Der Liteville 301 Gabelthread

Oh, das versteh ich gut... Aber ich hatte mich eigentlich schon entschieden, wollte dein Bike mit der Lyrik ja nur fahren um sie auszuschließen... (haha).

Och nee, nicht schon wieder eine interessante Gabel!
Ich war doch schon so froh, dass sich das Gabel-Problem für mich auf Lyrik oder Lyrik reduziert zu haben schien :(
 
Sonst passt sie meiner Meinung nach ganz gut zu dem Bike.
Wie gesagt, ich kümmere mich lieber ums fahren!

fahre jetzt seit 3 Jahren und etlichen hm ein 301 mk7 und eine Talas 100-140.
Ich finde beide passen wunderbar zusammen.
Beides sind gute bis mittelmäßige Produkte, beide funktionieren und beide sind überteuert.
Habe aber trotzdem Spaß damit.
Finde man sollte lieber an seiner Fahrtechnik "arbeiten" als an Gabeln, Dämpfern usw.

Auf Asphalt fährt sich die Talas wirklich gut.

Auch beim Randstein runterrollen sackt sie gar nicht so viel weg.

Und am Weg mit den Kieselsteinen vibriert doch jede Gabel.

Vielleicht solltest du mal eine gscheite Gabel in deinem Mk7 fahren.

Ich glaub du zerstörst dir mit dieser ___Mistgabel___ die mögliche Performance deines Rades.

Aja, das Wackeln durch das Buchsenspiel ist übrigens ein Specialfeature von Fox.

Wenn du dafür nicht Aufpreis bezahlt hast: Glückwunsch! :daumen:
 
@Zara Bernhard: Ich find dich doof! ;) :mad:
Jetzt hab ich endlich eine Entscheidung gefällt, meine Talas 150 zu behalten, und du machst mit wieder alles madig!!! :aufreg:
Ich bin so verwirrt! :confused:
 
Danke!!! Jetzt gehts mir besser! :D
Ich bin meistens auch zufrieden mit meiner 150er Fit talas. (bis auf die angesprochen Kritikpunkte :heul:)
 
Denkt mal darüber nach, ob ihr euch eine Talas nicht selbst schlecht macht.
Sicher ist sie nicht so sensibel wie eine Stahlfeder, und auch progressiver und sackt etwas durch den Federweg.

Aber mangelnde Fahrtechnik kann auch die VAN nicht ersetzen?

Oder würde jemand eine Steilstufe mit Stahlfeder fahren, aber mit Luft nicht?
Oder versemmelt ihr die Kollegen plötzlich mit der VAN auf dem Kieselweg?

ich halte vieles hier für Nachplapperei, sorry.
 
Also ich habe ja eine 160er RC2 Talas. Und die war schon extrem schlecht im Ansprechverhalten. Habe eine Dual Position Revelation zum Vergleich und da hat die Talas schon extrem bescheiden ausgesehen.

Habe nun meine Talas mal zu Flat Out zum optimieren gegeben. Das Ansprechen ist nun mindestens so gut wie bei der Revelation. Leider konnte ich wegen einer Rippenprellung noch nicht weiter testen.

Was ich aber sagen will, die Sereinstreuenung der Talas muss extrem sein und wenn man ein gutes Exemplar (oder gar ein optimiertes) hat, wird man das Gemeckere nicht verstene können. Ich habe meine Talas eigentlich nur in der Ecke stehen gehabt und auf die Steifigkeit, Verstellung und den Mehrfederweg gerne zu Gunsten der Revelation verzichtet. Nun bekommt sie eine zweite Change, erster Eindruck beim Rumrollen ist, das da Welten zwischen liegen können.

Grüße Daniel
 
Das ist wol den meisten klar. Trotzdem habe selbst ich als Nicht-Teile-Wie-Socken-Tauscher gemerkt, dass die meine Talas von der Performance her nicht der Hammer ist.
Das Ansprechverhalten finde ich eigentlich gut, aber das Durchsacken ist teilweise sogar für mich nervig und spürbar. Auch die Federwegsnutzung ist bei mir nicht so toll. (Ich hab meinen O-ring immer 1,5cm unter max bei viel sag und egal bei welchen trails.:confused:)
Und wenn ich langsam und im technischen Gelände fahre (was ich zugegebenermaßen nicht so gewohnt bin, dann merke ich , wie die Talas an fast jeder Wurzel hängenbleibt und durchrauscht. Deswegen hat es mich sogar schon einige Male geschimssen.
Ich habe keinen Vergleich, aber wenn das bei Stahlfedergabeln wirklich anders ist, dann ist das schon ein eheblicher Gewinn...
 
Denkt mal darüber nach, ob ihr euch eine Talas nicht selbst schlecht macht.
Sicher ist sie nicht so sensibel wie eine Stahlfeder, und auch progressiver und sackt etwas durch den Federweg.

...

Oder würde jemand eine Steilstufe mit Stahlfeder fahren, aber mit Luft nicht?

Ich habe in letzter Zeit einige Bikes getestet. U.a. waren da eine 160er Talas aus 2011, eine 150er Talas aus 2011 und eine 150er Talas aus 2010 dabei. Normalerweise fahre ich eine Float 120 aus 2009.

Alle vier o.g. Fox Luftgabeln habe ich mich mit ca. 25% Sag gefahren. Aber bei der 150er Talas aus 2010 bin ich während meiner drei Probefahrten insgesamt fast dreimal über den Lenker abgestiegen. Die ist nach unten eingetaucht und mein Körper wollte weiter nach vorne.
Die Gabel war definitiv anders als die andern. Serienstreuung? Kaputt? Keine Ahnung. War an einem 301 Testrad.

Vermutlich könnte ich mich mit besserer Fahrtechnik daran gewöhnen, aber das würde dann wohl heißen ich müsste meinen Po noch weiter nach hinten nehmen und hätte entsprechend lange, gestreckte Arme bzw. mein Vorderrad weniger unter Kontrolle; auch mit besserer Fahrtechnik.

Mehr Geschwindigkeit würde vermutlich auch gehen, ist aber für mich keine Option.

FWIW Ich bin noch nie einen Dämpfer mit Stahlfeder gefahren und kann das Verhalten damit nicht vergleichen. Sollte ich mir ein 301 kaufen würde ich die genannte Marzzochi 44 ausprobieren.
 
Ja und das mit dem Absacken ist an meiner 2010er 150er Talas mein Problem. Wir haben eigentlich nur eher flache und flotte Trails bei mir daheim, und deswegen fahre ich (insbondere in Kurven) eigentlich mit meinen Schwerpunkt recht weit vorne. (Soll ja auch so sein und ich flachen, weiteren Kurven geht das auch ganz gut)
Nur ein Trail ist bei uns eher steil und mit Spitzkehren (die sich aber ohne Versetzen durch fahren lassen). Und manchmal fahr ich mit gewohnter Fahrtechnik und recht flott da durch, und irgendwie sackt dann die Gabel dermaßen (und unvermittelt) weg, dass es mich bei engen Lenkeinschlag ohne Vorbereitung einfach aufstellt (schmeißt). Zum Glück ist noch nichts Ernstes passiert, aber es ist doch irgenwie unschön. :(
Und man (ver)zweifelt am eigenen Fahrkönnen. :heul:

Auf verblockten, steinigen und steilen Trails in den Alpen bin ich dann praktisch gezungen, schnell und flowig zu fahren,was ja auch irgenwie cool ist und Spaß macht, wenns glattgeht :cool:, aber es ist irgendwie uncool und macht keinen Spaß, wenn rechts oder links vom Weg steil ins Nichts geht. Das bedeutet, viele Sektionen auf solhcen Trails sind für mich einfach zu gefährlich oder gar nicht zu fahren (meine für solche Trails mangelnde Fahrtechnik kommt da natürlich auch noch dazu ;):( )
Aber da ich eh hauptsächlich auf meinen Hometrails unterwegs bin, und mir die Federgabel da hin und wieder sogar Spaß macht und leichter ist, habe ich jetzt
offiziell entschieden:
Die 150er Talas wird von meinem alten Bike auf mein neues 301 übernommen (wenn ichs denn dann mal habe ;) )
Und vielleichts gibts für das gesparte Geld ja dann ne Hammerschmidt :D :hüpf:
 
Die 44er RC3 Ti ist gerade bei mir angekommen. Werde sie nachher einbauen und heute Abend eine Testrunde auf meinen Standardtrails fahren.

Werde dann mal die ersten Eindrücke posten.

Bin mal gespannt.
 
J)
Und vielleichts gibts für das gesparte Geld ja dann ne Hammerschmidt :D :hüpf:
Schenke dir das mit der Hammerschmidt.
Könntest du inkl. neuen Innenlager auch von mir haben, würde aber nicht dazu raten. Ich bin ein Jahr die HS im 301 gefahren, die Bodenfreiheit und das Schaltgefühl ist 1A, aber das Gerassel und der gefühlte Verlust im OD nervt. Nach einem hin und her bleibe ich bei 2fach + Umwerfer.
Kauf dir lieber eine andere Gabel, im Zweifelsfall haste dann eine Ersatzgabel.

Pitt
 
Zurück