Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht halt allgemein alles etwas nach Plastik, was es ja auch ist
Probieren konnt ich sie leider nicht.
ob vorserie oder nicht, sowas geht einfach nicht. dazu MADE IN GERMANY. vielleicht bin ich da ein wenig anders als alle anderen. klar schaut man später nie mehr auf den sattel aber mich ärgert sowas.
Hab bei ner Bekannten schon ne MT8 begutachtet, vermutlich aber auch Vorserie.
Hab nur den Bremshebel genauer angesehen, aber da fand ich das Finish auch ziemlich schrecklich. Ähnlich wie auf den Bildern von dreamdeep. Sieht halt allgemein alles etwas nach Plastik, was es ja auch ist
Probieren konnt ich sie leider nicht.
Ich finde das Finish sehr gut. Sieht etwas technischer aus und dürfte sehr haltbar sein.
Was nützt mich ein schön glatter und glänzender Bremssattel einer Formula, wenn der Lack bereits beim Anschrauben abfällt und bei jedem Steinchen, das darauf knallt häßliche Macken hinterläßt?
Gruß
ja, aber Hope kann es doch auch!!!
Technischer? Was ist an einer minderwertigen Guss-Oberfläche bitteschön technischer? Bei Handarbeit kann man Oberflächenfehler noch entschuldigen aber das hier wohl ein schlechter Witz.
Die Oberflächen sagen nichts über die Leistung oder die Haltbarkeit aus, gehören bei so einem teuren Produkt (an sich jeder Bremse über 100â¬) aber tadellos zu sein.
die etwas unebene Oberfläche hängt wohl mit dem Fertigungsverfahren bzw. dem Material zusammen !? Muà man mögen oder nicht...denke mal was Funktion & ("Leistungs-") Gewicht angeht,ist die Bremse top !
Sorry, so ganz verstehe ich das nicht![]()
1. Woher kommt das Rohteil bitte vor dem Schmieden? Im Normalfall ist es Guss, richtig?
2. Wieso ist die Oberfläche nach dem Schmieden unsauber? Wäre das erste Mal daß ich sowas höre. Ein Vorteil des Schmiedens ist schließlich die harte und gleichmäßige Oberfläche.
Sandguss z.B. hat gern eine grobe und unschöne Oberfläche die schon bei Druckguss im Normalfall deutlich besser ist.
Die Optikfehler beim Hebel wären bei CFK und Handarbeit auch leicht zu erklären, bei einem Teil wie Magura es beschreibt (Spritzguss) muß das aber weder sein noch wäre es üblich.
Bin mittlerweile super gespannt.Kann mir irgendwie nicht vorstellen das Magura plötzlich den Hang zum Perfektionismus vermissen lässt.Wenn ich aufgrund der Storm SL Scheiben im Jahr 3xBeläge brauche dann ist das halt so.Die Windcutter hobeln ja auch alles weg.
Ob die Hebel billig aussehen oder nicht liegt wohl immer im Auge des Betrachters.Habe die Bremse beim WC in Offenburg an Sabine Spitz Bike gesehen,da machte sie mit Sicherheit keinen billigen Eindruck.
Beim Eloxieren wird die Oberfläche aber nicht verdeckt und bleibt vollständig sichtbarHope und Cleg z.B. zeigen dir genau mit welcher Genauigkeit sie gefertigt wurden.
Auch eine CFK-Struktur muß keine schlechte Oberfläche haben, weder bei größeren Teilen noch bei Kleinteilen wie Hebeln.