Der Liteville 301 Gabelthread

wenn es so einfach wäre.....
lies dich mal durch den Alternative Dämpfer Thread, da ist das Thema auch schon behandelt worden
danke für den tipp, hab ich jetzt mal überflogen. ok, man muss alle möglichen angaben machen, wenn man den vip'r für sein 301 bestellen möchte. aber das würde mich jetzt nicht abhalten... da schreckt mich eher der preis, als das tuning!
 
Seite 132 war nochmal das Thema Hülse und Helmchentuned.

Also,
Ich verbau eine schwimmend aufgehängte Druckstufe hinter dem Zugstufenkolben, passe Zug- und Druckstufensthimstacks an, erneuere die Dämpfungs und Schmieröle und sorg dafür das alles flutscht wie Hölle.

Die Dämpfung ist weiterhin geschwindigkeitsabhängig, keine positionsabhängige Dämpfung. Dass das mit der Hülse nicht geklappt hat liegt sicher an der Hülse, nicht an der Dämpfung. Die hat damit rein gar nichts zu tun!

Wer die Hülse verbaut braucht tendenziell ne weichere Feder, rein weil du aus der Feder mehr Hub holst. Der Rest ist Physik. Hatte seit dem Bumble hier war jetzt nochmal 2 Lyriks getuned wo der Fehler mit der Hülse nicht aufgetreten ist, zumindest kam zu mir kein negatives Feedback in der Richtung.

Bei Bumble hats halt überhaupt nicht gepasst, ohne Hülse passts. Da behaupte ich das im Ausschlussverfahren der Fehler gefunden wurde.

Ich bin Kritik gegenüber extrem aufgeschlossen und wenn bei mir mal was nicht läuft wies soll dann geb ich das auch zu und korrigiere das aus. (auch wenn ich momentan echt viel zu langsame Resonanzzeiten habe, zu viel Stress). Bumbles Problem lag aber definitiv nicht in der Umarbeitung der Dämpfung, ergo nicht an meiner Neuabstimmung.

MfG
Stefan
 
Allerdings sind zwei Dinge zwingend zu beachten!
1) Brauchst Du mit Hülse auch mehr Öl in der Dämpfung, hast Du das beachtet?
2) welches Baujahr der Gabel hast Du? Das Casting hat einen Wechsel hinter sich ab 2010
3) hast Du einen Plastikeinsatz im linken Tauchrohr? Sieht aus wie eine Abdeckfolie vom Schnellhefter. Nimm den raus, das wirkt Wunder!


Und was heißt denn genau "passt nicht"? Etwas genauere Beschreibung würde bestimmt helfen.

Antworten zu:

1. Nö, bzw. müsste man Helmchen mal fragen.
2. Baujahr 2009, Modell 2010
3. Sleeve ist drinnen und da bleibts auch !

Passt nicht heisst:
1. Extrem schlechtes Ansprechen einer vorher serienmäßig (MiCoDH) super funktionierenden Gabel (Schläge kommen regelrecht ungefiltert in den Unterarmen an ums mal bildlich auszudrücken)
2. sehr schlechte Federwegsausnutzung mit der vorher verbauten Serienfeder (mittlere Härte)
3. genauso miese Federwegsausnutzung mit der danach verbauten weichen Feder, keinerlei Verbesserung zur Serienfeder !!! mehr SAG, sonst nix
4. die danach probeweise verbaute extraweiche Feder war dann vollkommen indiskutabel ;) SAG ohne Ende, Unfahrbar

Danach der viel zu späte Gedanke mal die "Smubob-Horror-Hülse" (hab ich mir extra für dich ausgedacht Smu :love:) auszubaun und siehe da:

1. wesentlich besseres Ansprechen der Gabel mit der Serienfeder im Vergleich mit der vorher verbauten Hülse+Serienfeder
2. die beschriebenen ungefiltert durchdringenden Schläge sind verschwunden
3. bessere Federwegsausnutzung, nicht auf dem Niveau der Seriengabel, aber wieder 1cm mehr als mit der Hülse

Lord Helmchen bekommt die Lyrik jetzt nochmal zur Überarbeitung und die Hülse bleibt draußen, hab keinen Bock mehr auf weitere Experimente.
 
