Der "New Pic Thread"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Monty98 schrieb:
DSCN0431.JPG


DSCN0426.JPG


DSCN0424.JPG

ich würd sagen das ist ein einzelfall..vorallem wiegt der typ grade 60 kg, also warscheinlich produktionsfehler.. mein pitbull hält jedenfalls noch
 
Taiwan sei Dank, man das kann ein Fehler sein weil es immer die gleichen Rohre sind die verwendet werden. Ein Schweißfehler ist es wohl auch nicht weil er zu weit hinter der Naht gerissen ist. Na ja man muss immer wissen wa man kauft und was nicht.
 
Weiss jemand wie der Bruch zustande kam?
Und was dem Fahrer dabei passiert ist? Ich glaub das kann weh tun
wenn der Rahmen aufeinmal wegklappt. Und das Vorderrad weitterfährt.
Ich bin mal gespannt wann es den ersten gebrochenen Endorfin
zu sehen gibt! :D
 
trialsrider schrieb:
Weiss jemand wie der Bruch zustande kam?
Und was dem Fahrer dabei passiert ist? Ich glaub das kann weh tun
wenn der Rahmen aufeinmal wegklappt. Und das Vorderrad weitterfährt.
Ich bin mal gespannt wann es den ersten gebrochenen Endorfin
zu sehen gibt! :D

is bei nem hook passiert.dem fahrer is glaube ich nichts schlimmeres passiert...
 
sieht irgendwie recht spröde aus die bruchstelle. ev n schlechtes rohr (falsch gelagert oder n herstellungsfehler bei der legierung)
 
So ein Scheiß!!
Ist doch ganz normal, daß Trialrahmen brechen! Sagt ja auch keiner was, wenn sich Bremsbeläge abnutzen! Wenn man viel fährt und materialmordende Techniken wie Hooks macht, ist das ganz normal. Es gibt beim Trialen nun mal nur Verschleißteile! Versteh nicht, warum da so ein Trara drum gemacht wird.
Mein erster Trialrahmen ist mir dreimal gebrochen, hab jedes Mal einen neuen vom Hersteller bekommen. Der nächste (Fatmodul, 1999) hat auch nur ein Jahr gehalten. Der Hoffmann hat ihn fürn Appel undn Ei super geschweisst. Sogar mein Monty X-Hydra Stahlrahmen Modell 1997 hat nach ein paar Jahren den Geist aufgegeben. So what!
Ihr wollt doch auch alle steife und leichte Räder, oder? Also fahrt smooth oder tauscht eben jedes Jahr das Rad.
Und jetzt ist Schluss mit dem Gejammer, von wegen:"Ich habe im Internet ein Bild vom ersten gebrochenen Soundso gesehen, jetzt kann man das auch nicht mehr kaufen!"
 
Schevron schrieb:
sieht irgendwie recht spröde aus die bruchstelle. ev n schlechtes rohr (falsch gelagert oder n herstellungsfehler bei der legierung)

Und nochwas: Bruchstellen bei Alu sehen verdammtnochmal IMMER spröde aus.

Und wer sein Rad fährt, bis es so wie oben auseinanderbricht, der hört auch gar nicht auf Knacken oder Geflexe.
So einen Riß merkt man ja schon rechtzeitig, wenn man kein totaler Grobmotoriker ist.
 
sebi-online88 schrieb:
Taiwan sei Dank, man das kann ein Fehler sein weil es immer die gleichen Rohre sind die verwendet werden. Ein Schweißfehler ist es wohl auch nicht weil er zu weit hinter der Naht gerissen ist. Na ja man muss immer wissen wa man kauft und was nicht.


Lehn Dich mal nicht zuweit aus dem Fenster - JEDER Rahmen kann brechen, egal woher er kommt und egal was draufsteht. Wenn EIN Rahmen bricht heisst das nicht dass alle dieser Marke Schrott sind. Oder würdest Du von EINEM gebrochen Endorfin schliesen, dass ALLE Endorfin Schrott sind???????
 
die titanic war auch unsinkbar. wieso solls keine unbrechbaren trialrahmen geben?
die konkurrenz schlechtmachen ist kein guter stil. die werbung geht nach hinten los.. bei mir zumindest. bin ich ein trottel weil ich echo fahr? hab ich ein glück dass ich so einen materialschonenden supersmoothen fahrstil habe! :D
 
Ja ich mag das schlechtmachen vom Sebi auch nicht.
Abgesehen davon das man die Endorfin und Seeman usw garnicht mit Echo und co vergleichen kann.

Klar sieht man ab und zu gebrochene Echos Koxx und Zoo. Aber das liegt daran das es davon zig Tausen stück mehr gibt.
Wenn die Seeman Trialtech Endorfin Rahmen von 90% aller Trialer gefahren wären würden, dann würdest du ohne Zweifel ab und zu gebrochene sehen.

Bei großen Produktionszahlen passieren Produktionsfehler ab und zu.
Wenn man über 1000 Phytons und co verkauft gibt auch welche wo das verwendete Material mal nicht top qualität hatte. Da hat mal einer von 100 Rohrsätzen mal irgendwo nen Fehler,ne Blase, nen Haariss oder sonstwas drin. Kann man nicht verhindern denn dann würden die Rahmen das 10 fache kosten. Das hat nix damit zu tun woher die Rahmen kommen.

