Der Orbea Loki Thread

Das stimmt ja.
Wollte aber die ganze Zeit erst im Januar kaufen.
Jetzt bietet sich aber die Möglichkeit im November zu kaufen.
Ich frag mich nur bekomme ich jetzt im Nov. ( Herbst für den Händler) wo die Absatzzahl ???
oder im Winter wo die Absatzzahl ??? ist, denn besseren Preis.
 
War mit meinem Loki am Swiss Epic Marathon Rennen. Mein Bike für alles :cool:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTk3LzIxOTc1NzgtZGR2anluNnZ6OXlnLTIwMTcwOTE3XzE2MDkwMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
 
Hallo Leute, ich will in mein Loki eine Reverb einbauen. Hat das von euch schonmal jemand gemacht.
Wenn ja, wo habt ihr die Gummi Durchführungen für die Leitung her bekommen? Bei mir ist am Sitzrohr und oben am Unterrohr auf der rechten Seite ein "Blindstopfen" drauf.
 
2205660-g7t7099jp1at-img_20171012_192635_234-medium.jpg



Der Gestaltwandler trifft auf den Wald wo es mystische Fabelwesen gibt :D
Endlich ist es da...."freu":hüpf:
Mein Loki
Glückwunsch!


Bei mir kam nach langem Hin und Her jetzt auch mal ein neues Hinterrad auf Garantie an. Dank dem Vorbesitzer und dem Händler wo er das Rad Anfang 2016 gekauft hat!

Demnächst stehen an meinem Loki dann noch ein paar Umbauten an.
Der Antrieb wird auf 1x11 mit 11-50 Sunrace Kassette umgebaut. Mitsamt neuer Kurbel.

Und wenn sie denn mal lieferbar ist, kommt vielleicht noch eine 170er TranszX Sattelstütze rein.

Außerdem sollte ich mal die Lackschäden von diversen Kettenklemmern beseitigen.
Hat zufällig jemand die RAL Nummer des Loki Hellblaus?

Gesendet vong Handy her
 
Danke!!!!:bier:
Außerdem möchte ich mich bei euch bedanken, ihr habt mir sehr geholfen.

By the way...
weiß einer von euch welchen Backsweep und Upsweep der original Lenker von Orbea hat.
Nicht den wo das LTD serienmässig verbaut hat (glaube Race Face), sondern den Orbea OC-II Riser 760mm.
 
Kannst in den "Blindstopfen", dürfte ja auch Gummi sei, kein Loch rein machen?
Bei mir war die Reverb schon drinnen, hab nur mal die Leitung statt des Zuges vom Umwerfer ins Unterrohr verlegt..
Der Stopfen am Sitzrohr ist aus Plastik. Ans Durchbohren hab ich auch schon gedacht.
Bei dir war dann ab Werk die Leitung der Reverb auch auf dem Unterrohr verlegt?
 
Original war es so...
Schaltzug und Bremsleitung hinten gingen oben links ins Unterohr rein, Schaltzug unten rechts und Bremsleitung unten links wieder raus.
Reverbleitung am Oberohr aussen runter und unten halt ins Sitzrohr rein..


Schaltzug für Umwerfer oben rechts rein und unten rechts raus..


Als ich auf 1x umgebaut hab, hab ich dann halt die Reverbleitung statt der des Umwerfers verlegt, also unten rechts rein oben rechts wider raus, was auch den Vorteil hat das ich nun den original Reverbhebel für rechts, links montiert habe und der somit unter, nicht über dem Lenker sitzt, was viel ergonomischer zu bedienen ist..






Mehr Detailbilder findest du noch in meiner Galerie zur Not..

lg
Kurt
 
Mein Loki knackt brutal seit den letzten drei Touren. Hab heute mal Sattelstütze, Sattelklemmung und Sitzrohr gereinigt und mit Montagepaste versehen. Hab sogar Sattel getauscht. Keine Veränderung.
 
Bei mir war ein RaceFace Tretlager verbaut, welche absoluter Müll sind, das hat auch nach 400km zum knacken angefangen..

Allerdings wirst du das knacken schon etwas genauer beschreiben und lokalisieren müssen um mehr Ideen dazu zu kriegen.

Meine persöhnlichen "Knack-Erfahrungen" waren, also allgemein nicht mit dem Loki..

Tretlager..
Hinterradklemmung in der Schwinge zu locker..
Kassette..
Vorbau mit defektem Gewinde auf dem Gabelschaft..
Zug der bei der Durchführung in den Rahmen immer leicht raus und reingerutscht ist bei kleinsten Lenkbwegungen und dabei durch den Carbonrahmen ein Geräusch generierte als wären sämtliche Lager hin -> da half schon ein Tropfen WD40..:)
 
Bei mir war ein RaceFace Tretlager verbaut, welche absoluter Müll sind, das hat auch nach 400km zum knacken angefangen..

Allerdings wirst du das knacken schon etwas genauer beschreiben und lokalisieren müssen um mehr Ideen dazu zu kriegen.

Meine persöhnlichen "Knack-Erfahrungen" waren, also allgemein nicht mit dem Loki..

Tretlager..
Hinterradklemmung in der Schwinge zu locker..
Kassette..
Vorbau mit defektem Gewinde auf dem Gabelschaft..
Zug der bei der Durchführung in den Rahmen immer leicht raus und reingerutscht ist bei kleinsten Lenkbwegungen und dabei durch den Carbonrahmen ein Geräusch generierte als wären sämtliche Lager hin -> da half schon ein Tropfen WD40..:)
Also es knackt wenn ich auf dem Sattel sitze und pedaliere. Im Wiegetritt nicht. Auch im stehen an die Wand gelehnt wenn ich rückwärts trete knackt‘s. Das Geräusch klingt so als käme es vom Unterrohr. Gestern hab ich festgestellt dass das Geräuch sehr dem Geräuch gleicht, das Leitungen im Unterrohr erzeugen, wenn man an ihnen wackelt. Aber mein Problem besteht auch wenn der Lenker nicht bewegt wird. Wie z. B. beim rückwärtstreten als ich an der Wand gelehnt hab. kettenblattschrauben und Hinterachse sind fest.
 
Also es knackt wenn ich auf dem Sattel sitze und pedaliere. Im Wiegetritt nicht. Auch im stehen an die Wand gelehnt wenn ich rückwärts trete knackt‘s. Das Geräusch klingt so als käme es vom Unterrohr. Gestern hab ich festgestellt dass das Geräuch sehr dem Geräuch gleicht, das Leitungen im Unterrohr erzeugen, wenn man an ihnen wackelt. Aber mein Problem besteht auch wenn der Lenker nicht bewegt wird. Wie z. B. beim rückwärtstreten als ich an der Wand gelehnt hab. kettenblattschrauben und Hinterachse sind fest.
Ich habe genau das gleiche Knacken.

Wollte demnächst mal auf Ursachensuche gehen. Hatte eigentlich auch Sattel, Variostütze und Klemme im Verdacht.


Gesendet vong Handy her
 
Ich habe genau das gleiche Knacken.

Wollte demnächst mal auf Ursachensuche gehen. Hatte eigentlich auch Sattel, Variostütze und Klemme im Verdacht.


Gesendet vong Handy her
Ich hab’s heute gelöst. Hab mit Kriechöl das Tretlager und die Kettenblatt Schrauben eingesprüht. Und unten in die Öffnung am Tretlager Danach war stille. 29km lang stille.
 
Tolles Thema - macht auf jeden Fall Lust auf das Loki.

Ich will mir im Frühjahr ein neues MTB kaufen und bin zufällig auf das Loki gestoßen. Bisher bin ich noch auf einem vor ein paar Jahren neu aufgebauten Hardtail (ohne Federgabel ;) ) unterwegs.

Da mein Sohn mir aber langsam weg fährt muss mal etwas neues her.

Einsatzzweck wäre zu 80% bei uns im Wald, sowohl Forstwege, als auch mal ein paar Trail Passagen. Nächsten Sommer wollen wir nach Österreich, also wäre es schön, wenn man damit dort auch ein paar Trails fahren könnte.

Die Basis scheint ja bei H30 bis H10 nahezu gleich zu sein. Ich frage mich jetzt, macht es Sinn das "Komplettpaket" H10 zu kaufen, oder reicht nicht auch das H30 für "gemäßigtes" Fahren. Wegen ein paar Euro will ich allerdings jetzt auch nicht auf zukünftigen Spaß verzichten.

Eine Alternative wäre ja zB noch H30 + Bremsen + Gabel Upgrade, was dann bei 1657€ landen würde.

Die Fox 34 kenne ich aus dem Rad meines Bruders, kann aber überhaupt nicht einschätzen wie viel "Spaß-Verzicht" die Recon dazu im Gegensatz ist.
 
below
Deinen Ausführungen folgend hast Du Dir das Loki online kalkuliert?
Einen Aspekt empfehle ich Dir: Unabhängig ob es ein H10 oder ein H30 mit Upgrade werden wird, kaufe bei einem großen Orbea Händler. Der Straßenpreis unterscheidet sich deutlich von dem, was Dir die Orbea Onlinekaufoption anzeigt.
 
Tolles Thema - macht auf jeden Fall Lust auf das Loki.

Ich will mir im Frühjahr ein neues MTB kaufen und bin zufällig auf das Loki gestoßen. Bisher bin ich noch auf einem vor ein paar Jahren neu aufgebauten Hardtail (ohne Federgabel ;) ) unterwegs.

Da mein Sohn mir aber langsam weg fährt muss mal etwas neues her.

Einsatzzweck wäre zu 80% bei uns im Wald, sowohl Forstwege, als auch mal ein paar Trail Passagen. Nächsten Sommer wollen wir nach Österreich, also wäre es schön, wenn man damit dort auch ein paar Trails fahren könnte.

Die Basis scheint ja bei H30 bis H10 nahezu gleich zu sein. Ich frage mich jetzt, macht es Sinn das "Komplettpaket" H10 zu kaufen, oder reicht nicht auch das H30 für "gemäßigtes" Fahren. Wegen ein paar Euro will ich allerdings jetzt auch nicht auf zukünftigen Spaß verzichten.

Eine Alternative wäre ja zB noch H30 + Bremsen + Gabel Upgrade, was dann bei 1657€ landen würde.

Die Fox 34 kenne ich aus dem Rad meines Bruders, kann aber überhaupt nicht einschätzen wie viel "Spaß-Verzicht" die Recon dazu im Gegensatz ist.
Das H30 genügt dem Grunde nach bereits.

Einige Punkte wirst du auf Dauer aber wohl auf jeden Fall tauschen wollen:

-die Bremsen, da unterirdisch
-eine versenkbare Sattekstütze
-ggf die Reifen


Wenn das Geld da ist und die Bastellust fehlt, würde ich das H10 nehmen.

Da sind meiner Meinung nach keine Baustellen offen.

Kaufen würde ich definitiv auch beim Händler vor Ort.
Bei meinem Händler kann man zwar nicjt nachkonfigurieren, aber dafür gibts min. 10 %, eher 15% Rabatt auf den Listenpreis!

Gesendet vong Handy her
 
Zurück