Lord Helmchen bekommt die Lyrik jetzt nochmal zur Überarbeitung und die Hülse bleibt draußen, hab keinen Bock mehr auf weitere Experimente.

Jo, der Bumble kriegt ein minimal weicheres Midvalve.
Mit der Hülsenproblematik hat die Nachbesserung nix mit der Hülse zu tun, das Revalveist für seinen Fahrstil einfach noch nicht perfekt.

MfG
Stefan
 
Hi,

ich hab mir nen 301 MK5 gekauft und bin jetzt auf der Suche nach dem heiligen Gral ääääääähhh ner passenden Gabel.:confused:

Ich denke es kämen diese in Frage:

1. FOX 32 Float RL Open bath mit 150mm, stimmt es das man hier mit Spacern den Federweg einstellen kann, dann würde ich 140mm zum 130mm Hinterbau nehmen:rolleyes:
Die hätte aber ein 1.5 Rohr, kennt hier jemand das Gewicht von der Gabel?

2. marzocchi 44 rc3 ti in 150mm oder 140mm

3. Rock Shox Sektor 140mm oder 150mm mit Absenkung

Oder hat noch jemand nen Alternativvorschlag(bezahlbar) mit 140-150mm??
 
die Sektor geht gut und ist Pflegeleicht, Alternativ X Fusion Vengance (oder so ähnlich) Suntour (wenn Du schon MZ in der Auswahl hast) Epicon oder Durolux TAD (120-160 mm)
 
... . FOX 32 Float RL Open bath mit 150mm, stimmt es das man hier mit Spacern den Federweg einstellen kann, dann würde ich 140mm zum 130mm Hinterbau nehmen............

Ja, kann man.
Ist easy, schau mal auf der Fox Help- Site nach.
Gewicht habe ich nicht.

Wenn du ohne ohne (Marketing-) Absenkung leben kannst, lass sie weg.
 
Ich habe in meinen LV 301 MK8 nach viel Probieren aktuell eine Sektor mit 150mm Dual Poistion Coil drin (ist von 140mm U-Turn umgebaut). Habe die Druckstufe noch getauscht gegen eine Motion Control DNA RCT3 (eine RLT würde wohl auch reichen). Die Federn passen in alle Sektor und kosten nur 36€. Kein Kurbelen (wie bei U-Turn) mehr und viele müssen eh die Federhärte anpassen, da würde ich immer zu einer DP Coil raten.

Muss sagen das diese preiswerte Gabel super gut zum LV passt. Die Absenkung geht sehr einfach, Hebel umlegen, Gabel belasten und Federweg ist verstellt.

Bei den Federn kann ich empfehlen eine Stufe weicher zu nehmen, dann passt es perfekt.

Ich muss sagen, dass ich nach vielen Luftfedergabeln mal so richtig positiv von dieser günstigen Stahlfedergabel überrascht worden bin.

Kein Durchrauschen, kein Absacken und gefühlt immer mehr als genug Federweg. Meine Revelation Dual Poition Air werde ich wohl abgeben, die ist zwar 250 Gramm leichter, aber das ist auch der einzige Vorteil.
 
Vielen Dank für Eure vielen Antworten:daumen:

Jetzt wollte ich wissen, ob jemand Erfahrung mit der Fox Float im Verhältnis mit der Gabel mit Stahl- bzw. Titanfeder hat?
Wie ist hier das Ansprechverhalten bei schnellen Abfahrten?

Ich hab im Moment ne 150er Revelation im Scott und

"This is not the yellow off the egg":D

Fürs Liteville solls ne Gabel mit geilem Ansprechverhalten werden,
die möglichst auf dem Trail klebt und nicht zuuuuu viel wiegt.

Ach ja für die Fox müsste ich nagelneu ca. 250 Oiro berappen:rolleyes:
Für ne Sektor ca. 300 Oiro und für die Bomber ca. 375 Oiro

Tendiere zu der Fox...........

