Der Magura MT8 Thread

Ach, die MT8 habe ich einfach aufgegeben. Kommt irgendwann als defekt in die Kleinanzeigen.

Die war ja direkt aus dem Karton schon miserabel. D.h. kein Druckpunkt, Hebel ließ sich bis zum Lenker ziehen.
Die nagelneue Austauschbremse ebenfalls. Da habe ich versucht das Hinterad zu bremsen - Bike war im Montageständer - ging aber nicht. Der Hebel war vorher schon am Lenker. Auch nach mehrmaligen Pumpen. Selbstredend, das ich da noch nicht mal die Leitung gekürzt hatte.
Nach einer Stunde Öl hin- und herschieben, bei denen keinerlei Luft mehr rauskam hat es mir gereicht. Und ja, Bremse war abgebaut.
Vielleicht mache ich was falsch, will ich garnicht verneinen. Allerdings mache ich es so auch bei der Race. Und alles nach Magura Anleitung.
Auch das Entlüften über den Hebel.

Die Race war kein Problem.
Die SRAM Level kein Problem.
Zwei Magura Marta's kein Problem.
AVID XX kein Problem.

Also das kommt mir jetzt aber schon ein wenig seltsam vor. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es bei einer von Magura getauschten Bremse das gleiche Problem wie bei der reklamierten Bremse gibt. Wenn der Hebel bis zum Lenker gezogen werden kann und die Bremswirkung schlecht ist, deutet das ganz klar auf Luft im System hin. Die Tatsache, dass keine Luft mehr aus dem System heraus kommt, bedeutet nicht automatisch, dass keine mehr drin ist. Die MT-Serie bietet im Inneren viele Möglichkeiten, wo sich Luft hartnäckig festsetzen kann. Ich würde daher schon sagen, dass auch wenn es lästig ist, es einen weiteren Versuch wert ist, die MT8 optimal zu entlüften.
 
naja er war ja nicht der einzige bei dem die ersetzte Bremse weiterhin gezickt hat..kann da durchaus verstehen dass er keinen Bock hat sich mit den Zicken einer offenbar an neuralgischen Stellen schlecht designten Bremse rumzuärgern..ist ja schön und gut, dass die Bremse vielleicht super funktioniert wenn man das Glück hat sie mal sauber entlüftet zu bekommen..das schaft offenbar aber ja nichtmal der Hersteller bei Austauschprodukten..von daher irgendwie witzlos ;)
 
Das ist ja auch das, was mich wundert. Insgesamt drei MT8 sind direkt von Magura schon grottig gewesen.
Egal welche Bremse ich sonst hatte, direkt aus dem Karton waren die, wie ich es mir vorgestellt habe.
Mit Magura kann man auch nicht direkt kommunizieren. Das Forum bei denen taugt ja auch nix.

Und ja, irgendwann ist einfach mal Schluss mit lustig. :ka:
 
Kann Deinen Frust schon verstehen. Ich bin jetzt zwar mit meiner MT8 zufrieden, musste aber ebenfalls durch Täler der Tränen. Zum einen finde ich die Bremshebel + Verstellmöglichkeiten suboptimal. Um den Hebel mit einem Finger zu fahren musste ich den Geber weit vom Griff entfernt montieren. Matchmaker würden keinen Sinn machen, da sonst die Trigger zu weit weg vom Griff wären. Die Druckpunkteinstellung hat homöopathische Wirkung und die Hebelweiteneinstellung hab ich entfernt, damit der Hebel vernünftig nah zum Lenker kommt (immerhin ist das seit 2016 verbessert worden).
Bezüglich Entlüftung hab ich viel experimentiert, weil der Druckpunkt immer zu nah am Griff war. Behoben hab ich das mit einem leicht dünneren Gegenstand als der Transportsicherung, welchen ich beim Entlüften zwischen den Kolben hatte. Die Kolben hab ich leicht gegen den Gegenstand gedrückt.
Inzwischen funktioniert die Bremse perfekt (Nur die Formula Scheiben neigen zum Rubbeln).
 
Ich hatte bei der Erstkontakt auch meine Probleme müsste dann beim Entlüften die Sättel vom Rahmen wieder abschrauben..Seitdem geht es...

Die MT5 am Fatty bremst vehementer aber am Race Fully ist die MT8 die passendere Wahl..
 
Wie ich sehe haben viele ein Problem beim Entlüften ihrer MT8. Dies kann ich vollkommen nachvollziehen. Ich habe auch sehr viel probiert. Zum Erfolg führte am Ende eine Spritzenmodifikation am Geber. Da diese gerne Luft seitlich anzieht, habe ich diese wie am Sattel mit einem kurzen Schlauch (ca.1cm) und einem Gewindeanschluss versehen.
Nun habe ich einen definierten Druckpunkt und ein durchziehen der Hebel bis zum Lenker ist nicht möglich. Hinterrad blockieren oder anheben über die Vorderbremse geht mit 1 Finger. Dies mit 180 und 160er Scheiben an meinem 27.5+ Hardtail.
 
Das habe ich auch schon überlegt. Aber woher hast du den passenden Gewindeanschluss?
Jein, geht ist aber definitiv nicht ideal, da das Gewinde von der Steigung nicht ganz passt.
Besser geht es mit einem alten Schlauchventil. Einfach das Ventil absägen und die Sägekante (Gewindeanfang) sauber feilen. Dannach die innereien des Ventils demontieren. Das Grosse Gewinde (welches an der Felge war) passt in den Geber. Das kleine Gewinde (das für die Gewindekappe) wird in den Schlauch gepresst.
Aber passt auf beim reinschrauben. Das Gebergewinde ist sehr kurz und sieht nicht sehr stabil aus. Auch beim Pumpen seid vorsichtig, denn der Hebel den Ihr mit der Spritze bekommt ist recht gross für die 2-3 Gewindegänge.
 
IMG_20170402_202829.jpg
IMG_20170402_203124.jpg
IMG_20170402_203704.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170402_202829.jpg
    IMG_20170402_202829.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20170402_203124.jpg
    IMG_20170402_203124.jpg
    252,8 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_20170402_203704.jpg
    IMG_20170402_203704.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 139
Hallo,
ich habe in einen Onlineshop ein Angebot für eine MT8 gefunden. Es soll sich um ein 2016 Modell ohne Griffweiteneinstellung handeln. Hat jemand vielleicht diese Version und nutzt sie mit Grip Shiftern? Mich würde mal interessieren, ob das gut funktioniert.
Danke
Ampel
 
Wow, der Preis ist heiß! Hätte ich noch keine, würd ich sofort zugreifen. In der Beschreibung steht "ohne externe Griffweiteneinstellschraube". Könnte das nicht auch heißen, dass man die Griffweite nicht werkzeuglos verstellen kann?

 
...Könnte das nicht auch heißen, dass man die Griffweite nicht werkzeuglos verstellen kann?

Nein, am Telefon wurde mir gesagt, dass die Bremse gar keine Verstellmöglichkeiten hat. Es hieß, der Verstellbereich wäre sowieso so klein, da wäre eine Verstellmöglichkeit überflüssig.

Auf deinem Foto sieht das ja ganz brauchbar aus. Danke!

Ampel
 
Von dort ist meine Bremse auch her.
Meine ist eine OEM-Bremse. D.h. keine Verstellung des Druckpunktes, Hebelweite kann mit Inbus verstellt werden. Der Aufkleber MT8 ist nur auf der Oberseite drauf. Neutraler "Werkstatt-Karton".
Auch ist es keine 2016'er meiner Meinung nach, da der Carbonhebel nicht die tiefere Ausfräsung hat, um den Hebel näher an den Lenker zu bekommen.
 
Es gibt wahrscheinlich einige Tricks, wie man die Luft aus dem System bekommt und verhindert, dass bei der Montage gleich neue reingezogen wird. Aber die Magura-Konstruktion will eigentlich was anderes:
Die Spritze wird normalerweise in das Loch unterhalb des Gewindes gesteckt. Das Loch ist etwa so geformt wie die Kanüle, die normalerweise auf die (Medizin-)Spritze gedrückt wird. Genauso wenig wie zwischen Kanüle und Spritze Luft reingezogen werden darf (oder Medikament nach außen gedrückt), darf dies zwischen Spritze und diesem Loch passieren. Wenn da aber die Flächen Kratzer und Scharten haben, dann kann das sein. Dann ist aber die nächste Frage: der Verschlußstopfen (EBT-Schraube) dichtet nicht wie ein Deckel vom Marmeladenglas, sondern da ist vorne ein Fortsatz und darauf ist ein kleiner O-Ring. Hier sieht man den schön:
https://www.bike-components.de/de/Magura/Entlueftungsschraube-EBT-MT-HS-RT-p41193/
Die Tülle der Spritze für die Kanüle muss (wie bei neuen Einmalspritzen immer) unbeschädigt sein, sie muss genügend fest eingedrückt werden (wie eine Kanüle auf die Spritze auch) und dann darf sie nicht zur Seite gebogen werden. Nach der Entlüftungsprozedur wird sie abgezogen und dann soll das Loch mit Gewindeteil mit ein paar Tropfen Öl bis zum Rand gefüllt werden, damit dann die EBT-Schraube ein- und untertaucht und dabei kein verstecktes Bläschen mitnimmt. Dieser kleine O-Ringe muss dicht in dem Loch sitzen, wo vorher die Spritze ebenfalls dicht gesteckt hat. Bei beschädigter Lochkontur gibt das Probleme - mit der Spritze und mit der EBT-Schraube. Das Gewinde der EBT-Schraube ist nicht zum Dichten, sondern nur damit der Stopfen nicht verloren geht. Deshalb muss und darf es auch nicht angeknallt werden.
Hier noch ein Bild der EBT-Schraube wohl für die ersten MT-Reihe.
 

Anhänge

  • EBT_Schraube_alt.jpg
    EBT_Schraube_alt.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 38
Dann melde ich mich auch mal zu Wort.
Mir ging das nervige Druckpunkt wandern meiner XTR Race auf die Nerven. MT 8 hatte ich schon länger im Visir. Aber zu teuer. Dann kamen die knaller Preise von Action Sport. Ratz fatz MT8 gekauft und montiert. Bremsleitungen schwarz gegen weiß getauscht, gekürzt und entlüftet. Wie oft? Keine Ahnung. Unendlich. Die hintere ging einigermaßen. Aber vorne? Entlüftet, Druck gehabt und gefahren. Keine 15 KM später konnte ich den Hebel bis zum Lenker ziehen. Gekauft habe ich die Bremse am 7 März. Nun ist sie auf dem Weg zu Magura. Sollen die sich drum kümmern. Habe keinen Bock mehr. Wenn die das auch nicht hinbekommen, gebe ich sie zurück.
 
Meine war ja schon bei Magura. Die hintere wurde 1:1 getauscht. Da war ja auch der Kolben undicht. Ist die Brühe direkt rausgetropft.
Die vordere blieb unangetastet.
Druckpunkt bei beiden eine Katastrophe.
 
Ich glaube niemand bestreitet das die MT8 eine gute Bremse ist. (Wenn sie funktioniert wie erwartet.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinem Freundes und Bekanntenkreis einige Magura Fahrer. Das war auch mit Ausschlag gebend, dass ich mir die MT8 gekauft habe. Freunde haben vor ein paar Tagen ihre neuen Race Fullys bekommen. Dort ist auch die MT 8 verbaut und glaubt mir, die Bremse ist der Hammer. Meine ist jetzt bei Magura und wird dort gecheckt und entlüftet. Wenn ich Glück habe, bekomme ich sie morgen schon wieder. So bald ich die Bremse wieder montiert habe und auf Herz und Nieren getestet habe, werde ich hier einen neuen Erfahrungsbericht posten.
 
Ich kann auch nur sagen, dass die Bremse an sich schon wirklich sehr gut ist. Am Wochenende in Italien den ersten Marathon gefahren. Klassisch also mit 180/160mm am 29er HT. Die 2200hm wurden runter größtenteils in zwei Stücken über wirklich anspruchsvolle Trails runter. In Deutschland würde man den Veranstalter wohl verklagen.

Die MT8 hat bis unten ohne Fading oder sonst irgendwas ihre Arbeit verrichtet. Kein Vergleich zu meinen Erfahrungen mit der XTR im gleichen Setup.

Allerdings, gestern Druckpunktverlust an der Hinterbremse. Hatte von meinen 4 MT8 schon zwei in der Garantieabwicklung. Membran unter der Schelle scheint undicht. Also mal wieder einschicken.

Eine gute Bremse muss nicht nur gut bremsen, sondern auch pflegeleicht und robust sein. Da erwarte ich von Made in Germany mehr.
 
Membran unter der Schelle scheint undicht.
Das wäre gut, wenn wir den (die) technischen Schwachpunkt(e) finden. Es muss irgendeinen technischen Grund geben, warum einige Probleme und andere nicht mit den MT haben. Fahre selbst die ganz alte MT8 von 2011 und habe keine Probleme, demnächst wird eine neue MT8 von 2017 an einem anderen Rad dazukommen und da wird man sehen. Eine MT4 von 2014 läuft auch problemlos.
Vielleicht gibt es auch irgendwo eine MT8 oder MT4, die man aufsägen kann, um die Konstruktion genau zu verstehen - oder ein paar schöne Bilder/Videos mit den Innereien.
 
Zurück