Der Magura MT8 Thread

Das mit der Bremsleistung MT6 vs.MTS.
Holland, liegt das am anderen Hebel oder am kompletten Geber?

Kann ich natürlich nicht objektiv beantworten.

Die Bremssättel sind identisch. Ich finde, dass sich der Hebel der MTS steifer anfühlt. Der Hebel selbst ist einfacher gestaltet und etwas massiver als bei der MT6. Das Material des Sockels scheint auch ein etwas anderes zu sein.

Die MT6 habe ich am Fully inzwischen gegen eine Shimano XT getauscht (hätte ich das mal früher gemacht!). Die MT6 dafür ans Fatbike geschraubt - aber da legt sie leider einen noch schwächeren Auftritt hin. Vielleicht die größeren Räder, aber die gute alte Louise von 2007 bekommt das deutlich besser hin. Ich habe beide Bremsen zweimal entlüftet, alles gut gereinigt und die Beläge angeschliffen. Die Handkräfte sind hoch und der Druckpunkt ist keiner. Jetzt probiere ich vorne mal einen Performance-Belag. Wenn das nix hilft kommt auch hier was japanisches dran.


Gruss
Holland.
 
Die MT6 habe ich am Fully inzwischen gegen eine Shimano XT getauscht (hätte ich das mal früher gemacht!). Die MT6 dafür ans Fatbike geschraubt - aber da legt sie leider einen noch schwächeren Auftritt hin. Vielleicht die größeren Räder, aber die gute alte Louise von 2007 bekommt das deutlich besser hin. Ich habe beide Bremsen zweimal entlüftet, alles gut gereinigt und die Beläge angeschliffen. Die Handkräfte sind hoch und der Druckpunkt ist keiner. Jetzt probiere ich vorne mal einen Performance-Belag. Wenn das nix hilft kommt auch hier was japanisches dran.


Gruss
Holland.


Mmhh...ich habe noch eine Shimano SLX 2013 (dürfte identisch in Sachen Bremsleistung wie XT sein) an einem Rad montiert.
An einem anderen Rad eine Magura MT.Die Magura gefällt mir in allen belangen besser.
Die absolute Bremsleistung ist da keinesfalls niedriger als bei der Shimano Bremse.Würde sagen identisch.Eher höher.
Was die Magura besser kann: Dosierbarkeit !

Die Magura MT und die SLX sind mit identischen Bremsscheiben und Trickstuff belägen bestückt und absolut "perfekt" entlüftet.
Die SLX fliegt nächsten Monat runter.Hätte ich das bloß früher gemacht.....
 
Bei mir liegt die XT auch im Ersatzteillager herum und die MT werkelt am Rad. Bessere Dosierbarkeit, bessere Standfestigkeit, Bremsleistung mindestens gleich zur XT, keine Probleme.
 
......Vielleicht die größeren Räder, aber die gute alte Louise von 2007 bekommt das deutlich besser hin. Ich habe beide Bremsen zweimal entlüftet, alles gut gereinigt und die Beläge angeschliffen. Die Handkräfte sind hoch und der Druckpunkt ist keiner....

Es ist eine MT 6.
Erstaunlich wie unterschiedlich die Erfahrungen mit der MT sind.

Würde ich so nicht sagen. Meine Erfahrungen sind ähnlich. Habe auch die Louis und die MT6 welche vorn wie hinten an beiden Rädern mit 180er Scheiben und Organischen Belägen betrieben werden. Die Louis ist viel knackiger und konkreter im Druckpunkt. Die MT war erst vor einem Monat bei Magura zum Austausch. Insofern kann man ein schlecht entlüftet System oder einen User Fehler wohl ausschliessen. Der Druckpunkt der hinteren Bremse der MT ist dabei im vergleich zur Louis oder zu meiner Shimano ca 25% weicher und der der vorderen MT ca 15% weicher. Aaaaber die Dosierbarkeit ist für meine Begriffe im gleichen Maße feiner und besser wobei die Bremsleistung dabei subjektiv nicht schlechter ist.
 
Ja, die MT(6) ist für optimale Dosierbarkeit konstruiert. Der Druckpunkt ist deshalb nicht der härteste. Und mir gefällt das so!
Für Downhill-Ballern sind die MTs nicht gemacht. Für langsame, technische Dinge empfinde ich die Dinger optimal.
 
Sagt mal habt ihr auch das Problem, dass es nicht möglich ist einen Shimano Trigger mit einem MT Hebel so zu kombinieren, dass der Bremshebel (auf der rechten Seite des Lenkers) links vom Trigger ist und die Hebel vom Trigger in einer angenehmen Position sind? Schraube ich den Trigger nach außen, ist er zu nah an meinem Daumen und stößt ständig dagegen und der Bremshebel ist zu waagerecht. Schraube ich den Bremshebel nach außen, kann ich ihn nicht vernünftig mit einem Finger bedienen, weil ich den Hebel zu weit innen ziehen muss und die Schalthebel sind zu weit weg...
Vielleicht hab ich ja irgendwie verkorkste Hände aber das geht mir zur Zeit morts auf die Nerven!
 
Magura Shiftmix-Schellen und der MatShi von Trickstuff könnten da helfen. Mein MT4 wurde so mit älteren 9fach Shiftern von Shimano verheiratet...
http://www.trickstuff.de/de/products/clapton_KL.php
http://www.bike24.de/p129980.html

magurashiftmix.jpg
XT_Saint_SLX_Ausleger.png
130807_Matshi_lose_TB.jpg
 
Gut, die Kombi habe ich auch. Aber warum der MT8 Geber an der HS33? Wenn's wegen der Optik ist, Die aktuellen HS33R-Geber sehen der MT-Serie doch recht ähnlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit gibt's kein rotes Rädchen. Das ist einem fummeligen Versteller zwischen Hebel und Gebekolben gewichen. Kommt aber bestimmt wieder und wird dann von Magura als Neuerung angepriesen. Ähnlich mit dem Radialgeber der aktuellen HS33R...
 
Ach richtig, das hatte ich vergessen. Finde die neuen Hebel allerdings nicht schlecht.

Die Aussage bleibt aber gleich, ohne diese Verstellung geht's nicht. Und das mit dem Hoch- / Niederdrucksystem ist ja auch schon genannt worden.
 
Was versprichst du dir davon? Wozu soll das gut sein? Wenn du mehr "Fleisch" auf der Scheibe haben willst, probier die Storm ohne SL. Oder welche von Trickstuff.

Aufpassen solltest du außerdem, dass eine MT 15,5 mm Reibringhöhe benötigt und die Shimanos 14 mm haben. Ich weiß, dass viele kein Problem damit haben, den mm auf den Stegen zu bremsen, mir würde es am Geist gehen.

Willst du einfach nur billigere Scheiben um zu sparen, oder schönere Scheiben um zu posen? Bei den billigeren könntest du mal die Ashima Wave versuchen, haben genug Reibring und funktionieren recht gut mit der MT - bin ich selbst schon eine Zeit lang gefahren und habe sogar noch ein Reserveset davon daheim liegen (http://www.actionsports.de/de/kompo.../ashima-6-loch-wave-bremsscheibe-aro-01?c=195)
 
Hi,

ich habe ein wiederkehrendes Problem bei meiner MT8 (Ende 2012 gekauft).

Erst ließ sich der Bremshebel immer weiter bis fast zum Griff ziehen. Luft im System, dachte ich, und habe gemäß Servicevideo entlüftet. Dann war kurzfristig alles ok, aber schon bald danach wieder das gleiche Problem. Also wieder entlüftet, aber wieder gleiches Problem. Bin dann Anfang 2013 ab zum Händler und die haben die Bremse komplett (bis auf die Bremsscheibe) ausgetauscht. Nun habe ich mit der HR Bremse wieder das gleiche Problem und das kann doch echt nicht sein. War allerdings noch nicht beim Händler, da der nun nach Umzug knapp 400km entfernt ist.

Hat jmd vlt ähnliche Probleme und hat das irgendwie lösen können? Hab zwar den Thread durchsucht, aber nichts gefunden.

Danke!
 
Ich fahre die Original Beläge mit den Icetec Scheiben und habe kein Schleifen auf den Stegen oder Geräusche deswegen. Die bremswirkung ist subjektiv besser und auch Null Fading nach einer 1000 hm Abfahrt
 
Zurück