Jetzt brauch nur noch jemand zu sagen

Fass..........
 
Servus,

ich fahr die 160er Deville mit dem 140er Hinterbau und die Sache gefällt mir sehr gut. Im Vergleich zur FOX Float mit 150mm (Differenz ist fast 20mm in der Einbauhöhe weil die Bos rel. hoch baut) ist der Geradeauslauf und die Laufruhe deutlich besser.
Von der Performance ist die Bos der Float RLC eh deutlich überlegen und bzgl. Steifigkeit macht Sie für ein 301er einen ausreichenden Eindruck.

Ich hab nun mal spaßeshalber die 160er Hebel montiert, werde aber aufgrund der Geometrie höchswahrscheinlich bei 160/140mm bleiben.

Vg, Flo




hallo,

seit september fahre ich ein 301 mk9 mit einer 150mm fox float vorne und 140mm hinten. :love: nun grüble ich bereits nach, ob ich mir nicht was schönes von bos holen soll. weihnachten steht ja bekanntlich vor der tür und die schönsten geschenke kann man sich ja auch gern selber machen! :lol:

die idylle sc find ich zwar richtig geil, passt aber aufgrund der nicht ganz so schlanken erscheinung und v.a. aufgrund ihres einsatzgebiets wohl besser an ein 601 oder 901 (dort wäre sie meine erste wahl). bleibt die deville... :love:

und dazu nun meine frage: ich halte es nicht für besonders sinnvoll, mir die 140mm variante zu holen. dann lieber gleich vorn und hinten federweg erhöhen. hinten also auf 160mm wippen umbauen (und gleich einen bos vip'r dazu), und vorn??? 160 oder 170mm? was meint ihr?
 
...............Jetzt wollte ich wissen, ob jemand Erfahrung mit der Fox Float im Verhältnis mit der Gabel mit Stahl- bzw. Titanfeder hat?
Wie ist hier das Ansprechverhalten bei schnellen Abfahrten?

Das spielt das gabelmodel eigentlich eine untergeornete Rolle.
Ausschlaggebend ist das Federmeduim Luft oder Coil.

Selbst wenn eine Luftgabel sehr gut gewartet ist und ein ähnlich geringes Losbrechmoment wie eine Coil hat, kann sie ihr das Wasser nicht reichen.

Coil ist linear, Luft nicht.
Luft kann man versuchen, über die Dämpfung etwas in den Griff zu bekommen.
Es ist und bleibt aber ein Kompromiss!

Ich kann nur empfehlen, das Gewicht außer acht zu lassen und die Coil zu nehmen, egal welcher Hersteller.

Ich glaube, der User "Wurzelhoppser"(?) hat sich für eine 140mm Vanilla entschieden und ist froh darüber.
"Duke do" hat es dir sinngemäß auch so rüber gebracht.
 
@Rocky: das ist deine Sicht der Dinge !
ich bin der Meinung beides hat seine Vor & Nachteile und jeder muss für sich selbst entscheiden was besser ist, insbesondere in Anbetracht von Fahrstil, pers. Fahrtechnik, eigenem Anspruch, etc.

Bis jetzt konnte mich z. B. die derzeit verbaute (gebrauchte) Coil Lyrik nur mit der besseren Steifigkeit überzeugen aber nicht mit ihrer Charakteristik. Da gefällt mir auf meinen Hometrails die Luft Revelation bisher besser. Die Lyrik bekommt jetzt mal etwas Zuwendung in Form eines Service, mal sehen wie sie dann rüberkommt.
 
@Rocky: das ist deine Sicht der Dinge !
ich bin der Meinung beides hat seine Vor & Nachteile und jeder muss für sich selbst entscheiden was besser ist, insbesondere in Anbetracht von Fahrstil, pers. Fahrtechnik, eigenem Anspruch, etc....................

Es sollte dem Fragesteller doch klar sein, dass ich nur meine Meinung anbieten kann.
Außerdem habe ich es doch auch so dargestellt?

Das ganze weiter "auszuleben" überlasse ich den LV- Spezailisten.
 