Mein Punkt ist, man kann nicht einfach sagen "ohh schau mal da is shcon wieder ein xxx rahmen gebrochen, die sucken. Von unseren is noch keiner gebrochen, die sind perfekt"
wenn man nicht mal ein hundertstel von dem Umfang an Rahmen im Umlauf hat als die Anderen.

Wenn die oben erwähten "qualitäts"Marken soviel Rahmen produzieren würden wie Echo und co, mit ähnlichem Gewicht und Geo dann kann man davon ausgehen das auch ab und zu es bei diesen Marken Kracht. Einfach deswegen weil bei einer erhöhten Produktionsmenge UND einer viel höheren Anzahl an Rahmen die von unterschiedlichen Leuten gefahren werden es nun einmal einfach öfters kracht.

Das ist statistisch nun einmal so.
 
Cryo-Cube schrieb:
Ja ich mag das schlechtmachen vom Sebi auch nicht.
Abgesehen davon das man die Endorfin und Seeman usw garnicht mit Echo und co vergleichen kann.

Klar sieht man ab und zu gebrochene Echos Koxx und Zoo. Aber das liegt daran das es davon zig Tausen stück mehr gibt.
Wenn die Seeman Trialtech Endorfin Rahmen von 90% aller Trialer gefahren wären würden, dann würdest du ohne Zweifel ab und zu gebrochene sehen.

Bei großen Produktionszahlen passieren Produktionsfehler ab und zu.
Wenn man über 1000 Phytons und co verkauft gibt auch welche wo das verwendete Material mal nicht top qualität hatte. Da hat mal einer von 100 Rohrsätzen mal irgendwo nen Fehler,ne Blase, nen Haariss oder sonstwas drin. Kann man nicht verhindern denn dann würden die Rahmen das 10 fache kosten. Das hat nix damit zu tun woher die Rahmen kommen.

Mein Punkt ist, man kann nicht einfach sagen "ohh schau mal da is shcon wieder ein xxx rahmen gebrochen, die sucken. Von unseren is noch keiner gebrochen, die sind perfekt"
wenn man nicht mal ein hundertstel von dem Umfang an Rahmen im Umlauf hat als die Anderen.

Wenn die oben erwähten "qualitäts"Marken soviel Rahmen produzieren würden wie Echo und co, mit ähnlichem Gewicht und Geo dann kann man davon ausgehen das auch ab und zu es bei diesen Marken Kracht. Einfach deswegen weil bei einer erhöhten Produktionsmenge UND einer viel höheren Anzahl an Rahmen die von unterschiedlichen Leuten gefahren werden es nun einmal einfach öfters kracht.

Das ist statistisch nun einmal so.

*word
 
ach du kacke der hat den scheiss block wirklich gedropped ^^

Als ich letztes mal da war sah ich den steinblock auch, aber ich kam nicht im geringsten auf den gedanken den zu droppen :eek:

IMG_5069.JPG

IMG_5052.JPG


Auf den Fotos sieht man das nicht so sehr, aber der block ist nicht gerade niedrig....

Bernard Mehl rocks. Würde es nicht schon reichen, das er scheiss hoch kommt? Nein, er fährt auch noch scheiss smooottthhhh :daumen:
 
sebi-online88 schrieb:
Taiwan sei Dank, man das kann ein Fehler sein weil es immer die gleichen Rohre sind die verwendet werden. Ein Schweißfehler ist es wohl auch nicht weil er zu weit hinter der Naht gerissen ist. Na ja man muss immer wissen wa man kauft und was nicht.

Der Riss geht eideutig durch die Wärmeeinflusszone!! Wer das nicht erkennt, der sollte hier nicht den Wisser raushängen und unqualifiziert rumposten.
.....nur mal so nebenbei bemerkt. :o
 
Peter the "VO" schrieb:
Der Riss geht eideutig durch die Wärmeeinflusszone!! Wer das nicht erkennt, der sollte hier nicht den Wisser raushängen und unqualifiziert rumposten.
.....nur mal so nebenbei bemerkt. :o


Hallo Peter,

klar sehe ich das der Bruck direkt an der Kehle entlang geht... Nur weiss du wo wer angefangen hat zu reißen. Wenn er erst vor der Kehle gerissen war und dann ein gewaltiger Zug auf das Steuerrohr kam zieht der Riss wohl wie eine reißende Flut in die schwächere Zone ein nämlich die der Kehle und das sieht ein Blinder. Fakt ist wenn das Rohr zu dünn ist kann der Schweißer wohl kaum etwas dafür oder? Ich denke der Fehler liegt darin das der Rahmen so ich ich das erkennen kann nicht unter dem Cusset geschweißt wurde sondern direkt das Cusset mit dem Rahmen in einem Zug verschweißt wurde. Na ja recke dich doch nicht auf Peter :love:

Ach ja du könntest ja mal einen 26" Trialrahmen mit Scheibenbremse bauen, da du ja der Kenner bist müsste es dir bestimmt locker von der Hand laufen ;) Glaub mir Trial ist nicht Freeride oder DH Peter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück