu tun?
Jede ölgeschmierte Gabel sollte hin und wieder auf dem Kopf stehen, vollkommen egal, ob Magura, RS, Fox, Manitou oder ...

Das ist kein glaube, sondern gängige Praxis aus dem Maschinenbau. Das Öl kommt aus dem Maschinenbau.

Use Google: Bettbahnöl.

Das ändert nichts daran dass man das mit jeder Gabel machen sollte.

Dass eine Mountainbike Federgabel nach 100 km City nicht eingefahren ist, halte ich für absolut unwiderlegbar.

A) eben, DU hältst es dafür! Unter Auslassung der Tatsache das unterschiedliche Toleranzen und unterschiedliche Materialmischungen zu unterschiedlichem Gabelverhalten führen. Ausgesprochen präzise. :eek:

B) Zum anderen wollte man mir bereits klar machen, dass ja meine Gabel unter meinen Bedingungen nicht mehr als "wenig gefahren" gelten kann. :lol:

Welche Position wollen wir denn mal zugrunde legen?

Man kann sein Fahrrad zur Not auch 100km lang schieben...;)

Bei wenig beeindruckendem Runterplumpsen

Hier kann man Deine Motivation für diesen Text durchaus als bereits erkannt und verstanden ablesen.

Allein die Methodik der Bewertung deutet schon auf das Ziel des Textes hin. Kann ich Dir irgendwie helfen?

von bestenfalls Mäuerchen auf glatten Asphalt, bis hin zum Fahren auf Kopfsteinpflaster lässt sich bestenfalls die Geländeeignung einer Forke erahnen.

Kommt wohl auf den Hintergrund des Anwenders an?
Ich kann mir meine Ölventile wenigstens selber bauen und 20 Jahre fahren auch ohne mir den Schädel ohne Hohlraumschutz anzuhauen. ;)

Die freie Natur hat es nunmal an sich, dass sich die Bedingungen innerhalb kurzer Zeit stark ändern, und das Schläge unterschiedlicher Stärke unterschiedlich schnell hintereinander auf die Gabel treffen. Alles nicht gegeben in der City.

Du Schelm.... Vielleicht solltest Du Dich mal mit ner wirkliche Urban-Kompetenz duellieren...:daumen: Von wegen schnelle Schläge und wechselnde Untergründe kämen in der Stadt nicht vor....

Abgesehen davon ist es wohl meine Sache, wie ich meine Eigentümer anzuwenden pflege.

Ich frage mich ernsthaft, was es für ein besonderes Bedürfnis bei Menschen ist, sein Gegenüber auf eine solche Art behandeln zu wollen? Wozu dann überhaupt ein Hirn?

Von daher: Schieb' Dir deine Gelobhudellei dahin wo die Sonne nicht hinscheint.

Deinen Kopf? Gerne, wenn Du mir sagst, welcher Teil dieses riesigen Freiraumes ich nutzen soll für die winzige Notiz?

Grüße
Qia:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@NoDope61
ja, das haben wir nun davon...

wir sollten mitlesen und lernen


wortgewandt, gebildet und ein Bewegungstalent

... und so ein krasser Moscher


und ja - ich habe weiteres sinnloses Geschwafel provoziert - Sorry.
 
Zurück