Der Orbea Laufey Thread 2020

Warum dann 2.6er Reifen? Imho wäre dann ein Kompromiss aus gutem Leichtlauf und noch Grip im Gelände sinnig. Die 2.6er kannst du tubeless nochmal mit weniger Druck fahren um Grip zu erzeugen, aber das zieht dir halt auf dem Zubringer den Saft aus den Beinen.
Ich fahr am Laufey vorn und hinten 2.6er. Vorn Rekon hinten Ikon. Warum sollten die Saft aus den Beinen ziehen? Vorn 1 bar, hinten 1.25.
:ka:
 
Bist du denn schon schmalere Reifen am Laufey gefahren? Wie gesagt, ich fahre hinten den 2.35er forekaster (welcher wie 2.4 aufbaut), und empfinde die Traktion und Beschleunging spürbar besser als mit dem 2.6er Rekon. Fahre auch mit mehr Druck (1.3/1.6) und finde das schon zäh auf weichem Waldboden. Klar kommt man irgendwie voran, kann auch Strecke machen, aber wirklich flott empfinde ich das nicht.
 
Bist du denn schon schmalere Reifen am Laufey gefahren? Wie gesagt, ich fahre hinten den 2.35er forekaster (welcher wie 2.4 aufbaut), und empfinde die Traktion und Beschleunging spürbar besser als mit dem 2.6er Rekon. Fahre auch mit mehr Druck (1.3/1.6) und finde das schon zäh auf weichem Waldboden. Klar kommt man irgendwie voran, kann auch Strecke machen, aber wirklich flott empfinde ich das nicht.
Sind halt persönliche Vorlieben.

Die Diskussion ist müßig weil, wer andere Prämissen hat, wird was anderes fahren wollen.
Richtig leicht rollt halt auch eher ein Rennrad, will sagen, ein Rennradler wird nie ein MTB als leicht rollend bezeichnen.
 
Sind halt persönliche Vorlieben.

Die Diskussion ist müßig weil, wer andere Prämissen hat, wird was anderes fahren wollen.
Richtig leicht rollt halt auch eher ein Rennrad, will sagen, ein Rennradler wird nie ein MTB als leicht rollend bezeichnen.

Richtig, aber rollt z.B. ein leichter XC Reifen deutlich(!!) fluffiger als ein schwerer Trail-Pneu. Und wenn als Tagesziel 60-100km im Gelände(!!) angepeilt ist, muss man die Frage stellen wo die 2.6er Pellen primär gefahren werden. Bei geschätzten 20% Trail Anteil ist der Rest Forststraße, Wiese, oder Asphalt. Klar dämpft viel Volumen besser als weniger, aber walgt eben auch auf festem Untergrund und verbraucht dadurch Energie.
 
aber walgt eben auch auf festem Untergrund und verbraucht dadurch Energie.
Du hängst - glaub ich - noch der Mär nach, dass die breiten Reifen schlechter rollen und niedriger Luftdruck dann auch entsprechend Einfluss hat.
Dazu gibt es mehrfach Tests die belegen dass bei allem außer Asphalt breite Reifen und niedriger Luftdruck besser und leichter rollt. Ist pauschal und mag im Einzelfall anders aussehen aber die Tendenz ist richtig. Das merkst auch beim fahren.

Das walken ist nur bei deutlich zu niedrigem Luftdruck ein zu beachtender Parameter.
 
Dann fährt sich mein Laufey mit dicken Reifen einfach nur wie ein Sack Nüsse...
Mein vorheriges XC Bike hatte auch 2.3er Reifen und fuhr sich deutlich spritziger auf den Zwischenetappen vor dem Trail. Vom Gravelbike (40mm, tubeless) mal ganz zu schweigen.

Aus dem Grund fahre ich auch keine Touren mit dem Laufey, das sieht eigentlich nur Trails und die Zufahrten in den Wald. Aber schön zu sehen wie unterschiedlich die Empfindungen sind.
 
Dann fährt sich mein Laufey mit dicken Reifen einfach nur wie ein Sack Nüsse...
Mein vorheriges XC Bike hatte auch 2.3er Reifen und fuhr sich deutlich spritziger auf den Zwischenetappen vor dem Trail. Vom Gravelbike (40mm, tubeless) mal ganz zu schweigen.

Aus dem Grund fahre ich auch keine Touren mit dem Laufey, das sieht eigentlich nur Trails und die Zufahrten in den Wald. Aber schön zu sehen wie unterschiedlich die Empfindungen sind.
Für mich fühlt es sich genauso an. Mit einem XC Bike würde ich es nicht unbedingt vergleichen.
Eventuell haben die Laufräder noch Optimierungspotenzial.
 
Ich kann nur das Laufey mit dem XC vergleichen, weil ich nichts anderes hatte. Aber immerhin ist das Laufey noch spritziger als der Enduro Nomad-Panzer vom Kumpel... 17kg vollgefedert... da muss man für Sprünge richtig Arbeit in den Preload stecken. :lol:
 
Aus dem Grund fahre ich auch keine Touren mit dem Laufey, das sieht eigentlich nur Trails und die Zufahrten in den Wald. Aber schön zu sehen wie unterschiedlich die Empfindungen sind.
Unterschätze nicht den Komforteffekt von breiteren Reifen und passenden Luftdrücken. Man ermüdet nicht so schnell und hält länger durch. Dafür evtl. nicht ganz so schnell unterwegs - was ich nicht bestätigen kann.
Imho ist der Vergleich zwischen den Bereifungen erstens immer vom persönlichen Empfinden abhängig und ausserdem oft nicht vergleichbar vom Grip.
 
Ich kann nur das Laufey mit dem XC vergleichen, weil ich nichts anderes hatte. Aber immerhin ist das Laufey noch spritziger als der Enduro Nomad-Panzer vom Kumpel... 17kg vollgefedert... da muss man für Sprünge richtig Arbeit in den Preload stecken. :lol:
Der Vergleich bestärkt das Empfinden 8-)

Achtung! Jeder hat sein persönliches Empfinden :daumen:

Bei meinem Vergleich steht ein Alu Spectral gegenüber mit 27,5er Bereifung in 2,6.

Dagegen ist das Laufey spritzig, kräftesparend, ausreichend sicher, komfortabel und für Touren einfacher zu treten.
Auch bei schlechtem Wetter ist der Aufwand geringer bei der Rückkehr :D

Warum das Laufey mit 2,6er bei mir. Einfach wegen Komfort, da mein Kampfgewicht zu hoch ist um mit 2,35er Komfort zu erfahren.
Ein Kompromiss meinerseits, da ich auch das Laufey wie vorher das Cragger mit 2,35 komplett oder Mischbereifung 2,35 hinten und 2,6 vorne gefahren bin.
Durch diesen Vergleich habe ich für mich entschieden, dass ich um das Allround Paket zu bekommen auf 2,6 vorne und hinten wechsele.
Außerdem musste ich bei 2,35er mit mehr Druck fahren und das hat mein Hinterrad anfällig auf extremen Passagen gemacht für Pannen. Bisher ist mir das mit den 2,6er nicht passiert.

Also haut rein und strampelt drauf los, ob auf 2,35 oder 2,2 oder 2,1 oder 2,6.

Was ich noch erwähne, für meinen Engel habe ich das Hardtail in SL-Varainte, also leicht, auf 2,1er Bereifung umgebaut, die geht jetzt richtig ab und freut sich sehr.
Sie fährt aber nicht die Passagen wie ich mit dem Hardtail und hat noch ein Allmountain / Enduro für härtere Sachen.

Die Breite macht was aus, ob leicht zu treten, Komfort, Pannenschutz oder oder oder.
Man muss es probieren.
 
Hallo zusammen,

meine Griffe sind mittlerweile schon ziemlich kaputt. Ich habe noch die Standardgriffe, die bei Auslieferung oben waren, am Lenker.

Welche Griffe habt ihr montiert? Habt ihr Empfehlungen?

Schöne Grüße

Paul
 
Wie macht sich das bemerkbar? Bis auf die Ränder, welche durch Bodenkontakt Blessuren bekommen, kann ich keinen Verschleiß erkennen. Einen Winter und unzählige Matschrunden haben sie schon hinter sich
Wie auch bei Dir, bekommen die Ränder ohne Bodenkontakt Blessuren. Durch viel Regen weichen die Dinger bei mir auf irgendwie.
Wenn ich dann mal falsch am Griff ziehe, drücke oder anderes reißen die Griffe ein.
Von der Blessur entsteht ein Riss der mit jeder Fahrt größer wird und irgendwann der Griff vom Lenker abrutscht.

Hoffe ich konnte es etwas klar dartstellen.

Haltbarkeit der ESI war nicht auf einen Winter festgesetzt. Bei mir haben die 1 1/2 Jahre gehalten dann war es rum.

Persönliches Empfinden hat mich dann wechseln lassen zu Ergon.
 
Sagt mal, hat noch jemand von euch die Fox Dropper? Bei mir lösen sich nach einiger Zeit immer die Sattelschrauben. Entweder liegts am schlechten Sattel (Ergon SM Sport, knarzt wie ein alter Dielenboden) oder tatsächlich an der Fox Schraubbefestigung, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann. Hab jetzt mal ein bisschen niedrigfestes LocTite probiert, vielleicht hilft es was. Habt ihr Erfahrungen?
 
Da ich ab und an Probleme mit dem Handgelenk habe, habe ich mir die ergon ga3 geholt. Für mein Fahrverhalten passt das aktuell gut.

Stand zwischen den ga3 und dem ga2 fat.
 
Hey brauch Hilfe, steh aufm Schlauch.

Habe mir DT Swiss laufräder bestellt und dummerweise Shimano Hg als Freilaufkörper gewählt passt da die Shimano slx 7100 Kassette Drauf?
Hätte Microspline nehmen sollen oder?

Danke ☺️
Korrekt. Hg Standart geht bei shimano bis 11 Fach, da die slx eine 12 Fach kasette ist benötigst du den Microspline freilaufkörper. Unter dem link ist es super erklärt kannst du ja selber noch mal nachlesen.
https://www.bike-components.de/blog...koerper-funktion-kompatibilitaeten-und-umbau/ 😊✌🏼
 
Ich schätze umtauschen ist die beste Lösung ansonsten musst du halt die komplette Nabe tauschen. Oder du nimmst die sunrace kasette mz903, diese ist zwar 12 Fach passt aber auch auf hg freilauf. Da liegt die Entscheidung bei dir. Aber wenn ich ehrlich bin und du die slx kasette schon liegen hast würde ich die laufräder wohl oder übel umtauschen 😊
 
Zurück