Bis jetzt konnte mich z. B. die derzeit verbaute (gebrauchte) Coil Lyrik nur mit der besseren Steifigkeit überzeugen aber nicht mit ihrer Charakteristik. Da gefällt mir auf meinen Hometrails die Luft Revelation bisher besser. Die Lyrik bekommt jetzt mal etwas Zuwendung in Form eines Service, mal sehen wie sie dann rüberkommt.

Lyrik ist nicht gleich Lyrik, die Druckstufe ist entscheident.

Es gibt sogar ein Einsteigermodell ohne jegliche Druckstufe !!!

Teste mal bitte ne Mission Control DH bzw. RC2 DH.

Wenn dir dann deine Luft Revalation immer noch besser gefällt tritt Teil 1 deines Beitrags in Kraft. ;)
 
Lyrik ist nicht gleich Lyrik, die Druckstufe ist entscheident.

Es gibt sogar ein Einsteigermodell ohne jegliche Druckstufe !!!

Teste mal bitte ne Mission Control DH bzw. RC2 DH.

Wenn dir dann deine Luft Revalation immer noch besser gefällt tritt Teil 1 deines Beitrags in Kraft. ;)

Die MiCo geht auch nicht besser.
Außerdem muß das Mico DH Zeugs erst mal funktionieren.
Was ja oft nicht der Fall ist.
Und wenns funktioniert, dann kann man den Verstellbereich schon homöopathisch nennen.
Meine Sektor mit Steinzeit Dämpfung killt meine Lyrik.
 
Ihr macht mir jetzt aber Angst.

Nachdem ich mit der Sektor für das 301 MEINE Gabel gefunden hatte, wollte ich eigentlich eine Lyrik U-Turn RC2DH (mit Hülse und eventuell Domain Casting) für das 601 ins Auge fassen.

Jetzt bin ich mir doch wieder unsicher, irgendwie gibt es keine wirklich gute Gabel mit 170-180mm, die vom Gewicht nicht übertreibt (Totem), vom Preis und Service übertreibt (Fox), bei der Deville bin ich mir nicht sicher (schön wäre eine Absenkung).

Und dann sollte sie auch noch funktionieren...

Toll wäre ja eine Lyrik Dual Position Coil in 180mm und funktionierender Dämpfung...
 
Ich fahr eine Marzocchi 44 RC3 Ti und bin mehr als zufrieden mit der Gabel.
Gewichtstechnisch (Bike wiegt 12,5kg) liegt die noch im Rahmen und was das Fahrverhalten angeht hatte ich noch nichts besseres.

Werde mir eventuell sogar die 2012er zulegen
 
Es is ja noch nich mal so, das eine Revelation wie die andere ist. Ich hab jetzt ne 2012er bekommen mit einstellbarer Druckstufe und die fühlt sich schon "boooaar ey, was schlucktn die weg" und dabei nie grenzwertig belastet an. Die Vorherige war im Vergleich eigentlich immer scheiser, vor allem mit der DP-Einheit.

Über die 44er schreibt hier sowieso viel zu selten jemand. Und wieso baut niemand ne Coile in die Revelation? Die müsste mit Stahl und deutlich unter 2kg doch der Oberknaller sein?
 
Lyrik ist nicht gleich Lyrik, die Druckstufe ist entscheident.

Es gibt sogar ein Einsteigermodell ohne jegliche Druckstufe !!!

Teste mal bitte ne Mission Control DH bzw. RC2 DH.

Wenn dir dann deine Luft Revalation immer noch besser gefällt tritt Teil 1 deines Beitrags in Kraft. ;)

wie gesagt, die gebrauchte Lyrik braucht jetzt erst einmal etwas Zuwendung was Schierung etc. angeht, dann will ich sie noch ein paar mal über meine Trails jagen um sie besser kennenzulernen und dann kümmere ich mich um die Dämpfung.
Wird aber ne Weile dauern bis ich das durch habe da ich z.Zt leider wenig Zeit zum biken habe. Das 301 hängt momentan eh gestrippt am Montageständer und wartet auf eine gründliche Revision ;)
 
Zurück