Der Liteville 301 Gabelthread

OK Danke:daumen:

Es gibt da nur ein Problem...
Die ist gerade nicht lieferbar... die 160mm U-Turn schon :mad:

Ich muss mich erstmal daran gewöhnen etwas selber zusammenzustellen.
Zu viele Optionen / Verfügbarkeit / Optik ...:confused:
 
Ich muss mich erstmal daran gewöhnen etwas selber zusammenzustellen.
Zu viele Optionen / Verfügbarkeit / Optik ...
Willkommen im Club... :winken::(

Ich prophezeihe übrigens für die 2012er RockShox eine 170mm Lyrik mit Dual Position. Aus den bisherigen Ankündigungen wird mir nicht deutlich, ob die Absenkfunktion wie bisher nur bei der 160er Variante kommt: http://www.bikeradar.com/mtb/news/article/rockshox-unveil-2012-range-30429/

Also besser jetzt entscheiden, später wird für uns Anfänger alles noch komplizierter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gestern zum ersten mal die Lyrik umgebaut auf U-Turn 172mm und richtiger Federhärte gefahren. (Habe jetzt 20% Sag)
Mein erster Eindruck ist, das ich mir den Umbau auf U-Turn hätte sparen können, ich werde es wohl nur sehr selten benutzen.
Achja, ich habe ein 301mk9 in M mit 160er Hebel.

ray

Noch scheue ich mich vor dem Umbau, vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, dass ich mal dein 301 für eine Probefahrt testen kann. :daumen:
 
könnte mir bitte jemand einen tip/ erfahrungen bzg. lyrik gabeln geben,
würde mir gern fürs 301er eine absenkbare kaufen entweder u-turn oder 2 step
lese hier immer etwas von mision und motion control?!
 
2-Step=Luftgabel mit zwei Positionen-->115mm und 160mm (anfällig)

U-Turn=Stahlfedergabel mit stufenloser Verstellung zwischen 115/160mmm(robust und sorglos,aber etwas schwerer)

Motion Control hat nur eine Low Speed Compression Einstellmöglichkeit bis zum Lockout und LS Zugstufe.
Mission Control High-und Low Speed Compression und Dual Flow Zugstufe.

btw...Lord Helmchen-->Happy Birthday
g025.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch scheue ich mich vor dem Umbau, vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, dass ich mal dein 301 für eine Probefahrt testen kann. :daumen:

Klaro, kein Problem.
wegen dir habe ich mich schliesslich für das 160er entschieden.

Bestelle einfach die 12 mm Hülse (12,-), ....
Schreib am besten scylla an, sie weis genau was du an Teile (Dichtung, Öl,...) brauchst.
Der Rest ergibt sich dann bei einer Pfalz-Tour :)

ray
 
2-Step=Luftgabel mit zwei Positionen-->115mm und 160mm (anfällig)

U-Turn=Stahlfedergabel mit stufenloser Verstellung zwischen 115/160mmm(robust und sorglos,aber etwas schwerer)

Motion Control hat nur eine Low Speed Compression Einstellmöglichkeit bis zum Lockout und LS Zugstufe.
Mission Control High-und Low Speed Compression und Dual Flow Zugstufe.

btw...Lord Helmchen-->Happy Birthday
g025.gif

Ich - Burzeltag? Was? Neee, erst am 28.06.2011

Dennoch, danke für die Blumen. :D

MfG
Stefan

P.S.: Bestimmt irgendein alter Account von irgendwem, Lord(-minus-)Helmchen oder sowas?
 
Ups :eek:, sorry.
Da hätte ich mal in deinen Account reinschauen sollen und nicht einfach ungeprüft nachplappern sollen.
Dein GTag steht da sogar drin.

Ray
 
Hallo zusammen ,fährt einer von euch eine Fox Float RL150mm mir QR15 Steckachse in seinem 301 mit 140mm Hinterbau.Jemand erfahrung damit ob sie mit mit 140mm Hinterbau harmoniert.Im Moment hab ich eine140mm Talas RL mit Schnellspanner drin ,bin aber nicht so richtig zufrieden da sie bei wenig Luft immer sehr absackt beim Bremsen.Könnte die 150mm Version recht günstig bekommen.Lohnt evt der Kauf?
Gruss Jörg
 
@Scylla

Du hast irgdendwann irgendwo gefragt ob die Feder der Van klappert. bei mir klappert nach etwas mehr als 1,5 Jahren noch nix.
 
hi,

ich möchte in mein MK9 140mm gerne eine neue Gabel einbauen (evtl. Lyrik). Meine Frage daher: wie harmoniert denn der 140er Hinterbau mit einer 160er Gabel? Bleibt das Ganze trotzdem uphill-tauglich?

Schonmal vielen Dank!:daumen:
 
Zurück